ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 62 07. Dezember 2019
Suche more search options
<<<  3/19  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Otto Kühne "Der Baaber Strand (Rügen)". 1920's.

Otto Kühne 1893 Berlin – vor 1956 Heidenau

Oil on canvas. Signiert "O. Kühne" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, bezeichnet "Dresden" und betitelt sowie mit einem Besitzervermerk in Blei. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit beginnender Krakeleebildung.

70,5 x 110 cm, Ra. 86,5 x 126 cm.

estimate
700 €

111   Otto Lange, Pieschener Hafen mit Blick auf Dresden. Wohl 1930's.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Oil painting auf Karton. Unsigniert, verso mit dem Künstlerstempel versehen. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.

Etwas knickspurig, in der Ecke u.li. Malträger gebrochen (hinterlegt), größerer hinterlegter Riss in der re. Bildhälfte. Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Rändern.

32 x 48 cm, Ra. 34 x 50 cm.

estimate
550 €

112   Horst Lesniewicz, Drei Figuren. Wohl 1980's.

Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)

Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "L.". In profilierter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Minimale Krakeleebildung in den pastosen Bereichen. Kleine Abplatzungen im Falzbereich. Rahmen mit Farbabplatzungen.

40 x 50 cm, Ra. 51 x 62 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

113   Horst Lesniewicz "Hafen". 1980's.

Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)

Oil on canvas. Signiert "Lesniewicz" u.li. Verso betitelt, nochmals signiert "Horst Lesniewicz" und ortsbezeichnet "Berlin". Weiterhin mit zwei vollflächig montierten Fotokopien versehen. Darauf typografische Informationen zum Künstler. Ein Blatt in rotem Faserstift von Künstlerhand bezeichnet "Museum of Contemporary Art, Chicago, 1983".

Kleine Fehlstelle in der Malschicht am Rand u.li.

70 x 100 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Horst Lesniewicz "Kundschaft kommt". 1986.

Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)

Oil on plywood. In der Ecke u.li. signiert "H. Lesniewicz", ortsbezeichnet "Berlin" und datiert. Verso mit altem Zeitungspapier beklebt und nochmals signiert und ortsbezeichnet. In heller Holzleiste gerahmt.

Druckspuren in den pastosen Bereichen.

47,8 x 38 cm, Ra. 58 x 46 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

115   Oskar Leu, Im Waldgrund. 1st quarter 20th cent.

Oskar Leu 1864 Düsseldorf – 1942 München

Oil on cardboard. Signiert "Oscar Leu" u.re. In moderner, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Kleine Malschicht-Fehlstelle am u. Rand sowie an Ecke u.re. Malpappe verso kratzspurig.

34 x 41 cm, Ra. 41,5 x 48 cm.

estimate
250 €
sold at
280 €

116   Hans Lindner "Zschopau". 1934.

Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha

Oil on canvas. Signiert "H.Lindner" und betitelt u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett versehen, darauf in Tusche nummeriert und datiert "II 8.34" sowie "66.50". In einer braun lasierten Holzleiste gerahmt.

Oberfläche im Bereich des Himmels minimal angeschmutzt.

90 x 100 cm, Ra. 96 x 105 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Karl Friedrich Lippmann, Damenportrait. 1933.

Karl Friedrich Lippmann 1883 Offenbach am Main – 1957 ebenda

Oil on canvas. U.re. signiert "K.F.Lippmann" sowie datiert. Verso auf dem Spannrahmen in schwarzem Stift künstlerbezeichnet. In einer bronzefarbenem Holzleiste gerahmt.

Leinwand mit zwei verso fachgerecht hinterlegten kleinen Rissen, recto retuschiert. Falzbereich etwas berieben.

57 x 42 cm, Ra. 72 x 56 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Alexander Liptai, Abendlicher Waldrand mit Fuchs. Early 20th cent.

Alexander Liptai 1893 Presov/ Ungarn – ?

Oil on canvas. Signiert "A. LIPTAI" u.re. In einer gold-bronzefarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Verso fünf kleine Flicken. Leichte Leinwand-Deformationen an den Ecken. Farbfalsche Retuschen an geschlossenen Löchlein. Malschicht vereinzelt berieben, leicht grundierungssichtig. Grau-blaue, beriebene Übermalung o.li. Winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche und kleine Malschicht-Fehlstelle u.re.

50,3 x 60 cm, Ra. 64,5 x 73,7 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Carl Lohse, Brandung. 1958.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in rotem Farbstift o.re. wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und datiert sowie in schwarzer Farbe nummeriert "4". In einem bronzefarbenen, profilierten Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Ein nahezu motivgleiches Gemälde des Künstlers "Brandung II" aus dem Jahr 1959 ist abgebildet in: Carl Lohse. Katalog Senftenberg. 1995. Kat.Nr. 9, Abb. S. 12.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Im Bereich der Ecken mehrere Nagellöcher, eines in der Bildfläche u.li. sowie am li. Rand. Abdruck einer Reißzwecke in der Malschicht mit Löchlein am Rand re.o. (werkimmanent). Pastositäten vereinzelt gepresst und mit leichtem Malschicht-Abrieb. Geringfügige Randläsionen. Unscheinbarer Verlust in o. Malschicht o.li. Rahmen mit weißen Farbflecken auf der Außenseite der o. Leiste.

49,7 x 70,2 cm, Ra. 65 x 85,5 cm.

estimate
3.200 €
sold at
2.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Konrad Maass "Farida" (Stehender weiblicher Akt). 2005.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Oil on canvas. Am li. Rand signiert "K. Maass" und datiert. In der Ecke o.re. geritzt datiert "17. IX. 05". Verso auf der Leinwand nochmals signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.

90 x 30,5 cm, Ra. 92 x 32 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

121   Siegfried Mackowsky "Das Loisachtal in Bayern". Wohl um 1910.

Siegfried Mackowsky 1878 Dresden – 1941 ebenda

Oil on canvas. Signiert "S. MACKOWSKY" u.li. Verso auf dem Keilrahmen auf einem Papieretikett in Tinte bezeichnet und betitelt. In einer modernen profilierten Holzleiste mit aufgedruckter Maserung gerahmt.

Firnis gegilbt und mit geringfügigen Glanzunterschieden. Mehrere unscheinbare, kleine, vertikale Deformationen im Bildträger. Ausgebesserter und verso mit einem Gewebeflicken hinterlegter Riss o.li. Vereinzelte kleine Retuschen. Verso Leinwand fleckig.

50,1 x 70,3 cm, Ra. 55,1 x 74,8 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

122   Ludwig Muhrmann, Dresden - Malerwinkel mit Blick auf die Frauenkirche. No date.

Ludwig Muhrmann 1886 Iserlohn – 1940 Dresden

Oil on canvas. Signiert "L. Muhrmann" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. ein Klebeetikett, darauf in Tusche nummeriert "E 3/ 47".

Malschicht mit deutlichem Alterskrakelee und beginnender Schüsselbildung. Mehrere Retuschen im Himmel. Bildträger verso teilweise korrodiert und mit Flecken von durchgedrungenem Bindemittel.

60,5 x 50,3 cm.

estimate
190 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Richard Mansfeld (Richaaard) "Zum Aufhängen". 1996.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acryl auf Baumwolle. In Blei signiert "Mansfeld" o.li. sowie datiert u.re. Verso auf einem Keilrahmen in Faserstift nochmals signiert und betitelt o. sowie datiert und technikbezeichnet u.

Kleine Druckstelle am re. Bildrand (wohl werkimmanent).

30 x 40 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

124   Richard Mansfeld (Richaaard) "Zum Hinhängen". 1996.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acryl auf Baumwolle. In Blei signiert "Mansfeld" o.re. sowie datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Faserstift nochmals signiert und betitelt o. sowie datiert und technikbezeichnet u.

30 x 40 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Richard Mansfeld (Richaaard) "Une petite vieille en train de se rajeunir". 2006.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acrylic on canvas, Farbstift und Faserstift. U.li. signiert "Richaâârd" sowie re. datiert. Verso auf einem Papieretikett in Kugelschreiber betitelt. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

24 x 30 cm, Ra. 33,5 x 28 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

126   Richard Mansfeld (Richaaard) "Der Nebel". 2016.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acryl auf Leinwand. In Blei u.li. signiert "Richaâârd" sowie datiert. Verso in Blei vom Künstler technikbezeichnet und betitelt.

60 x 70 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

127   Richard Mansfeld (Richaaard) "Hochgebirge im Nebel". 2016.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acryl auf Leinwand. In Blei u.re. signiert "Richaâârd" sowie datiert. Verso in Blei vom Künstler technikbezeichnet und betitelt.

60 x 70 cm.

estimate
600 €

128   Paul Müller, Parklandschaft / Heidelandschaft. 1922/ 1926.

Paul Müller 20. Jh.

Oil on canvas, ungespannt / Öl auf Malpappe. Signiert "Paul Müller", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert u.li., bzw. signiert "P. Müller" und datiert u.re.

Wenige, partielle Malschichtverluste an den Rändern und Ecken. Leinwand mit kleinen Reißzwecklöchlein.

50,5 x 38,5 cm / 28,3 x 33,5 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Wilhelm Müller "Ateliertür". 1963.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Oil on fibreboard. Verso in Blei signiert "Wilhelm Müller" sowie zweifach ligiert monogrammiert "WM" und datiert. In der originalen Künstlerleiste gerahmt.

Impression aus dem Atelier des Künstlers in der Wegnerstraße aus der Zeit vor der privaten Unterweisung durch Hermann Glöckner.

Malschicht in den pastoseren Partien mit unscheinbarer Frühschwundriss- und Krakeleebildung. Ecke u.re. bestoßen und mit Fehlstelle in der Malschicht.

23 x 44 cm, Ra. 32 x 52 cm.

estimate
1.100 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Wilhelm Müller, Weiß – Sechsfach gefeldert. 1987.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Acryl auf Hartfaser. Verso geritzt ligiert monogrammiert "WM" und datiert sowie in silbernem Lackstift nochmals ligiert "WM" und datiert o.mittig.

Etwas fingerspurig.

27 x 36 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Wilhelm Müller "Süßer Vogel Jugend". 1989.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Acryl auf Hartfaser. Geritzt ligiert monogrammiert "WM" und datiert u.re. Verso in silbernem Lackstift betitelt, datiert und signiert "Wilhelm Müller". In einer weißen Holzleiste gerahmt.

45,5 x 38,2 cm, Ra. 51,5 x 44,5 cm.

estimate
950 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

132   Ernst Müller-Bernburg "Tauwetter im Isartal". Early 20th cent.

Ernst Müller-Bernburg 1874 Bernburg – letzte Erw. 1922 München

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Verso in Tusche signiert "Ernst Müller-Bernburg" und betitelt.

Bildträger mit Randläsionen, verso gegilbt.

25 x 34,5 cm.

estimate
180 €

133   Gerald Müller-Simon, Bulgarische Stadt. 1988.

Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig

Oil on fibreboard. Geritzt monogrammiert "GMS" und datiert u.li. Verso in Kapitälchen signiert "Gerald Müller-Simon" und mit der Adresse des Künstlers in Leipzig versehen. Im graugrün gefassten Rahmen mit bronzefarbener Sichtleiste.

Mittlere Malschicht u.li. und u.re. mit Frühschwundrissen. Oberfläche leicht angeschmutzt.

38,5 x 48,5 cm, Ra. 48 x 58 cm.

estimate
700 €

134   Karl Naumann "Übigau an der Elbe" (Dresden). 1904.

Karl Naumann 1872 Jena – 1955 ebenda

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert u.li. "KN". Verso o.li. signiert "K. Naumann", datiert "1905" und orts- sowie technikbezeichnet, u.li. betitelt. In grauer, profilierter Holzleiste gerahmt.

Leinwand etwas locker gespannt. Partiell sehr dünner Farbauftrag mit durchscheinender Leinwand, dort teilweise retuschiert (im Bereich des Himmels, des Wassers und der Landbefestigung). Falzbereich mit vereinzelten Quetschungen und Rissen in der Leinwand.

76 x 65 cm, Ra. 86 x 75 cm.

estimate
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

135   Karl Naumann "Dresden - Altstadt durch die Marienbrücke gesehen". 1906.

Karl Naumann 1872 Jena – 1955 ebenda

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "KN" und datiert u.re. Verso betitelt, datiert und signiert "Karl Naumann", auf dem Keilrahmen mehrfach von fremder Hand bezeichnet und nummeriert.

Bildträger leicht verwölbt. Unscheinbares Loch im Bereich des Wassers re. der Mitte (hinterlegt und retuschiert).

35 x 60 cm.

estimate
250 €
sold at
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

136   Rudolf Nehmer, Birnen beieinander. 1980.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil on plywood. Monogrammiert "N" und datiert u.re. In einem masseverzierten, goldfarbenen Rahmen mit Blattdekor gerahmt.

Vgl.: Voigt, Gundula; Voigt, Paul (Hrsg.): Nehmer. Maler & Graphiker, Dresden 2012, "Appell der Flaschenbirnen", 1981, S. 51.

Verso Bildträger mit Läsionen am u. Rand. Firnis minimal gegilbt. Firnis im Falzbereich mit leichtem Abrieb durch die Einrahmung sowie kleine Schabspur im Falzbereich u.Mi. Unscheinbare Markierung eines Astlochs im Bildträger am o. Rand re.

27 x 63 cm, Ra. 34 x 70 cm.

estimate
2.000 €
sold at
1.800 €

137   Georg Nerlich, Elegante Dame im Sessel. 1946.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert "A.C.D. Nerlich" und datiert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Leinwand locker sitzend. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Keilrahmen mit dunkler Farbe versehen.

33 x 43 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

138   Maximilian Neuböck, Stadtansicht von Ägina in Griechenland (?). 1930's.

Maximilian Neuböck 1893 Graz – 1960 Wien

Oil on canvas. Signiert "M. NEUBÖCK" u.li. In silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Kleine Deformation in der Leinwand am u. Rand Mi. Malschicht mit Alterskrakelee und partiell maltechnikbedingt frühschwundrissig. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Bereich der Mole, am u. Rand sowie o.li. ein Kratzer. Auf der Oberfläche li. kleine, pastose Farbflecken und im Himmel eine rote Farbspur. Mehrere kleine Risse, teils verso altkaschiert. Falzbereich mit leichten Druckstellen. Retuschen u.re. im Wasser. Firnis gegilbt. Verso Leinwand mit dunklen Bindemittel-Flecken.

58 x 77 cm, Ra. 70 x 88,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

139   Ulrich Neujahr, Stillleben mit Tulpen. 1946.

Ulrich Neujahr 1898 Landsberg an der Warthe – 1977 Berlin

Oil on canvas. Monogrammiert "UN" und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber vom Künstler bezeichnet und ausführlich datiert "1. Feb. 1946" sowie in schwarzem Faserstift künstler- und ortsbezeichnet "Weimar" o .re. In einer hellen, zeitgenössischen Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstellen in der Malschicht.

65 x 50 cm, Ra. 76 x 60 cm.

estimate
500 €

140   Manfred Neumann, Stillleben mit Blumenvase. 1974.

Manfred Neumann 1938 Groß Weißensee

Oil on fibreboard, auf eine bündig angesetzte, weiß lackierte Holzleiste genagelt. Ligiert monogrammiert u.re. und datiert. Auf einem ebenfalls weiß lackierten Untersatz aus Spanholz montiert.

Partieller Malschichtverlust an drei Ecken, im Bereich der Vase und dem o. Bildrand.

38 x 35 cm, Unters. 49 x 49 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

141   Max Erich Nicola "Spaziergang". 1950.

Max Erich Nicola 1889 Berlin – 1958 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Nicola" und datiert u.li. Verso grundiert.

Abgebildet in: SLUB, Deutsche Fotothek, Datensatz 89004504.

Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee.

57 x 77 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Georg Egmont Oehme, Stillleben mit Taube, Krug und Zinnteller. 1919.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Oil on canvas. Signiert "GEORG OEHME" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blau nummeriert "2889", auf dem Rahmen mit einem Händleretikett. In breiter, goldfarben gefasster Holzleiste mit flachem Reliefdekor gerahmt.

Oberfläche angeschmutzt. Frühschwundrisse und vereinzelte Krakeleebildung. Leinwand im Falzbereich mit Nägeln gefestigt. Am u. Rand punktuelle Papieranhaftungen.

50,5 x 60,5 cm, Ra. 71 x 81 cm.

estimate
170 €
sold at
120 €

143   Alois Penz, Dorfstraße. Wohl Early 20th cent.

Alois Penz 1853 Zell am Ziller/ Tirol – 1910 Graz

Oil on canvas. Signiert "A. Penz" u.li. In einer silber-goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Unscheinbare Klimakante. Firnis etwas gegilbt. Mehrere Retuschen in re. Bildhälfte. U.re. ein verso geschlossener Riss, recto mit Retusche. Verso Leinwand leicht farbspurig.

