ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
100 Oskar Behringer, Parkweg unter Bäumen. 1954.
Oskar Behringer 1874 Leipzig – 1956 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Behringer" und datiert. In einer vergoldeten Holzleiste gerahmt.
Partiell mit Frühschwundkrakelee. Zwei winzige unscheinbare Farbabplatzer im Bereich des Baumschattens.
24,7 x 34,8 cm, Ra. 28,5 x 40,5 cm.
101 Manfred Böttcher, Liegendes Kalb. Wohl 1980er Jahre.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso mit einer Nachlassbestätigung von Heidi Lamira Woitinek, der Lebensgefährtin des Künstlers, versehen. Im weißen Künstlerrahmen.
Die Ecken leicht bestoßen sowie am o. Rand etwas ungerade geschnitten. Mittig eine lange, schräg verlaufende Grafitspur (ca. 20 cm, werkimmanent?). In den Randbereichen rahmungsbedingt umlaufend Druck- bzw. Farbspuren. Verso am li. Rand Feuchtigkeitsflecken.
33 x 46 cm, Ra. 38 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
102 Hans Joachim Breustedt, Stier und Genius. Wohl 1970er Jahre.
Hans Joachim Breustedt 1901 Steinach – 1984 Vevey
Öl auf Leinwand, an den Ecken auf Untersatz montiert. Monogrammiert o.li. "HJB". Hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimal kratzspurig. Eine kleine Bruchkante in der Malschicht o.li. (ca. 1,5 cm) sowie am re. Rand (ca.1 cm).
55 x 40 cm, Ra. 74 x 60,7 cm.
103 Hans Joachim Breustedt, Die Entführung Europas. 1976.
Hans Joachim Breustedt 1901 Steinach – 1984 Vevey
Öl auf leichtem Karton. Monogrammiert "HJB" sowie datiert o.re. Verso u.li. nummeriert "45". Hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
An den Ecken und am Rand mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Innerhalb der Darstellung winzige Stellen mit Farbverlust. Minimal kratzspurig. Verso an den o. Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
51 x 36,5 cm, Ra.75 x 61,5 cm.
104 Ernst Bröcker, Dachauer Moos. Um 1960.
Ernst Bröcker 1893 München – 1963 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E. Bröcker" sowie ortsbezeichnet "München". In einem historisierenden goldenen Schmuckrahmen mit Blumenrankendekor gerahmt.
Nördlich von München um Dachau und Karlsfeld liegt das "Dachauer Moos". Es stellt eine Niedermoorlandschaft mit Streuwiesen, Kiefernwäldern, Bruchwäldern und Auen dar und ist Teil des Münchner Grüngürtels.
Partiell mit Frühschwundkrakelee. In den Randbereichen teils leichter Abrieb. Minimal angeschmutzt.
73,3 x 95 cm, Ra. 91,5 x 113,5 cm.
105 Jutta Damme, Stillleben mit Rosen. 1981.
Jutta Damme 1929 Meißen – 2002 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "J. Damme" und datiert u.li. In einer breiten blau-grau gefassten Leiste (wohl Künstlerrahmen).
Leinwand mit leichter Deformation mittig.
40 x 50 cm, Ra. 57 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
106 Arno Drescher, Mittelgebirgslandschaft. Mitte 20. Jh.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Sperrholz. Signiert "A.Drescher" u.li. In einer Holzleiste mit silber- und goldfarben gefasstem Profil gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Malschicht-Fehlstelle am re. Rand im Himmel. Bildträger Mi. etwas gewölbt. Horizontale feine Risse in o. Holzschicht in der Malschicht ablesbar. Zwei Druckstellen, eine mit Kittmasse u.re. Mehrere Retuschen, wohl von Künstlerhand. Malschicht im Himmel etwas berieben. Ra. oben mit fehlender Profilleiste.
27 x 21 cm, Ra. 32 x 26 cm.
107 Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".
Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985. Katalog Galerie Christof Weber. Berlin, wohl 1991. S. 6.
Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farb-Abrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an Ecke u.re. sowie eine weitere größere re.Mi. Unscheinbarer Kratzer re.Mi. sowie vereinzelte winzige Kerben.
129,5 x 147,2 cm.
108 Heinz Friedrich, Spargelernte. 1991.
Heinz Friedrich 1924 Schwetzingen – 2018 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H. Friedrich" sowie datiert. In einer profilierten weiß- und goldfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
Ra. 39,5 x 50 cm.
109 Hubertus Giebe, Gartenblick im Herbst. 1994.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Öl auf Hartfaser. Signiert o.re. "GIEBE" und datiert. Verso in Pinsel nochmals signiert "GIEBE", datiert, ortsbezeichnet sowie mit handschriftlicher Widmung des Künstlers. In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Zwei unscheinbare Kratzspuren in der u. Bildhälfte.
