ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 26 | 04. Dezember 2010 |
Weidlitz mansion
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
171 Camille Jean-Baptiste Corot"Jeune mère à l´entrée d´un bois". 1856.
Camille Jean-Baptiste Corot 1796 Paris – 1875 ebenda
cliché verre auf sehr dünnem lichtempfindlichen Papier. In der Platte signiert u.li. "COROT". Im Passepartout montiert und in einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Etwas knickspurig und gewellt. Der Blattrand mit minimalen Einrissen (max. 0,3 cm). Etwas gebräunt. Verso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ Robaut/Nélaton 3180.
Als Anwender der Technik des cliché verre gilt Corot als wichtigster Vertreter seiner Zeit. Zwischen 1853 und 1871 schuf er 66 Drucke dieser Art.
Bl. 37 x 39 cm, Ra. 54 x 44,6 cm.
172 Karel Dujardin, Wanderer mit seinem Hund am Fluß. 1659.
Karel Dujardin 1622 Amsterdam – 1678 Venedig
Etching auf Bütten. In der Platte signiert "K. Dujardi", datiert und bezeichnet "1659 fec" o.re. und nummeriert "21" u.re.
Papier gebräunt und minimal stockfleckig mit kleinen Einrissen am Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 14,3 x 18 cm, Bl. 15,4 x 19,2 cm.
173 Christian Friedrich Gille(zugeschr.), Ruhende Schafherden. Um 1850.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Pencil drawing. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Minimal fleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
13,5 x 17,5 cm, Passepartout 62 x 49 cm.
174 Hendrick Goltzius, Portrait des Petrus Forestus. Um 1586.
Hendrick Goltzius 1558 Mühlbrecht – 1617 Haarlem
In der Platte in der Darstellung ligiert monogrammiert "HG" u.re., oben datiert. Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet.
Kräftiger Druck. Bis über den Plattenrand beschnitten. Schwache horizontale Falz. Dünne Stelle im Papier o.re. Unscheinbare Randläsionen. Minimal gebräunt.
Bl. 13,4 x 8,5 cm.
175 Jacob Philipp Hackert, Reiter an der Küste von Rügen. 1763.
Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau – 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi
Etching auf Bütten. In der Platte außerhalb der Darstellung signiert "J.P. Hackert" und datiert u.li. Im Passepartout gerahmt und in einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Altersbedingt etwas angeschmutzt und gebräunt.
Verso etwas stockfleckig und Reste einer alten Montierung.
Pl. 7,9 x 10 cm, Bl. 10 x 13,8 cm, Ra. 16,8 x 19 cm.
176 Jacob Philipp Hackert, Zwei Angler an der Küste von Rügen. 1763.
Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau – 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi
Etching auf Bütten. In der Platte außerhalb der Darstellung signiert "J.P. Hackert" und datiert u.li. Im Passepartout gerahmt und in einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Altersbedingt etwas angeschmutzt und gebräunt.
Verso Reste einer alten Montierung.
Bevor Hackert sich auf Rügen niederlies, hielt er sich 1763 in Stralsund auf, wo er die Raumgestaltung des Olthofschen Anwesens durchführte. In dieser Zeit entstanden bereits Radierungen mit Rügenansichten, die vor einer
...
> Read more
Pl. 7,5 x 10 cm, Bl. 9,5 x 12 cm, Ra. 16,9 x 18,8 cm.
177 Max Klinger"Verfolgter Centaur". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching auf aufgewalztem französischen China. In der Platte außerhalb der Darstellung signiert "Max Klinger" u.li. und nummeriert "III" u.re. Blatt 3 aus dem Zyklus "Intermezzi"
Minimal angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Singer 54/II.
Pl. 21 x 40,8 cm, Bl. 23 x 43,5 cm.
178 Max Klinger"Philosoph". Um 1885.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching auf Japan. In rotem Farbstift nummeriert "Nr. 68" u.re. Aus der Folge "Zum Tode Zweiter Teil". Exemplar der Luxusausgabe des "Pan". Mit dem "Pan"-Trockenstempel. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet.
Das Blatt minimal fingerspurig und knickspurig o.li. Minimal lichtrandig.
WVZ Singer 144 II (von III).
Pl. 29,7 x 19,9 cm, Bl. 46 x 30,5 cm.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
"[...] durch Sinsel & Co GmbH Leipzig Selbstverlag 1914".
Mappe mit sieben von zwanzig Lichtdrucken nach Zeichnungen des Künstlers: No. 5 "Gewandstudie zu einer Kauernden, Universitäts-Aulabild, Leipzig.", No. 11 "Weiblicher Akt, liegend, Studie zu einem Meerfries.", No. 12 "Weiblicher Akt, stehend, Studie zur proj. Ausmalung eines Treppenhauses.", No. 13 "Weiblicher Akt, sitzend, Beleuchtungsstudie.", No. 15 "Weiblicher Akt, liegend, Studie zu einem Meerfries.", No. 16 "Zwei männliche
...
> Read more
78 x 44 cm.
180 Max Klinger"Gefallener Reiter". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching auf aufgewalztem französischen China. In der Platte außerhalb der Darstellung signiert "Max Klinger" u.li. und nummeriert "XI" u.re. Blatt 11 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Größerer Einriß an der unteren Blattkante des aufgewalzten Papiers direkt in der Plattenkante (ca. 11 cm). Verso Reste einer alten Montierung und ausführlich in Blei von fremder Hand bezeichnet. Minimal lichtrandig und minimal bestoßene Blattkanten.
WVZ Singer 62 III.
Pl. 37 x 22 cm, Bl. 50,5 x 34,3 cm.
181 Max Klinger"Simplicius in der Waldeinöde". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching auf aufgewalztem französischen China. In der Platte außerhalb der Darstellung signiert "Max Klinger" u.li. und nummeriert "X" u.re. Blatt 10 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Ein kleinerer Einriß am unteren Blattrand außerhalb der Darstellung. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Singer 61 III.
Pl. 26,3 x 42,5 cm, Bl. 29,4 x 45 cm.
182 Carl Wilhelm Kolbe, Planwagen in einer baumbestandenen Landschaft. Late 18th cent.
Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau
Etching. Unsigniert.
Kräftiger Druck. Bis über die Plattenkante beschnitten. Etwas fleckig, minimal knickspurig. O.li. fachgerecht hinterlegter Riß.
Bl. 18,7 x 25,6 cm.