64,5 x 88,4 cm, Ra. 75,3 x 99,3 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

144   Hans Peters, Norddeutscher Fischer. Mitte 20th cent.

Hans Peters 1885 Jauer (Schlesien) – 1978 Lübeck

Oil on cardboard. Signiert "Hans Peters" u.re. In einem goldbronzefarbenen Stuckrahmen mit Eckrocaille gerahmt.

Malschicht im Randbereich mit Fehlstellen. Vereinzelte weiße Farbflecken auf der Oberfläche. Wohl neu gefirnisst.

50 x 40 cm, Ra. 70 x 58,5 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

145   Willi Petzold, Obststillleben. Wohl um 1930.

Willi Petzold 1885 Mainz – 1978 Dresden

Oil on fibreboard. Undeutlich signiert "...Petzold" u.li.

Bildträger minimal gewölbt. Firnis fleckig und gegilbt. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Mehrere kleine Kratzer in der Malschicht. Geringfügige Randläsionen.

24,7 x 28,8 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

146   Rudolph Pilz-Bühlau, Alpenlandschaft. 2nd quarter 20th cent.

Rudolph Pilz-Bühlau 1895 Dresden – 1969 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Rud. Pilz-Bühlau". Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "Kaserstattalm, Stubaier Alpen". In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.

Bildträger gewölbt, kleine Löcher am o. Rand. Oberfläche angeschmutzt und leicht gebräunt. Kratzspur am li. Rand sowie vereinzelte kleine Fehlstellen in der Malschicht. Verso Klebebandrückstand u.re., Abrieb durch die Entfernung von Klebeband o.Mi.

59,5 x 78 5 cm, Ra. 75 x 92,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

147   Otto Pleß, Bildnis einer jungen Dame mit Pelzkragen. 1927.

Otto Pleß 1900 Leipzig (?) – 1942

Oil on canvas. Signiert "Otto Pleß" und datiert u.re. In einer profilierten, rot-bräunlichen Holzleiste gerahmt.

Unscheinbare Rahmenabdrücke im Falzbereich. Kleiner Kratzer mit kurzem, unscheinbaren Leinwand-Riss o.li. Vereinzelte Fleckchen auf der Oberfläche. Maltechnikbedingte glänzende und matte Partien. Verso Leinwand stockfleckig und mit durchgedrungener Grundierung (werkimmanent).

51,6 x 39,1 cm, Ra. 55,1 x 42,5 cm.

estimate
300 €
sold at
280 €

148   Rudolf Poeschmann "Mittenwald und Karwendel". 1st half 20th cent.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert "RUD. POESCHMANN DR." u.li. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht verformt. Leichte Druckspuren im Falzbereich.

65 x 55 cm, Ra. 79 x 69 cm.

estimate
250 €
sold at
150 €

149   Rudolf Poeschmann "Am Marktbrunnen". 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann" und ortsbezeichnet "Dresden". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Leinwand mit Deformationen sowie verso mit mehreren alten Flicken. Malschicht mit geschlossenen und retuschierten Rissen sowie u.re. mit einem Loch (oberhalb der Signatur). Neu gefirnisst.

70 x 60 cm, Ra. 87 x 73 cm.

estimate
300 €

150   Elly Reichel "Bildnis Angela" (Tochter der Künstlerin). 1974.

Elly Reichel 1930 Dresden – lebt in Kiel

Oil on canvas. Signiert "Elly" u.re. Verso auf der Leinwand o.Mi. in weißer Farbe nochmals signiert "Elly" sowie u.li. partiell mit weißer Farbe versehen. In einer profilierten, gold-silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Steffen Werner, Elly Reichel, Dialog zwischen Dr. Steffen Werner und Elly Reichel, Kiel 2005, S. 18.

Leinwand etwas locker sitzend sowie Ecken o.re. sowie u.li. mit kleinen Deformationen. Reißzwecklöchlein an Ecke o.re. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen und zwei Eckverbindungen gelockert.

60 x 50 cm, Ra. 73 x 63 cm.

estimate
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

151   Franz Probst "Stilleben mit Sonnenblumen". 1979.

Franz Probst 1912 Füssen a. Lech

Oil on canvas. U.li. signiert "Probst" und datiert. Verso auf oberer Keilrahmenleiste in Faserstift betitelt sowie u. mit einer Widmung versehen. Mit dem originalen Gemäldebrief des Künstlers. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes u.

80 x 60 cm, Ra. 90 x 70 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

152   Georg Rassau "An der Briesnitz. Baumstämme." Wohl 1st half 20th cent.

Georg Rassau um 1900 – ?

Oil on canvas, auf Karton aufgezogen. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Gg. RASSAU" und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.

Leinwand beschnitten. Verso Papierreste einer früheren Montierung.

25 x 36 cm, Unters. 40 x 50 cm.

estimate
50 €
sold at
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

153   Max Richter "Sellin". 1947.

Max Richter 1860

Oil on cardboard. Signiert "Max Richter", ausführlich datiert "28. Juni 1947" und ortsbezeichnet. In breitem schwarzen Schleiflackrahmen gerahmt.

Malschicht minimal geschmutzt und mit Fehlstellen im Bereich des Meers und des Himmels. Falzbereich mit Druckstellen.

19 x 23,8 cm, Ra. 35 x 40 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

154   Wilhelm Rudolph "Herbstlicher Garten mit Fichte". 1956 bis 1958.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert u.li. "W. Rudolph". Verso auf dem Bildträger o.Mi. nochmals in schwarzer Farbe signiert und bezeichnet "Dresden – Kunstakademie Brühlsche Terrasse" sowie Annotationen in Kugelschreiber auf einem Papieretikett o.re. In einer braunen, breiten Holzleiste mit aufgesetztem, prunkvollen Zierprofil mit teils versilbertem Halbrundstab und Eckrocaillen.

Abgebildet in: Ausstellungskatalog "Um Haus und Garten", Kupferstichkabinett Dresden, 1958, Abb. 8, Kat.-Nr.
...
> Read more

37,1 x 49,6 cm, Ra. 55 x 65 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

155   Helmut Schmidt-Kirstein, Stehender weiblicher Rückenakt. 1973.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Oil on paper, auf Hartfaser kaschiert. Signiert "Kirstein" und datiert u.li. In breiter, weiß gefasster Holzleiste mit schmaler, goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals im Atelier des Künstlers erworben.

Oberfläche mit feinteiligen Schmutzablagerungen. Maltechnikbedingt matte und glänzende Bereiche. Längliche, glänzende Bindemittelspur am re. Rand im Falzbereich. Kratzer o.li. aus dem Werkprozess und partiell Zeitungspapierreste auf der Hartfaser entlang der Ränder.

Papier-Bildträger 23,9 x 18,3 cm, Hartfaser 25 x 19 cm, Ra. 33,5 x 27,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

156   Horst Saupe, Dresden - Gärten der Lingnerstadt mit Blick auf den Rathausturm und die Kreuzkirche. 1943.

Horst Saupe 1926 erste Erwähnung, Döbeln – 1945 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Saupe" und datiert u.re. Verso mit einer farbigen Bildanlage mit einer Ansicht von Schloss Moritzburg. Verso Keilrahmenleisten in blauem Farbstift bemaßt. In einem weißlasierten Künstlerrahmen.

Leinwand etwas locker sitzend, partiell leicht wellig und Ränder etwas ausgefranst. Kleine Malschicht-Fehlstellen und Abrieb im Randbereich umlaufend. Weißer Farbfleck am Rand re.o. Wenige Kratzer in der Malschicht sowie vereinzelt kleine bräunliche Flecken.

64 x 79,4 cm, Ra. 67,2 x 82,6 cm.

estimate
300 €

157   Robert Schmidt, Stilleben mit Krug und Früchten. Um 1910.

Robert Schmidt 1863 Nürnberg – 1927 München

Oil on wood panel. Signiert u.re. "R. Schmidt" und ortsbezeichnet "Cöln". Im Metallrahmen.

Mehrere Kratzspuren in der Malschicht. Falzbereich mit Druckspuren. Verso mit Rückständen eines alten Klebebands an den Rändern.

34,5 x 58 cm, Ra. 38 x 62 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   Martin Schoppe "Blumenstand". 1978.

Martin Schoppe 1936 Mansfeld – 1998 Lichtenstein

Oil on fibreboard. Signiert "M. Schoppe" und datiert u.li. Verso wohl von fremder Hand nummeriert "187" und "13509" sowie mit einem Klebezettel, dort vom Künstler datiert und betitelt. In einer einfachen Holzleiste gerahmt, dort verso mit einem weiteren Papieretikett.

37,5 x 33,5 cm, Ra. 43 x 38,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

159   Albert Schreyer, Bildnis einer Dame nach rechts. 1st quarter 20th cent.

Albert Schreyer 1869 Wien – 1945 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. U.li. signiert "AL. SCHREYER". Verso in Blei von fremden Hand bezeichnet.

Bildträger ungerade geschnitten. Malschicht etwas angeschmutzt und mit leichter Krakeleebildung. Falzbereich betrieben und mit Fehlstellen, besonders am re. Rand. Malpappe verso mit Papierrückständen.

38,5 x 32 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

160   Eva Schulze-Knabe, Stehendes Mädchen mit Hut. 1940's.

Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden

Oil on cardboard (ehemaliger Rücken eines Süptitz Handpapier- Zeichenblocks). Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen o.Mi.

Malschicht mit kleinen Fehlstellen und Randläsionen. Bestoßene Ecken mit Reißzwecklöchlein; teilweise geknickt und mit Verlusten. Bildträger konkav verwölbt; recto mit umlaufendem, vorperforierten Rand, von der Herstellung des Zeichenblocks stammend.

36,7 x 27 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

161   Eva Schulze-Knabe, Selbstbildnis. Um 1931.

Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden

Oil on plywood. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel vershen o.li. sowie einer architektonischen Skizze in Öl.

Zur zeitlichen Einordnung / Stilistik vgl.: Eva Schulze-Knabe, 1907–1976. Malerei und Grafik. Ausstellungskatalog Stadtmuseum Pirna. Pirna, 2007. KatNr. 8, Abb. S. 48.

Malschicht angeschmutzt. Bildträger am Rand o. und u. mit kleinen Randläsionen. Im o. Bildviertel vier unscheinbare Nagellöchlein.

42 x 35 cm.

estimate
750 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

162   Alfred Schütze, Violinenspieler vor mythischer Szenerie. 1950.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on canvas. Signiert "ALFRED SCHÜTZE" und datiert u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste handschriftlich nummeriert "1892".

Leinwand mit mehreren Deformationen. Leinwand u.re aufgrund von Feuchtigkeit ausgerissen, mit Bildträgerverlust und kleineren Malschicht-Fehlstellen. Nägel der Aufspannung mit Rost. Ecke u.re. sowie re. Bildrand mit Leinwand hinterlegt. Randbereiche mit Läsionen sowie Malschicht angeschmutzt, mit Laufspuren und Fleckchen.

97 x 70,5 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

163   Alfred Schütze "Der verlorene Sohn". 1965/ 1967.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "Alfred Schütze" u.re. und datiert. Verso mit dem Künstleretikett versehen, dort in Blei von Künstlerhand betitelt.

Oberfläche angeschmutzt. Kleine Farbabplatzung im Hintergrund o.li. (im Bereich der Wiese). Die vier Ecken bestoßen und mit Fehlstelle in der Malschicht.

80 x 60 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

164   Alfred Schütze, Christi Auferstehung. Um 1950.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. Unsigniert.

Provenienz: Nachlass Alfred Schütze.

Hartfaser wellig. Malträger mit Wasserschaden. Malschicht mit kleinen Fehlstellen. Leicht angeschmutzt.

99 x 41,5 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

165   Alfred Schütze "Heilige Familie". 1951.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "ALFRED SCHÜTZE" und datiert u.re. Verso auf einem verbräunten Papieretikett mit dem Adress-Stempel des Künstlers versehen, in Blei betitelt, mit altem Preis-Vermerk sowie in Rot nummeriert "182".

Partiell feines Krakelee. Weißliche Malschicht-Krepierung und -Lockerung u.li. Geringer Materialverlust an den Ecken. Fehlstellen entlang der Ränder. Oberfläche partiell etwas fleckig. Hartfaser etwas deformiert aufgrund Wasserflecken verso.

91,2 x 46,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

166   Alfred Schütze "Brotzeit". 1964.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Alfred Schütze" und datiert. Verso auf der Leinwand in Kreide bezeichnet "III 15", am Keilrahmen mit einem kleine Künstleretikett versehen, darauf betitelt. Im profilierten, silber und grau gefassten Rahmen.

Bildträger etwas locker gespannt. Oberfläche angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung, Abrieb im Falzbereich. Rahmen in der Ecke u.li. gelockert, mit Bereibungen.

70 x 100 cm, Ra. 85 x 113 cm.

estimate
150 €
sold at
90 €

167   Kurt Schütze, Bildnis einer jungen Frau. Um 1950.

Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit einem Nachlass-Verweis von Johannes Kühl sowie den Stempeln der "Kunstausstellung Kühl", Dresden, und "Galerie Pohl", Berlin. Weiterhin in Blau sowie auf einem kleinen Klebezettel nummeriert "31". In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt, leichte Kratzspur li. des Kopfes und im Bereich der Haare. Minimaler, punktueller Farbabrieb. Die Ecken des Bildträger mit Stauchungen und Auffaserungen, diese u.re. und o.li. deutlicher.

51,2 x 47 cm, Ra. 63,5 x 59 cm.

estimate
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   Georg Siebert "Wochenende". 1928.

Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln

Oil on cardboard. O.li. signiert "G. Siebert" und datiert. Verso nochmals signiert "Georg Siebert", betitelt, datiert sowie bezeichnet "Dresden-Blasewitz Deutsche Kaiserallee 40 II" und mit einem Ausstellungsetikett der Galerie Gerstenberger, Chemnitz versehen. In einem breiten, schwarzen Holzrahmen mit roter, profilierter Einlegeleiste gerahmt.

1931 war das Gemälde wohl Teil der Kollektivausstellung "Georg Siebert" des Kunstsalons Gerstenberger in Chemnitz.

Den idyllischen
...
> Read more

38,5 x 41 cm, Ra. 46 x 48 cm.

estimate
12.000 €
sold at
32.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

169   Willy Seybold "Dorflandschaft". 1953.

Willy Seybold 1909 Rötha – 1992 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Seybold" und datiert u.re. Verso auf der oberen Rahmenleiste in Blei in Sütterlin nochmals signiert, betitelt, mit Nummerierung "153/5" versehen sowie in schwarzer Farbe bemaßt. In einem profilierten, weißen Künstlerrahmen.

Nagellöchlein am li. und ob. Rand sowie weitere unscheinbare in der unteren Bildhälfte. Malschicht an den Bildrändern etwas berieben.

30,9 x 40,1 cm, Ra. 37,7 x 46,6 cm.

estimate
150 €

170   Unbekannter Künstler, Sitzender weiblicher Akt. Wohl Mid 20th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einem breiten, hochwertigen Modellrahmen mit vergoldetem Innen- und Außenprofil gerahmt, breite Hohlkehle matt-schwarz gefasst.

Bildträger gebräunt und mit umlaufender Anränderung. Feinteiliges Alterskrakelee. Riss in der Leinwand o.Mi. verso mit einem kleinen Flicken hinterlegt und recto retuschiert. Mehrere großflächige Retuschen im Hintergrund.

28,2 x 29,1 cm, Ra. 41,4 x 42,9 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

171   Eduard Eberhard Steneberg, Komposition. 1976.

Eduard Eberhard Steneberg 1914 Weimar – 1996 Frankfurt am Main

Oil on fibreboard. U.re ligiert monogrammiert "Este" und geritzt datiert. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Esteneberg" und bezeichnet. In einfacher, weißer Leiste gerahmt.

Kleine Fehlstelle in der Malschicht u.re.

68 x 56 cm, Ra. 76,5 x 64,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

172   Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Blumenstillleben. 1960's.

Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda

Oil painting auf Karton, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Verso in schwarzer Kreide o.Mi. bezeichnet und nummeriert "Po,s' 49" sowie o.re. nochmals in Blei nummeriert "49".

Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov, Klosterneuburg.

Karton etwas schräg auf die Hartfaser montiert, oberer Rand des Kartons etwas überstehend und mit waagerechter Knickspur o.re. Malschicht-Fehlstellen an Ecke o.li. sowie geringfügig im Randbereich. Schwarzes Farbfleckchen u.re. sowie re.Mi. Krakeleeriss in der Malschicht an Ecke o.li.

