ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

463   Wolfgang Mattheuer "Die Spaziergänger". 1973.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Holzschnitt auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "W. Mattheuer 73".
WVZ Koch / Gleisberg / Seyde 194 III (von III).

Vgl. dazu motivisch das Gemälde "Guten Tag", 1974, abgebildet in Heinz Schönemann: Wolfgang Mattheuer. Leipzig 1988, Kat.Nr. 67.
Wolfgang Mattheuer schuf das Gemälde für den 1976 eröffneten Palast der Republik in Berlin. Es wurde dort in der Gemäldegalerie des Hauptfoyers ausgestellt.

Die Blattecke u.re. mit Knickspur. Vereinzelt winzige Stockflecken am o. und li. Blattrand.

Stk. 38,5 x 37,6 cm, Bl. 62,4 x 42,9 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

464   Gerhard Marcks "Tower of Babel". 1957.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Künstlerbuch mit vier ganzseitigen Holzschnitten sowie Titelblatt und Schlusszeile auf Bütten. Illustrationen zu Thomas Merton "The Tower of Babel", 1957. Handgedruckt von Richard von Sichowsky, Hamburg. Exemplar 122 von 250. Im Impressum vom Autor und Künstler signiert sowie nummeriert. Im originalen Halbpergamenteinband und originalen Pappschuber.
WVZ Lammek H 487.

Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als eines der schönsten Bücher des Jahres 1957 ausgezeichnet.

U.re. Ecke des Einbandes leicht gestaucht. Schuber griffspurig, mit vereinzelten Flüssigkeitsflecken sowie re. leicht lichtrandig.

Einband 38,5 x 27 cm, Schuber 39,3 x 27,2 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

466   Joan Miró "Sculptures". 1974.

Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca

Farblithografie auf "ARCHES"-Bütten. Im Stein u.re. typografisch signiert und bezeichnet "Lithographie originale de Miró" sowie mit dem Editionsvermerk "Maeght editeur, Paris" versehen. Hinter Glas gerahmt.

Vgl.: Joan Miró lithographe, Volume 5, 1972–1975. Paris 1992. Nr. 950.

Minimal randgebräunt, der li. Randbereich mit einigen wenigen Griffknicken. Die gelben Farbbereiche verso mit Säureschaden, in den o. Ecken recto durchscheinende Montierungsreste.

St. ca. 35 x 60 cm, Bl. 54,5 x 75,5 cm, Ra. 61,5 x 81,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

468   Michael Morgner "Schreitender / Aufsteigender". 1982.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Lavage, Tusche, Asphaltlack und Prägung auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 82".
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.

Unter Verwendung der Druckplatte von "Schreitender + Aufsteigender". In einer Auflage von mindestens 30 unikalen Exemplaren ursprünglich konzipiert als Beigabe zur Vorzugsausgabe von Michael Morgner.

Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.

Technikbedingt unscheinbar wellig.

21,7 x 39,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

469   Michael Morgner "Fünf Figuren". 1981.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Lavage, Tusche, Gouache, farbige Kreide und Asphaltlack über Prägung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Morgner 81".
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.

Die verwendeten Gestaltungsmittel und Kompositionselemente wie die Figuren oder die Dreiecksform in Kombination sind ein wiederkehrendes Element in Morgners Arbeit. Vgl. dazu auch WVZ Werner / Juppe 1/81 bis 6/81.

Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.

Li. Blattrand mit unscheinbarer, werkimmanenter Quetschfalte (ca. 6 cm). Die o.re. Blattecke leicht knickspurig. Verso atelierspurig.

56,2 x 78,6 cm.

Schätzpreis
1.900 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

470   Michael Morgner "Figur im Raum". 1990.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Lavage, Tusche und Monotypie mit Asphaltlack auf Seidenpapier. In Blei signiert und datiert "m 90" u.re. An allen vier Blattecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas ein einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.

Monotypie unter Verwendung der Druckplatte von "Brennender Mann II" (WVZ Werner/Juppe 6/88) von 1988.

Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.

Technikbedingt in den Randbereichen unscheinbar wellig. Der Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen und Gebrauchsspuren.

