ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 39 | 08. März 2014 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Graphic works 20th ct. - Colour
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
African Art
Miscellanea
Clocks / Watches
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
056 Olga von Holzhausen, Porträt einer Dame. Early 20th cent.
Olga von Holzhausen 1871 Wien – 1944 Graz
Oil on canvas. O.li. signiert "v. Holzhausen". Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Bildträger in den Ecken minimal verwölbt.
90,5 x 73,2 cm, Ra. 105 x 86,5 cm.
057 Georg Jahn, Bärtiger Mann im Profil nach rechts. Early 20th cent.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit einer Ölskizze. Verso auf dem Rahmen ein Klebeetikett mit einer Authentizitätsbestätigung durch die Witwe des Künstlers. Weiterhin mit einem Klebeetikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden. In profiliertem, masseverzierten Rahmen.
Malschicht mit einer kleinen Retusche re. der Bartspitze.
52 x 42 cm, Ra. 70 x 59,5 cm.
058 Hans Jüchser Farm in Mecklenburg (northern Germany). 1938.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on hessian. Signed bottom right "Jüchser" and dated. Verso on stretcher frame titled and dated. Frame in high quality Conzen-frame, silver plated.
Canvas doubled. Paint partially slightly cracked and with minimal losses, some more in the area of the frame.
59,5 x 75,5 cm, Ra. 72 x 87,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
059 Siegfried Klotz "Dresden (vom Ständehaus elbabwärts gesehen)". 1997.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Oil on canvas. In Rot signiert u.re. "S. Klotz" und datiert. In originaler (?) Künstler-Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Weber 218, mit abweichender Datierung 1996.
Den Gemälden des 2004 verstorbenen Dresdner Künstlers Siegfried Klotz haftet etwas Skulpturales an. Die pastose, aus mehreren Schichten bestehende Malschicht bildet auf der Leinwand eine unvergleichliche Erlebnislandschaft aus Farben und dynamischem Pinselschwung. Nahezu einem Bildhauer gleich formt Klotz mit
...
> Read more
60 x 89,5 cm, Ra. 67 x 97,5 cm.
061 Peter Koch "Wasserwehr bei Zeitz". 2002.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Oil painting und Mischtechnik auf Hartfaser. U.re. signiert "P. Koch" und datiert. Im Künstlerrahmen.
Unregelmäßiger Firnis.
98,5 x 91,5 cm, Ra.100,5 x 93,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
062 Aleksej Nikanorowitsch Komarow (zugeschr.), Verschneite Fischerhäuser. 1949.
Aleksej Nikanorowitsch Komarow 1879 – 1977
Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Komarow" und datiert.
Firnis angeschmutzt und gelblich verfärbt, an den Rändern deutlicher. O.li. kleine Retusche über verso hinterlegtem Leinwanddurchbruch.
35 x 45 cm.
063 Hans Körnig, Flora. 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Oil on canvas. Signed "Körnig" and dated on the top left. White artist´s frame.
Bildträger in den Ecken o.li. und o.re. minimal verzogen. Malschicht mit einer Fehlstelle in der Ecke o.li. Am li. Bildrand mehrere dachförmig aufstehende Malschichtschollen. Vereinzelt krakeliert, Pentimenti erkennbar.
108,5 x 75 cm, Ra. 112,8 x 79,7 cm.
064 Bernhard Kretzschmar, Dresden - Elbblick mit Carolabrücke. Vor 1967.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Oil on plywood. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei bezeichnet "Nachlaß Bernhard Kretzschmar, Hildg. Stiljanov-Kretzschmar" u.re. sowie mit einer kleineren Kompositionsskizze in Blei. In profilierter, grauer Leiste gerahmt.
Auf seinen Reisen nach Galizien eignete sich Kretzschmar eine hellere, leuchtendere Palette und eine flottere, aufgelockerte Malweise an. Die Arbeiten gerieten in Primamanier pastoser und kräftiger.
Seit 1951 entstand eine ganze Serie
...
> Read more
39 x 60 cm, Ra. 51,5 x 72,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
065 Karl Kröner "Glockenblumen und Rittersporn". 1922.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Oil on canvas. Signed "Karl Kröner" and dated on the bottom right. Verso with adhesive label on the stretcher on the top central, dated and inscribed "Ö 73 / Karl Kröner- Niederlößnitz, Dresden / Papradiesstraße 20 [?]". Decorated frame.
Painting layer crackled,
56,5 x 46 cm, Ra. 70,5 x 60,5 cm.
