ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

721   Stockuhr. Andre Forstner, Wien. Wohl 1. H. 18. Jh.

Andre Forstner wohl 1696 ? – 1741 Wien

Zifferblatt Messing, ziseliert. Aufgesetzter versilberter, gravierter Zifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie, französischen Lilien, darauf bezeichnet "Forstner Wienn". Zentral mit Datumsanzeige und einem Fenster für Scheinpendel, Sonnen-Pendellinse. Weckerstellscheibe.
In den Ecken Engelskopf-Messingguss-Applikationen.
Im oberen Feld eine Messing-Minuterie oder kleine Sekunde sowie gebläute Scheibe ergänzt, die zentrale Welle als Gangregulierung
...
> Mehr lesen

H. 48,5 cm, B. 27,3 cm, T. 17 cm.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

722   Kaminuhr im Directoire-Stil. Wohl Frankreich. 1860er/1870er Jahre.

Abraham Louis Breguet 1747 Neuchâtel – 1823 Paris

Quaderförmiger Sockel mit einer kannelierten Halbsäule aus Alabaster, darin das zylindrische Uhrengehäuse. Bekrönende Figur einer Hirtin aus Biskuitporzellan. Messingelemente. Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden, Breguet-Stahlzeiger, Lunette mit Blattfries. Auf dem Werkdecekl wohl Reparaturvermerk (?) "F. 19169". Schlagwerk mit Halbstundenschlag. Pendel mit Fadenaufzug, Welle für die Gangregulierung vorderseitig. Mit einem Aufzugsschlüssel. Gangfähig.

Porzellanfigur eventuell ergänzt. Emaille des Zifferblattes leicht kratzspurig sowie mit zwei Haarrissen im Bereich der Aufzugswellen (je ca. 2 cm). Ausbrüche an den Aufzugwellen, dort partiell mit Altrestaurierungen. Figur mit Materialverlust an den Händen, diese partiell altrestauriert, sowie ein Brandriss u. Saum des Gewandes.

H. 47 cm.

Schätzpreis
350-500 €
Zuschlag
300 €

723   Art déco-Wecker. Theodor Müller, Weimar. Junghans, Schramberg. Wohl 1920er Jahre.

Uhrenfabrik Junghans 1861 Schramberg
Theodor Müller 1863 Weimar – 1940 ebenda

800er Silber, Glas. Das gläserne Gehäuse mit Silber-Blende, darauf u.re. Mit graviertem Wappen, darunter die Herstellermarke von Theodor Müller "TM", Feingehaltsstempel und Kontrollstempel bestehend aus Halbmond und Krone. Das silberfarbene Zifferblatt mit arabischen Ziffern in goldfarbenen Reserven sowie bezeichnet "Junghans". Rückseitig Gangregulierung. Werk gangfähig.

Gehäuse mit leichten Kratzspuren. Silberblende etwas fleckig, feine Kratzspuren.

H. 7,5 cm, B. 7,5 cm, T. 5,3 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
90 €

724   Sehr seltene Spazierstockkamera "Ben Akiba". Emil Kronke (Patent) für A. Lehmann, Berlin. Um 1903.

Emil Kronke 19./20. Jh.
Alfred (?) Lehmann 19./20. Jh.

Messing, versilbert und ziseliert, Schuss aus Buche, rotbraun gebeizt, lackpoliert. Objektiv, wohl 1:9 / 35 mm, an der vorderen Stirnwand des Griffs, hinter einer scharnierten Klappe. Aufnahmeformat 13 x 25 mm auf Rollfilm. Im Griff zwei Aufnahmen für die Filmspule sowie drei Ersatzspulen. Mit drei Spulen, eine bezeichnet "SYSTEM-KRONKE – D.R.G.M.". Gehäuse-Nr. "704".

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz seit den 1950er Jahren; vormals Dresdner Privatbesitz (Jahrgang
...
> Mehr lesen

L. 88,5 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
10.000 €

725   MIDO Ocean Star Powerwind Automatik-Armbanduhr. Schweiz. Nach 1959– 1960er Jahre.

MIDO 1918 Le Locle (Schweiz)

585er Gelbgold. Rundes Monocoque-Gehäuse mit Feingehaltspunze und einem undeutlichen Goldstempel. Auf der Reißkrone bezeichnet "Mido". Automatikwerk, Werkdeckel mit Referenznr. "2714155" und Modellnr. "5047". Zifferblatt mit aufgesetzten Indizes sowie mit Datumsanzeige, bezeichnet "Mido Ocean Star Powerwind" und"- T Swiss made T -". Milanaisearmband mit Faltschließe, Feingehaltspunze "585" auf der Schließe.
Gangfähig.

Glas und Schließe leicht kratzspurig.

D. 36 mm, L. ges. 19 cm, 68,6 g.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