ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 39 08. März 2014
Suche more search options
<<<  3/18  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Hans Vent "Im Walde". 1992.

Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin

Oil painting auf leinwandstrukturiertem Karton. In Kugelschreiber signiert "Vent" und datiert u.re. Verso u.re. In Blei betitelt. O.re. nummeriert "4.".

In den Ecken Reißzwecklöchlein.

50,1 x 40,1 cm.

estimate
480 €
sold at
460 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

111   Rudolf Vent, Thüringer Landschaft. No date.

Rudolf Vent 1880 Weimar – 1948 ebenda

Oil on cardboard. U.re. signiert "R. Vent". In bronzefarbener Leiste gerahmt.

Malträger konkav verwölbt. Rahmen bestoßen und mit zahlreichen kleinen bis kleinsten Retuschen.

40,2 x 50 cm, Ra. 44 x 54,7 cm.

estimate
450 €

113   Manuela Vos "Pflanzenstudie". 1995.

Manuela Vos 1964 Dresden – lebt in Köln

Oil painting und Mischtechnik auf schwarzem Karton. Verso in Farbstift signiert "Manuela Vos", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und in einfacher, grauer Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung ein Etikett anhängend, darauf Angaben zur Arbeit.

Blatt technikbedingt wellig.

99,5 x 69,5 cm, Ra.125 x 90,5 cm.

estimate
300 €

114   Monogrammist B.W.W. "Begräbnis". No date.


Oil on canvas. U.re. geritzt monogrammiert "BW" und betitelt.

Malschicht mit minimaler Fehlstelle o.re. Partiell unscheinbar kratzspurig.

32 x 40 cm.

estimate
25 €
sold at
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Otto Westphal, Frohnauer Hammer. No date.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert "Otto Westphal" u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in Kugelschreiber betitelt o. Mi.

Malschicht leicht angeschmutzt. An allen vier Ecken Malschichtfehlstellen.

84,5 x 112,5 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Otto Westphal, Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden. 1917.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert "Otto Westphal" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "Schmalkalden" o.Mi. und in Farbstift nummeriert "75" o.re.

Bildrand o. mit Klimakante und über die gesamte Breite des Keilrahmens retuschierte Fehlstellen.

87 x 64,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Paul Wilhelm, Stehende im schwarzen Kleid. Um 1930.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso u.Mi. in Blei mit der Nachlaßbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt versehen "Wohl 1928-1930. Aus dem Nachlaß von Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt".

In der Ausstellungs- und Galerienlandschaft Dresdens wurde Paul Wilhelm dem Publikum bislang zumeist als Meister des farbintensiven, aus sich selbst leuchtenden Aquarells und stimmungsvoller Landschaftsszenen präsentiert. Dem Sujet des Portraits näherte man sich über die Beachtung der Technik,
...
> Read more

44,8 x 26,1 cm.

estimate
1.500 €
sold at
3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Paul Wilhelm, Kinderkopf. Um 1909.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard, auf stärkere Malpappe aufgezogen. Unsigniert. Verso mit der handschriftlichen Nachlaßbestätigung versehen "Um 1909. Aus dem Nachlaß von Paul Wilhelm f. d. R. Werner Schmidt".

Bildträgerränder bestoßen und minimal konkav verwölbt. Mehrere kleine, retuschierte Fehlstellen. Späterer Wachsüberzug.

35,2 x 29 cm.

estimate
1.200 €
sold at
2.800 €

119   Erik Winnertz "Bei Büsum (Norderdithmar[schen].). Heimkehrende Fischerboote". 1937.

Erik Winnertz 1901 Hannover – vor 1961 Werdau

Oil on fibreboard. Signiert "Winnertz" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt o.li. Im profilierten, schwarzen und goldfarbenen Rahmen.

Malschicht partiell frühschwundrissig, mehrere oberflächliche Kratzer und vereinzelt kleinste Fehlstellen. Oberhalb der großen Wolke zwei kleine Druckstellen. Im Falzbereich oberflächliche Bereibungen.

53,5 x 65 cm, Ra. 62,5 x 73,5 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Max Wislicenus (zugeschr.), Spielende Kinder. No date.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Oil on fibreboard. Unsigniert. Auf schmale Leisten klebemontiert und mit Hilfe eines leinenbezogenen Untersatzkartons gerahmt. Verso auf der Abdeckung mit einem Etikett versehen, darauf typographische Angaben zum Künstler.