183 Hugo König(zugeschr.), Alter Handwerker/ Junge Frau mit Trinkbecher. Ende 19th cent.
Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda
Pencil drawing. Unsigniert.
Jeweils am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert, Randbereiche gebräunt.
3,5 x 19 cm und 18,4 x 20 cm.
184 Julius Kost(zugeschr.), Felsflüchter. Um 1835.
Julius Kost 1807 Meißen – 1888 Düsseldorf
Pencil drawing auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert.
Etwas angeschmutzt und stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
17 x 21,4 cm.
185 Wilhelm Maria Leibl"Bauernhaus". Ca. 1875- 1877.
Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg
Etching auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen (Einhorn und Monogramm "YGZ"). In der Platte o.li. ligiertes Monogramm, am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Vor allem der obere Bereich des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt, vereinzelt minimal stockfleckig.
WVZ Gronau 17.
Pl. 9,8 x 15,1 cm, Bl. 43,2 x 30,5 cm.
186 Adolf von Menzel"Köpfe- und Figurenstudien". 1843.
Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin
Etching. In der Platte signiert "A. Menzel" und datiert u.re. In schwarzer profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt. Rahmen bestoßen.
Vollständig auf Unteratzkarton montiert, beschnitten. Minimal lichtrandig und stockfleckig. Am oberen Rand bestoßen. Mit einem braunen Fleck in der Darstellung (Durchmesser ca. 0,8 cm) und einer kleinen Fehlstelle im oberen Drittel.
WVZ Bock 1139 von IV (von V), die untere Figurengruppe ist wohl mit der Beschneidung verloren gegangen.
Pl. 15,5 x 20,7 cm, Ra. 27 x 19 cm.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving auf Bütten. Alle Blätter in der Platte bezeichnet o.Mi. Im Passepartout montiert und in einfachen goldfarbenen Holzleisten gerahmt. Rahmen teilweise bestoßen.
Papier teilweise gebräunt, stockfleckig und beschnitten.
Verschiedene Maße.
188 Gustav Friedrich Papperitz, Alte Mühle. 1st half 19th cent.
Gustav Friedrich Papperitz 1813 Dresden – 1861 ebenda
Pencil drawing auf Papier. Verso in Blei signiert "G.F. Papperitz del" u.Mi.
Blatt stärker stockfleckig und angeschmutzt, mit minimalen Randmängeln. Verso Reste einer alten Montierung.
22 x 24 cm.
Friedrich Preller der Jüngere 1838 Weimar – 1901 Dresden-Blasewitz
Charcoal drawing auf Papier, auf Leinwand kaschiert. In Braun in Kapitalen signiert u.li. "PRELLER jun.", betitelt u.Mi. Verso auf dem Keilrahmen mit verschiedenen Nummerierungen auf Klebeetiketten versehen.
Darstellung angeschmutzt; unscheinbare Läsionen im Randbereich; in den Ecken Reißzwecklöchlein. Etwas fleckig. Bildträger mit unscheinbaren Verletzungen im Felsen u.li., im Berührungspunkt des Tuches der Nymphe mit der Wasseroberfläche und hinter der Figur des Achill o.re.
...
> Read more
119 x 93 cm.
190 Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Landschaft mit Ruine. Mid 19th cent.
Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Pencil drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Spiegelmonogramm). Unsigniert. Verso mit Sammlerstempel (MW ligiert im Kreis) und in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Etwas fleckig und minimal fingerspurig.
17,5 x 23 cm, Passepartout 62 x 49 cm.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Engraving. Jeweils in der Platte signiert und unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt. Zwei Arbeiten hinter Glas gerahmt.
Blätter vereinzelt bis zur Plattenkante beschnitten und etwas fleckig. Ein Blatt mit vertikaler Mittelfalz, ein Blatt vollständig auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Thienemann 24/ 285/ 717.
Verschiedene Maße.
Emil Eugen Sachse 1827 Dresden – 1887 Plauen bei Dresden
Pencil drawing auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. Unsigniert. Auf Untersatzpapier von unbekannter Hand in Blei bezeichnet und betitelt; auf Passepartout u.re. nochmals in Blei bezeichnet; verso Sammlerstempel in Lila (wohl Sammlung Choulant). Im Passepartout.
Blatt horizontal und an der oberen linken Ecke knickspurig, vereinzelt stockfleckig. Kleiner brauner Fleck u.re.; minimaler Einriss ( 2 mm) an der unteren rechten Blattkante. Verso Spuren älterer Montierung.
Laut rückseitigem
...
> Read more
15 x 18,7 cm.
193 Verschiedene französische Künstler, Drei Genreszenen. Late 19th cent.
, u.a. von J. F. Janinet. Zwei Blätter in der Platte signiert und datiert u.re. Nachdrucke der Vorlagen des späten 18. Jhs.
Blattränder bestoßen, Papier teilweise berieben.
Verschiedene Maße.
194 Verschiedene Künstler, Fünf Ansichten von Dresden. Early 19th cent.
Etching. Jeweils unterhalb der Darstellung und in der Platte ausführlich betitelt, mit den Ansichten des "Curfürstliche Sächsische Schloss", "Graeflich Rutowskische Palais", "Wilsdruffer Thor", "Alten Marckts" und "Sophien oder SchlosKirche".
Blätter gebräunt und stockfleckig. Eine Arbeit vollständig auf Untersatzpapier montiert.
Pl. ca. 14 x 25 cm, Bl. ca. 17,5 x 28,5 cm.
195 Unbekannter französischer Künstler, Drei galante Portraits. Late 19th cent.
Ein Blatt typographisch betitelt "Mme Gazon" und bezeichnet "recue à la comédie italienne 1776" u.Mi., mit einem Gedicht in der Kartusche u.Mi. Blatt in Blei bezeichnet "Burek H 70" u.re. Drucke nach Vorlagen des späten 18. Jhs.
Am Rand gebräunt und etwas knickspurig.
Verschiedene Maße.
196 Unbekannter Künstler, Vier Genreszenen. 19th cent.
Photoengraving. Blätter leicht gebräunt, Randbereich zum Teil stärker knickspurig und angeschmutzt.
Darst. von 18 x 15 cm bis ca. 36,5 x 28,5 cm.
205 Jussuf Abbo, Sitzende. Um 1920.
Jussuff Abbo 1888 Safed/Palästina – 1953 London
Etching auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "J. Abbo" u.re. Im Passepartout in einfacher auberginegrauer Holzleiste gerahmt.