066 Gotthardt Kuehl (Umkreis), Norddeutsches Mädchen mit Huhn. Anfang 20th cent.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Im profilierten, masseverzierten, goldfarbenen Rahmen.
Malschicht krakeliert und mit kleinsten Fehlstellen. Unregelmäßiger, gealterter Firnis. Am Bildrand u.li. eine Retusche.
61 x 51 cm, Ra. 64,5 x 76 cm.
067 Eva Langkammer, Sommerliche Landschaft. Early 20th cent.
Eva Langkammer 1884 Leipzig – 1956 ? Berlin
Oil on canvas, auf Sperrholz montiert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen Mi. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Von li.u. nach re. oben verlaufende Malträgerverwerfung. Vereinzelte Retuschen, vor allem in den Ecken.
28 x 35,5 cm, Ra. 39,5 x 45,5 cm.
068 Volker Mehner, Bildnis eines Mannes. 1996.
Volker Mehner 1953 Karl-Marx-Stadt – lebt in Berlin
Acrylic on canvas. In Blei signiert "V. Mehner" und datiert u.Mi.
Malschicht u.Mi. mit einem Klebemitteltropfen. O.re. ein Fleck.
30,4 x 24 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
069 Otto Wilhelm Merseburg, View to the Wartburg. About 1920. 1920.
Otto Wilhelm Merseburg 1874 Ehringsdorf (Weimar) – 1947 Sottorf (Hamburg)
Oil on canvas. Signed “Merseburg” on lower left hand side. Molded gold-coloured frame.
Considering the year of its creation the painting appears anachronistically impressionistic. But actually Otto Wilhelm von Merseburg avoided deliberately the artistic styles in vogue to maintain an atmospheric style of painting. He abstained from harsh contrasts in terms of color as well as brush application. The shapes never fade but easily merge into each other. With these principles Merseburg creates a great atmospheric concentration.
Bildträger mit zu geringer Spannung und mit konvexer Leinwandbeule o.re. Stark gegilbter Firnis, vor allem an den Bildrändern Fehlstellen und lockere Malschicht. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.
100 x 120 cm, Ra. 120 x 140 cm.
070 Max Möbius, Kinderbildnis. Um 1965.
Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden
Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und nummeriert "69" o.re.
Vgl. Heinz, Hellmuth: "Max Möbius". Kunstreihe "Maler und Werk", Dresden 1986, Abb.14.
Malschicht angeschmutzt und mit kleinen, weißen Flecken.
36,8 x 30 cm.
072 Hermann Naumann "Auf dem Hofmannschen Gut". 1999.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Oil on cardboard. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.Mi. Verso in Blei betitelt o.li. Im profilierten, braun lasierten Holzrahmen.
29,7 x 21 cm, Ra. 41,5 x 33 cm.
073 Richard Naumann-Coschütz, In der Sächsischen Schweiz. 1932.
Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden
Tempera über Graphit auf Malpappe. In Graphit ligiert monogrammiert "RNC" und datiert u.li. In einfacher, weiß lasierter Holzleiste gerahmt. Verso o.li. sowie u.re. nummeriert "4." U.re. ausführlich datiert. Verso auf der Abdeckung ein modernes Klebeetikett mit Angaben zum Künstler.
Minimale Bereibungen im Falzbereich.
33,5 x 42 cm, Ra. 37,5 x 46,6 cm.
074 Richard Naumann-Coschütz, Ansicht von Königstein und Lilienstein. 1930.
Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden
Tempera über Graphit auf Malpappe. In Graphit ligiert monogrammiert "RNC" und datiert o.re. Verso in Blei nummeriert "19.", ausführlich datiert und bezeichnet "vormittag". Weiterhin mit einem Klebeetikett versehen, darauf typographische Hinweise zum Künstler. In einfacher, weiß lasierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare oberflächliche Bereibungen im Falzbereich. Vereinzelt leicht verpresste Pastositäten.
33,5 x 42 cm, Ra. 41,5 x 50 cm.
075 Rudolf Nehmer, Ohne Titel. Um 1975.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Oil on plywood. Unsigniert. Verso in blauer Tinte von der Tochter des Künstlers bezeichnet "Aus dem Nachlaß RUDOLF NEHMER/ Gundula Voigt/ca. 1975" Mi. re. In einfacher weißer Holzleiste gerahmt.
Ecke u.re. bestoßen. Verso auf dem Bildträger ein Wasserfleck. Drei Eckfugen des Rahmens geöffnet. Bildträger und Rahmen unscheinbar verwölbt.
55,5 x 21,3 cm, Ra. 57,7 x 23,5 cm.