Ecken bestoßen. Leinen am Rand li. mit kleinen braunen flecken.

19,1 x 27,1 cm, Ra. 33,2 x 41,2 cm.

estimate
480 €

121   Ernst Karl Georg Zimmermann (Kopie nach, Ausschnitt) "Der Musikunterricht". Nach 1900.

Ernst Karl Georg Zimmermann 1852 München – 1901 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit dem Stempel "Kopie nach No. 2347 der Königl. Gemälde Galerie zu Dresden" o. Mi. In einem prunkvollen, profilierten und masseverzierten Goldrahmen.

Nach dem originalen Gemälde "Der Musikunterricht". 1884. Öl auf Leinwand, 159,5 x 210,5 cm, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 2427.

104 x 78 cm, Ra. 125 x 110,5 cm.

estimate
850 €

130   Georg Braun / Franz Hogenberg "Dresa florentis simum misniae opp. illust: Saxoniae ducum sedes". Um 1580.

Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda

Coloured copper engraving. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Aus: Georg Braun/Franz Hogenberg: Civitates Orbis Terrarum.

Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der populärsten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.

Geglättete, hinterlegte Mittelfalte. Mittig im Himmel eine kleine Fehlstelle. Verso Reste älterer Montierung.

Darst. 17,1 x 47,8 cm, Bl. 20,4 x 49,6 cm.

estimate
200 €
sold at
170 €

131   Johann Friedrich Franz Bruder "Schloss Sieben Eichen bey Meißen an der Elbe." Um 1800.

Johann Friedrich Franz Bruder 1782 Dresden – 1838 ebenda

Coloured etching. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Nach der Natur gez. und gest. von Bruder", betitelt u.Mi., darunter mit der Verlagsangabe.

Blatt gebräunt und mit Farbentzug. Die Blattkanten staubrandig. Partiell zum Teil flächige Insektenfraßspuren.

Pl. 39,7 x 49,5 cm, Bl. 42,8 x 55,9 cm.

estimate
360 €
sold at
420 €

132   George Louis Leclerc Buffon, Fünf Vogeldarstellungen. 1770- 1783.

George-Louis Leclerc de Buffon 1707 Montbard – 1788 Paris

Copper engraving, koloriert. Jeweils oberhalb der Darstellung betitelt und unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Aus dem mehrbändigen Werk "Histoire naturelle des oiseaux". Imprimerie Royale, Paris 1770–1783. Jeweils im Passepartout hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt, davon ein goldfarbener Rahmen.

Die Blätter lichtrandig und teilweise angebräunt.

Darst. 16 x 10 cm, Ra. min. 22,7 x 16,6 cm, Ra. max. 26,5 x 19,2 cm.

estimate
180 €
sold at
100 €

133   Louis Dupré "Suliote à Corfou." Wohl um 1820.

Louis Dupré 1789 Versailles – 1837 Paris

Lithograph in colours nach einer Vorlage Duprés. In der Darstellung u.li. signiert "L. Dupré". Auf separater Textplatte unterhalb der Darstellung von der Lithografin signiert "Imp. Litho.de M[ademois]elle Formentin.", betitelt darunter Mi. Ebenda Blindprägung Sammlerstempel (?) "DL" (nicht aufgelöst). In der Platte o.re. mit der Bezeichnung "PL. II".

Blatt insgesamt leicht knickspurig und angestaubt, an den Rändern deutlicher. Partiell leicht stockfleckig und leicht gegilbt.

St. 39,7 x 27,3 cm, Bl. 55,8 x 43,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

134   August Johann Heinrich Friedrich, Pflanzenstudie "Daviesca latifolia" 1827.

August Johann Heinrich Friedrich 1789 Dresden – 1843 ebenda

Covering colour auf festem, braun getönten Papier. Unsigniert. Verso in Tusche datiert, betitelt und von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Mit dem originalen Untersatzkarton, dieser verso in Blei nummeriert und von der Hand des Vorbesitzers Woldemar Kunis in Tinte bezeichnet "Joh. H. Aug. Friedrich/ das Blatt ist rückseitig bez. Daviesca latifolia 1827" und mit einem Sammlerstempel (Lugt 2635) versehen.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz; vormals Sammlung Woldemar Kunis,
...
> Read more

Bl. 26,7 x 17,8 cm, Passep. 35 x 26 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

135   Caspar David Friedrich (Schülerschaft, Nachfolge), Kreuz auf der Stromklippe. Wohl Mitte 19th cent.

Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden

Pencil drawing, aquarelliert, partiell weiß gehöht, auf graubraun getöntem Papier. Freigestellt im Passepartout montiert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Carus" u.li. In einer Berliner Leiste hinter Glas gerahmt.