Pl. 14,8 x 12,4 cm, BA. 17,5 x 14,5 cm, Ra. 42 x 32,2 cm.
206 Bele Bachem"Schwebeübung". No date.
Bele Bachem 1916 Düsseldorf – 2005 München
Pen Lithograph in Braun auf China. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Bele Bachem" u.re. und betitelt u.li. Im Passepartout.
Etwas fingerspurig.
Darst. 49 x 33 cm, Bl. 59 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
207 Annemarie Balden-Wolff, Dame mit Kopfschmuck. No date.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Pen drawing (ink) auf festem Papier. In Blei monogrammiert "ABW" u.re.
Die Ecken minimal bestoßen.
15,2 x 10,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
208 Falko Behrendt"Märchen III". 1977.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Aquatint etching auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Behrend", betitelt und bezeichnet "Probe".
Pl. 42 x 30 cm, Bl. 64 x 50 cm.
209 Marcus Behmer, Konvolut von 17 Radierungen. Ca. 1900- 1920.
Marcus Behmer 1879 Weimar – 1958 München
Etching. U. a. mit einem Portrait von Alexander Olbricht, drei Neujahrsgrüßen, zwei Ex Libri und 11 Illustrationen. Zum Teil in der Platte signiert "MARCOTINO" bzw. monogrammiert, vereinzelt in Blei signiert und datiert.
Blätter mit leichten Randmängeln, teilweise etwas angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
210 Johannes Beutner, Mutter und Kinder. 1950.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Pen drawing (ink), laviert. U.Mi. mit dem ligierten Monogramm "JB" und datiert.
Blattecken leicht knickspurig, etwas stockfleckig.
40,9 x 32,5 cm.
211 Lutz Bolldorf, Abstrakte Komposition (Schweigen). 1991.
Lutz Bolldorf 1953 Halle / Saale – lebt in Halle / Saale
Linocut in colours auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Bolldorf" und datiert, nummeriert "18/26" u.li. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Stk. 55 x 37,5 cm; Bl. 60 x 50 cm; Ra. 83,5 x 65,3 cm.
212 Sven Braun"Nackte Frau in einer Berglandschaft". 1991.
Sven Braun 1968 Chemnitz – lebt in Leipzig
Wood cut auf Japan. In Blei signiert "Braun", datiert, betitelt und bezeichnet "EA".
Blatt minimal angeschmutzt und leicht knickspurig.
Stk. 53,5 x 35 cm, Bl. 68,5 x 47 cm.
213 Dietrich Burger, Bei Tisch. 1981.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Burger", datiert und bezeichnet "Zustandsdruck".
Blatt minimal angeschmutzt.
St. 41 x 27 cm, Bl. 53 x 39,2 cm.
214 Manfred Butzmann"Kleiner Hof". 1978.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquatint. In Blei signiert "Manfred Butzmann"und datiert u.re., u.li. betitelt.
Randbereiche des Blattes leicht knickspurig.
Pl. 17,5 x 25 cm, Bl. 31 x 35,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
215 Giuseppe Capogrossi"Superficie 1b". 1965.
Giuseppe Capogrossi 1900 Rom – 1972 ebenda
Imprint auf Klappkarte. In Blei außerhalb der Darstellung signiert "Capogrossi" u.re. und nummeriert "36/75" u.li. Verso typographisch bezeichnet "Buon Natale Buon Anno" und in Kugelschreiber signiert "Renato Caruzzo" o.Mi. sowie bezeichnet "Giuseppe Capograssi, Superficie 1b, 1965" u.li. Innen zwei Anschriften von Galerien.
Randbereich etwas angeschmutzt mit leichten Mängeln.
Darst. 16,5 x 17 cm, Bl. 28,5 x 24,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
216 Wolfgang Christlieb"Rodi Gargano". No date.
Wolfgang Christlieb Erste Erw. 1964 – letzte Erw. 1981 München-Schwabing
Serigraph in colours. In Blei signiert "Wolfg. Christlieb" u.re., betitelt und nummeriert "9/50" u.li.
Blatt etwas knickspurig, mit leichten Randmängeln.
Darst. 35,1 x 46 cm, Bl. 49,1 x 70 cm.
218 Lovis Corinth"Arno Holz". No date.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithograph auf "BSB"- Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Lovis Corinth" u.re.
Etwas fingerspurig, oberer Rand knickspurig, Reißzwecklöchlein, minimal gebräunt. Verso etwas stockfleckig.
WVZ Müller 588.
Darst. 30,3 x 24 cm, Bl. 25,6 x 29 cm.
219 Fritz Cremer"Liebespaar" / "Liebespaar" / "Liegendes Mädchen". 1960/ 1972.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithograph auf chamoisfarbenem Papier. Alle drei Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "FCremer" und datiert u.re. und von fremder Hand bezeichnet u.li.
Insgesamt minimal angeschmutzt und etwas knickspurig. Zwei Blatt verso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ der Lithographien 250 /248 / 109.
Verschiedene Maße.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
220 Leo Cremer, Flügel im Schrank / Restaurationsarbeiten. Um 1940.
Leo Cremer 1911 Amsterdam – 1989 München
Charcoal drawing. Jeweils signiert "Cremer", ein Blatt datiert, das andere mit einem Aquarell verso.
Jeweils am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Ecken zum Teil mit Reißzwecklöchlein.
ca. 31 x 23 cm.
221 Otto Dix"Selbstportrait an der Staffelei". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithograph. Ausstellungsplakat der Staatlichen Kunstsammlung Dresden zum 75. Geburtstag von Otto Dix. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dix" und datiert, am unteren Blattrand Ausstellungstitel, sowie typografisch bezeichnet "ORIGINALLITHOGRAPHIE HANDDRUCK" und "DRUCK: M. NAUMANN".
Ecke u.re. leicht knickspurig, linker Blattrand partiell mit kleineren Stockflecken.
WVZ Karsch 307 b (von c).
St. 53,5 x 52 cm, Bl. 80,5 x 56,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
222 Dottore, Ohne Titel. 1966.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Pen drawing (ink) und Papiercollage. Signiert "Dottore" u.li. und datiert o.li. Im Passepartout.