50 x 35,8 cm, Hartf. 50,3 x 36,7 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

173   Heinrich Stoll "An der Stadtmauer" (Wohl Stadt in Brandenburg). Um 1930.

Heinrich Stoll 1890

Oil on cardboard. Signiert "H. Stoll" u.li. Verso mit Annotationen in Blei zum Gemälde, wohl vom Sohn Hanns Stoll versehen: "[…] auf dem Früharswettbewerb [sic!] des Vereins Berliner Künstler preisgekrönt (1936)". Weiterhin zweimal mit der Adresse des Künstlers "Kurfürstendamm 23" versehen sowie betitelt "Altes Städtchen" sowie Mi. "An der Stadtmauer". In einer holzsichtigen, breiten Leiste gerahmt.

Vereinzelte, kleine matte Stellen im Firnis. Bildträger etwas gewölbt. Nagellöchlein am re. Rand. Kleine Retuschen im Himmel. Rahmen mit wenigen Läsionen.

66 x 91,2 cm, Ra. 80,2 x 104,8 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

174   Alexander von Szpinger, Blumenstillleben. 1945.

Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda

Oil on cardboard, auf Hartfaser kaschiert. Monogrammiert "AvSzp" u.re. sowie datiert li. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt und mit Trocknungsrissen. Retuschen im Hintergrund.

40 x 30 cm, Ra. 45 x 35 cm.

estimate
600 €
sold at
950 €

175   Karl Hanns Taeger, Winter in der Dresdner Heide. Anfang 20th cent.

Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden

Oil on canvas. Signiert "H. Taeger" u.re. In einer profilierten Holzleiste mit Perlstab- und Strichdekor und gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung u.re.

93 x 76 cm, Ra. 109 x 92 cm.

estimate
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

176   Lizzie Tallberg, Sitzender Pierrot. 1925.

Lizzie Tallberg 1903 Stockholm – 1960 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Lizzie Tallberg" und datiert u.re. In einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Rahmen mit Fehlstellen re. mittig, sowie u.re.

55 x 33 cm, Ra. 66 x 44 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

177   Ida Teichmann, Mutter und Tochter. 1908.

Ida (Jenny) Teichmann 1874 Frankfurt am Main – nach 1911

Oil on canvas. Signiert "I. Teichmann" und datiert u.li. Verso auf u. Keilrahmenleiste auf einem Klebeetikett typografisch nummeriert "724" sowie weitere handschriftliche Nummerierungen. In einer schmalen schwarzen Leiste gerahmt.

Zum Werk der Künstlerin siehe auch:
Weichardt, C.: Kreide-Zeichnungen von I. Teichmann. In: Deutsche Kunst und Dekoration. Hrsg. von Alexander Koch. Bd. 33. Darmstadt, 1914.

Aufspannung erneuert (Nagelung am Spannrand durch Heftklammern ersetzt). Leichte Klimakante und alterungsbedingtes Krakelee. Vereinzelte helle Fleckchen auf der Oberfläche und Ränder im Falzbereich etwas berieben. Matte, längliche Druckspur o.li.

70,7 x 69 cm, Ra. 73,7,7 x 72 cm.

estimate
1.500 €
sold at
7.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

178   Hans Trimborn "Bauernkate hinter Bäumen". Um 1949.

Hans Trimborn 1891 Plintersdorf bei Bonn – 1979 Norden

Oil on cardboard. Monogrammiert u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Hans Trimborn Ostfriesische Landschaft". In einer profilierten, silber und grau gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Janssen 49031–1074.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Partielle Verluste der o. Malschicht am u. Bildrand. Ecke o.re. werkimmanent beschädigt.

61 x 71,8 cm, Ra. 68 x 79,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

179   Hans Trimborn "Parkszene". Um 1951.

Hans Trimborn 1891 Plintersdorf bei Bonn – 1979 Norden

Tempera auf Dämmplatte. In Blei signiert u.re. "JTrimb[…]". Verso bezeichnet "Hans Trimborn Comper Arle über Norden Ostfriesland 29.
WVZ Janssen 51050–1219.

Die abweichende Signatur (Vorname) begründet sich in der Besinnung des Künstlers auf seinen Taufnamen "Johannes".

Verlust der Malschicht im Rand- und Eck-, sowie im o. li. Bildbereich. Zwei oberflächliche Risse in der Malschicht (17 cm) am re. Bildrand.

56,5 x 41 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

180   Gudrun Trendafilov "Kuß". 2007.

Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Acryl, Tusche und Kohle auf Leinwand. Ligiert monogrammiert "GT" sowie datiert u.re. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf künstlerbezeichnet, betitelt, datiert sowie technikbezeichnet.

70 x 70 cm.

estimate
1.000 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

181   Hans Unger, Frauenkopf. Vor 1926.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Oil on canvas, auf fester Malpappe kaschiert. Signiert „H. Unger“ o.re. Verso auf dem Bildträger nochmals in blauem Farbstift u.li. signiert "Hans Unger" und o.re. mit dem Ausstellungsetikett der „Großen Berliner Kunstausstellung 1926“ (handschriftlich datiert) versehen und darauf schwach lesbar, typografisch nummeriert "3810" (?). Zudem o.li. mehrmals nummeriert „2“, „426“ sowie „53“. In einem hochwertigen, polimentvergoldeten Modellrahmen mit Wellenprofilen ...
> Read more

42 x 33 cm, Ra. 59,2 x 53,2 x 4,3 cm.

estimate
3.000-3.500 €
sold at
6.500 €

182   Paul Wilhelm, Zwei Damen auf dem Sofa (Marion mit ihrem Patenkind ?) . Wohl 1930's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.re.

Auf einem neuen Keilrahmen gespannt. U. Rand mit Leinwandanränderung verso sowie li. und re. Spannrand mit schmalem Leinwandstreifen hinterlegt. Mehrere kleine, fachgerechte Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Alterungsbedingtes Krakelee. Verso Leinwand etwas stockfleckig.

71,2 x 100 cm.

estimate
2.200 €

183   Paul Wilhelm (zugeschr.), Porträt eines Gitarristen. Wohl um 1908.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Unsigniert.

U. Bildrand mit Leinwandanränderung verso. Auf einem neuen Keilrahmen. Malschicht u.re. minimal berieben. Unscheinbares, horizontal verlaufendes Malschichtkrakelee Mi. sowie ehemaliger, recto fachgerecht retuschierter, waagerechter Knick im Bereich des u. Bildrandes.

74,8 x 51 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

184   Johannes Paul Ufer, Elblandschaft mit Blick auf die Dresdner Altstadt. 1st half 20th cent.

Johannes Paul Ufer 1874 Sachsenburg b. Frankenberg/Sa. – 1958 Dresden

Gouache auf Papier, vollflächig auf Platte aufgezogen. Signiert "Joh. Ufer" u.li. sowie "J. Ufer" u.re.

Malschicht angeschmutzt, mit kleinen Farbspritzern und Wasserfleckchen, wohl vom Entstehungsprozess stammend. Bildträger leicht gewellt. Ecken und Bildränder mit Reißzwecklöchlein. Blattränder mit kleinen Läsionen und Klebemittelresten.

80,5 x 70,3 cm.

estimate
180 €

185   Fritz Tröger "Steffi". 1977.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Acryl und Ölkreide über Bleistift auf Hartfaser. Signiert mittig re. "Fritz Tröger" sowie ausführlich datiert "II. 1977". Verso o.li. in Faserstift nochmals in Kapitälchen signiert sowie betitelt, technikbezeichnet, datiert, bemaßt und bezeichnet "VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/78". Verso mit dem Papieretikett der "VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/1978" versehen, jedoch dort nicht ausgestellt. In einer schmalen, silberfarbenen Holzleiste gerahmt, dort verso nochmals signiert und ...
> Read more

80 x 60 cm, Ra. 87,5 x 67 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

186   Horst Weber "Jana im Fasching". Wohl 1967.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Oil on fibreboard. Verso in Blei nachträglich signiert "Horst Weber", betitelt, bezeichnet "Dresden" und datiert "Ca. 1967" sowie nummeriert "70/85".

Randbereiche mit leichten Läsionen und partiellen, kleinen Farbabplatzungen.

84,8 x 70 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

187   Horst Weber, Zwei weibliche Akte, einander zugewandt. 1989.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei bezeichnet "für Horst Weber, Renate Weber" o.Mi. und datiert in Blei. O.li. nummeriert in Faserstift "6." und nochmals namens- und ortsbezeichnet "Horst Weber Dresden" o.li.

Kleine Fehlstellen der Malschicht an den Bildrändern. Verso leicht atelierspurig.

99,7 x 70 cm.

estimate
220 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

188   Klaus Wegmann, Figuren in abstrakter Komposition. No date.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Pen and brush drawing in ink über Blei auf festem Papier und klebemontierter Stern aus Papier o.li. Monogrammiert "KW" u.li. auf umgefalztem u. Rand. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und hinter Glas in grauer Holzleiste gerahmt.

Grafik auf u. Querseite zur Verkleinerung gefalzt. O. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Ebenda Verfärbung der Oberfläche durch Reißzweckkappen.

BA. 34,5 x 65, Bl. 39 x 65 cm, Unters. 40 x 75 cm, Ra. 43 x 77 cm.

estimate
120 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

189   Klaus Wegmann "Fröhliches Gerippe". 1999.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on fibreboard. Verso mit schwarzem Stift ligiert monogrammiert "KW", datiert sowie betitelt. Verso auf dem Rahmen o. signiert "Klaus Wegmann" sowie datiert "Nov. 99". In schwarz gefasster Leiste gerahmt.

69 x 54 cm, Ra. 80 x 65 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

191   Klaus Wegmann "Sommer 2000". 2001.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on canvas. Verso auf dem Spannrahmen mit schwarzem Stift ligiert monogrammiert "KW" und datiert sowie in Blei betitelt und ausführlich datiert "20.-23. /4/2001". In schmaler Leiste gerahmt.

Leichter Farbabrieb im Randbereich.

75 x 55 cm, Ra. 77 x 57 cm.

estimate
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

192   Fritz Winkler, Abendliche Seenlandschaft. 1921.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Oil on canvas. Signiert "FRITZ WINKLER" und datiert u.re.

Leinwand locker sitzend. Löchlein oberhalb der Signatur. Ein kleiner Riss Mi., verso durch einen Flicken hinterlegt sowie ein weiterer, geringfügig geöffneter Riss Mi.li., verso unfachmännisch mittels gespachtelter Farbe stabilisiert und mit Resten eines Flickens, recto retuschiert. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildkanten. Farbbereiche technikbedingt frühschwundrissig. Retusche an einem länglichen Kratzer Mi.re.

100 x 120,2 cm.

estimate
650 €

193   Walther Witting, Geschwisterpaar. 1902.

Walther Witting 1864 Dresden – 1940 ebenda

Oil on canvas. O.re. signiert "W.Witting" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einem goldfarbenen Jugendstil-Schmuckrahmen mit Blattdekor gerahmt.

Malschicht im Bereich der Kleider frühschwundrissig. Leinwand verso mit Wasserflecken.

80 x 63 cm, Ra. 100 x 83 cm.

estimate
500 €
sold at
300 €

194   Heinrich Arrigo Wittler, Wasserträgerinnen. 1970's.

Heinrich Arrigo Wittler 1918 Heeren-Werve – 2004 Worpswede

Gouache auf Karton. Monogrammiert "Wi" u.re. In einer schmalen, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Zwei leichte Kratzspuren in der Darstellung mittig.

65,5 x 46 cm, Ra. 79 x 60 cm.

estimate
360 €

195   Heinrich Arrigo Wittler, Portrait eines Mädchens. No date.

Heinrich Arrigo Wittler 1918 Heeren-Werve – 2004 Worpswede

Covering colour auf Papier, vollflächig auf Hartfaserplatte kaschiert. Signiert u.re. "Wi". In einer breiten profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Etwas gegilbt, vereinzelt unscheinbare Kratzspuren und kleine Anschmutzungen. In den Randbereichen aufgrund der Rahmung partiell berieben (nicht sichtbar).

67,5 x 47,5 cm, Ra. 79,5 x 59 cm.

estimate
420 €

196   Heinrich Arrigo Wittler, Vase mit Blumen. 1960er/ 1970's.

Heinrich Arrigo Wittler 1918 Heeren-Werve – 2004 Worpswede

Gouache auf Karton. Monogrammiert "Wi" u.re. Im Passepartout, in einer schmalen silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

48 x 33 cm, Ra. 66 x 51 cm.

estimate
240 €

197   Joseph Fritz Zalisz "Jungfraugipfel" (Berner Alpen, Schweiz). Wohl 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Oil on cardboard. Monogrammiert "Fr. Z." u.li. Verso in Blei betitelt. Im profilierten Rahmen mit Eck-Stuckdekor.

Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Minimale Druckspuren im Falzbereich.

70,5 x 100 cm, Ra. 90 x 121 cm.

estimate
1.500 €

198   Joseph Fritz Zalisz "Am Kaisergebirge". 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Oil on canvas. Monogrammiert "Fr.Z." und datiert o.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt. In breiter, ungefasster Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Malschicht partiell mit Krakeleebildung, insbesondere in den weißen Farbbereichen.

69 x 99 cm, Ra. 85 x 115 cm.

estimate
1.200 €

199   Rainer Zille, Flusslandschaft mit Figur und Baum. 1999.

Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden

Oil on canvas. Monogrammiert u.li. "RZ" und datiert u.re. Im breiten Holzrahmen.

Minimale Druck- und Farbspuren im Falzbereich.

80 x 121 cm, Ra. 101 x 141 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

200   Erhard Zwar, Morgennebel über der Dresdner Heide (?). 1928.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "E. ZWAR" und datiert u.re. In einem goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit floral ornamentierten Mittel- und Eckkartuschen gerahmt.

Firnis etwas gegilbt und mit winzigen Einschlüssen. Kleine Randläsionen. Druckspur im Himmel aus dem Werkprozess. Unscheinbare Kerben in der Malschicht o.re. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

Gem. 38,6 x 48,7 cm, Sperrh. 41,3 x 50,9 cm, Ra. 56 x 66,5 cm.

estimate
320 €

201   Alexander Wolfgang, Stillleben mit Wiesenblumen. 1960's.

Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera

Oil on cardboard. Signiert "A.Wolfgang" u.re. In bronzenfarbener profilierter Holzleiste gerahmt.

Ein motivisch vergleichbares Werk abgebildet in: "Alexander Wolfgang 1894–1970. Zum 100. Geburtstag", Ausstellung der Kunstsammlungen Gera, Gera 1994.

Malpappe ungerade geschnitten. Falzbereich mit leichten Druckspuren. Kleine Fehlstelle mittig li.

64 x 50 cm, Ra. 71 x 57 cm.

estimate
600 €

202   Dresdner Künstler (?), Dresden - Blick auf die Augustusbrücke mit Neustädter Ufer im Winter. 1930.

Oil painting auf bedrucktem, dunkelblauen Gewebe. Schwer lesbar signiert "[...]bauer" (?) und datiert u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

O. Leinwandumschlag sehr knapp am Keilrahmen befestigt, ein Nagel fast ausgerissen. Leichte Klimakante. Kleine Verschmutzungen und unscheinbare Laufspuren auf der Oberfläche. Geringfügige Randläsionen. Retuschen an Leinwand-Beschädigungen o.Mi. in den Häusern sowie in der Brücke. Verso zwei alte Flicken und Ausbesserungen mit gelber Ölfarbe.

55,2 x 64 cm, Ra. 64,6 x 73,5 cm.

estimate
300 €

203   Dresdner Maler, Stillleben mit Sonnenblumen mit Blick auf die Elbe. Mid 20th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Reißzwecklöchlein an Ecke u.re. Geringe Leinwand-Deformationen im Randbereich sowie o.Mi. Bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.

85,7 x 75,4 cm, Ra. 98,6 x 88,6 cm.

estimate
240 €

221   Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.

Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Pencil drawing auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.

Leicht gewellt, wischspurig und gebräunt. Lichtrandig.

36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.

estimate
750 €

222   Bernardo Bellotto, gen. Canaletto "Vue de la Place de la Ville-neuve de Dres-den, de la grande Allée (...)" (Der Neustädter Markt zu Dresden). 1750.

Bernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig – 1780 Warschau

Etching auf kräftigem, wolkigen Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig in Französisch ausführlich betitelt "Vue de la Place de la Ville-neuve de Dres-den, de la grande Allée qui aboutit a la Porte noire et des deux grandes rues dites Räbnitz-Gasse et Breite Gasse.Oú L'on voit aussi la Statué Equestre du roit Auguste II. de Glorieuse mémoire et L´ancien Hôtel de la ville prise du nouveau Corps-de Garde vers L'entrée du Pont", datiert sowie bezeichnet "Peint et gravé ...
> Read more

Pl. 54,3 x 83,7 cm, Bl. 56,4 x 85,7 cm, Ra. 65,5 x 85 cm.

estimate
3.000 €

223   Giulio di Antonio Bonasone "Scipion blessé dans le combat donné près du Tesin contre Annibal". 1531/ 1576.

Giulio Bonasone um 1500 Bologna – ? Rom
Polidòro da Caravaggio um 1492 Caravaggio – 1543 Messina

Copper engraving auf Bütten nach Polidoro da Caravaggio. In der Platte bezeichnet "'Iv Bonaso imitando pinsit et celavit / A.S. Sqdebat" u.re. Verso in Blei zeitgenössisch künstlerbezeichnet.
WVZ Massari 74a; Bartsch XV.133.81.

Vollflächig auf Trägerbütten montiert. Bis über die Darstellungskante geschnitten. Ecke u.re fehlt. Verso Ränder mit Klebespuren.

Bl. 20 x 27 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

224   Sébastian Bourdon "L'enfant Jésus foulant aux pieds le péché". 1640- 1650.

Sébastian Bourdon 1616 Montpellier – 1671 Paris
Pierre I Mariette 1603 Paris – 1657 ebenda

Etching auf Bütten. In der Platte bezeichnet "S. Bourdon in et Sculp" und "I. Mariette ex.".
WVZ Ponsonailhe 16.

Leicht gebräunt, mehrere diagonal verlaufende Knickspuren, stärkere Randläsionen mit Einrissen und Fehlstellen.

21,2 x 15 cm, Psp. 48 x 32 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

225   Augustin Bridoux "Louis-Philippe 1er, Roi des Français". 1847.

Augustin Bridoux 1813 Abbéville (Somme) – 1892 Orsay (Essonne)

Copper engraving auf Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Peint par F. Winterhalter" li. und "Dessiné & Gravé par A. Bridoux" re. U.Mi. betitelt und verlagsbezeichnet sowie mit Trockenstempel.

Leicht stockfleckig und knickspurig, etwas angeschmutzt.

Pl. 59 x 44 cm, Bl. 70,5 x 55 cm.

estimate
150 €

226   Daniel Nicolaus Chodowiecki, 38 Vignetten zu literarischen Vorlagen und verschiedenen Anlässen. Late 18th cent.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Christian Gottlieb Geyser 1742 Görlitz – 1803 Eutritzsch b. Leipzig
Clemens Kohl 1754 Prag – 1807 Wien

Etchings auf Bütten. Zumeist in der Platte signiert und bezeichnet, teilweise nummeriert und betitelt. Einige Blätter von Christian Gottlieb Geyser und Clemens Kohl gestochen. Ein Bogen mit vier Darstellungen noch nicht geschnitten. Teilweise mit dem Sammlungsstempel "CB" (nicht bei Lugt), ein Blatt mit dem Stempel "H.S." der Sammlung des Kunsthistorikers Heinrich Schwarz (1894–1974, New York, Lugt 1372). Zum Teil auf kleinen Untersatzpapieren montiert, in neun Passepartouts.

Teilweise leicht knickspurig und mit Fleckchen. Vereinzelt verso Montierungsrückstände.

Psp. 48 x 32 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

227   Justus Danckerts "Novi Belgii Novaeque Angliae nec non Pennsylvaniae et partis Virginiae tabula multis locis emendata a Iusto Danckers". 1690– 1701.

Justus Danckerts 1635 Amsterdam – 1701 ebenda
Jan de Visscher 1636 Haarlem – ca. 1692 /1712 Amsterdam
Nicolaes Visscher I 1618 – 1679 Amsterdam

Copper engraving, koloriert, auf Bütten. Figürliche Titelkartusche mit Künstlerbezeichnung "Justo Danckers". Darunter mit der Ansicht von Philadelphia und Legende. Maßstab u. mittig bezeichnet "Miliaria Germanica communia". Erschienen in Amsterdam ab 1673 bei Nicolaes Visscher I. Hinter Glas in schmaler Modellleiste gerahmt.
WVZ Burden II 434, Zustand III (von III).

Die bekannte Karte "Novi Belgii Novæque Angliæ" zeigt die von 1624 bis 1667 bestehende niederländische Kolonie
...
> Read more

Pl. 46,4 x 54,2 cm, Bl. 51,3 x 59 cm, Ra. 54,5 x 62 cm.

estimate
1.800 €

228   Eberhard Emminger, Abendruhe . Wohl Mitte 19th cent.

Eberhard Emminger 1808 Biberach an der Riß – 1885 ebenda

Lithograph in colours nach einem Gemälde von Joseph Mozet. In Blei u.re. signiert "Eb. Eminger lith.", u.li. bezeichnet.

Insgesamt stockfleckig und leicht gebräunt. Die Randbereiche mit Stauchungen, Knickspuren und partiell kleinen Einrissen.

St. 52 x 43,5 cm, Bl. 61,5 x 49,5 cm..

estimate
110 €
sold at
90 €

229   Christian Haldenwang "Ansicht des Wasserfalls und der Mühle bei Ragatz in Graubünden". 1797.

Christian Haldenwang 1770 Durlach – 1831 Rippoldsau
Marquard Fidel Dominikus Wocher 1760 Mimmenhausen – 1830 Basel

Aquatint in Sepiaton auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet "Seiner Hochfürstl. Durchlaucht dem Herrn Friedrich Erbprintz zu Anhalt Dessau" mittig sowie li. "Gezeichnet von Wocher" "geätzt von Haldenwang" re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Modelleiste mit Eckdekor gerahmt.

Nach einer Zeichnung von Marquard Fidel Dominikus Wocher, die sich heute in der Albertina, Wien, unter der Inv.Nr. 14974 befindet.

Lit: F. Carlo Schmid, Die
...
> Read more

Pl. 67 x 51 cm, Ra. 92,5 x 76 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

230   Monogrammist C.I.I., Felsige Landschaft mit Ritter und Knappen. 1824.


Watercolour auf kräftigem Papier. U.re. ligiert monogrammiert "ICF" und datiert. An der o. Blattkante im Passepartout montiert.

Minimale Einrisse am li. und re. Blattrand. Ein senkrecht durchgehender Knick in Blattmitte.

41 x 57,8 cm, Psp. 51 x 71 cm.

estimate
100 €

231   Wilhelm Maria Leibl "Der Trinker" (Bildnis des Wirts Rauecker). 1874.

Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg

Etching auf Bütten. In der Platte signiert "W Leibl" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Gronau 4; WVZ Billeter B 4 wohl II. (von VI.).

Ränder verso gedunkelt.

Pl. 22 x 15 cm, Bl. 29 x 22 cm, Ra. 42 x 32 cm.

estimate
240 €

232   Eduard Emil August Leonhardi, Dorfkirche in den Alpen (Zugspitzmassiv?). 1895.

Eduard Emil August Leonhardi 1828 Freiberg – 1905 Loschwitz

Watercolour auf kräftigem Papier. Ligiert monogrammiert "EL "und datiert u.li. Im Passepartout, darauf verso in Tusche altnummeriert "21" sowie "XXI.". Hinter Glas in einem goldfarbenen Modellrahmen mit Profildekor gerahmt.
Nicht im WVZ Weißbach.

Technikbedingt leicht wellig sowie stockfleckig. Psp. etwas angeschmutzt sowie verso mit Papierrückständen und Klebespuren.

46 x 29 cm, Ra. 73 x 54 cm.

estimate
350-500 €

233   Adolph Heinrich Lier (zugeschr.), Fischerhütten am Chiemsee. 3th quarter 19th cent.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Pencil drawing auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Feder bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand mehrfach künstlerbezeichnet.

Blatt gebräunt und deutlich stockfleckig. Ränder angeschmutzt.

24 x 33,8 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
50 €

234   Matthäus I Merian "Venetia". 1640.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Copper cut von zwei Platten auf zwei Büttenbögen, montiert. In der Platte betitelt und bezeichnet "M. Merian fecit" u.li. sowie mit dem Wappen von Venedig o.re versehen. Aus "De rebus publicis hanseaticis" von Johann Angelius von Werdenhagen", erschienen bei Merian in Frankfurt. Im Passepartout an den Rändern klebemontiert und hinter Glas in schwarzem Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.

Bögen jeweils mit typischem Mittelfalz. Li. Mittelfalz mit kleiner Fehlstelle. Gegilbt, unregelmäßig gebräunt, li. deutlicher, sowie knickspurig. Kleine bräunliche Flecken im Bereich des Wassers auf dem Giudecca-Kanal. Verso mit hauchdünnem Japanpapier kaschiert.

Pl. 30 x 71 cm, Bl. 30 x 71 cm, Ra. 51 x 91 cm.

estimate
1.200 €
sold at
650 €

235   Matthäus I Merian "Roma". 1641/ 1650.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Antonio Tempesta 1555 – 1630

Copper engraving von zwei Platten auf zwei Büttenbögen, montiert. In der Platte betitelt "Roma" und bezeichnet "Ant. Tempesta delineavit" und "M. Merian sculpsit" u. re. sowie mit dem Wappen von Rom o.re. versehen. Aus: Theatrum Europaeum. Erschienen bei Merian in Frankfurt. Hinter Glas in schwarzem Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.

Der vorliegende Stich ist nach dem monumentalen Kupferstichwerk mit zwölf Blättern "Mappe di Roma" von Antonio Tempesta ausgeführt, welches im Jahr 1593 für Papst Gregor XIII. geschaffen wurde.

Die Bögen jeweils mit typischem Mittelfalz. U. Rand bis über die Plattenkanten beschnitten. Re. Bildbereich mit kleiner Fehlstelle. Ecke u.li. berieben. Leicht gegilbt und knickspurig.

Pl. 30 x 70 cm, Ra. 51 x 91 cm.

estimate
360 €
sold at
195 €

236   C. F. Meser "Vue de Hohenstein dans la Suisse Saxonne". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde Schlossgasse 313" re.

Lichtrandig. Verso am o. Rand mittig mit Kleberesten einer älteren Montierung.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14 x 20,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

237   C. F. Meser "Vue de Wehlen dans la Suisse Saxonne". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde Schlossgasse 313" re.

Lichtrandig und minimal fingerspurig. Verso stockfleckig und mit Kleberesten einer älteren Montierung.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14,5 x 20,5 cm.

estimate
120 €

238   C. F. Meser "Le Lilienstein = et le Königstein á l'ouest". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde rue du chateau 313" re.

Stockfleckig. Ränder mit Fingerspuren. Einriss (ca. 0,6 cm) am re. Rand.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14,3 x 21 cm.

estimate
120 €

239   Albert Ernst Mühlig "Sichernder Rothirsch" (Sächsische Schweiz). Wohl 1880er/ 1890's.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Gouache und Tempera auf Malpappe. Signiert "A.Mühlig" u.li. Verso in Tusche von Künstlerhand betitelt sowie nochmals signiert und bezeichnet "Dresden".

Reißzwecklöchlein am u. Rand. Verso stockfleckig sowie mit umlaufenden Papierrückständen und Klebstoffspuren.

44 x 64 cm.

estimate
600 €

240   Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Pencil drawing, wohl auf Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzenstudien. Im Passepartout, dort künstlerbezeichnet.

Vgl. W. Maräuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Ochsenköpfe", Abb. 97.

Mit horizontaler Mittelfalz. Leicht gedunkelt und knickspurig. Papierausdünnung mittig re.

34 x 21 cm, Psp. 54 x 40 cm.

estimate
180 €

241   Ferdinand von Rayski "Zwei Pferdeköpfe". Um 1863.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Pencil drawing auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Skizze. Im Passepartout montiert, darauf in Tusche künstlerbezeichnet.
WVZ Maräuschlein 280.

Vgl. W. Maräuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Pferdeköpfe", W.-V.281, Abb. 98.

Papier gebräunt und knickspurig. Stockflecken. Zwei durchgehende Flecken an den o. Ecken. Psp. fingerspurig.

10,2 x 13,3 cm, Psp. 54 x 40 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

242   Johann Carl August Richter "Ansicht von Meißen". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "51" o.re.

Am re. Rand unten leicht lichtrandig. Verso u. Rand minimal angeschmutzt.

Pl. 10,3 x 16 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

243   Johann Carl August Richter "Schloß Altenburg, wo 1455 der Sächsische Prinzenraub verübt ward". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "117" o.re.

Ränder leicht gegilbt und fingerspurig.

Pl. 10,5 x 15,57 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm.

estimate
120 €

244   Johann Carl August Richter "Der Alte Markt zu Dresden". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "32" o.re.

Etwas fingerspurig. Ecke u.li. minimal geknickt.

Pl. 10,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €

245   Johann Carl August Richter "Die Katholische Kirche zu Dresden". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "16" o.re.

Fehlstelle am li. Blattrand mittig sowie mit einem kleinen Einriss (0,3 cm). Ränder etwas finger- und knickspurig. Ecken o.li. geknickt sowie u.re mit Randmängeln.

Pl. 12 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €

246   Johann Carl August Richter " Der Prebisch=Kegel". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "100" o.re.

Li. Rand minimal gegilbt und mit vereinzelten kleinen Stockflecken.

Pl. 11,2 x 15,5 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

247   Johann Carl August Richter "Dresden vor der Morgenseite". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "3" o.re.

Ecke o.re. minimal geknickt.

Pl. 11 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €

248   Johann Elias Ridinger "S. Cecilia". 1st half 18th cent.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Mezzotint engraving auf "WANGEN"-Bütten. In der Platte signiert "Ioh. El. Ridinger excud. A.V." u.re. und in der Muschelkartusche betitelt. Verso mit Sammlerstempel (L.1388, nicht identifiziert). Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Stillfried 1420; nicht im WVZ Thienemann.

Breitrandiges Blatt mit deutlicher horizontaler Mittelfalte, partiell knickspurig und etwas angeschmutzt. Rand re. mit Stockflecken und mittig hinterlegtem Einriss sowie kleiner Einriss u.Mi. Verso deutlicher angeschmutzt.

Pl. 51,2 x 38,2 cm, Bl. 57,8 x 43,5 cm, Ra. 74 x 54 cm.

estimate
150 €

249   Johann Elias Ridinger, Sieben Tierdarstellungen. 1738- 1740.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Etchings auf Bütten.

"Bartichte Meerkatze". In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "J. E. Ridinger sculps. et. excud. Aug. Vind.", li bezeichnet Lazar. Rotingus pinx.". Blatt fünf aus der Folge "Zehn Tafeln Affen".
WVZ Thienemann 545.

"Zwey Löwinin in der Ruhe". Unterhalb der Darstellung in der Platte re. monogrammiert "J. E. R. f.", Mi. betitelt und nummeriert "N. 26". Blatt 26 aus der Folge "Darstellung einzelner, sowohl in- als ausländischer Thiere".
...
> Read more

Bl. max. 48,5 x 30,5 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

250   Johann Elias Ridinger "Mehrere ausländische Schafe" / "Das Elenthier" / "Das lappländische Rehnthier" / "Edler Hirsch" / "Weisser Dammhirsch" / "Das Reh". 1768.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Martin Elias Ridinger 1730 Augsburg – 1780 ebenda

Copper engravings auf "Thurneisen"-Bütten. Jeweils in der Platte unterhalb der Darstellung in Deutsch und Latein typographisch betitelt "Der Asiatische oder Gangeshirsch. Cervus axis", "Cervus Alces", "Cervus Tarandus", "Männchen. Cervus Elaphus", "Cervus Dama albus" und "Cervus Capreolus mas" und nummeriert "78", "91", "92", "95", "101" und "106". Jeweils im Passepartout.
WVZ Thienemann 1010; 1014; 1011; 1005; 1018 und 1020.

Ingesamt gegilbt und stockfleckig.

Pl. 19,5 x 21,5 cm, Bl. ca. 25 x 35 cm, Psp. 31 x 43 cm.

estimate
180 €

251   Pieter (Petrus junior) Schenk "Carte von Ertzgebürgischen Creysse in Churfürstenthum Sachsen". Um 1760.

Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda

Coloured copper engraving auf kräftigem Bütten. In einer figürlich gestalteten Kartusche betitelt und ausführlich bezeichnet. Unterhalb der Kartusche bezeichnet "In Amsterdam by P. Schenk". Maßstab in einem Band o.Mi. Weitere bildliche Darstellungen in den u. Ecken.
Linker Teil der zweiteiligen Karte. Erschienen in: Neuer sächsischer Atlas. Enthaltend die sieben Kreise des Kuhrfürstenthums Sachsen. Amsterdam/Leipzig.

Leicht angeschmutzt, altersbedingt leicht gebräunt. Typischer Mittelfalz, teils hinterlegt. Quetschfalte aus dem Druckprozess o.li. im Bereich der Kartusche.

