ONLINE-KATALOG
AUKTION 44 | 06. Juni 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 15.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
481 Werner Wittig "Tagnachtlampe". 1985.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse. Kassette mit 22 Illustrationen zu Gedichten von Christian Morgenstern sowie einem "leeren" Abdruck. Alle Blätter in Blei u.re. signiert "Wittig", u.Mi. bezeichnet und u.li. nummeriert "25/60". Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. In der originalen olivgrünen Papp-Kassette mit Vignette.
WVZ Reinhardt 140-161.
Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964-1992, Dresden 1999, Nr. 39.
Blätter vereinzelt leicht wellig und fingerspurig, an den Blatträndern paritell leicht gestaucht. Verso einzelne Blätter minimal angeschmutzt.
Bl. min. 53,7 x 44,2 cm, max. 54,2 x 44,7 cm, Stk. min. 24,9 x 19,8 cm, max. 35,7 x 33,7 cm.
482 Werner Wittig "Glas und Zitrone". 1977.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in drei Farben von drei Stöcken auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "114/150". Im Klapp-Passepartout montiert.
WVZ Reinhardt 88 mit abweichender Auflagenangabe.
Am linken weißen Rand geringfügig wellig.
Stk. 29,9 x 32, cm, Bl. 37,5 x 42 cm, Psp. 46,5 x 64,5 cm.
483 Werner Wittig "Großer Apfel" / "Häuser in Meißen" / Altstadt. 1971 / 1985.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken (Farbholzriß,Holzriß, Lithographie) auf verschiedenem Papier. Alle Arbeiten u.re. in Blei signiert, zwei Arbeiten (Häuser in Meißen, Altstadt) u.re. datiert. "Großer Apfel" Ausstellungsplakat für die Galerie unter den Linden.
WVZ Wittig 173 / 24.
Ein Blatt (Großer Apfel) an beiden Steitenrändern Knickspuren, am rechten Seitenrand ein minimaler Einriss (0,2 cm).
Bl. 49 x 44 cm, Stk. 14,2 x 15,1 cm, Bl. 14,9 x 20,6 cm, St. 13,5 x 19,5 cm, Bl. 14,6 x 19,9 cm.
484 Werner Wittig, Radebeul (?). 1976.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf feinem chamoisfarbenen Bütten. U.re. in Blei signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "5/25". U.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Blattrand o.l. knickspurig. Im hellen Blattrand l.u. ein minimales Fleckchen.
Stk. 37,2 x 37,9 cm, Bl. 47,9 x 63,5 cm.
485 Werner Wittig "Leningrad - Kleiner Kanal". 1973.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf Velin. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "2/17 II".
WVZ Reinhardt 47 b (von b).
Stk. 20 x 24,8 cm, Bl. 25,1 x 31,3 cm.
486 Werner Wittig "Pumpstation". 1982.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß. In Blei signiert "Wittig" ure., u.li. nummeriert "13/50 II", mittig betitelt. Im Klapp-Passepartout.
WVZ Reinhardt 125, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Stk. 18,8 x 17,8 cm, Bl. 24 x 20,9 cm, Psp. 50 x 40 cm.
487 Werner Wittig "Giebel". 1985.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß auf Japanbütten. In Blei u.re. signiert "Wittig", u.li. nummeriert "3/45 I" und u.Mi. betitelt.
WVZ Reinhardt 175 a.
Minimal knickspurig. Im weißen Rand o.l. und u.r. je ein Prägepunkt im Papier.
Stk. 34,5 x 26,2 cm, Bl. 50,1 x 37,7 cm.
488 Werner Wittig "Rose im Glas" / Stilleben mit Granatapfel. 1973 / 1977.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß / Farbholzriss in drei Farben, Ausstellungsplakat. Beide Arbeiten in Blei u.re. signiert "Wittig", "Rose im Glas" in Blei u.re. datiert, u.li. nummeriert "3/30". Das Ausstellungsplakat verso in Blei mit Preis bezeichnet.
WVZ Reinhardt 42 ("Rose im Glase"), mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
"Rose im Glas" leicht knitterspurig und minimal stockfleckig und o. re. Blattecke knickspurig sowie Bl. an der re. Kante beschnitten.
Ausstellungsplakat bis an den Stock geschnitten, leicht knitterfaltig u.li. Blattkante knickspurig. Verso u. Blattkante mit Materialverlusten durch ehemalige Montierungen.
Stk. 19,9 x 24,8 cm / Stk. 66,1 x 47,1 cm, Bl. 24,3 x 30,5 cm.