34,7 x 42,3 cm, Ra. 42,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
110 Bernhard Heisig "Misthaufen". 1987.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Heisig". Verso auf der Leinwand in Blei nochmals signiert "Bernhard Heisig", datiert und betitelt. In einer schwarz lackierten profilierten Holzleiste gerahmt.
Das vorliegende Gemälde zeigt die Aussicht aus dem Atelierfenster des Künstlers hinaus auf eine Wiese mit einem von Hühnern bevölkerten Misthaufen. Auf den Betrachter wirkt zunächst die starke Farbigkeit sowie die Bewegtheit des malerischen Duktus, bevor er der im Vordergrund auf dem
...
> Mehr lesen
81,5 x 60,2 cm, Ra. 93,5 x 73,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
112 Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Wohl um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.
Bildträger in den Eckbereichen deformiert. Malschicht partiell mit Krakelee, teils mit leicht schüsselförmigen Farbschollen. Vereinzelte kleine Retuschen insbes. in der Kleidung re. Vereinzelte unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten.
79,4 x 64 cm, Ra. 93,5 x 77,5 cm.
113 Peter Herrmann "In Dolcedo". 1997.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Öl auf Leinwand, auf einen aufgedoppelten Keilrahmen gespannt (Profil 4 x 4,5 cm). Monogrammiert "PH" und datiert u.li. Verso auf der Keilrahmenleiste in Faserstift mit einer Widmung der Künstler versehen sowie nochmals signiert.
Bildträger in den o. Eckbereichen etwas wellig. Malschicht mit sehr kleinen Farbverlusten in den o. Eckbereichen (Spannkante).
26 x 36 cm.
114 Erhard Hippold, Selbstbildnis im Garten der Villa Sorgenfrei (Radebeul). 1935.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Hippold" und datiert im Stein u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li. Im beigefarbenen, profilierten Künstlerrahmen.
Malschicht angeschmutzt. Am Bildrand o.re. eine kleine Laufspur.
95 x 70,5 cm, Ra. 105,7 x 80,5 cm.
115 Erhard Hippold "Schichtwechsel Warnow- Werft" (Warnemünde). 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl und Tempera auf Hartfaser. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso auf dem Malträger und dem Keilrahmen nochmals signiert, im Kreis nummeriert "25" und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf einem Papieretikett ausführlich signiert, künstlerbezeichnet und betitelt. Mit textilem Passepartout in der originalen Holzleiste des Künstlers gerahmt.
50,5 x 100 cm, Ra. 66 x 116,5 cm.
116 Erhard Hippold "Bildnis Fr. T.". 1964.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Signiert o.re. "Hippold". Verso nummeriert "34" o.re. sowie u.li. mit einem Etikett versehen. Darauf in Kugelschreiber nochmals signiert "Erhard Hippold" sowie betitelt, ortsbezeichnet "Radebeul" und datiert sowie nummeriert "17" (gestrichen). In einer goldfarbenen, profilierten und ornamentierten Holzleiste gerahmt.
Die Ecken minimal bestoßen, sowie in den Randbereichen kleine Fehlstellen der Malschicht wohl aufgrund von Rahmung. Drei winzige Farbabplatzer innerhalb der Darstellung (Bereich Dunkelblau am li. Rand neben Oberarm, u.re. Kontur Dunkelblau sowie o.re. neben Scheitel). Verso ein ca. 13 cm breiter Feuchtigkeitsfleck am u. Rand und Papierreste o.
78,8 x 60 cm, Ra. 96,5 x 77 cm.
117 Erhard Hippold, Geometrische Komposition mit blauem Dreieck. Um 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Holz, auf grundierter und eingetönter Sperrholzplatte fixiert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li. Im geschnitzten, vom Künstler gestrichenen Originalrahmen.
12,9 x 26,9 cm, Platte 25,3 x 38,7 cm, Ra. 44 x 31 cm.
118 Günter Horlbeck "Melonenträger". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt sowie mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 305" versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
71 x 50 cm.
119 Günter Horlbeck "Südliche Landschaft I" (Nonnen Klosterpark). 1983.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen von Künstlerhand betitelt sowie ausführlich datiert "9.8.83". Verso von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Werkverzeichnisnummer und dem Nachlass-Vermerk "NH / G /396" versehen. In breiter Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 169.
81 x 100 cm, Ra. 80 x 110 cm.
120 Günter Horlbeck, Komposition. 1986.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "GH" und datiert o.re. Verso nochmals in Faserstift monogrammiert "HG" sowie mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 307" versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
71 x 50 cm.