Ein Gutachten von Prof. Dr. Hans Joachim Neidhardt, Dresden, vom 23.10.2013 liegt vor.

Ecke u.li. mit kleiner Fehlstelle. Am Bildrand o.li. ein kleiner Fleck. Linke Blattkante ungerade geschnitten. Rahmen mit kleinen Bestoßungen und Fehlstellen, u.re. Unfachmännisch gekittet und retuschiert, Kanten braun übermalt.

11,4 x 14,1 cm, Ra. 27,2 x 30,5 cm.

estimate
700 €
sold at
1.200 €

136   Christian August Günther "Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite". Um 1787.

Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden

Coloured etching. Unterhalb der Darstellung in der Textplatte im Widmungstext signiert "Ihro Königl Hoheit der Prinzessin Maria Theresia Frau Gemahlin Prinz Antons zu Sachsen Durchl. in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Christian August Günthern bey der Chur Fürstl. Akademie der Künste zu Dresden", betitelt darüber.

Blatt gebräunt und an den Rändern stockfleckig sowie angeschmutzt. Rechte Blattkante mit deutlichen Einrissen, Ecke u.re. mit hakenförmigem, teils verso hinterlegtem Abriß. Linke Kante mit größerer Läsion (ca. 55 mm), Oberkante mit sichtbaren Spuren einer älteren Montierung. Vereinzelt minimale Insektenfraßlöcher. Blatt insgesamt sehr trocken.

Pl. ca. 54 x 70,3 cm, Bl. 56,5 x 76 cm.

estimate
420 €
sold at
550 €

137   Johann Baptista Homann "Sac. Rom. Imperii Principatus & Episcopatus Bambergensis Nova Tabula Geographica". Um 1720.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert. Mit einer dekorativen Kartusche o.li., die Ansicht der Stadt Bamberg zeigend sowie mit den Schutzheiligen und Allegorien der Flüsse Main und Regnitz. O.Mi. eine kleine Nebenkarte "Carinthiae Bambergensis Tabula Specialis", die Bambergischen Gebiete in Kärnten zeigend. Hinter Glas in einer einfachen, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Überwiegend bis an die Plattenkante geschnitten. Mit der üblichen vertikalen Mittelfalz. Die oberen und unteren Randbereichen mit Trockenfalten. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet sowie prägestempelnummeriert "29" re. Insgesamt leicht gebräunt, die oberen und unteren Blattkanten zum Teil braunfleckig.

Pl. 49,3 x 58,5 cm, Ra. 53 x 61,5 cm.

estimate
150 €

138   Anton Köpp von Felsenthal / Carl Schütz "Persenbeug" / "Prospekt von Mariazell". 1814-1824 / 1800.

Anton Köpp von Felsenthal 1766 Wien – 1825 ebenda

Coloured etching. In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet" u.li. und "und geäzt v. A. Köpp v. Felsenthal" u.re. Mittig unterhalb der Darstellung betitelt. Aus "Historisch-malerische Darstellungen von Österreich", Wien 1814-24./ In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz" u.li. Unterhalb der Darstellung in Deutsch und Französisch betitelt und bezeichnet "CumPriv: S. C.M." und "Herausgegeben und zu finden bey Artaria ...
> Read more

Pl. 32,5 x 40,5 cm, Bl. 42 x 53,5 cm, Ra. 45,5 x 57,3 cm / Pl. 34,1 x 44,8 cm, Bl. 41,4 x 51,5 cm, Ra. 45,8 x 56,5 cm.

estimate
700 €

139   Anton Köpp von Felsenthal "Heiligenkreuz" / "Herzogburg" / "Medling". 1814- 1824.

Anton Köpp von Felsenthal 1766 Wien – 1825 ebenda

Coloured etching. Jeweils unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet und signiert "Nach der Natur gezeichnet" und "und geäzt von A. Köpp v. Felsenthal". Aus "Historisch-malerische Darstellungen von Österreich", Wien 1814-24. Jeweils hinter Glas in Rahmen im Biedermeier-Stil gerahmt.

"Medling" am Blattrand re.o. und re. u. außerhalb der Darstellung gerissen. Blätter angebräunt oder lichtrandig.