076 Alexander Neumann, Dresden - Blick auf Hofkirche und Schloß. 2003.
Alexander Neumann 1957 Karl-Marx-Stadt
Oil on fibreboard. U.re. signiert "Neumann" und datiert. Verso in rotem Farbstift nummeriert "10" Mi. In einfacher, schwarzer Leiste gerahmt.
Bildträger zweitverwendet, früheres Motiv übermalt. Ecken bestoßen.
52 x 70 cm, Ra. 64,5 x 82 cm.
077 Otto Niemeyer-Holstein, Sitzender weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein. 1961.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Oil painting auf leichtem, strukturierten Karton. Verso mit schwarzem Faserstift monogrammiert "ONH" und datiert am Bildrand re. U.re. nummeriert "24/ 32", o.re. bezeichnet "W-Nr. 1239 E". In Bleistift wohl von fremder Hand bezeichnet "Aktstudie (Modell "Olympia")" u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Soldner (unpubliziert) 1239 E.
Die Ecken u.li. und u.re. mit minimalem Materialverlust.
24 x 32 cm, Psp. 41,8 cm x 48,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
078 Alfred Oehring, Capri. 1920.
Alfred Oehring 1898 Schmalkalden/Thüringen – 1953 Marienthal bei Bad Liebenstein
Oil on fibreboard. Signiert "A. Oehring" u.li. In einfacher, schwarzer Leiste gerahmt.
Malschicht mit minimalen Fehlstellen im Falzbereich. Ecken des Malträgers bestoßen. Bildrand o. ungerade geschnitten.
39,7 x 31,1 cm, Ra. 44,6 x 36,4 cm.
079 Hanns Oehme "Obervogelgesang". Wohl 1918.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Oil on canvas. U.re. signiert "H. Oehme", ortsbezeichnet und schwer leserlich datiert. Im grauen, profilierten Rahmen.
Malschicht im Himmel mit kleinen Retuschen. Eine Retusche im Wasser u.re.
125 x 125 cm, Ra. 140,5 x 137,5 cm.
080 Emil Orlik, Stilleben mit Katze und Vase. 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Oil on cardboard. Am Bildrand re. signiert "Orlik", Verso in blauer Tinte nochmals signiert (?) "Emil" und datiert. Im profilierten creme- und goldfarbenen Rahmen.
Provenienz: niederländischer Privatbesitz, vormals Privatbesitz Wien durch Schenkung des Künstlers.
Ecke des Malträgers u.re. bestoßen und mit leichtem Farbverlust. Malschicht umlaufend im Falzbereich mit kleinen Fehlstellen.
46 x 38 cm, Ra. 52,5 x 45 cm.
081 Uwe Peschel, Liebende. 1994.
Uwe Peschel 1961 Neustadt/Sachsen – lebt in Dresden und Polenz
Oil painting auf Karton. In Blei monogrammiert "UP" und datiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert. In silberfarbener Leiste hinter Plexiglas gerahmt.
Blatt minimal wellig. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Die Blattecken bestoßen.
76 x 31 cm, Ra. 103 x 53,5 cm.
082 Eugen Reich-Münsterberg "Krabbenfischer an der Unterelbe". No date.
Eugen Reich-Münsterberg 1866 Münsterberg (Schlesien) – 1942 Berlin
Oil on canvas. U.re. signiert "Reich-Münsterberg". Verso auf dem Keilrahmen o. betitelt und mit einem Klebeetikett versehen, darauf typographische Angaben zum Künstler. Im profilierten, weißen Rahmen.
Malschicht krakeliert und leicht angeschmutzt. Retuschen im Bereich des Himmels. Bildträger verso mit Verfärbungen.
58,5 x 76,5 cm, Ra. 77 x 94,5 cm.
084 Peter Paul Rubens (Kopie von Karl Makowitschka), Satyr und Mädchen mit Fruchtkorb. 1938.
Peter Paul Rubens 1577 Siegen – 1640 Antwerpen
Oil painting auf textilem Bildträger. Verso auf dem Keilrahmen signiert "Karl Makowitschka" und mit Adresse versehen o.re.; o.li. nummeriert "37", datiert und mit der Inventarnummer versehen "Nr. 957 A" (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.-Nr. 957 A). Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Malschicht o.re. mit einer Druckstelle, gekittet und übermalt. Malschicht mit mehreren Retuschen. Am Bildrand li. und re. kleine Verwölbungen. O.li. eine restaurierte Leinwandverletzung. Bildträger verso mit zwei Leinwandflicken, angeschmutzt und mit Wasserflecken
106 x 74 cm, Ra. 106 x 87,5 cm.