22,6 x 9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
223 Dottore"Einsames Frühstück"/ "Schriftrelief" 1987/ 1978.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Etching. Radierung auf "Hahnemühle"- Bütten und Lithographie in Weiß auf schwarzem Bütten. Beide Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Dottore" und datiert u.re., ein Blatt ebd. betitelt und nummeriert "30/34". Das andere Blatt betitelt u.Mi. und nummeriert "29/30" u.li.
Beide Blätter minimal knickspurig. "Einsames Frühstück" minimal atelierspurig.
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 53,2 x 39,5 cm, St. 36 x 52 cm, Bl. 48,4 x 62,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
224 Werner Düttmann, Madonna. 1954.
Werner Düttmann 1921 Berlin – 1983 ebenda
Wood cut auf faserigem, bräunlichen Papier. U.re. im Stock monogrammiert "WD" und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Blatt vor allem in der unteren Blatthälfte mit größeren Fehlstellen und Einrissen, diese zum Teil hinterlegt bzw. restauriert.
BA. 92 x 48 cm, Ra. 130 x 82,5 cm.
225 Georg Erler, Neujahrskarrikatur / "14432 Nebenstelle" / Erntefrauen. 1950.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Aquatint etching und eine Federzeichnung in schwarzer Tusche auf festem Papier. Die Radierungen in Blei außerhalb der Platte signiert "G. Erler" und "Georg Erler" u.re., ein Blatt nummeriert "1/40" und unleserlich bezeichnet u.li. und ein Blatt in der Platte betitelt u.Mi.
Die Zeichnung mit einer Widmung versehen und in Tusche signiert "G. Erler" u.re. und datiert u.li.
Das Blatt etwas fingerspurig und knickspurig, mit Reißzwecklöchlein und einem kleinen bräunlichen Fleck im oberen
...
> Read more
Verschiedene Maße.
226 Conrad Felixmüller"Im Juni gehe ich schwarz über die Grenze". Wohl 1947.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Wood cut. Blatt 6 aus der Folge "Jahr des Malers". In Blei signiert "C. Felixmüller", bezeichnet "Holzschnitt" und betitelt. Verso mit dem Stempel des Künstlers versehen.
Ecke u.li. mit Abriß, linker Blattrand mit vereinzelten Stockflecken.
WVZ Söhn 424 a.
Stk. 11,7 x 8,8 cm, Bl. 14 x 11,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
227 Conrad Felixmüller"Selbstbildnis mit zeichnender Hand (II)". 1965.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Wood cut auf Bütten. Im Stock monogrammiert "FM" u.li. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "C. Felixmüller" und datiert u.re.
Minimal angeschmutzt u.re.
WVZ Söhn 622.
Stk. 12 x 9,4 cm, Bl. 21 x 14,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
228 Franz Fiedler"Künstlerische Aktaufnahmen". 1925.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
mit 24 Kupfertiefdrucken, auf Karton montiert, mit einer zweiseitigen Einführung von Karl Weiß auf "BSB" - Bütten. Erschienen in der Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin. In der original Leinenmappe mit Prägedruck.
Einige Drucke durch die Montierung gewellt. Der Untersatzkarton etwas lichtrandig und minimal fingerspurig. Die Kanten minimal bestoßen. Die Einführung etwas angeschmutzt und fingerspurig. Der Blattrand mit minimalen Mängeln. Mappeneinband etwas angeschmutzt und an der Rückseite berieben. Die Mappenflügel aus Karton durch Benutzung stärker berieben.
36,5 x 28,5 cm.
229 Willi Geiger, Tänzerin. 1903.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Drypoint etching auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei außerhalb der Platte signiert "Willi Geiger" und datiert u.re.
Papier mit faserigen Einschlüssen, minimal fleckig und am Rand gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 20 x 14,5 cm, Bl. 50,7 x 38 cm..
230 Hanns Georgi"Zu Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts, zwei Radierungen". 1970- 1980.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Beide Blätter verso in Blei von fremder Hand (?) betitelt und datiert u.Mi. sowie mit dem Nachlaß-Stempel versehen.
Beide Blätter etwas angeschmutzt, eines lichtrandig.
Pl.8,8 x 11,8/ 9,8 x 12 cm, Bl. 26,6 x 19,5/ 26,4 x 17 cm.
231 Werner Gilles"Der Tag und die Nacht". 1952.
Werner Gilles 1894 Rheydt, Rheinland – 1961 Essen
Lithograph auf chamoisfarbenem Japan. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Gilles" und datiert u.re., bezeichnet "Handdruck" und nummeriert "N°2" u.li. Im Passepartout.
Lichtrandig, mit einer minimalen Fehlstelle im oberen Blattrand.
WVZ Schwengere L 28.
Darst. 15,5 x 29,5 cm, Bl. 25 x 38,6 cm.
232 Dieter Goltzsche, Ohne Titel. 1977.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Pen and brush drawing in ink auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Goltzsche" und datiert u.li.
Etwas knickspurig.
29 x 21 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
233 Dieter Goltzsche"Federball im Bad". Wohl 1976.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Lithograph. Unterhalb der Darstellung signiert "goltzsche" betitelt und nummeriert "1-34", verso mit einem Sammlungsstempel versehen. Im Passepartout.
Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer alten Montierung.
35,2 x 47,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
234 Dieter Goltzsche"Jäger". Wohl 1964.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Crayon lithograph in Blau. U.Mi. signiert "goltzsche" und betitelt. Im Passepartout.
Randbereiche stärker gebräunt.
49 x 35 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
235 Rudolf Großmann, Wirtshausszene. No date.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Lithograph. Verso in Blei signiert (?) "W. Großmann" u.re.
Etwas knickspurig u.re. und u.li. Im Passepartout.
St. 20,5 x 19 cm, Bl. 39,9 x 28 cm.
237 Hans Grundig, Dame mit Kopfschmuck im Korbsessel. 1926.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Pencil drawing auf festem Papier. Signiert "Hans Grundig" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Besonders im Randbereich angeschmutzt und fingerspurig. Etwas lichtrandig. Am unteren Blattrand drei braune Flecken. Reißzwecklöchlein und das gesamte Blatt etwas stockfleckig. Oberer Rand etwas bestoßen. Im linken Blattrand ein Einriß (ca. 1 cm). Ecke u.li. minimal bestoßen.
Verso Reste einer alten Montierung.
Bl. 60 x 46 cm, Ra. 73 x 52,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
238 Hans Grundig"In Pommern". 1935.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Drypoint etching. U.re. in Blei signiert "Hans Grundig" und datiert, u.Mi. betitelt. Posthumer Abzug.