33,2 x 62,2 cm, Ra. 60,6 x 90,8 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

471   Michael Morgner "Mensch und Dreieck" (Ahrenshoop). 1992.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Lavage, Pinsel und Feder in Tusche auf Papier. Monogrammiert und datiert u.re. "m 92". Verso betitelt sowie nochmals signiert, datiert und ortsbezeichnet "morgner 92 / Arenshoop". Zudem nummeriert "62". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.

Ausgestellt in:
Michael Morgner, Deutsches Requiem, 1993: Saarland-Museum, Saarbrücken.

Abgebildet in: Galerie Gunar Barthel (Hrsg.), Michael Morgner. Zeichnungen
...
> Mehr lesen

29,5 x 21 cm, Ra. 53 x 43 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

472   Michael Morgner, Sieben Arbeiten aus "Reliquie Mensch". 1997.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Sieben Farbradierungen (Ätzung, Aussprengverfahren) auf Bütten. Jeweils in Blei signiert und datiert u.re. "Morgner 95", nummeriert u.li. "2/10". Aus "Reliquie Mensch", Mappe mit 20 Farbradierungen, hrsg. im Eigenverlag des Künstlers in einer Auflage von fünf römisch und 20 arabisch nummerierten Exemplaren.
WVZ Werner / Juppe 1/95 II (von II) – 8/95 II (von II).

Selten.

"Die … Motivplatten deuten mit tiefschwarzen bis zu silbriggrauen Figurenchiffren das Dasein als
...
> Mehr lesen

Pl. ca. 49,8 x 32,3 cm, Bl. 71,6 x 54 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

474   Wilhelm Müller "Strahlungen". 1965.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Federzeichnung in graublauer Tusche. Verso in Tusche monogrammiert und ausführlich datiert "WM 20.1.65" sowie in Blei bezeichnet "MLW 6877". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.

Ausgestellt in: "Wilhelm Müller – Versuch einer Retrospektive" Leonhardi-Museum Dresden, 19.10.2024 bis 23.02.2025.

Blattecken mit kleinsten Knickspuren und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

42 x 29,5 cm, Ra. 68 x 53 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

475   Wilhelm Müller "Französische Revolution". 1965.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Collage (verschiedene Papiere), Mischtechnik und Blattgold auf Malpappe. Signiert und datiert "W. Müller 65" u.re. Vollflächig im Passepartout montiert. Verso ein Etikett mit maschinenschriftlichen Werkangaben.

Partiell leicht knick- und stauchspurig. Die graue Malpappe etwas fleckig, mit leichtem Lichtrand.

15,4 x 18,8 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

476   Wilhelm Müller "Spiel mit dem Silberstift" (Vertikale Linien vor Weiß). 1996.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Tempera und Silberstift auf strukturiertem Japan. U.Mi. in Blei monogrammiert und datiert "WM 96". Verso signiert "Wilhelm Müller", nochmals ausführlich datiert "1.96", nummeriert "16" und bemaßt.

Der li. Blattrand mit wenigen kleinen Stockfleckchen.

51,8 x 66,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

478   A. R. Penck, Ohne Titel. Wohl 1990er Jahre.

A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich

Farbserigrafie. In Blei signiert u.re. "ar. penck" und u.li. bezeichnet "e.a.". Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 20 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Rahmen vereinzelt mit Bestoßungen.

Med. ca. 13,5 x 18,5 cm, BA. 15,7 x 21,5 cm, Ra. 38,8 x 48,7 cm.

Schätzpreis
750-800 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

480   Stefan Plenkers, Im Bistro. 1979/1998.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa

Kaltnadelradierung und Farblinolschnitt auf kräftigem Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Plenkers 79 / 98" sowie nummeriert "17/30".

Vgl. motivisch: Porstmann, Gisbert; Quermann, Carolin (Hrsg.): Raum und Zeichen. Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie. Dresden 2011, S. 34.

Einige winzige, im Werkprozess entstandene Farbspritzer im o. Randbereich.

Pl. 21,7 x 24,5 cm, Bl. 46 x 37,7 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