Pl. 59,8 x 51 cm, Bl. 61 x 52 cm.

estimate
130 €
sold at
110 €

252   Ludwig Schmidt, 18 Käferdarstellungen aus einer Enzyklopädie. 1st half 19th cent.

Ludwig Schmidt Erste Erw. 1787 Berlin

Etchings und Kupferstiche, altkoloriert und partiell eiweißgehöht. Teils bezeichnet "Lud. Schmidt fe." u.re.sowie o.re. römisch nummeriert. Jeweils im Passepartout montiert.

Teils minimal fingerspurig und minimal wellig.

Pl. 17 x 21 cm, Bl. 24,5 x 30,5 cm, Psp. 30 x 43 cm.

estimate
150 €

253   Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engravings auf China. Mappe mit insgesamt 18 Arbeiten. Ein Einführungstext von Aemil Fendler (drei Doppelblätter) und zwölf Holzstiche nach Zeichnungen von Sascha Schneider sowie ein Supplement, bestehend aus einem Begleitwort (zwei Doppelblätter) mit einem Plakatentwurf als Titelblatt und fünf weiteren Holzstichen. Alle im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S.Schneider", teils datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf ...
> Read more

Bl. 32,2 x 24 cm, Mappe 33 x 24,5 x 1,3 cm.

estimate
1.300 €
sold at
900 €

254   Wilhelm Heinrich Schneider, Wasserstelle an einem Weiher. 2nd half 19th cent.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Verweis. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Technikbedingt leicht wischspurig, etwas gebräunt. Ränder ungerade geschnitten. Umlaufende minimale Randläsionen.

17,2 x 25,7 cm, Psp. 32 x 48 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

255   Christian Friedrich Sprinck "Denkmal des General Moreau, auf der Stelle wo er fiel d. 27. August 1813. bei dem Dorf Recknitz ohnweit Dresden". Um 1815.

Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. bezeichnet "bei C.F. Sprinck".

Gebräunt und stärker lichtrandig. Verso deutlich gebräunt.

Pl. 11,5 x 16 cm, Bl. 12,3 x 20,7 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

256   Franz von Stuck "Lucifer". 1890/ 1891.

Franz von Stuck 1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen

Etching auf gelblichem China, auf leichten Büttenkarton aufgewalzt. In der Platte unterhalb der Darstellung li. typographisch signiert "FRANZ STUCK". In Blei u.re signiert "Franz v. Stuck".
WVZ Bierbaum 1.

Nach einem Gemälde des Künstlers, welches in München 1891 für die königliche Sammlung in Sofia von König Ferdinand I. angekauft wurde. Heute befindet es sich in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia, Bulgarien.

Lit : Alessandra Tiddia und Sergio Marinelli, Franz von Stuck, Lucifero moderno, Mailand 2006. (ill. p. 57, cat. n. 30).

Stockfleckig und fingerspurig. Verso am Rand umlaufend mit Klebresten einer ältere Montierung.

Pl. 23,5 x 20 cm, Bl. 53 x 38,5 cm.

estimate
700 €
sold at
850 €

257   Otto Ubbelohde "Motiv von der oberen Lahn". 1895.

Otto Ubbelohde 1867 Marburg (Lahn) – 1922 Großfelden (Marburg)

Etching auf gelblichem Japanbütten mit dem Trockenstempel der Zeitschrift "PAN" und nummeriert "27" u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Otto Ubbelohde". Erschienen in der Zeitschrift "Pan", Heft V, Februar-April, 1896, S. 275, 348.
WVZ Graepler 13; HDO 52605–1.

Minimal knickspurig sowie mit vereinzelten Stockflecken.

Pl. 21,5 x 17 cm, Bl. 50,5 x 33 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €

258   Wilhelm Velten "Kind mit Katze im Gras". Um 1900.

Wilhelm Velten 1847 St. Petersburg – 1929 München

Pencil drawing auf gelblichem Papier. In Blei u.li. signiert "W. Velten". In Blei unterhalb der Darstellung li. betitelt und beziffert "Nr. 1312". Im Passepartout hinter Glas in schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt etwas wisch- und fingerspurig. Lichtrandig.

BA. 14,7 x 17,5 cm, Psp. 38,7 x 34,5 cm, Ra. 40,5 x 36 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

259   Francesco Villamena (nach), Gott scheidet Wasser und Land. Wohl 18th cent.

Francesco Villamena 1564 Assisi – 1624 Rom

Pen and brush drawing in brauner Tusche, laviert, und Wasserfarben über Blei auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (nicht aufgelöst). Unsigniert. Verso in Tinte altbezeichnet "Deus Q[…]". Am o. Rand im Passepartout montiert.

Wasserflecken am li. und u.re. Rand (technikbedingt?). Leicht stockfleckig. Mehrere Löcher im Bereich des Gewandes, hinterlegt und teilweise retuschiert. Ränder etwas gebräunt, umlaufende Läsionen mit kleinen Einrissen und Fehlstellen.

24 x 35,5 cm, Psp. 37,5 x 47,5 cm.

estimate
300 €

260   Heinrich Vogeler "Verkündigung". 1895.

Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan

Etching in Blaugrün auf gelblichem Bütten. In der Platte u.re. sehr schwach lesbar bezeichnetet "HVogeler". Unterhab der Darstellung re. in Blei signiert "HVogeler" und bezeichnet "O". Verso am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Rief 10 II d (von II e).

Etwas gegilbt und angeschmutzt. Verso Tintenflecken sowie die Ränder umlaufend mit klebemontierten Papierresten.

Pl. 25 x 19 cm, Bl. 32,7 x 25,2 cm.

estimate
500 €
sold at
420 €

261   Hieronymus Wierix "Helige Hieronymus". Vor 1610.

Hieronymus Wierix 1553 Antwerpen – 1619 ebenda
Philip (Philips) Galle 1537 Harlem – 1612 Antwerpen

Copper engraving auf Bütten nach Philip Galle. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "S.o Hieronymus, sapientiam omnium antiquorum exquiret Sapiens et in prophetis vacabit Eccleci 39 ". Blatt sieben aus der Serie von zwölf Heiligendarstellungen. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Hollstein 1265.

U.Teil des Blattes fehlt. Blatt gebräunt. Verso minimal stockfleckig.

15,2 x 11,8 cm, Unters. ca. 18 x 16,5 cm.

estimate
90 €

262   Frederick de Wit "Circuli Saxoniae Superior". Um 1680.

Frederick de Wit (Verlagshaus) um 1648 Amsterdam – nach 1721 ebenda

Coloured copper engraving auf kräftigem Bütten. In einem mit Wappen und Engeln umgebenem Feld betitelt und bezeichnet u.li. Maßstab in der Ecke u.re. Verso Annotationen in Tusche.

Angeschmutzt und leicht knick- und fingerspurig. Mit typischen Mittelfalz, im unteren Bereich gebrochen, mit Papier hinterlegt. Leichte Randläsionen mit kleinen Einrissen.

Pl. 49,7 x 85 cm, Bl. 52,5 x 61,5 cm.

estimate
90 €

263   Urkunde zur Erlangung der Doktorwürde des Dr. Jacob Andreas Kuhn, Dresden. 1724.

Feder in Tusche auf Pergament. Historische Urkunde aus der Regierungszeit von Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke. Unterzeichnet von Dr. Johann Wichardt und Dr. Johann David Milhauser. Stempel mit sächsischem Wappen und Kurhut am o. Rand.

Gerollter, welliger und deformierter Zustand. Angeschmutzt und gebräunt, an den alten Falzkanten stärker gebräunt. Fehlstelle am u. Rand sowie im re. Randbereich evtl. durch die Entfernung eines Siegels.

51 x 68 cm.

estimate
180 €

271   Max Ackermann "Ohne Titel". 1958.

Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt

Serigraph in colours. Im Medium signiert u.re. sowie nochmals in Kugelschreiber signiert "Max Ackermann" und datiert u.li. Plakatauflage für die Ausstellung: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Max Ackermann, Johannes Itten, Boris Kleint, Vordemberg-Gildewart. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ. Bayer S 5607.

Deutlich lichtrandig. Typografischer Text am u. Blattrand geschnitten, Blattformat allseitig eschnitten.

BA. 53,5 x 43 cm, Psp. 53,5 x 43 cm, Ra. 84,5 x 64 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

272   Max Ackermann "Ohne Titel 1952 / 67". 1967.

Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt

Serigraph in colours auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Max Ackermann" und datiert re. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Bayer S 6708.

Passepartout leicht stockfleckig.

Med. 25 x 18,5 cm, Ra. 48 x 38 cm.

estimate
120 €
sold at
170 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

273   Leonore Adler, Mädchen und Rappe im nächtlichen Garten. 2005.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour auf Aquarellpapier. Signiert "Leo" und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer hellen Grafikleiste gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt.

78 x 56,5 cm, Ra. 93 x 73 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

274   Leonore Adler, Drei figürliche Darstellungen. 2006/2007/ 2011.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour und eine Farbradierung. Aquarelle jeweils signiert "Leo" und datiert. Radierung unterhalb der Platte in Blei signiert "Leo", datiert re. und nummeriert li. "I /10/2" sowie mit einem Prägestempel versehen. Jeweils auf Untersatzkarton, bzw. im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Grafikleiste gerahmt.

Radierung mit einer winzigen Atelierspur.

Verschiedene Maße. Bl. min. 14 x 24,5 cm, max. 35,5 x 27 cm, Ra. min. 26,5 x 32,5 cm, 53,5 x 43,5 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

275   Artur Ahnert "Moritzburg" / Sieben Illustrationen zu "Aus dem Leben eines Taugenichts". 1919–1920/ 1921.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Watercolour. Mit den Arbeiten:
a) "Moritzburg". 1921.
U.re. signiert "Ahnert" und ausführlich datiert "25.III. 21" sowie li. betitelt.
Knickspurig. Umlaufende Randläsionen, mehrfach Reißzwecklöchlein sowie angeschmutzt. Re. lichtrandig, li. stockfleckig. Verso Ränder umlaufend mit trockener Klebespur.

b) Sieben Illustrationen zu "Aus dem Leben eines Taugenichts". 1919–1920.
Illustrationen zur Novelle Joseph von Eichendorffs. Jeweils u.re. signiert "Artur Ahnert" bzw.
...
> Read more

49,5 x 65 cm / Bl. max. 33,5 x 50 cm, Psp. 35 x 50 cm.

estimate
90 €

276   Artur Ahnert, Acht (Sächsische) Landschafts- und Architekturdarstellungen. 1921/1922/ 1923.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Etchings. Mit den Ansichten:
a) "Die sächsische Schweiz". 1922.
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Verso u.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Sächs. Schweiz v. Arthur Ahnert. Akademie-Presse Dresden".
Leicht knickspurig sowie minimal fleckig, mit Abriebspur o.re. und Einriss (ca. 1,5 cm) am re. Rand.
Pl. 25,2 x 32,6 cm, Bl. 38,6 x 50,2 cm.

b) "Blick v. Augustusburg" / "Böhmisches Wirtshaus" / 1920 /1921.
Radierungen in Rot
...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

277   Elisabeth Ahnert, Frühling im Garten (mit Pavillon). Wohl 1940er bis 1950's.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour auf feinem "Fabriano"-Bütten. Unsigniert. Verso o.li. mit dem Nachlass-Stempel und der Nr. "44" versehen.

Ränder unscheinbar knickspurig. Kleiner Einriss (ca. 1 cm) in o.li. Ecke, Stempel verso o.re. leicht durchscheinend.

25,5 x 32,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

278   Christian Aigrinner, Engel. 1968.

Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf

Batiktechnik auf Japan. In Blei signiert auf Untersatzpapier "Aigrinner" und datiert. In einfachem Passepartout montiert.

14,7 x 11 cm, Psp. 23,9 x 18 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

279   Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 69 – gesichte". 1969.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Günther Laufer 12.05.1907, Eisenach – 13.07.1992, Eisenach
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig

Various printing techniques. Mappe mit 11 Grafiken. Jeweils signiert, bis auf die Arbeit von H. Schulz nummeriert "19 /40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "19". Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft, 1969.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Herauftauchend aus Animas Schoß". Farblinolschnitt WVZ Janda H133.
c) Rudolf Franke, Farblinolschnitt.
d) Achim Freyer,
...
> Read more

Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 43 x 31 cm.

estimate
700 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Findungen". 1972.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin

Various printing techniques. Mappe mit dreizehn Grafiken. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Jeweils signiert und nummeriert "39/50", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "39". Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von :
a) Rudolf Franke, Farblithografie, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verlieren" Lithografie, WVZ Janda L157.
c) Waldo Dörsch "Walder" Lithografie, nummeriert
...
> Read more

Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 42 x 31 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

281   Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Neue Grafik 73". 1973.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Friedrich B. Henkel 1936
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Roger David Servais 1942 Berlin – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Various printing techniques. Mappe mit zehn Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und datiert, teilweise nummeriert bzw. betitelt. Exemplar-Nummer "75 /115". 19. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1973. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Joachim John.
Verzeichnis der Kabinettpresse Lang 19.
Mit den Arbeiten:
a) Gerhard Altenbourg "geblickt hat". Holzschnitt. WVZ Janda H 158.1b)
b) Friedrich B. Henkel "Biesentaler Landschaftsfigur I". Aquatintaradierung.
...
> Read more

Bl. ca. 50 x 40 cm. Ma. 51,5 x 41 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Thuringia". 1973.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda

Various printing techniques. Mappe mit 14 Grafiken. Jeweils signiert und nummeriert "19/40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort nummeriert "19". Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1973. Im originalen, textilbezogenen Einband.
Mit den Arbeiten:
a) Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". Farbholzschnitt. WVZ Janda H 165.4.
b) Waldo Dörsch "Der Star in Oberhof". Holzschnitt.
c) Rudolf Franke "Thuringia 73". Farbholzschnitt.
...
> Read more

Bl. ca. 48,5 x 36 cm, Ma. 50 x 37 x 1 cm.

estimate
850 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

283   Gerhard Altenbourg "In den Gefilden von Nysa". 1973.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Wood cut in colours auf kräftigem "Hosho"-Japan. In der Ecke u.re. in grauer Tusche betitelt, signiert "Altenbourg" sowie datiert und mit Blindprägung versehen. In der Ecke u.li. nummeriert "65/100".
WVZ Janda H 169 2. (von 2.).

Stk. 11 x 18,2 cm, Bl. 18 x 22,2 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Horst Antes "Kopf". 1976.

Horst Antes 1936 Heppenheim

Lithograph in colours. In Blei signiert u.li. "Antes" und bezeichnet re. "e.a.". Im Passepartout montiert hinter Glas in einer grauen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Gerken 772 i (von 772i), dort mit abweichenden Maßangaben.

Bl. 35 x 28 cm, Ra. 52 x 44 cm.

estimate
100 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Stephan Balkenhol "Motiv II" (Badewanne). 1993.

Stephan Balkenhol 1957 Fritzlar

Lithograph auf "Zerkall"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Balkenhol" li. Eines von 550 Exemplaren. Erschienen in der Edition Griffelkunst "269 B2, Wahl I. Quartal 1993"
WVZ Dobke / Priess 007, Griffelkunst Band II, 269 B2.

St. ca. 20 x 30 cm, Bl. 20 x 30 cm.

estimate
190 €
sold at
125 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

286   Hans Baluschek "Portrait einer Straßendirne". 1923.

Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin

Lithograph auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. Im Stein u.li. signiert "HBALUSCHEK" sowie datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Hans Baluschek" sowie li. datiert und bezeichnet "Originallithographie", u.Mi. betitelt. Blatt zwei aus der Folge "Portraits asozialer Frauen".
WVZ Meißner 453.

Vgl.: Hans Baluschek, 1870–1935. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Berlin 1991, KatNr. 259, Abb. S. 150.

Vom 31.03. bis 03.11.2019 wurde die Lithografie
...
> Read more

St. 32 x 24 cm, Bl. 49,9 x 32,8 cm.

estimate
380 €
sold at
330 €

287   Ernst Barlach "Hoffnung und Verzweiflung II (Erleben)". Um 1931.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithograph (Umdruck) auf leichtem, gelblichen Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "EBarlach".
WVZ Laur 100 wohl B (von B).

Seitenverkehrte Wiederholung der ersten Fassung von 1917/18 (WVZ Laur 39), jedoch in den Konturen und Schraffuren kräftiger und dadurch insgesamt dunkler gehalten.

Stärker gebräunt und lichtrandig. Einriss u.re. (ca. 4 cm). Verso randumlaufend mit Papierresten einer älteren Montierung.

St. 29,3 x 45,3 cm, Bl. 41,5 x 56,5 cm.

estimate
500-600 €
sold at
400 €

288   Tina Bauer-Pezellen, Schlittschuhfahrt auf dem Teich / Kinder auf der Kirmes. 1964/ 1968.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Lithographs auf Papier. In Blei u.re. signiert "Bauer Pezellen" und datiert, bzw. monogrammiert "B.P." und datiert.