Ecken der Darstellung mit je einem kleinen Reißzwecklöchlein.
WVZ Bernhardt D7.
25,5 x 41 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
239 Olaf Gulbransson, Dagny Gulbransson mit norwegischem Kerzenkranz. No date.
Olaf Gulbransson 1873 Christiana (Oslo) – 1958 Schererhof (Oberbayern)
Etching auf Velin. In Blei außerhalb der Platte mit einer Widmung versehen, darin signiert "Olaf" u.re. Im Passepartout.
Die Blattkanten minimal bestoßen.
Pl. 23,5 x 15,3 cm, Bl. 36 x 24,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
240 Karl Hahn, Zwei weibliche Akte. No date.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Pencil drawing. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen, u.re. in Blei nummeriert "25". Im Passepartout im Wechselrahmen.
Blatt etwas gebräunt und knickspurig.
Bl. 29,5 x 44,5 cm, BA. 29,3 x 39 cm, Ra. 42,5 x 52,5 cm.
241 Angela Hampel, Drei Ausstellungsplakate der Galerie Mitte. 1984/ 1987.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithograph. Ein Blatt in Blei signiert "Angela Hampel" und datiert u.re. und nummeriert "14/20" u.li.
Zwei Einrisse (max. 2 cm) o.Mi. und ein kleiner Einriß (max. 0,5 cm) u.Mi.
Die anderen beiden Blätter etwas angeschmutzt mit zwei horizontalen und einer vertikalen Mittelfalz. Ein Blatt ebd. stärker eingerissen.
Verschiedene Maße.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
243 Ernst Hassebrauk, Zwei Gestalten aus der italienischen Komödie von F. A. Bustelli, Nymphenburger Porzellan. 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Pencil drawing auf festem Papier. Verso in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re.
Etwas angeschmutzt und atelierspurig. Knickspurig o.li.
Vgl. Ernst Hassebrauk. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1979. S. 78, Nr. 196.
38 x 54 cm.
244 Erich Heckel"Frau schlafend". 1953/ 1962.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Wood cut auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb des Stocks signiert "Heckel" und datiert u.re., betitelt u.li. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig im Randbereich und unscheinbar stockfleckig und angeschmutzt.
WVZ Dube H 406 V (von V).
Stk. 28,5 x 25,5 cm, Bl. 46,7 x 38,4 cm, Ra. 70,5 x 60,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
245 Bernhard Heiliger, Komposition in Schwarz und Gelb. 1970.
Bernhard Heiliger 1915 Stettin – 1995 Berlin
Pen drawing mit gelbem Faserstift auf Papier. In Blei signiert u.re. "BHeiliger" und datiert. Im Passepartout.
Blatt leicht atelierspurig; vereinzelt minimale Feuchtigkeitsflecken. Verso Reste einer älteren Montierung.
27,2 x 27,2 cm; Glas 56,7 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
247 Hermann Otto Hettner, Drachen/ Badende/ Reiter/ Parkszene. No date.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithograph, u.a. auf "Bergisch-Gladbach"-Bütten. Ein Blatt im Stein außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Hettner" u.re.
Alle Blätter fingerspurig und mit kleineren Randmängeln. "Reiter" und "Drachen" stärker fleckig und knickspurig mit größeren Einrissen (max. 4,5 cm) und stockfleckig.
Verschiedene Maße.
248 Erwin Hahs, Zwei weibliche Akte. 1930.
Erwin Hahs 1887 Berlin – 1970 Zernsdorf
Pencil drawing auf grauem Zeichenpapier mit perforierter oberer Blattkante. In Blei monogrammiert "EH" und datiert u.re.
Mit braunem Klebeband an sechs Stellen (ca. 2 cm) unsachgemäß auf Karton montiert.
33,5 x 27,9 cm.
249 Karl Hofer"Schlafende". 1922.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithograph auf Bütten. Im Stein in Blei signiert "Hofer" u.re. und von fremder Hand (?) bezeichnet "Hofer/Schlafende" u.li. sowie. Eines von 150 Exemplaren. Im Passepartout.
Lichtrandig und fingerspurig. Minimal knickspurig mit zwei kleinen braunen Flecklein im oberen Drittel.
WVZ Rathenau L 41/ Söhn Hd0 52003-9.
Darst. 25 x 25 cm, Bl. 46,5 x 35,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
250 Eugen Hoffmann, Weiblicher Akt / Die drei Lebensalter. Wohl 1920's.
Brush drawing in ink. Der "Weibliche Akt" in Blei signiert "Eugen Hoffmann" u.re. Im Passepartout montiert und in einfacher rotbrauner Holzleiste gerahmt.
Beide Blätter etwas fingerspurig und mit leichten Randmängeln. Der Akt etwas gewellt. Das andere Blatt mit unsauberem Abriß. Beide minimal knickspurig.
Bl. 17 x 22 cm/ 22,7 x 18 cm, Ra. 31,5 x 41,5 cm/ 41,5 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
251 Eugen Hoffmann, Selbstbildnis. 1923.
Charcoal drawing auf Skizzenpapier. Signiert "Hoffmann" und datiert u.li. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Gebräunt. Blatt im Randbereich mit kleinen Einrissen und Fehlstellen. Ein kleiner brauner Fleck u.li. Verso stockfleckig.
Bl. 48 x 35,5 cm, Ra. 50 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
252 Alfred Hrdlicka, Ohne Titel (Paar im Dunkeln). No date.
Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad
Aquatint. In Blei signiert "Hrdlicka" u.re. und unleserlich bezeichnet u.li.
Nicht im WVZ Lewin.
Pl. 16,7 x 16 cm, Bl. 29,3 x 20,8 cm.
253 Walter Jacob, Am Meer. 1952.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Pencil drawing. U.re. signiert "W. Jacob" und datiert.
Blatt etwas gebräunt, Randbereiche knickspurig, obere Ecken jeweils mit einem kleinen Reißzwecklöchlein.
32 x 41,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
255 Willy Jaeckel"Verschmelzung der Seelen". No date.
Willy Jaeckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
und Mezzotinto. Auf dem Plattenrand in Blei signiert "Jaeckel" u.re. Verso von fremder Hand (?) in Blei betitelt. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Rahmen etwas bestoßen.