489 Willy Wolff "Abstraktion". 1972.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Lithographie auf Bütten. Im Stein u.li. signiert "Wolff" und datiert. In Blei u.re. signiert "Wolff", u.li. nummeriert "34/100". Blatt neun der Mappe "Ergebnisse II", 18. Druck der Kabinett -Presse Berlin, 1972.
Insgesamt leicht fingerspurig, o. Blattrand geschnitten sowie mit kleinem Reißzwecklöchlein, Blattränder leicht gelblich und minimal stockfleckig sowie o. re. Blattecke leicht knitterfaltig. Verso vereinzelte Stockfleckchen.
St. 31 x 47,4 cm, Bl. 37,7 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
490 Johannes Wüsten "Lenin". 1933.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "JW" und datiert. Verso u. mit dem Nachlaßstempel "Nachlass Johannes Wüsten" versehen sowie in Tusche und Kugelschreiber bezeichnet "Lenin" Nr. 140, u. re. bezeichnet "best: Dorothea Wüsten Oktober 1971". Späterer Abzug.
WVZ Jahn-Zechendorff 32.
Blatt teils wellig sowie fingerspurig, an den Blatträndern knitterspurig und leicht beschmutzt, Blattecke u.re. lichtrandig. Verso partielle gelbliche Verfärbungen sowie teils Insektenschmutz.
Pl. 17,9 x 13 cm, Bl. 39,5 x 28,7 cm.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Radierungen auf cremefarbenen Karton. Jeweils in der Platte monogrammiert "WZ" u.li. bzw. u.re. sowie datiert.
Auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Singer 8 bzw. 16.
Blätter minimal angeschmutzt.
Pl. min. 21,5 x 13,8 cm, max. 25,5 x 15,9 cm, Bl. 41 x 31,4 cm, Untersatz 61,5 x 44,5 cm.
492 Baldwin Zettl "Marderfänger". Nach 1973.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "Zettl", u.li. betitelt sowie in der Blattecke u.li. nummeriert "II/12/20" und u. re. bezeichnet "A.P.". Verso in Blei u.re. von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Lübbert 73/6 D (von E).
Blatt leicht fingerspurig, an der li. und re. Blattkante teils knitterspurig, Blattecken leicht knickspurig und o. li. Blattecke leicht angeschmutzt. Verso in den Blattecken teils angeschmutzt sowie in der Mi. leichte Farbspuren.
Pl. 23,6 x 19,7 cm, Bl. 53,9 x 39,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
493 Baldwin Zettl "Die Spezialisten". 1986.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich auf kräftigem, elfenbeinfarbenen Bütten. In der Platte o.li. ligiert monogrammiert "BZ" und datiert, in Blei u.re signiert "Zettl" und u.li. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Lübbert 86/13 wohl D (von D).
Blatt beschnitten. Verso mit ausradierter Bezeichnung in Blei.
Pl. 12,8 x 18,4 cm, Bl. 24,3 x 27,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
494 Baldwin Zettl, Zu Georg Büchner "Lenz". 1972.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche auf Büttenkarton. Folge von acht Illustrationen. Jeweils in der Platte o. re. bzw. o.li. ligiert monogrammiert "BZ" und datiert. Alle Blätter u.re. in Blei signiert "Zettl", u. li. betitelt, o.Mi. nummeriert, u.Mi. bezeichnet sowie nummeriert. Sechs Blätter zusätzlich in Blei u.Mi. bezeichnet "F.P.G." und nochmals datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie nummieriert. Neuauflage 1982-1989.
WVZ Lübbert 72/1 - 8 E (von E).
Blattecken teils knickspurig sowie leicht verschmutzt und minimal stockfleckig. Verso o. Mi. Rückstände einer Klebemontierung.
Bl. max. 25,6 x 17,1 cm, min. 25,4 x 16,9, Pl. max. 11,7 x 8,5 cm, min. 11,7 x 8,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Unbekannter Künstler, Fische. Ohne Jahr.
Aquarell über Kopierstift auf Bütten. In der Darstellung in Blei unleserlich signiert. Im Passepartout.
Ränder unregelmäßig beschnitten, an den oberen Ecken auslaufend. In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Verso fleckig.
22 x 25,5 cm, Psp. 40 x 50 cm.
496 Unbekannter Künstler, Schimpanse. 1950er/ 1960er Jahre.
Gouache auf Karton. Plakatentwurf. Ligiert monogrammiert "W…" o.re. U. bezeichnet "Besucht uns mal im Zoo" und mit einem aufgelegten Alternativentwurf ohne Schriftzug versehen.
An den Bildrändern o, li., u. sowie im im unteren Bilddrittel mit Klebemittelresten. Weiterhin an allen Rändern sowie im Schriftzug Materialverluste. Angeschmutzt. Verso deutlich atelierspurig.
61 x 43,5 cm.