Papier minimal gegilbt. Teilweise minimal knickspurig.

St. 26,5 x 37 cm, Bl. 37,7 x 50,2 cm. / St. 38 x 38,5 cm, Bl. 41 x 43,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

289   Fritz Beckert "Rampische Straße". Um 1924.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour und Deckfarbe über schwarzem Farbstift auf bräunlichem Papier. In Blei signiert u.re. "Fritz Beckert" und bezeichnet "Rampische Straße" An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellbraun-gräulichen Grafikleiste gerahmt.

Ein motivgleicher Bildausschnitt der Rampischen Straße abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemaler Fritz Beckert, Dresden 1955, Tafel 6.

Stärker lichtrandig und gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung. An den u. Ecken zwei Reißzwecklöchlein. Ein kleiner, hinterlegter Einriss am re. Blattrand.

42,5 x 31 cm, Psp. 50 x 36 cm, Ra. 52 x 38 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

290   Roland Berger "Maler und Modell" / "Zu Lenz / Brecht ´Der Hofmeister´" / "Suhl- Neundorf II". 1979 / . 1980.

Roland Berger 1942 Weinböhla – lebt in Hohen Neuendorf bei Berlin

Wood cuts. Jedes Blatt in Blei u.re. signiert "Roland Berger" und datiert sowie betitelt u.li. Verso jeweils mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie nummeriert. Zwei Arbeiten hinter Vorsatzpapier montiert.

Leicht lichtrandig und minimal knickspurig.

Verschiedene Maße, Bl. max. ca. 57 x 40 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

291   Rüdiger Berlit, Liebespaar. Wohl um 1920.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Watercolour. Signiert u.re. "Berlit". O.re. mit Prägestempel. Hinter Glas gerahmt.

O. sowie seitlicher Rand perforiert, dort mit mehreren Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Unscheinbar stockfleckig. Am o. und u.Rand jeweils eine horizontal verlaufende Linie (werkimmanent). Minimal knickspurig. Verso partiell mit Abrieb und Papierresten aufgrund einer früheren Montierung.

42 x 31,4 cm, Ra. 50,5 x 40,7 cm.

estimate
600 €
sold at
2.200 €

292   Siegfried Berndt "Lausitzer Berglandschaft". 1912.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf feinem, beigefarbenen Japan. Im Stock u.li. im Rechteck monogrammiert "SB". Unterhalb der Darstellung re. signiert "BERNDT" und datiert sowie li. technikbezeichnet "Hol". Im Passepartout.

Vgl. Albert, Andreas: Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013. S. 32 mit Abb.

Etwas gegilbt. Ränder angeschmutzt und fingerspurig.

Stk. 18 x 24 cm, Bl. 26 x 32,5 cm.

estimate
240 €
sold at
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

293   Johannes Beutner "Sächsische Vorstadtstraße". 1948.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden

Watercolour auf leichtem Karton. Ligiert monogrammiert "JB" und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert.

Abgebildet in: Lademann, Jördis: Johannes Beutner: 1890 – 1960; Leben und Werk, Sandstein Verlag, Dresden 2009, S. 82.

Verso leicht stockflächig.

43 x 34,5 cm, Untersatz 80 x 60 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

294   Gerd Böhme, Porträt eines jungen Mannes mit Krawatte. Wohl 1920's.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Oil chalks in Schwarz auf bräunlichem "Presto Abzugpapier", vollflächig mit Japanpapier hinterlegt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "G. Böhme". O.re. nochmals vertikal in Blei signiert "Böhme". Am oberen Rand im Passepartout montiert.

Insgesamt etwas fingerspurig und mit fehlender Ecke u.re. und o.re., dort etwas angeschmutzt. Bräunliche Spritzspuren sowie kaum sichtbarer, größerer Wasserfleck u.Mi.

55,7 x 41 cm, Psp. 70 x 50 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

295   Gunter Böhmer, Männlicher Akt mit Pferd / Figur und Kopf vor Landschaft mit Gräbern. Wohl 1970er bis 1980's.

Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)

Pen and brush drawings. Männlicher Akt mit Pferd. Wohl 1970er bis 1980er Jahre.
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert, auf Maschinenbütten. Unsigniert. In der Darstellung schwer leserlich bezeichnet "Irgendwie was… getrieben!". Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht gewellt sowie ganz minimal angeschmutzt.

Figur und Kopf vor Landschaft mit Gräbern. Ohne Jahr.
Federzeichnung in Tusche auf
...
> Read more

24,3 x 29,2 cm, Psp. 50 x 40 cm / 52,8 x 40,3 cm, Unters. 55 x 42,5 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Gunter Böhmer "Ohne Titel (Fürst Mischkin)" / "Gesichter". 1965/1966 und 1982.

Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)

Brush and pen drawings. "Ohne Titel (Fürst Mischkin)". 1965/1966.
Pinsel- und Federzeichnung in blauer Tusche, laviert, auf Bütten. In Blei u.li. signiert "Böhmer".
Rand o.Mi. fingerspurig. Ränder verso umlaufend mit Papierklebeband versehen, in den o. Ecken Reste älterer Montierung.

"Gesichter". 1982.
Pinsel- und Federzeichnung in schwarzer und blauer Tusche, laviert, auf Maschinenbütten. In Tusche o.re. signiert "Böhmer" sowie verso in Blei bezeichnet bzw. datiert "St.
...
> Read more

39,3 x 27 cm / 40,9 x 29,6 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

297   Manfred Böttcher, Zwei Darstellungen weiblicher Akte / Am Quai. 1962/ 1963.

Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin

Federzeichnung in Tusche / Tiefdrucke. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Böttcher", bzw. "M. Böttcher" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Papier der Federzeichnung leicht gebräunt. Blätter teils ungerade beschnitten.

Verschiedene Maße. Pl. max. 17,8 x 21 cm, Bl. 19,1 x 24,8 cm.

estimate
190 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Eckhard Böttger (zugeschr.) "Akt in Blau". 1984.

Eckhard Böttger 1954 Klingmühl / Brandenburg – 2010 Finsterwalde

Mixed media auf Papier. Signiert "Böttger" und datiert o.li., betitelt o.re. Hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt.

61 x 48 cm, Ra. 81 x 70,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Erich Buchwald-Zinnwald, Blick zum Geisingberg. 1927.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours auf Bütten. In Blei signiert u.re. "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. U.li. mit ausradiertem Titel sowie bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck" . Verso am re. Rand in Kugelschreiber nummeriert.
Im Passepartout montiert.

Technikbedingte Quetschfalten. Minimal angeschmutzt sowie vereinzelt unscheinbare Druckstellen (Himmel). Verso an den o. Ecken Papierreste und leichte Läsionen aufgrund einer früherer Montierung.

BA. 30,7 x 34,4 cm, Psp. 42,3 x 45,2 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €

300   Heinrich Burkhardt, Familie am Waldrand. 1960.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Watercolour auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Burkhardt " und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht wellig und knickspurig. Randbereiche etwas angeschmutzt. Verso Montierungsrückstände.

34,7 x 27,9 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Ernst Bursche, Fischerkähne in Ahrenshoop. 1949.

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf

Watercolour über Grafitzeichnung auf strukturiertem Bütten. In Blei u.re. signiert "F. Bursche" und datiert. Verso umlaufend im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Vgl. dazu ein motivisch und stilistisch ähnliches Aquarell "Fischerkahn" von 1948, abgebildet in: Ernst Bursche. Zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. 2007. S. 52.

Randbereiche partiell leicht angeschmutzt und mit einzelnen gelblichen Flecken. Psp. und Bildträger am li. und re. Rand gewölbt.

36,7 x 48,5 cm, BA. 35,5 x 47 cm, Psp. 49 x 60,5 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Ernst Bursche "Insel Ischia". 1959.

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf

Lithograph in colours auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E Bursche" und datiert, li. betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Leicht gewellt sowie etwas lichtrandig. Oberer Blattrand leicht gebräunt.

St. 49 x 62 cm, Bl. 55,3 x 69,5 cm, Psp. 58 x 70 cm, Ra. 61 x 73,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Manfred Butzmann "Berliner Kontrabässe". 1991/ 1994.

Manfred Butzmann 1942 Potsdam

Lithograph in colours auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert "1991/94", li. betitelt und Mi. nummeriert "4/40".

Leicht knickspurig, besonders an den Rändern. Einriss am li. Rand.

St. 62 x 52,5 cm, Bl. 68 x 57,5 cm.

estimate
50 €
sold at
90 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

304   Marc Chagall "Der Akkordeonspieler". 1957.

Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence

Lithograph in colours auf festem Papier. Im Stein signiert Mi.re. Eines von 15 Blättern aus der Mappe "CHAGALL" der Künstler- Edition "Derrière le Miroir N° 99–100" von Jacques Lassaigne, unnummeriertes Exemplar. An den o. Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Mourlot 204/ II, dort mit abweichenden Maßen.

Mi. ein durchgehender, unscheinbarer Knick. An den o. Ecken leicht knickspurig. Blatt beschnitten.

Bl. 23 x 39 cm, Unters. 45 x 60 cm.

estimate
150 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

305   Hans Clar, Vier Landschaftsdarstellungen. Wohl 1920er- 1930's.

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Watercolour auf Velin. Überwiegend u.re. in Blei signiert "H. Clar". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Überwiegend leicht stockfleckig sowie Ränder etwas gedunkelt. Eine Arbeit o.li. Ecke mit diagonaler Knickspur.

Min. 22,5 x 30 cm, max. 30,5 x 40 cm, Ra. min. 25,5 x 31,5 cm, max. 31,5 x 41,5 cm.

estimate
150 €

306   Hans Clar, Fünf Blumendarstellungen. Wohl 1920er– 1930's.

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Watercolour über Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. bzw. u.Mi. in Blei bzw. Tusche signiert "H. Clar". Jeweils hinter Glas in moderner, grüner Holzleiste gerahmt.

Insgesamt etwas stockfleckig und leicht fingerspurig.

Je ca. 24 x 18 cm, Ra. je 26,5 x 20,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

307   Lovis Corinth "Frauenräuber". 1917.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lovis Corinth" re. sowie bezeichnet "Probedruck" li. Erschienen bei Fritz Gurlitt, Berlin. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Schwarz (1922) 309, dort bezeichnet "Gegenseitige Wiederholung des im Besitz der Stadt Schöneberg befindlichen Gemäldes von 1904".

Pl. 21 x 23,6 cm, Ra. 73 x 53 cm.

estimate
300 €
sold at
260 €

308   Lovis Corinth "Die Frau des Künstlers im Bett". 1919.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Etching auf "Zanders"-Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Lovis Corinth". Von fremder Hand in Blei u.li. nummeriert. Blatt zwei der Folge "Bei den Corinthern" mit 14 Radierungen. Eines der Exemplare Nr. 11–100.
WVZ Schwarz 380 II.

Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 32,1 x 24,5 cm, Bl. 44,1 x 36,2 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

309   Fritz Cremer, Blumenvase am Fenster. 1971.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Watercolour über Grafit auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re. "FCremer" sowie datiert. Hinter Glas in einer schmalen profilierten graubraunen Holzleiste gerahmt.

Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent).

37,7 x 42,5 cm, Ra. 42,3 x 46,3 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Otto Dix "Nelly II". 1923/ 1924.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Etching mit Plattenton auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix".
Späterer Abzug von 1968/70, Abzug außerhalb der Auflage für die Vorzugsausgabe OTTO DIX, Das graphische Werk, mit 70 Exemplaren. Am o. und u. Rand auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in profilierter schwarz- und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 122 2. b) (von 2.b).

Am o. und li. Rand rahmungsbedingt gefalzt.

Pl. 19,2 x 13,4 cm, Bl. 24,5 x 20,2 cm (gefalzter Zustand), Ra. 34 x 30 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   Otto Dix "Maler Karl Rade II". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf dickem, weißen Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. signiert "DIX" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel versehen. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 179.

Blatt gegilbt und leicht angeschmutzt. Mittig minimal wellig. Re. Ecken geknickt. Fleck am li. Blattrand mittig.

St. 46,5 x 38 cm, Bl. 59,6 x 45,2 cm.

estimate
340 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

313   Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend I (aufrecht)" 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Dix" und datiert sowie u.li. bezeichnet "Probedruck". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Karsch 173, Abzug außerhalb der Auflage von zehn Exemplaren, ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste .

Kleine Stauchung am u.re. Blattrand, insgesamt mit vereinzelten Griffknicken. Zwei winzige Stockfleckchen im u.re. weißen Rand, eine unscheinbare vertikale Kratzspur am Rand re.

St. 39,2 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,6 cm.

estimate
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

314   Otto Dix "Dr. Fritz Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". Um 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei vom Künstler bezeichnet "Probedruck" sowie mittig mit dem Blindstempel der Akademie der bildenden Künste, Dresden. Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Karsch 174.

Kleine braune Fleckchen. Minimal fingerspurig. Ecken o. und u. li. leicht gestaucht.

St. 39 cm x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Otto Dix "Selbstbildnis (Danksagung zum 70. Geburtstag)". 1961/ 1962.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf kräftigem Japan. In Blei u.re. signiert "Dix". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text. Danksagungskarte des Künstlers zum 70. Geburtstag. Eines von etwa 300 Exemplaren.
WVZ Karsch 288.

U. Randbereich leicht knickspurig.

Darst. 25,3 x 34,2 cm, Bl. 29,7 x 21,3 cm, Bogen 42 x 30 cm.

estimate
500 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Otto Dix "Kriegskrüppel". 1920/ 1963.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Offset print nach der Kaltnadelradierung des Künstlers. Plakatauflage für die Ausstellung "Otto Dix. Ölgemälde 1913–63, Aquarelle 1919–53, Das graphische Werk 1913–60" in der Kongreßhalle Berlin, 1963. In Blei signiert "Otto Dix" u.re.
Zur Kaltnadelradierung vgl. WVZ Karsch 6.

Knickspurig. Kleiner Einriss am u.li. Blattrand (4 mm). Kleine Quetschfalte am Blattrand u.Mi.

Med. 44 x 66 cm, Bl. 59 x 84 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Otto Dix "Frauenkopf im Profil". 1966.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf weißem Offset-Papier. In Blei u.re. signiert "Dix". Verso typografisch künstlerbezeichnet, datiert sowie technikbezeichnet "Original-Lithographie". Eines von 2000 Exemplaren im Katalog (Kunstblätter 10/11) der Galerie Nierendorf. Gedruckt bei Lindemann & Lüdecke.
WVZ Karsch 311 b (von b).

Ecke u.re. leicht knickspurig und mit einem bräunlichen Fleck. Rand re.Mi. mit winziger Läsion.

St. 17,1 x 11,2 cm, Bl. 22,3 x 16 cm.

estimate
350 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

318   Otto Dix "Selbstbildnis mit Enkelkind". 1966.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph. Plakatauflage. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet: "OTTO DIX: ORIGINAL-LITHOGRAPHIE 1966". Erschienen anlässlich der Ausstellung "Otto Dix zum 75. Geburtstag Ausstellung vom 12. September bis 3. Dezember 1966" in der Galerie Nierendorf, Berlin.
WVZ Karsch 310 b (von b).

Plakattext am u. Blattrand geschnitten. Minimal lichtrandig, umlaufend knickspurig. Verso mit Abrieb und Kleberesten einer früheren Montierung.

St. 49,5 x 42 cm, Bl. 55,5 x 48 cm.

estimate
80 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

319   Heinz Drache, Herbstliches. 1982.

Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul

Covering colour auf Papier. Signiert u.re. "Drache" sowie datiert. Hinter Glas in dunkelbrauner Holzleiste gerahmt, verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand (?) betitelt.

Verso leicht atelierspurig.

30 x 24 cm, Ra. 32 x 26 cm.

estimate
180 €

320   Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Red chalk drawing, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Die Blattränder angestaucht, an den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Atelierspurig mit bräunlichen Aquarellflecken (?) am u. Rand. U.re. angeschmutzt sowie mit deutlichen Knickspuren an u.re. Ecke.

32,5 x 49,5 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

321   Richard Dreher, Italienische Landschaft (Toskana ?). 1912.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Watercolour über Grafit. Signiert u.li. "Dreher" sowie datiert.

Lichtrandig. An den Blatträndern mehrere Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Vereinzelt stockfleckig sowie mit Druckstellen u.re. im Bereich der Darstellung. Fehlstellen an o. Ecken. Verso Klebebandreste einer früheren Montierung.