Verschiedene Maße, Ra. jeweils 47 x 59 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Matthaeus Ferdinand Knopf "Mappa Geographica Territorii S R I l Civitatis Norimbergensis […]". 1764.

Matthaeus Ferdinand Knopf 

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert. Mit drei Kartuschen und einer Gebietskarte der Exklave Lichtenau u.re. Hinter Glas in einer einfachen Leiste gerahmt.

Bis nahe an die Plattenkante geschnitten, je mit dreifacher horizontaler und vertikaler Falz. Blatt gebräunt und gesamtflächig mit Stockflecken. Die Randbereiche mit vereinzelten Läsionen. Verso angeschmutzt.

Pl. 48,5 x 57 cm, Bl. 51,2 58 cm, Ra. 53,3 x 60 cm.

estimate
100 €

141   Friedrich August von Lawrence nach Adrian Zingg "Schloss Pillnitz an der Elbe". Spätes 18. Jh./ 1st half 19th cent.

Friedrich August von Lawrence 1761 Dresden – 1810 Hamburg
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Coloured etching. Unterhalb der Darstellung in der Textplatte bezeichnet "bei A. Lawrence in Dresden" und betitelt.

Blatt deutlich lichtgebräunt und mit Farbentzug. Partiell leicht stockfleckig, re.o. und re.u. Wurmfraßspuren. An den Kanten leicht knickspurig und teils mit Spuren eines leichten Feuchteschadens.

Pl. ges. 34,3 x 43,7 cm, Bl. 38,2 x 48,6 cm.

estimate
220 €
sold at
480 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

142   Charles Francois Gabriel Levachez "Shépherdess" (Schäferin). Um 1800.

Charles Francois Gabriel Levachez Erste Erw. 1760 – letzte Erw. 1820

Mezzotint engraving, altkoloriert, nach einer Zeichnung von C. Vernet. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "Levachez Sculpt.", u.li. bezeichnet "Carle Vernet inv. & del.", u.Mi. in Englisch und Französisch betitelt und nummeriert "No. 2", darunter mit der Verlags- und Bibliotheksangabe.

Blatt leicht stockfleckig, deutlicher staubrandig. Kanten partiell mit kleineren Läsionen. An den oberen Ecken mit Spuren einer älteren Montierung. In der rechten Blatthälfte minimale Insektenfraßspuren.

Pl. 28,2 x 35,4 cm, Bl. 36,4 x 55 cm.

estimate
150 €

143   Charles Francois Gabriel Levachez "Deuxième suite de Chevaux d'après Carle et Horace Vernet", Blatt Nr. 1. Um 1800.

Charles Francois Gabriel Levachez Erste Erw. 1760 – letzte Erw. 1820

Mezzotint engraving, altkoloriert. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Levachez sculpt.", u.re. ortsbezeichnet, u.Mi. betitelt.

Blatt stockfleckig und angeschmutzt. Ränder umlaufend mit Knicken und kleineren Läsionen.

Pl. 31,4 x 40 cm, Bl. 36,2 x 55 cm.

estimate
150 €

144   Charles Francois Gabriel Levachez, nach H. Vernet "Cheval d'un chef de Mamelucks". Um 1800.

Charles Francois Gabriel Levachez Erste Erw. 1760 – letzte Erw. 1820

Mezzotint engraving, altkoloriert. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Levachez sculpt.", bezeichnet u.li. "Horace Vernet del.", u.Mi. in Französisch und Englisch betitelt sowie nummeriert "No. 10", darunter mit der Verlags- und Bibliotheksangabe.

Blatt dicht stockfleckig und leicht lichtrandig. Ecke o.li. mit einer Knickspur.

Pl. 28,3 x 34 cm, Bl. 36 x 44,2 cm.

estimate
150 €

145   Angelika Kauffmann (wohl nach), Amor und Diana. 2nd half 19th cent.

Angelica Kauffmann 1741 Chur – 1807 Rom

Gouache auf festem Bütten. Unsigniert. In einem Biedermeierrahmen hinter historischem Glas gerahmt. Verso auf der Abdeckung mit Klebeetikett versehen, darauf typographisch ausführliche Provenienzangaben.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; Privatbesitz Prof. Eberhard Hempel, Dresden; ehemals Ausstattung Villa Farnese, Caprarola.

Vereinzelt minimaler, oberflächlicher Farbabrieb. Bildträger leicht verwölbt. Rahmen bestoßen, Ecke u.re. mit Fehlstellen.

