ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

264   Georg Jahn "Dresden mit Kahn". Um 1934.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. In Blei u.re. signiert "G. Jahn".
WVZ Jahn (2008) 386. Dort mit abweichenden Angaben zu Maßen und Bezeichnung/Signatur.

Blattecke o.li. geknickt, ein Einriss am o.re. Blattrand, verso hinterlegt (ca. 2,5 cm). Verso etwas angeschmutzt.

Pl. 41,9 x 56 cm, Bl. 52,7 x 56,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

272   Paul Kleinschmidt, Familienfest. 1923.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung mit Plattenton. In der Platte u.Mi. datiert "1923". In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt". Auf Untersatzkarton montiert.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger geschäftlicher Aufenthalte in Paris mit Paul Signac, Maurice Utrillo und Maurice de
...
> Mehr lesen

Pl. 24,8 x 29,6 cm, Bl. 30,2 x 37,1 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

273   Walther Klemm "Hamburger Hafendirne" und sechs weitere erotische Arbeiten. 1. H. 20. Jh.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Aquarell über Bleistiftzeichnung / zwei Grafitzeichnungen, koloriert / vier Radierungen, davon eine koloriert, auf verschiedenen Papieren. Sämtliche Arbeiten u.re. signiert "WKlemm" und teils bezeichnet. Zwei Blätter im Passepartout.

Darunter eine Illustration zu Balzac "Contes Drôlatiques", 1922.

Unterschiedlich knickspurig und (stock-)fleckig, einige Blattränder beschnitten.

Bl. max. 29,2 x 24,6 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

275   Max Klinger, Sechs Exlibris. 1885– 1914.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Sechs Radierungen auf verschiedenen Papieren. Überwiegend in der Platte ligiert monogrammiert "MK", teilweise datiert. Sämtliche Arbeiten im Passepartout, darauf von fremder Hand bezeichnet.
Mit den Arbeiten:
a) "Fritz Gurlitt I – Kunst und Natur", 1885, WVZ Tauber 5, WVZ Singer 307.
b) "Fritz Gurlitt II – Fuß auf's Feste", 1887, WVZ Tauber 6, WVZ Singer 306.
c) "Eduard Arnhold", 1906, WVZ Tauber 13, WVZ Singer 297.
d) "Eduard und Johanna Arnhold II", 1906, WVZ Tauber
...
> Mehr lesen

Pl. max. ca. 13 x 11 cm, Psp. 42 x 30 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

276   Käthe Kollwitz "Maria und Elisabeth" (Endgültige dritte Fassung). 1929.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Holzschnitt auf Velin. In Blei signiert "Käthe Kollwitz" u.re. Edition des Euphorion-Verlags, Berlin, 1930. Eines von 150 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Leiste gerahmt.
WVZ Klipstein 234 V b (von b); Knesebeck 249 VI b (von b).

"Diese von Klipstein 1928 eingeordnete Arbeit ist erst 1929 entstanden, wie Käthe Kollwitz' Brief an Heinrich Becker vom 1. Juni 1929 belegt: 'Einen Abdruck von Maria u. Elisabeth sollen Sie sicher haben. Leider ist aber
...
> Mehr lesen

Stk. 36,1 x 34,8 cm, Bl. 42,4 x 40 cm, Ra. 67 x 61 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
4.800 €

280   Wilhelm Lachnit "Sitzende junge Frau mit verträumtem Blick". 1926.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Aquarell über Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Mi.re. in Blei signiert und datiert "Lachnit 26". Freigestellt auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im hochwertigen, versilberten Modellrahmen.

Technikbedingt leicht gewellt. Der u. und re. Blattrand mit vereinzelten kleinen Stauchungen, eine etwas deutlichere Stauchung mit Quetschfalte u.li. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Sehr vereinzelte, winzige Stockfleckchen, im Gesamteindruck unscheinbar. Die seitlichen Randbereiche mit unscheinbarem, schmalen Lichtrand.

46 x 38,5 cm, Ra. 57 x 48,5 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.200 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