55 x 43 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

322   Richard Dreher, Badende Frauen am Waldsee. 1st half 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Red chalk drawing auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Lichtrandig, mit mehreren kleinen Einrissen (bis ca. 2 cm), deutlichen Knickspuren sowie partiell Läsionen mit Materialverlust. Eine kleine Fehlstelle an der o.li. Ecke sowie

45 x 37,8 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

323   Richard Dreher, Vier sächsische Landschaftsdarstellungen (darunter Pillnitz ?). 1st half 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawings und Kohlestift auf Papier. Jeweils unsigniert, an den u. Ecken mit Nachlass-Stempeln versehen. Jeweils auf Untersatzkarton in einfachem Passepartout montiert.

Insgesamt gegilbt, teils mit angestauchten Blatträndern. Jeweils mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Partiell leicht angeschmutzt sowie unscheinbar wischspurig. Ein Blatt mit winziger Fehlstelle an u.li. Ecke. Psp. Teils stockfleckig.

Verschiedene Maße, min. 25 x 32 cm, max. 39,8 x 32 cm, Psp. 64 x 48 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

324   Albert Ebert "Kind mit Laterne II (Kinder mit Laternen)". 1964.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Etching. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Albert Ebert" und datiert re., sowie nummeriert "7/20" li.
WVZ Brade R 30.

Papier minimal gewellt. Drei kleine, punktuelle Druckspuren außerhalb der Darstellung.

Pl. 6,7 x 8 cm, Bl. 14,7 x 20,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

325   Albert Ebert "Der magische Zauberer". 1967.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Lithograph in colours in Grün. Im Stein signiert "A Ebert" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Albert Ebert" und li. nummeriert "No. 27/30", sowie in der o.li. Ecke in Blei betitelt und abermals nummeriert "No. 2". In blauer Tinte u.re. mit persönlicher Widmung und Datierung versehen. Aus der Mappe "Varieté-Zauber", veränderte Szene auf dem teilweise abgeschliffenen Stein der Lithografie "Die Ansagerin", 1967,WVZ Brade L 13.
WVZ Brade L 15.

Papier leicht knickspurig an der o. Blattkante. Diagonale Falte an der u.li. Ecke. Mehrere kleine Quetschfalten im u. Blattbereich außerhalb der Darstellung.

St. 20 x 14,4 cm, Bl. 31 x 21 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Albert Ebert "Akt mit Schleier". 1968.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Lithograph auf feinem "Ingres"-Bütten. Im Stein signiert "A. Ebert" und datiert u.li. Darunter nochmals in Blei signiert "Albert Ebert", datiert und nummeriert "16/30".
WVZ Brade L 19.

Kleiner Stockfleck Mi. li.

St. 18,4 x 12,5 cm, Bl. 24 x 15,3 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Georg Ehrlich, Porträt Elisabeth Bergner (?). 1922.

Georg Ehrlich 1897 Wien – 1966 Luzern

Etching auf feinem, wolkigen Papier. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Ehrlich" und datiert sowie li. bezeichnet "Probedruck". U.li. von fremder Hand in Blei betitelt.

Elisabeth Bergner (1897 Drohobycz, Galizien – 1986 London) war eine österreichisch-britische Theater- und Filmschauspielerin.

Papier leicht lichtrandig und leicht gewellt, sowie minimal knickspurig. Verso an den o. Ecken Reste einer alten Montierung.

Pl. 20 x 12,2 cm, Bl. 49,8 x 35,3 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Helmut Der Eichner "Winterlandschaft" / "Mephisto" / "Viola" / Frau mit Täschchen / "Es ist so, liebe Schwester". 1968– 1980.

Helmut Der Eichner 1946 Schönenberg – 2012 Bonn

Various printing techniques auf verschiedenen Papieren. Jedes Blatt in Blei signiert u.re. "Eichner" bzw. "Der Eichner" sowie datiert und nummeriert, zumeist betitelt. Die Radierung auch im Medium signiert "Eichner" und datiert. Eine Arbeit im Passepartout und eine hinter Vorsatzpapier montiert.
a) "Winterlandschaft". 1973. Farboffset.
b) "Mephisto" 1975. Farboffset, gehöht mit Deckfarbe und Bleistift.
c) "Viola" 1980. Farboffset, gehöht mit Deckfarbe und Bleistift.
d) Frau mit Täschchen 1978. Farboffset.
e) "Es ist so, liebe Schwester". 1968. Radierung.

Teils gegilbt, lichtrandig und unscheinbar angeschmutzt. Zwei Arbeiten verso mit Klebebandresten einer früheren Montierung (Viola u. Frau mit Täschchen). Winterlandschaft mit Quetschfalten, winzigen Stoßstellen und zwei Kratzspuren.

Verschiedene Maße, Bl. max. 69,8 x 49,5 cm, min. 52,8 x 39 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Conrad Felixmüller "Erste Schritte". 1919.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut auf feinem, weißen Bütten mit Wasserzeichen. Im Stock ligiert monogrammiert "FM" o.re. Am u. Blattrand in Blei signiert "Felixmüller" re. sowie betitelt mittig und technikbezeichnet "Holzschnitt" li. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Söhn 170, mit abweichender Papierangabe.

Ingesamt knickspurig. Im re. weißen Rand wellig und mit zwei etwas uneben mit Flüssigpapier geschlossenen Einrissen (ca. 7 cm und 3 cm). Am li.u. Rand ein Einriss (ca. 0,7 cm). Ecken u.re. und o.li ergänzt. Ecke u.li. mit Knickspur.

Stk. 36 x 11,5 cm, Bl. 45,5 x 29 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

330   Conrad Felixmüller "Fingerlutschbub". 1959.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cuts auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "C. Felixmüller" und nummeriert "106/120" li. Mit dem Ausstellungskatalog "Conrad Felixmüller Graphik 1914–1975. Kunstverein Kreis Gütersloh EV Veerhoffhaus".
WVZ Söhn 523.

Blatt mit Mittelfalz, dort leichte Rostspuren. Ausstellungskatalog mit Gebrauchspuren.

Stk. 9,5 x 12 cm, Bl. 19 x 30 cm, Buch 19 x 15 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   A. Fiedler, Kreuzspinnen mit Beute im Netz. Early 20th cent.

A. Fiedler 20. Jh.

Covering colour über Aquarell auf Papier. U.li. in Kapitälchen signiert "A. Fiedler". Außerhalb der Darstellung u.re. in blauer Kreide beziffert "41". Am oberen Rand im Passepartout montiert.

Mehrfach Einrisse (teils hinterlegt oder überklebt), Läsionen und Papierzerfall in den Randbereichen, dort etwas angeschmutzt. In der Darstellung partiell Knickspuren mit Farbverlust, Farbabrieb am Spinnenkörper. Wasserfleck mit Wischspur am re. Rand.

Darst. 60,5 x 85 cm, Bl. 68 x 92 cm, Psp. 74,5 x 99,5 cm.

estimate
120 €
sold at
135 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   A. Fiedler, Nachtfalter und deren Raupen und Larven. Early 20th cent.

A. Fiedler 20. Jh.

Covering colour über Aquarell auf Papier. U.li. signiert "A. Fiedler fec.". Außerhalb der Darstellung u.re. in Grafit beziffert "144". Am oberen Rand im Passepartout montiert.

Randbereiche mit kleineren Einrissen und Läsionen sowie angeschmutzt und mit Reißzwecklöchlein. Großflächiger Papierfraß durch Silberfischchen sowie sichtbar stockfleckig.

Darst. 60 x 85 cm, Bl. 66 x 91 cm, Psp. 75 x 100 cm.

estimate
120 €
sold at
20 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Manfred Fischer "Erinnerung an Rembrandt" / "Das Brandenburger Tor" / "Zwei Kinder". 1980/1977/ 1974.

Manfred Fischer 1950 Nordwalde

Etchings auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "M. Fischer", datiert und betitelt sowie nummeriert bzw. mit dem Vermerk " e.a." (epreuve d´artiste) versehen.

Insgesamt in den Randbereichen deutlich knickspurig. Ein Blatt mit unscheinbaren Stockflecken und einer kleinen Fehlstelle an o.li. Ecke, ein anderes mit einem kleinen Einriss (1 cm) am o. Rand.

Verschiedene Maße, Bl. max. 78 x 52,5 cm.

estimate
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Wieland Förster, Fünf weibliche figürliche und eine Landschaftsdarstellung. 1960er- 1970's.

Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin

Etchings und eine Lithografie. Alle Arbeiten in Blei signiert "Förster" und datiert u.re, bzw. u.li. Lithografie im Stein datiert. Zwei Arbeiten in Blei nummeriert.

Ein Blatt mit gewelltem Rand. Außerhalb der Darstellungen teils minimal fingerspurig oder knickspurig.

Verschiedene Maße. St. max. 22 x 32 cm, Bl. 40,3 x 53,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

335   Erich Fraaß, Liebespaar. Um 1919.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Wood cut in colours auf bräunlichem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "E. Fraaß" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.

Lichtrandig und gegilbt. Ränder mit Mängeln und Läsionen. Kleines Loch außerhalb der Darstellung u.re. und mit kaschiertem Einriss am u. Rand (ca. 12 cm).

Stk. 39,5 x 30,5 cm, Bl. ca. 63 x 45 cm.

estimate
650 €
sold at
580 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

336   Erich Fraaß "Ziegenbock". 1936/ 1937.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Wood cut auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Fraaß". Im Passepartout mit Schattenfuge im hochwertigen Rahmen hinter Glas gerahmt.

Ausgestellt in "Erich Fraaß. Das grafische Werk. Ausstellung zu seinem 60. Geburtstag". Freital, 1953.

Vgl. Kat. zur Ausstellung Freital 1953, S. 15.

Vgl. Titelabb. "Erich Fraaß. Auf dem Lande", Dresden 1960.

Partiell leicht ungleichmäßig gewölbt.

Med. 69,5 x 50 cm, Bl. ca. 80 x 60 cm, Psp. 84,5 x 64 cm, Ra. 96 x 76 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   Erich Fraaß "Weiden". 1950's.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Linocut auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Erich Fraaß" re. Verso in Blei u.li. von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Vgl. Erich Fraass. Auf dem Lande. Dresden 1960. Kat.Nr. 3 mit Abb.

Minimal knickspurig.

Pl. 38,5 x 45,2 cm, Bl. 49,5 x 62 cm, Unters. 50 x 64 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Rudolf Franke, Fünf Druckgrafiken und dreizehn Gelegenheitsgrafiken. 1970er- 1990's.

Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda

Linocuts in colours. Zumeist in Blei unterhalb oder in der Darstellung signiert oder monogrammiert sowie datiert. Verso zumeist vom Künstler bezeichnet.

Oberfläche zum Teil leicht angeschmutzt.

Pl. min. 21,3 x 15,4 cm, max. 32 x 24,5 cm, Bl. min. 21,3 x 15,4 cm, max. 34,2 x 25 cm.

estimate
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Harald Gallasch, Ohne Titel. 1985.

Harald Gallasch 1949 Dresden

Typewriterdrawing auf feinem Papier. In der Darstellung u.re. typografisch signiert "galli" und datiert. An den o. Ecken auf der Rahmenwand klebemontiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. In einer weißen Grafikleiste hinter Glas gerahmt. Verso auf der Rückwand ein Etikett "Eigentum der Frankfurter Hypothekenbank AG".

Minimale, beginnende Stockflecken. Ein deutlicherer Stockfleck Mi. links.

29,5 x 21 cm, Unters. 40 x 30 cm, Ra. 42 x 32 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Helmut Gebhardt "Afrikanischer Feuertanz". 1972.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf Papier. In Grafit u.re. signiert "Helmut Gebhart" und datiert sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/25". In weißer Holzleiste gerahmt.

Pl. 55 x 79,5 cm, Ra. 64 x 87,5 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Helmut Gebhardt "Altwilschdorf" (Dresden). 1972.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/14".

Minimal knickspurig, die Ränder leicht angestaucht, ein unscheinbarer Wasserfleck am re. Rand.

Pl. 38,5 x 50 cm, Bl. 44 x 55,3 cm.

estimate
240 €
sold at
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

342   Helmut Gebhardt "Teekanne" (Rot). 1975.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf Papier. In Blei u.re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "8/20". Im Passepartout hinter Glas in schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.

Minimal knickspurig, mit technikbedingten Quetschfalten. Ein winziger Fleck am li. Blattrand.

Pl. 25,5 x 49 cm, Ra. 44,5 x 66 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

343   Erich Gerlach Kind mit Rassel/"Also friß"/Kind mit Türklinke. 1989/ 1990.

Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda

Linocuts. Jeweils in Blei bzw. Kugelschreiber signiert "Erich Gerlach" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.

Leicht gegilbt.

Stk. min. 24 x 14,5 cm, max. 26 x 17 cm, Ra. min. 38 x 26,8 cm, max. 42,5 x 32 cm.

estimate
80 €
sold at
10 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Werner Gilles "Die drei Clowns". 1947.

Werner Gilles 1894 Rheydt, Rheinland – 1961 Essen

Lithograph auf wolkigem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gilles" und datiert, li. betitelt.
WVZ Schwengers L 11, mit Abbildung.

Leicht gegilbt, technikbedingt etwas wellig. Papier spröde, mit mehreren Einrissen am o. und u. Rand, ein Riss bis in die Darstellung, jeweils hinterlegt.

St. 46 x 58 cm, Bl. 54,2 x 65,8 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Hermann Glöckner "Two parts, four times: sheet 7 from "Ten hand printings". 1971.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Coloured stencil printing on fine paper. To the reverse signed with pencil "Glöckner" and dated as well as inscribed "Blatt 7/10".

See Galerie am Blauen Wunder, Stuttgart 1994, S.10 ff.

Due to the technique wavy.

Bl. 36,1 x 50,2 cm.

estimate
550 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

346   Hermann Glöckner, Leaf shape (bends). 1984.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Lithograph in colours on "Hahnemühle" handmade paper. Signed lower left with pencil "Glöckner" and dated, lower right numbered "6/95".

Slight pleats to the upper edge. Diagonal crease mark to the upper left and upper right corner.

St. 65 x 49,5, Bl. 69 x 49,5 cm.

estimate
350 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

347   Hermann Glöckner, Keil nach links in Schwarz und Weiß. Wohl 1980/ 1981.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tusche und Faltung auf weißem Papier. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Kugelschreiber, signiert "Hermann Glöckner" sowie datiert "1980–1981". Auf Untersatzkarton montiert.

Insgesamt etwas knickspurig, die Randbereiche partiell deutlicher, und mit Griffknicken. Eine werkimmanente helle Stelle innerhalb des o. schwarzen Dreiecks. Die weißen Bereiche mit vereinzelten Farbspuren, werkimmanent. Verso Reste einer älteren Montierung.

34,5 x 24,7 cm. Unters. 45 x 35 cm.

estimate
2.200 €
sold at
6.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

348   Paul Goesch "St. Michael". 1918.

Paul Goesch 1885 Schwerin – 1940 Brandenburg/Havel

Watercolour über Bleistift auf Papier. In Blei monogrammiert "G" u.li. Verso in Tusche nummeriert "38" signiert "Goesch" und betitelt o.li. sowie u.li. in Blei ausführlich datiert "Herbst 1918" und nummeriert "34". Im Passepartout hinter Glas in einer flachen Holzleiste gerahmt.

O. Blattrand minimal wellig. Verso mit unscheinbaren Stockflecken.

16,5 x 20,8 cm, Psp. 23 x 29 cm, Ra. 30 x 36 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

349   Paul Goesch "Ziege und ihr Junges". Wohl 1920's.

Paul Goesch 1885 Schwerin – 1940 Brandenburg/Havel

Watercolour über Bleistift auf Papier. In Blei monogrammiert u.li. "G". Verso in Blei wohl vom Künstler betitelt o.li. sowie von fremder Hand nummeriert "4071" u.re. und bezeichnet "F" u.li. Im Passepartout hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.

Papier technikbedingt wellig. Ecke o.li. knickspurig. Verso mit vereinzelten Stockflecken und Farbspuren.

16,1 x 20 cm, Psp. 23 x 30 cm, Ra. 34 x 41 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

350   Josef Goller, Flötespielender Faun. 1st half 20th cent.

Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München

Wood cut in colours in Grün und Gelb auf Papier. In Blei unterhalb der Darstellung Mi. signiert "Jos. Goller". An den o. Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.

Leicht gegilbt. Ecke u.re. minimal geknickt.

Stk. 37 x 20 cm, Bl. 48 x 26 cm, Unters. 57 x 30 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

351   Dieter Goltzsche "Möwen im Wind" / "Wasserlilien" / "Das Dorf" (Verchen). 1959/1962/ 1964.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Lithographs und eine Radierung auf verschiedenem Papier. Unterhalb der Darstellungen in Blei oder rotem Farbstift signiert "Goltzsche", datiert, sowie zwei Abreiten Mi. betitelt. "Das Dorf" mit persönlicher Widmung versehen.
WVZ Goltzsche (1996), 56; WVZ Goltzsche (1977), 75;
WVZ Goltzsche (1996), 95, dort abweichend betitelt "Verchen-Mecklenburgisches Dorf".