085 Georg Richter-Lößnitz "Aus dem Erzgebirge". 1921.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Oil on canvas. Signiert "Georg Richter-Lößnitz" und datiert u.re. Verso mittig nochmals signiert "Georg Richter-Lößnitz", betitelt und datiert. In einfacher, weißer Leiste gerahmt.
Firnis unregelmäßig, angegilbt. Eine Retusche im Himmel Mi., eine weitere am Bildrand li.Mi. Minimale oberflächliche Bereibungen im umlaufenden Falzbereich. Rahmen angeschmutzt und bestoßen.
68,1 x 92,3 cm, Ra. 74,2 x 98,4 cm.
086 Gustav Ludwig Rudow, Bildnis einer jungen Dame im antikisierenden Gewand. 1903.
Gustav Ludwig Rudow 1850 Merseburg – 1907 Dresden
Oil on canvas. Signiert "L. Rudow pinx." und datiert "1903" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in gelber Kreide benummert "69/261" o.re. Am Rahmenschenkel u.re. mit Klebeetikett versehen. Darauf typographisch Angaben zum Künstler. Im vergoldeten und patinierten Schmuckrahmen.
Viel ist nicht zu Gustav Ludwig Rudow bekannt. Man weiß, dass er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden bei Julius Hübner studierte und danach weiterhin in der Stadt tätig war. Er malte überwiegend
...
> Read more
108 x 73,5 cm, Ra. 132,5 x 97 cm.
087 Monogrammist K.S.S., Bildnis einer Dame mit rotem Hut. 1908.
Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. O.re. monogrammiert "K.S." und datiert. Im profilierten, schwarzen Rahmen.
Malschicht angeschmutzt.
50 x 38 cm, Ra. 51,2 x 63,5 cm.
088 Hubert Rüther, Stadtlandschaft. 1920.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Oil on paper, auf Malpappe aufgezogen. In Blei signiert "Hub. Rüther" und datiert u.li. In profilierter, schwarz-silberfarbener Leiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
35 x 30,5 cm, Ra. 44,2 x 39,5 cm.
089 Jabbar Salman, Nomaden. Wohl 1990's.
Jabbar Salman 1936 Bagdad ? – lebt in Norwegen
Oil on canvas. Am Bildrand u.re. arabisch signiert. Ungespannt.
Malschicht mit deutlichem vertikalem Krakelee.
61,5 x 80 cm, Lw. 65 x 84,5 cm.
090 Jabbar Salman, Nomaden. Wohl 1990's.
Jabbar Salman 1936 Bagdad ? – lebt in Norwegen
Oil on canvas. Arabisch signiert u.re. Ungespannt.
Malschicht vereinzelt unscheinbar krakeliert. Leinwandränder angeschmutzt und ungerade geschnitten.
34,7 x 45,3 cm, Lw. 39,5 x 49 cm.
091 Richard Sander (zugeschr.), Selbst mit Familie. No date.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Oil painting auf Faserplatte. Unsigniert. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malträger im Falzbereich umlaufend bestoßen und mit kleinen Fehlstellen. In der oberen Bildhälfte einzelne Druckstellen. Malschicht am Bildrand re. mit zwei Fehlstellen, wenige Retuschen.
50,5 x 65,5 cm, Ra. 55 x 69,2 cm.
092 Richard Sander, Cossebaude. No date.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Oil on canvas. U.re. signiert "R. Sander".
Malschicht leicht angeschmutzt.
50,6 x 70,2 cm.
093 Richard Sander, Herrenportrait. 1932.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Oil on hessian. U.li. signiert "Richard Sander" und datiert. In schwarzer Leiste gerahmt.
Malschicht mit beginnendem Krakelee. Mehrere kleine, am Bildrand o.re. eine größere Retusche. Malträger fachmännisch angerändert und neu aufgespannt.
71 x 63,5 cm, Ra. 75 x 67 cm.
094 Helmut Schaarschmidt, Flußufer mit Steg und Booten. No date.
Helmut Schaarschmidt 1913 Plauen – 1944 gefallen
Oil on cardboard. In Blei signiert "H. Schaarschmidt" u.li. Verso mit Resten einer älteren, verworfenen Landschaftsszene.
Bildträger an den Rändern deutlich bestoßen und mit Fehlstellen. Am Bildrand li. Druckstellen, am Bildrand o. acht Reißzwecklöchlein. Malschicht angeschmutzt. Bildträger verso mit Resten einer alten Montierung sowie großflächigen Materialentfernungen.
32 x 45,1 cm.
095 Wolfgang R. E. Scheerle, Ohne Titel. 2013