Pl. 32,4 x 25,5 cm, BA. 34,8 x 28,7 cm, Ra. 58 x 47,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
256 Georg Jahn"Elbtreppe des Lustschlosses Pillnitz" / "Turm Ständehaus Dresden". No date.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching. Jeweils in Blei signiert "G. Jahn".
Blätter etwas gebräunt und minimal stockfleckig.
WVZ Jahn 190 (Elbtreppe) und WVZ Jahn 331 (Turm)
Pl. 20 x 24,5 cm, Bl. 50 x 36,4 cm und 18 x 23,5 cm, Bl. 32,2 x 54 cm.
257 Hans Jüchser, In sich versunken (weiblicher Akt). 1922.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Pencil drawing. In Blei signiert "H. Jüchser" und datiert u.re. Verso eine weitere Kohlestiftzeichnung. Im Passepartout.
Atelierspurig. Mit kleineren Einrissen und Fehlstellen. Etwas angeschmutzt. Das Blatt im unteren Drittel horizontal gefalzt. Verso Reste einer alten Montierung.
41 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
258 Hans Jüchser, Landschaft mit Elbdampfer. 1980.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut. Posthumer Abzug. Von der Witwe des Künstlers in Blei u.re. signiert "Helga Jüchser", u.Mi. bezeichnet "Hans Jüchser p.m.", u.li. bezeichnet "Handdruck V. Hofmann 80".
Oberer Blattrand leicht knickspurig und angeschmutzt.
Stk. 30,4 x 43,2 cm, Bl. 50 x 62,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
259 Hans Jüchser, Portrait eines Herren. 1922.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut auf Japan. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "Hans Jüchser" und datiert u.re., bezeichnet "O. Holzschnitt" u.li.
An vier Stellen auf Untersatzkarton klebemontiert. Minimal angeschmutzt. Rechter Rand unsauber geschnitten und mit einem halbmondförmigen Einriß (1,5 cm).
Stk. 18,5 x 12 cm, Bl. 25 x 16,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
260 Gerhard Kettner, Konvolut von fünf figürlichen Arbeiten. 1970's.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Lithograph und eine Bleistiftzeichnung. Vier Blatt in Blei, eines in Kugelschreiber signiert "Gerhard Kettner" und datiert u.re. / u.li. Zwei Blatt mit einer Widmung versehen.
Ein Blatt mit vertikaler Mittelfalz, ein weiteres etwas angeschmutzt. Zwei verso mit Resten einer alten Montierung.
Verschiedene Maße.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
261 Siegfried Klotz, Selbst im Bordell. Wohl 1995.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Drypoint etching. U.re. in Blei signiert "S. Klotz" und datiert, u.li. bezeichnet "E.a.". Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Blatt mit einer größeren, dünnen Kratzspur in der Darstellungsmitte, ein kleine Knickspur am unteren Blattrand.
Pl. 24,6 x 29,58 cm, Bl. 35,3 x 44,7 cm, Ra. 47,6 x 57,7 cm.
262 Walter Köhler, Sechs Landschaftsdarstellungen. 1920's.
Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung
Watercolour (2), Federzeichnungen in Tusche, Bleistiftzeichnung mit Pastellkreide und eine Kohlezeichnung. Drei Blätter signiert "Köhler" und zwei davon datiert "29"/ "19" u.re. Ein Aquarell ebenfalls signiert "Köhler", datiert "27" und unleserlich bezeichnet u.re.
Alle Blätter verso mit Resten einer alten Montierung. Die Federzeichnungen mit leichten Randmängeln. Ein Blatt davon mit Einriß (2 cm) , Reißzwecklöchlein, bestoßener Ecke o.li. und stärker angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
263 Hermann Kohlmann, Drei Gesellschaftsszenen. 1930- 1942.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Pencil drawing, Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Jeweils signiert "HKohlmann" und datiert.
Blätter vereinzelt etwas angeschmutzt und stockfleckig.
Bl. von 25,6 x 19,1 cm bis 28,5 x 25,5 cm.
264 Hermann Kohlmann, Drei Illustrationen. 1925- 1930.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
ink drawing, in Braun und Schwarz laviert über Bleistift. Jeweils signiert "HKohlmann" und datiert.
Blätter vereinzelt etwas angeschmutzt.
Bl. von 3 x 15 cm bis 29,5 x 24 cm.
265 Hermann Kohlmann, Neujahrsgruß 1930 / "Löwe". 1929/ 1956.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Neujahrsgruß in Form einer kleinen Postkarte mit Tuschezeichnung, auf dieser signiert "H. Kohlmann" und datiert. Leicht angeschmutzt.
"Löwe" Radierung in Blau, in Blei signiert "HKohlmann", datiert, betitelt und bezeichnet "Orig.-Radierung". Minimal angeschmutzt.
Beigegeben eine Fotopostkarte mit der Abbildung einer Zeichnung des Künstlers "Hier Propaganda-Kompanie!".
Zeichnung 10 x 14,6 cm, Pl. 11,9 x 16,1 cm, Bl. 21 x 27,5 cm.
266 Käthe Kollwitz"Gefallen". 1921.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Crayon lithograph auf gelblichem, gerippten Bütten mit Wasserzeichen o.re. (aufrechter, bekrönter Löwe über den Initialen "JWZ" ). Unten recht in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Verworfene Arbeit zur Folge "Krieg", zweite Fassung.
Blatt am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert. Die seitlichen Blattränder wohl etwas beschnitten. Blatt minimal lichtrandig und stockfleckig, leicht angeschmutzt, ein kleiner Einriss u.re. U.li. kleine Reste einer alten Montierung.
WVZ Klipstein 153 I a (von III); WVZ Knesebeck 150 II a (von III).
St. 41 x 38,5 cm, Bl. 62,2 x 44,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
267 Käthe Kollwitz"Schlachtfeld". 1921.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Etching und Durchdruckverfahren in Grünschwarz auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Außerhalb der Darstellung innerhalb der Plattenkante datiert u.re. und in Blei signiert "Käthe Kollwitz" u.re. Blatt 6 aus dem Zyklus "Bauernkrieg". Verso in Blei von fremder Hand (?) betitelt, nummeriert und bezeichnet o.li. Im Passepartout.
Die Blattkanten etwas gegilbt. Insgesamt etwas angeschmutzt und fleckig mit unscheinbaren Knickspuren im Randbereich o.li. und u.li. Oberer und seitliche Blattränder mit
...