83,5 x 61 cm, Ra. 72,2 x 94,5 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €

146   Christian Gottfried Morasch "Dresden". Wohl um 1800.

Christian Gottfried Morasch 1749 Dresden – 1815 ebenda

Coloured etching. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Morasch fe.", betitelt u.Mi., darunter mit der Verlagsangabe.

Blatt braun- und stockfleckig sowie lichtgegilbt. An den Kanten staubrandig. Leicht wellig. Unterkante überhalb der Verlagsangabe mit horizontalem, durchlaufenden Knick. Ecke u.li. mit kleiner Aussparung, Mi.re. ein Insektenfraßlöchlein. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

Pl. ca. 42 x 50,5 cm, Bl. 44,8 x 55 cm.

estimate
420 €
sold at
380 €

147   Johann Christoph Nabholz "Prospect der Chursächsischen Berg Vestung Königstein […]". Um 1780.

Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg

Coloured engraving, Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung betitelt "'Prospect der Chursächsischen Berg-Vestung Königstein und der umliegenden Gegend von der Abend Seite" und ausführlich bezeichnet.

Angeschmutzt und knickspurig. Am Blattrand u. ein kleiner Einriss (1 cm). Am Blattrand u. oberflächliche Bereibungen. Verso stockfleckig.

Pl. 26,1 x 38,3 cm, Bl. 28,2 x 39,9 cm.

estimate
120 €
sold at
380 €

148   Christoph Nathe "Flusslandschaft mit einem Mauerturm und einer Windmühle". Um 1800.

Christoph Nathe 1753 Niederbielau – 1806 Schadewalde

Etching. Unsigniert. In Blei von fremder Hand bezeichnet u.re. Verso in Blei nochmals bezeichnet. An zwei Ecken auf Untersatzkarton montiert, dieser ebenfalls recto und verso in Blei bezeichnet.
WVZ Rümann 34, WVZ Fröhlich G 34 (dort abweichende Maße).

Blatt verso mit etwas Bleistiftabrieb. Untersatzkarton verso mit Resten einer alten Montierung.

Pl. 6,2 x 9,8 cm, Bl. 9,4 x 13,1 cm.

estimate
150 €

149   Christoph Nathe "Das helle Haus". Um 1800.

Christoph Nathe 1753 Niederbielau – 1806 Schadewalde

Etching. In der Platte signiert "Nathe f" u.re. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Tinte sowie in Blei bezeichnet.
WVZ Rümann 62; WVZ Fröhlich G 62 , mit minimal abweichenden Maßangaben.

Druck mit gut sichtbarer Plattenkante. Blatt etwas angeschmutzt und leicht stockfleckig. Untersatzkarton mit kleinem Fleck, Ecken etwas gestaucht.

Pl. 11,2 x 12,1 cm, Bl. 15,7 x 15 cm.

estimate
150 €

150   Friedrich Leon Pohle "Schloss Sargans". 1892.

Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden

Watercolour und Kohlezeichnung auf dünnem Karton. U.re. signiert "F. Pohle" sowie datiert. U.li. in Kohle betitelt. Verso mit dem Stempel der "Dresdner Kunsthalle" sowie mit der Skizze eines Fußes.

Blatt angeschmutzt und knickspurig. An den Ecken mit Reißzwecklöchlein.

Darst. 32,6 x 23,2 cm, Bl. 37,2 x 28,9 cm.

estimate
100 €

151   Hermann Prell (zugeschr.), Stehender weiblicher Akt. Ende 19th cent.

Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing auf terrakottafarbenem Papier, weiß gehöht. Unsigniert. Im Passepartout in profilierter, schwarzer Leiste hinter Glas gerahmt.

Papier wellig, am Blattrand u. ein Einriss (1,5 cm). Am Blattrand o. und li. u. Reißzwecklöchlein.

47,7 x 25 cm, Psp. 69 x 46,1 cm, Ra. 74,4 x 51,4 cm.

estimate
180 €

152   Adrian Ludwig Richter (und Umkreis), Sechs Druckgraphiken von und nach A.L. Richter. 1834 - 1850.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Etching und Stiche von A.L. Richter (2), W. Witthöft, Langer (2) und O. Ufer. Jeweils in der Platte signiert und betitelt. Eine Radierung auf China, auf Untersatzpapier aufgezogen.
WVZ Hoff/Budde 242, 270, 3120, 3161, 3162, 3163.

Blattränder etwas fleckig, angeschmutzt oder knickspurig. Vereinzelt Reste alter Montierungen.