497 Verschiedene Künstler, Konvolut von fünf Grafiken. 1992 bis 1995.
Farblithographien, Holzriß und Holzschnitt. Mit Arbeiten von Matthias Stein, Werner Wittig, Klaus Süß und Frieder Heinze. Vier Blätter in Blei u.re. signiert und datiert, ein Blatt undeutlich u.Mi. signiert, alle Blätter u.li. bzw. u.Mi. nummeriert, vier Blätter u.Mi. bzw. li. bezeichnet, ein Blatt wohl von fremder Hand in Farbstift o.re. bezeichnet, drei Blätter u.re. mit Editionsstempel. Verso alle Blätter mit einem weiteren Stempel versehen.
Blätter teils an den Ecken leicht knickspurig, partiell leicht fingerspurig und knitterspurig, ein Blatt am u. und o. Blattrand teils gestaucht sowie leicht stockfleckig, ein Blatt am li. und re. Blattrand mit je einem Reißzwecklöchlein.
Stk. min. 31 x 14,5 cm, max. 41,3 x 30,2 cm, St. 30,4 x 36,2 cm bzw. 46 x 35,4 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
Lithographien. Mit den Arbeiten von August Gaul "Ziegen", René Beeh "Löwe", Rudolf Grossmann "Die Boxer", Adolf Schinnerer "Das Gastmahl", Karl Caspar "Heimsuchung" und Max Unold "Die Straße". "Die Straße" im Stein u.li. signiert. Verso typographisch betitelt. Die Publikation mit 23 Original-Graphiken und 8 Taleln erschienen im Verlag Klinkhardt & Biermann, Leipzig, in einer Gesamtauflage von 600 Exemplaren. Auf Untersatzkarton montiert.
Jeweils am linken Rand Klebereste von der Buchbindung. Zwei Blätter (Gaul, Grossmann) am Rand u.li. knickspurig.
St. min. 19 x 17,5 cm, max. 28 x 17,5 cm, Bl. 32,5 x 24,5 cm.
499 Verschiedene Künstler, Acht Figur- und Landschaftsdarstellungen. 1973 - 1998.
Farbholzschnitte auf Bütten, Radierung, Lithographien und Federlithographie sowie Radierungen und ein Aquatinta. Mit Arbeiten von Michael Müller, Frank Eißner, Walter Herzog, Hartmut Bonk, Walter Arnold, Fritz Cremer, Roger Loewig und Charlotte Elfriede Pauly. Alle Blätter in Blei u.re. signiert, eines u.li. auf der Platte signiert, fünf Blätter u.re. datiert und ebenso viele u.li. nummeriert und u.Mi. betitelt, ein Blatt u. wohl von fremder Hand bezeichnet. Verso fünf Blätter wohl von fremder Hand bezeichnet.
Blätter insgesamt leicht fingerspurig sowie vereinzelt knickspurig und technikbedingt wellig, teils stockfleckig und angeschmutzt.
Stk. min. 38,7 x 12,1 cm, max. 45,8 x 27,5 cm, Pl. min. 16,3 x 11,1 cm, max. 28 x 32,2 cm, St. min. 28 x 41,7 cm, max. 43,3 x 31,8 cm, Bl. min. 42,9 x 34 cm, max. 41,6 x 59,8 cm.
500 Verschiedene Künstler, Konvolut von zehn Druckgrafiken. 1969 bis 1994.
Farbholzschnitte auf Bütten, Lithographien und eine Serigraphie. Mit Werken von Michael Müller (3), Inge Thiess-Böttner (1), Veit Hofmann (2), Wieland Förster (2) und Rainer Zille (2). Alle Blätter in Blei u.re. signiert, acht u.li. nummeriert zwei auf dem Stein monogrammiert, eines u.Mi. in Blei betitelt. Ein Blatt li. mit einem Gedicht zum Aufklappen. Verso drei in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet bzw. beziffert.
Blätter partiell leicht fingerspurig sowie teils knitterspurig und leicht angeschmutzt, vereinzelte Blattecken leicht knickspurig und einzelne Blattränder leicht angegilbt, vereinzelt leichte Stockflecken und partiell Insektenschmutz.
Stk. min. 29,8 x 19,1 cm, max. 42,1 x 13,3 cm, Pl. 49,4 x 35,5 cm, St. min. 27,2 x 31,7 cm, max. 45,3 x 38,5 cm, Bl. min. 50,1 x 41,8 cm, max. 34,8 x 69,6 cm.