> Read more
Pl. 41,5 x 53 cm, Bl. 48 x 65 cm, Passepartout 60 x 69,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
268 Käthe Kollwitz"Städtisches Obdach". 1926.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithograph auf weißem Kunstdruckpapier. Unsigniert. Exemplar der Jahresgabe für Mitglieder des Kunstvereins Leipzig. Am rechten Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet. Hinter Glas gerahmt. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Blatt etwas lichtrandig und knickspurig, u.Mi. mit kleinem Einriss (ca. 1 cm).
WVZ Klipstein 219 b (von b).
St. ca. 42 x 55,5 cm, Bl. 60 x 70 cm, Ra. 72,5 x 84 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
269 Käthe Kollwitz"Das Warten (Das Bangen)". 1914.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Transfer print lithograph auf gelblichem Velin. Der lithographierte Titel "Das Warten" ersetzt durch den Titel "Das Bangen" in Typendruck. Erschienen in: "Kriegszeit", Verlag Paul Cassirer, Nr. 10, vom 28. Oktober 1914. Verso eine Lithographie von Max Liebermann "Der Samariter". Im Stein u.li. signiert "Kollwitz". Hinter Glas gerahmt.
Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Blatt minimal lichtrandig und mit Randmängeln, u.a. mit kleinen Einrissen und Fehlstellen, etwas knickspurig.
WVZ Klipstein 126 II b (von IIb).
St. 33 x 24,5 cm, Ra. 55 x 45 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
270 Hans Körnig"Fasching in Pieschen". 1957.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Blatt 9 der Mappe "Fastnachtsspuk im Wallgäßchen" der eikon Grafik Presse Dresden, 1988.
WVZ der Aquatintaradierungen 195 o. 196.
Pl. 33 x 39,5 cm, Bl. 39 x 53,4 cm.
271 Hans Körnig"Alter jüdischer Friedhof". 1958.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlaßstempel "Körnig Nachlaß" versehen sowie in Blei bezeichnet "G. Frank" (?). In Blei bezeichnet "Probedruck" u.li. sowie betitelt und datiert.
Blatt minimal knickspurig.
WVZ der Aquatintaradierungen 244.
Pl. 59,5 x 49,4 cm, Bl. 70 x 53,4 cm.
272 Hans Körnig"Das nächtliche Dresden". 1959.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Blatt 13 der Mappe "Fastnachtsspuk im Wallgäßchen" der eikon Grafik Presse Dresden, 1988.
WVZ der Aquatintaradierungen 248.
Pl. 33 x 39,5 cm, Bl. 39,2 x 53,5 cm.
273 Hans Körnig "Colloquium". 1959.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf "P.M. Fabriano"-Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig", datiert, nummeriert "251/21" und bezeichnet "1. Fassung" u.re. und betitelt u.li.
Unregelmäßiger Blattrand links, bestoßen rechts. Etwas angeschmutzt. Horizontale Falz über die fast vollständige Breite im unteren Blattrand.
WVZ der Aquatintaradierungen 251.
Pl. 55,5 x 40 cm, Bl. 69 x 52,2 cm.
274 Hans Körnig"Im Verkehrsmuseum". 1959.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig", nummeriert "245/20" und datiert u.re., betitelt u.li.
Im Randbereich etwas knickspurig und mit restauriertem Einriß Mi.li. (max. 2 cm).
WVZ der Aquatintaradierungen 245.
Pl. 39,3 x 48,5 cm, Bl. 41,8 x 59,2 cm.
275 Hans Körnig"Selbstbild 1955". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig", datiert und u.re., betitelt und nummeriert "156/11" u.li.
Etwas angeschmutzt und knickspurig mit leichten Randmängeln.
WVZ der Aquatintaradierungen 156.
Pl. 32,3 x 32 cm, Bl. 60,5 x 41,5 cm.
276 Hans Körnig"Das ehemalige Grüne Gewölbe in Dresden". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "280/7" u.re. und betitelt u.li.
Im Randbereich etwas angeschmutzt und knickspurig. Durch Faltung Farbfehlstelle in der Platte u.re. Kleinere Randmängel. Einriß am unteren Blattrand ( ca. 0,7 cm).
WVZ der Aquatintaradierungen 280.
Pl. 52,5 x 39,3 cm, Bl. 59,2 x 41,6 cm.
277 Hans Körnig"Das Fenster". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re.
Blatt 1 der Mappe "Fastnachtsspuk im Wallgäßchen" der eikon Grafik Presse Dresden, 1988.
WVZ der Aquatintaradierungen 105.
32,5 x 22,8 cm, Bl. 53,2 x 39 cm.
278 Hans Körnig"Herr Madle". 1957.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Blatt 10 der Mappe "Fastnachtsspuk im Wallgäßchen" der eikon Grafik Presse Dresden, 1988.
WVZ der Aquatintaradierungen 198.
Pl. 39,5 x 32,6 cm, Bl. 53 x 39 cm.
279 Hans Körnig"Der Kolonialwarenladen." 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Unsigniert. Blatt 8 der Mappe "Fastnachtsspuk im Wallgäßchen", hrsg. von der eikon Grafik Presse Dresden 1988.
WVZ der Aquatintaradierungen 187.
Pl. 39,4 x 29,8 cm, Bl. 53 x 39 cm.
280 Hans Körnig"Ausstellung anläßlich des 50. Geburtstags des Malers". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching. U.re. in Blei signiert "Körnig" und datiert.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt leicht gebräunt und knickspurig.
Nicht im WVZ der Aquatinten.
Pl. 19,4 x 15,5 cm, Bl. 31,5 x 22 cm.
281 Hans Körnig, Weiblicher Akt. 1950.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Pen drawing (ink), mit Kohle schattiert. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Verso Bleistiftskizze und Federzeichnung in Tusche. Vermutlich der erste Versuch der vorn ausgeführten Zeichnung. In Blei bezeichnet "corp" u.li. Einzelne Federstriche scheinen nach vorn durch.
Blatt fleckig und angeschmutzt, etwas stockfleckig. Besonders im Randbereich und an den Ecken knickspurig. Die Ecke u.li. nach Ausriß ergänzt und verso hinterlegt. Reißzwecklöchlein.
62,5 x 47,8 cm.
282 Bernhard Kretzschmar, China - Schreibender. 1954.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Pencil drawing. Unsigniert. O.li. datiert, verso bezeichnet "China".
Mit einer Authentizitätsbestätigung der Kunstausstellung Kühl, Dresden.