Verschiedene Maße, Pl. max. 10,1 x 15,4 cm.

estimate
60 €

153   Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Kinderstudien. Wohl um 1860.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Pencil drawing auf transparentem Papier. Unsigniert. Auf Untersatzpapier.

Papier gegilbt, partiell leicht stockfleckig. Montierung durchscheinend und an zwei Seiten gelöst.

13,5 x 14,7 cm.

estimate
250 €

154   Adrian Ludwig Richter "Rocca di Mezzo"/ "Die Hampelbaude"/ "Der Grossvaterstuhl"/ "St. Procop bei Prag"/ "Nachod". 1830/ 1841.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Steel engraving (4) und eine Radierung. Alle Blätter in der Platte typographisch bezeichnet u.re. und u.li., sowie betitelt u.Mi. Die Stahlstiche aus: "Wanderungen durch das Riesengebirge und die Grafschaft Glatz", Verlag Georg Wigand, Leipzig. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Hoff/Budde 192, 3096, 3097, 3112, 3121.

Blätter fleckig, etwas angeschmutzt, vereinzelt minimal berieben. Ein Blatt mit Resten einer alten Montierung.

Verschiedene Maße.

estimate
60 €

155   Adrian Ludwig Richter (Nachfolge), Der Rattenfänger / Der Spaziergang. 1882/ 19th cent.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Watercolour über Sepia und Aquarell über Bleistift. In Sepia monogrammiert "R.H." und datiert u.re./ unsigniert. Verso die gleiche Zeichnung unvollendet/ Verso in Blei bezeichnet "vielleicht R.H." u.li.

Leicht angeschmutzt, knickspurig, teilweise gestauchte Ecken.

14,9 x 12,9 cm/ 29,8 x 22,3 cm.

estimate
180 €

156   Carl August Richter "Die Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz vom Postelwitzer Grunde aus." Um 1820.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Coloured etching. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "bez. u. gest. v. C.A. Richter", Mi. mit Verlagsangabe, darunter in Deutsch und Französisch betitelt.

Blatt deutlich gebräunt, partiell stockfleckig. Vereinzelt leichte Insektenfraßspuren, an der Unterkante kleine Läsion. Verso angeschmutzt.

Pl. 38,7 x 51,2 cm, Bl. 42,2 x 55,3 cm.

estimate
300 €
sold at
260 €

157   Johann Carl August Richter, Vier Ansichten aus der Sächsischen Schweiz. Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, teilweise altkoloriert. Jeweils in der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "J.C.A. Richter", u.Mi. betitelt. U.re. in Blei von unbekannter Hand nummeriert. Enthalten sind die Motive "Das Rosenbette…" (unkoloriert), "Hirniskretzschen Grenzort von Böhmen" (koloriert) und zweimal "Hockstein bei Hohnstein" (eines partiell koloriert).

Sehr frische Zustände, teils fingerspurig und minimal stockfleckig. Vereinzelt kleinere Randläsionen.

Pl. je ca. 11,5 x 16,5 cm, Bl. je ca. 15 x 24,3 cm.

estimate
180 €

158   Sophus Ruge "Bei Vogelsang" [Pirna]. 1897.

Sophus Ruge 1831 Hannover – 1903

Watercolour auf festem Karton. In Blei u.re. betitelt und datiert. Verso an der oberen Blattkante auf dem Untersatzpapier montiert.

Blatt leicht stockfleckig.

Bl. 12 x 17,8 cm.

estimate
360 €

159   Hans Schäufelein, Kreuzigung Christi. Vor 1507.

Hans Leonhard Schäufelein um 1480 Nürnberg – um 1540 Nördlingen

Wood cut, altkoloriert. Buchholzschnitt aus einer Passionsfolge von Schäufelein, wurde in unterschiedlichen Werken als Illustration eingesetzt. Das angebotene Exemplar stammt aus dem Leidensspiegel von Ulrich Pinder, Nürnberg 1507. Im Passepartout.
Hollstein German, 373.

Um den gekreuzigten Chistus hat der Künstler das für diese Szene gebräuchliche Personal angeordnet, jedoch hat er es verstanden, durch Mimik und Gestik der Trauernden dem Geschehen Leben einzuhauchen, welches dem
...
> Read more

Stk. 23,6 cm, Psp. 48 x 34,7 cm.

estimate
180 €
sold at
170 €

160   Johann Wilhelm Schirmer, Arcadian landscape with three oaks. 1830's.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56