501 Verschiedene Künstler "Krieg - Frieden (Hommage à Picasso)". 1981.
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 10 Arbeiten von Gerhard Bachmann "Frieden", Radierung; Rudolf Pakulla "Manifest", Heliogravüre; Thomas Merkel "Mutter", Radierung; Dagmar Ranft-Schinke "Kreatur", Mischtechnik; Michael Morgner "Nacht", Radierung; Rolf Münzner "Kind", Schablithographie; Joachim Jansong "Erde", Serigraphie; Gregor Torsten Schade "Zelt", Radierung; Thomas Ranft "Zeichen", Radierung und Peter Schnürpel "Aufbruch", Radierung. Alle Blätter in Blei u.re. signiert, zum Teil datiert, betitelt, nummeriert und bezeichnet. In der originalen grauen Leinenkassette.
Blätter sehr vereinzelt an den äußersten Randbereichen mit unscheinbaren Stauchungen. Die Kassette mit minimalen Gebrauchsspuren.
Pl. min. 35 x 27,3 cm, max. 44 x 57,7 cm, Bl. min. 65,7 x 53,8 cm, max. 53,5 x 67,4 cm.
502 Verschiedene Künstler, Konvolut von neun Druckgrafiken. 1. Viertel 20. Jh.
Radierungen, Lithografien und ein Holzschnitt. Mit Arbeiten von A.W. Paul, P. Horst-Schulze, Monogrammist AM, S. Laboschin, und vier unleserlich signierten Arbeiten. Alle Blätter signiert, ein Blatt monogrammiert.
Teilweise stockfleckig, fleckig und mit leicht gebräunten Rändern, ein Blatt mit größerem Einriß.
Bl. min. 18,5 x 24,5 cm, max. 51 x 39 cm.
503 Verschiedene Künstler "Karl-Marx-Stadt-Stadtansichten". 1983.
Radierungen und Lithographien. Mappe mit zehn Arbeiten, u.a. von Christian Lang, Klaus Neubauer, Will Schestak, Gerald Sippel u. Lutz Voigtmann. Die Blätter jeweils in Blei signiert, betitelt u. datiert. Sechs Blätter verso mit unbekanntem Nachlaßstempel. Hrsg. von der Galerie "oben", Exemplar "9/25". In der originalen schwarzen Leinenmappe.
Blätter minimal fingerspurig, einige Blattecken partiell knickspurig und vereinzelt leicht angeschmutzt. Die Blattränder vereinzelt gestaucht, ein Blatt o. mit kleinem Reißzwecklöchlein.
St. min. 21,3 x 29,6 cm, max. 30,3 x 40,1 cm, Pl. min. 17.1 x 20 cm, max. 20,7 x 27,7 cm, Bl. 35,6 x 46,8 cm.
504 Verschiedene Leipziger Künstler "Johannes R. Becher zum 90. Geburtstag". 1980.
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 16 Arbeiten von J. Giese, M. Scholz, J. Scholz, G. Huniat, W. Henne, J. Jansong, B. Brückner, C.Blume-Benzler, E. Franke, F. Heinze, R. Schade, H.-J. Böhme, H.-H. Grimmling, J. Schäfer, C. Jahr und B. Hertel sowie einem Titelblatt mit dem Verzeichnis der Künstler und Werkbeschreibungen. Alle Arbeiten in Blei u. signiert, datiert und nummeriert, 13 Blätter u. bezeichnet. Hrsg. im Auftrag der Bezirksleitung Leipzig des Kulturbundes der DDR, mit Grafikverzeichnis. In der originalen Leinenmappe.
Blätter leicht wellig, angeschmutzt, partiell stockfleckig sowie mit angegilbtem Rand. Vier Blätter mit ein bzw. zwei Reißzwecklöchlein, drei Blätter an einer Blattecke leicht knickspurig.
Bl. min. 47,4 x 34 cm, Bl. max. 48,1 x 34,4 cm, Pl./St./Stk. min. 18,2 x 13,6 cm, Pl./St./Stk. max. 34,5 x 25,4 cm.
505 Verschiedene Künstler "Für Jochen". 1992.
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit acht Arbeiten von Egbert Herfurth (Acrylstich), Karl-Georg Hirsch (Holzstich), Christa Jahr (Acrylstich), Rolf Kurt (Holzschnitt), Kurt Müller (Holzstich), Hans-Joachim Walch (zwei Holzstiche) und Volker Wendt (Decelithstich). Sechs Blätter in Blei u.re. signiert, fünf Blätter u.re. datiert und vier Blätter u.li. bezeichnet. Mit einem Einlegeblatt zur Danksagung an Hans-Joachim Walch. Gedruckt in verschiedenen Druckanstalten
...
> Mehr lesen
Stk. min. 8,3 x 9,3 cm, max. 31,7 x 22 cm, Pl. min. 10,3 x 18 cm, max. 26,7 x 12,7 cm, Bl. min. 24 x 34 cm, max. 34,1 x 24,2 cm.