Blatt mit kleinen Eckabrissen und etwas gebräunt.
11,2 x 15,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
284 Alfred Kubin"Die Erzeugung des Homunculus." 1927.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Lithograph auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Kubin" u.re. Eines von 300 Drucken von H. Birkholz, Berlin.
Minimal finger- und knickspurig, am Rand minimal gebräunt.
WVZ Raabe 316; WVZ Hoberg 98.
St. 28,5 x 19 cm, Bl. 50,1 x 37,5 cm.
286 Alfred Kubin"Straßenszene". 1923.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Lithograph auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Kubin" u.re. und von fremder Hand (?) bezeichnet "Straßenszene" u.re. Eines von 100 Exemplaren von A. Berger, Wien.
Etwas fingerspurig und zwei Rostflecken (?) o.Mi. und u.Mi., minimal knickspurig.
WVZ Raabe 214; WVZ Hoberg 61.
St. 18 x 32 cm, Bl. 31,5 x 44 cm.
295 Reinhold Langner, Ungarischer Zwiebelträger / Klagende. 1940's.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Zwiebelträger: Pinselzeichnung in Tusche, verso Signaturstempel "Reinhold Langner". Blatt leicht gebräunt.
Klagende: Lithografie, unterhalb der Darstellung Signaturstempel und in Blei vom Künstler (?) datiert 1946. Blatt etwas knickspurig, unteren Ecken mit größeren Bräunungsflecken.
Zeichnung 29,5 x 24 cm, St. 24 x 18,5 cm.
296 Wolfgang Leber, Rolltreppe. No date.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Lithograph in Blau. In Blei signiert "W. Leber" und nummeriert "14/15".
Blatt minimal knickspurig und angeschmutzt.
St. 32,5 x 40 cm, Bl. 49,5 x 68,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
297 Walter Leistikow"Hafenbild" / "Landschaft" 1910.
Walter Leistikow 1865 Bromberg – 1908 Berlin-Schlachtensee
Etching. Unsigniert. In "Das Leben Walter Leistikows. Ein Stück Berliner Kulturgeschichte". Mit einem Text von Lovis Corinth und zahlreichen montierten Abbildungen und 12 Vignetten im Text. Das Blatt mit der Exemplarnummer und der Signatur Lovis Corinths wurde herausgeschnitten. Erschienen bei Paul Cassirer, Berlin, Auflage 100. Gedruckt bei Imberg & Lesson, Berlin. Im anthrazitfarbenen Einband mit goldgeprägtem Deckel und Rücken. Fadenheftung.
Seiten etwas gebräunt und stockfleckig. Einband bestoßen, Rücken mit größeren Fehlstellen, z.T. restauriert.
23,5 x 19 cm.
298 Ernst Lewinger"Moliere. Der eingebildete Kranke". 1967.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Pen drawing (ink), aquarelliert. Signiert "Lewinger" u.li. und betitelt u.re. Verso in Blei datiert Mi.re. und mit einer weiteren aquarellierten Federzeichnung in Tusche versehen.
13 x 14,4 cm.
299 Ernst Lewinger"Der Boden des Meeres". 1950.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Pen and brush drawing in ink auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Darstellung in Tusche signiert "E. Lewinger" u.li., datiert u.Mi. und betitelt u.re.
Blattrand leicht gewellt.
18 x 22,7 cm.
300 Max Liebermann"Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Karrenhandel". 1908.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Etching. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal lichtrandig.
WVZ Schiefler 73c (von c).
Pl. 15 x 20 cm, Bl. 17,5 x 23,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
301 Max Liebermann"Badende Jungen im Meer". 1910.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithograph auf Japanbütten. Außerhalb der Darstellung im Stein in Blei signiert "MLiebermann" u.re. Außerhalb der Platte nummeriert "1/30" sowie bezeichnet "No10" u.li. Mit dem Blindstempel des Bruno Cassirer Verlages.
Minimal fleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Schiefler 141 b (von c).
St. 11,4 x 18,5 cm, Bl.25 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
302 Max Liebermann"Reiter am Strande". 1910.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithograph auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "MLiebermann".
Lichtrandig und minimal fingerspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Schiefler 112.
St. 29 x 34,5 cm, Bl. 34,8 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Pen drawing (ink). Signiert in Tusche u.re. "MLiebermann". O. li. in Blei nummeriert "2". Verso Fragment (unten abgerissen) einer eigenhändig von Liebermann in Blei geschriebenen Liste. Im Passepartout.
Blatt leicht lichtrandig; im oberen und unteren Bereich unscheinbar knickspurig. Blatt oben leicht berieben. Drei Seiten mit leicht unregelmäßiger Rißkante.
Ein schriftliches Gutachten von Frau Drs. Margreet Nouwen mit der Authentizitätsbestätigung vom 09.11.2010 liegt
...
> Read more
12,4 x 17,5 cm.
304 Max Liebermann"Im Kaffeegarten an der Havel". 1916.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithograph auf kräftigen Japan. Im Stein signiert "M Liebermann" u.re. und außerhalb des Steins in Blei signiert "MLiebermann" u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Gründerbeilage der Ges. f. v K. 1917" u.li. Publiziert in "Graphische Künste", Jahrgang 1917, Heft 1.
Blatt etwas lichtrandig und mit Randmängeln. Etwas fleckig in der Darstellung u.li. Gestauchte Ecken, v.a. o.re. und o.li. Minimal stockfleckig.
Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Schiefler 219b (von b).
St. 19,5 x 28 cm, Bl. 27,8 x 35,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
305 Christine Littwin"UNiMA im Dresden 1984"/ zu Wachinsky's "Kasperade". 1986.
Christine Littwin 1953 Waren/Müritz – 1995 Dresden
Jeweils u.re. in Blei signiert "CLittwin" datiert, betitelt, bezeichnet "Schabaquatinta" und nummeriert "II/6/20" bzw. "3/20".
Pl. 32 x 24,6 cm, Bl. ca. 54 x 39,5 cm.
306 Roger Loewig, Mord auf dem Schwanensee / Sterbender Fisch und Geier. 1972.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Lithograph. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "R. Loewig" und datiert u.re., nummeriert "I"/ "II" u.Mi. und jeweils bezeichnet "Exemplar ve" u.li.
St. 17,8 x 26,7 cm, Bl. 20,6 x 29,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
307 Frank Maibier"Licht auf Lippen (Schallmeer)". 1998.