"Möwen im Wind" mit einem Stockfleck u.li. "Wasserlilien" mit kleinem Einriss u.Mi. Teils finger- und knickspurig oder mit leicht angeschmutzter Oberfläche.

Verschiedene Maße. Bl. min. 28,8 x 19,5 cm, Bl. max. 59 x 42 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1989.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" sowie datiert und u.li. bezeichnet "Probedruck".

Partiell knick- und fingerspurig mit unscheinbaren Quetschfalten in den Randbereichen aus dem Werkprozess.

Pl. 31,5 x 19,5 cm, Bl. 54 x 39,7 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

353   Moritz Götze, Am Strand. 1999.

Moritz Götze 1964 Halle

Serigraph in colours auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "MORITZ G", datiert und u.re. nummeriert "6/60". Jahresgabe des Kunstvereins Rügen 1999.

Unscheinbare Knickspur am re. Rand.

Med. ca. 28 x 27 cm, Bl. 40 x 36,5 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

354   HAP Grieshaber "Spektrum: Hängebauch Nuc-Nuc. Text und Holzschnitte von HAP Grieshaber". 1964.

HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen

Heft mit fünf Farbholzschnitten und einem Holzschnitt sowie einem farbigen Tet-Bild aus Dong-Ho. Unsigniert. In: Spektrum, Nr. 25, 7. Jg. 1964. Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung. Originalbroschur. Eines von 1750 Exemplaren.
WVZ Fürst 64/120 - 126.

Oberfläche teils leicht angeschmutzt und berieben. Innen ein Blatt mit Papierabriss.

Bl. 44 x 31 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

355   HAP Grieshaber "Totentanz von Basel mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbilds". 1966.

HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen

artist book mit 40 Original-Farbholzschnitten. Unsigniert. Textblätter nach Entwürfen von Albert Kapr in Holz geschnitten und gedruckt. Mit einem Nachwort von Wilhelm Boeck und Rudolf Mayer. Erschienen als Druck der Leipziger Presse. Die Holzschnitte wurden von Originalstöcke in den Werkstätten der Hochschule und Buchkunst in Leipzig gedruckt. Eins von 3333 Exemplaren. Leineneinband mit originalem Schutzumschlag.
WVZ Fürst 66/1 – 66/40 c (von e).

Schutzumschlag innen mit abgerissener Ecke u.li., fingerspurig und an den Rändern mit vereinzelten kleinen Einrissen. Einband innen mit leichten, kaum wahrnehmbaren Kratzspuren.

46 x 36 x 4,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

356   HAP Grieshaber "Spektrum: Hommage à Dürer". 1971.

HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen

Heft mit sieben ganzseitigen (ein doppelseitiger) Holzschnitten. Unsigniert. In: Spektrum Nr. 51, Sonderausgabe der Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung 1971. Mit einem Text von Magarete Hannsmann. Zum Dürer-Jahr 1971.
WVZ Fürst 71/9–15.

Oberfläche teilweise leicht angeschmutzt und berieben.

44 x 31 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

357   HAP Grieshaber "Jahresgruß Achalm". 1973/ 1974.

HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen

Wood cut auf wolkigem Papier, zweifach gefalteter Bogen. In Blei gewidmet, signiert "Grieshaber" und datiert. Innen von Sammlerhand in Kugelschreiber bezeichnet.
WVZ Fürst 73/67.

Insgesamt knickspurig, u.re.Ecke mit Knickspuren.

Geschlossenes Format. 37,5 x 26 cm, Offenes Format. 37,4 x 77,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

358   Rudolf Großmann, Porträt Max Liebermann. 1928.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Lithograph. In Blei u.li. signiert "R Großmann". U.re. wohl von fremder Hand (?) nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

An den Ecken mit einigen schräg verlaufenden Knickspuren, vereinzelt stockfleckig sowie ein bräunlicher länglicher Fleck am Rand o.Mi.

St. 30,3 x 19,8 cm, BA. 39 x 29,5 cm, Ra. 58 x 47 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

359   Curt Großpietsch "Stallszene I". 1964.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing (ink), teilweise laviert, auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. An den Ecken variabel im Passepartout montiert.

Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, S. 52, Kat. 69.

Leich knick- und fingerspurig sowie wohl leicht gedunkelt. Ecke o.li. mit Reißzwecklöchlein. Verso mehrfach Reste älterer Montierung.

Darst. 18,5 x 26 cm, Bl. 23 x 29,6 cm, Psp. 41 x 57 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

360   Curt Großpietsch "Tanzende Fabelwesen". 1976.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing (ink) über Bleistift und Rötel auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. An den Ecken variabel im Passepartout montiert.

Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, S. 56, Kat. 102.

Knick- und fingerspurig. Wohl leicht gedunkelt und Ecken jeweils diagonal leicht beschnitten. Li. Rand leicht ungerade geschnitten.

21 x 30 cm, Psp. 41 x 57 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

361   George Grosz "Lady Hamiltons Schleiertanz". 1922/ 1923.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Grosz" sowie bezeichnet "PR" li. Propedruck de Blatt vier der Folge "Lady Hamilton", illustriertes Buch, erschienen in drei Ausgaben im Fritz Gurlitt Verlag, Berlin.
In diesem Exemplar streckt der Mann seine Zunge heraus. Das Motiv wurde für die Buchausgabe geändert.
WVZ Dückers B II, 4.

Blatt minimal gegilbt. Randläsionen am oberen Blattrand, bzw. kleinen Einriss (ca. 0,3 cm) sowie Papierausdünnung o.re. und mit Klebreste mittig. Ecke u.re. minimal knickspurig.

Dar. 17 x 14 cm, Bl. 38 x 29 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   Lea Grundig "Stoppt die Atombomberflüge!". 1958.

Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise

Etching auf Torchon. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Lea Grundig" und datiert, li. betitelt. Blatt zwei aus der Folge "Kampf dem Atomtod", eines von 40 Exemplaren.
WVZ Rose 133, dort abweichend betitelt "Schluß mit den Patrouilleflügen von Atombombern".

Minimal knickspurig. Vereinzelt mit Farbspuren aus dem Druckprozess, unscheinbarer Fleck o.re.

Pl. 24,4 x 29,4 cm, Bl. 52,2 x 39,4 cm.

estimate
50 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

363   Herta Günther "Stilleben mit geteilter Frucht". 1976.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Zincography auf Bütten. In der Platte o.li. signiert "Herta Günther". Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals signiert "Herta Günther" sowie datiert und u.li. nummeriert "XI / XV". Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Schmidt 324.

Minimal knick- und atelierspurig. Ein Einriss am li. Blattrand (1,7 cm).

Pl. 40 x 33,5 cm, Bl. 60 x 44,7 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

364   Herta Günther "Künstlerkneipe". 1993.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Etching in colours auf Bütten. In der Platte o.li. signiert "H. Günther". Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Herta Günther" sowie datiert, betitelt und nummeriert "2/20".
Nicht mehr im WVZ Schmidt.

Eine motivgleiche, spiegelverkehrte Pastellzeichnung fertigte die Künstlerin bereits 1990 an. Vgl. Städtische Kunstsammlung Neue Sächsische Galerie, Chemnitz (Hrsg.): "Herta Günther". Chemnitz 1999. S. 46.

Unscheinbar wisch- und knickspurig.

Pl. 21,5 x 19,2 cm, Bl. 46,5 x 34,9 cm.

estimate
250 €
sold at
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

365   Herta Günther "Kids". 1996.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. In Grafit signiert u.re. "Herta Günther" sowie datiert und nummeriert "18/30" und betitelt u.li. Verso in Blei nummeriert. Hinter Glas in schwarzer Metallleiste gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Schmidt.

Vgl. Galerie Döbele Dresden (Hrsg.): "Herta Günther zum 70. Geburtstag. Ölbilder- Pastelle- Zeichnungen- Farbradierungen." Ausstellungskatalog Dresden 2004. Nr. 49, dort laviert.

Minimal knickspurig.

Bl. 42 x 30 cm. Ra. 51 x 41 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Herbert Gurschner, Tiroler Bergdorf. Mitte 1920's.

Herbert Gurschner 1901 Innsbruck – 1975 London

Wood cut in colours auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Gurschner". Mit dem Prägestempel des Verlags "Wohlgemuth & Lissner Berlin" u.li. versehen. Umlaufend im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schmaler Holzleiste gerahmt.

Lichtrandig und wellig. Krakeleebildungen im Himmel o.Mi. Läsion am o. Blattrand, re. Rand ungerade geschnitten und umlaufend unfachmännisch im Passepartout überklebt, dort verso mit Stockflecken. Passepartout mit Wasserschaden und Passepartoutausschnitt gebräunt.

Stk. 23,5 x 21 cm, Bl. ca. 27 x 26 cm, Psp. 38 x 31 cm, Ra. 40 x 33 cm.

estimate
750 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

367   Herbert Gurschner "Rosengarten bei Bozen". Mitte 1920's.

Herbert Gurschner 1901 Innsbruck – 1975 London

Wood cut in colours auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Gurschner". Mit dem Prägestempel des Verlags "Wohlgemuth & Lissner Berlin" u.li. versehen. Umlaufend im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schmaler Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt etwas wellig. Rand umlaufend unfachmännisch im Passepartout überklebt, dort verso berieben. Mit vereinzelten Stockflecken verso. Passepartoutausschnitt leicht gebräunt

Stk. 20,8 x 19,5 cm, Bl. 30,7 x 25 cm, Psp. 38 x 31 cm, Ra. 40 x 33 cm.

estimate
750 €
sold at
1.400 €

368   Marie Hager, Allee mit Droschke im Winter. 1st half 20th cent.

Marie Hager 1872 Penzlin – 1947 Burg Stargard

Wood cut in colours auf Bütten, vollflächig auf Karton montiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert " M. Hager" sowie u.li. technikbezeichnet und mit dem Vermerk "Original Handdruck" versehen. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet.

Stockfleckig mit partiellen Druckstellen sowie leicht angeschmutzt. Technikbedingte Quetschfalten am re. Blattrand. Verso mit Klebebandresten und Spuren einer früheren Montierung.

Stk. 27,7 x 33,3 cm, Bl. 37,7 x 44,5 cm.

estimate
150 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Bernd Hahn, Komposition mit Dreieck. 1992.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Chalk drawing in colours, laviert, auf grauem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "B. Hahn" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand nummeriert.

Minimal knick- und atelierspurig. Technikbedingt leicht gewellt. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso an den o. Ecken mit Klebestreifenresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.

48 x 63 cm.

estimate
350 €
sold at
440 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Bernd Hahn, Komposition mit Rechteck. 1992.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Pastel crayons in colours, laviert, auf grauem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "B. Hahn" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand nummeriert.

Minimal knickspurig, technikbedingt leicht wellig. Unscheinbar kratzspurig (werkimmanent ?). In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso leichte Läsionen an den o. Ecken und einem Klebestreifen an der o.re. Ecke, wohl aufgrund einer früheren Montierung.

48 x 63 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

371   Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.

Minimal knickspurig. Unscheinbare bräunliche Kratzspur innerhalb der Darstellung (Kinn). Am rechten Bildrand leicht angeschmutzt. Unters. am u. Rand leicht wasserfleckig.

Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 65,5 x 49,5 cm. Unters. 70 x 50 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Ernst Hassebrauk "Bildnis Gisela". Wohl 1960's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Felt-tip pen drawing auf festem Papier. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso mit einer Kohlestiftzeichnung, vom Künstler verworfen sowie von Künstlerhand in Blei betitelt.

Leicht angeschmutzt, in den Randbereichen knick- und fingerspurig. Mehrere kleine Einrisse an den Rändern. Schräg verlaufender Einriss am re. Rand (3 cm). Strichproben des Künstlers o.re. Kohlestiftzeichnung verso nicht fixiert.

75 x 99 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

373   Ernst Hassebrauk "Bella Venezia". 1967.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Felt-tip pen drawing und Fettkreidezeichnung auf Papier. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", datiert sowie ortsbezeichnet "Venezia". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort in Tusche betitelt und datiert. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Ränder minimal gegilbt. Untersatzpapier mit Resten einer älteren Montierung.

21 x 14 cm, Ra. 26 x 19 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   Ernst Hassebrauk "Dresden II". Wohl 1970's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Lithograph auf Bütten. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Acrylglas in einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 304.

Leichte, beginnende Stockflecken u.li.

St. 43 x 58 cm, BA. 44,5 x 58,7 cm, Ra. 59,5 x 74 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

375   Eberhard Havekost "Liegende". 1985.

Eberhard Havekost 1967 Dresden – 2019 Berlin

Watercolour und Tusche. In Kugelschreiber im Rechteck ligiert monogrammiert "EH" und datiert u.re. Verso wohl von Künstlerhand in Kugelschreiber nochmals signiert "E. Havekost" und betitelt.

Blatt deutlich knickspurig und mit zwei vertikalen Falzen, mit Spuren einer ehemaligen Rollung. Umlaufende Randläsionen und kleine Einrisse, Fehlstelle an der Ecke u.li. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso mit gelblichen Farbflecken u.Mi.

41,8 x 59 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

376   Erich Heckel "Frühlingslandschaft". 1913.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Wood cut. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Erich Heckel: Frühlingslandschaft. Originalholzschnitt". Im Passepartout. Eines von 100 Exemplaren, erschienen in "Das Kunstblatt", Heft 1 (Januar 1918), vor Seite 1.
WVZ Dube 255; Söhn HDO 31701–1.

Leicht gegilbt. Verso in den vier Ecken mit Resten einer älteren Montierung.

Stk. 26,2 x 21 cm, Bl. 28,5 x 21,5 cm.

estimate
280 €
sold at
170 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

377   Jacoba Heemskerck van Beest "Compositie, Zeilschepen" (Komposition, Segelschiffe). 1918.

Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg

Wood cut auf hauchdünnem Bütten. Im Stock u.re. ligiert monogrammiert "JH". Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert. Abzug außerhalb der im "Der Sturm" erschienenen Auflage.
WVZ Huussen / van Paaschen-Louwerse 336, entsprechend dem WVZ ist kein handsigniertes Exemplar bekannt.

Vgl. Lit.: Der Sturm, Monatsschrift für Kultur und die Künste, 8. Jg., 1918, 10. Heft, Seite 151 (Repoduktion der Zeichnung).
Sturm-Bilderbuch "Jacoba van Heemskerck", Nummer 7, 1924.

Insgesamt leicht knickspurig, partiell mit Quetschfalten. Knickspuren an den u. Ecken. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Verso leicht atelierspurig.

Stk. 21,2 x 23,8 cm. Bl. 27,7 x 40 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.

estimate
180 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

378   Josef Hegenbarth "Beim Aktzeichnen". 1953.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Josef Hegenbarth" und nummeriert "74" re. Auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Lewinger 303 oder 304.

Etwas gegilbt und lichtrandig. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung. Untersatz fingerspurig.

St. 34 x 30 cm, Bl. 51,5 x 40 cm, Untersatz 60,5 x 46 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

379   Josef Hegenbarth "Artistin". Um 1957.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Pen drawing (ink) auf "Schoellershammer"-Papier. Signiert "Josef Hegenbarth" o.re. Hinter Glas im schwarzen Passepartout im goldenen Holzrahmen gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in fremder Hand in Blei mit der Annotation "Adoptivtochter von Joseph Hegenbarth".
WVZ Zesch F IV 596.

Blatt an der li. Seite im Format verkleinert (gefalzt). An der Falzung kleiner Einriss u. Leicht stockfleckig. U. Ecken leicht angebräunt. Verso ein Tuschestrich sowie leichte Stockflecken.

20,5 x 12 cm, Psp. 21 x 10,5 cm, Ra. 33 x 21,5 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

380   Günter Hein, Mutter mit Kind. 1998.

Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt

Watercolour mit Kohlestiftzeichnung auf Aquarellkarton. Am re. Rand in Blei signiert "G Hein" und datiert o.re. Hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.

Zwei schmale Kartonstreifen, die verso mit einem breiten Papierklebestreifen verbunden sind. Recto umlaufende schmale Montierung (aus dem Entstehungsprozess), verso Montierungs- und Klebemittelrückstände.

50,3 x 20 cm, Ra. 63 x 28,2 cm.

estimate
170 €

381   Hans Richard Heinmann "Kaunergrat"/"Auf einer ... Alp". 1922/ Wohl 1920's.

Hans Richard Heinmann 1875 Gardelegen – 1947 Altenberg

Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "H.R.H." und ausführlich datiert "9.1.1922". Außerhalb der Darstellung re. betitelt und bezeichnet "Kaunergrat – Ma…joch, Neuschnee 3600m Höhe". An den Ecken im Passepartout montiert.

Zweite Arbeit: Öl und Kohlestift auf Malpappe, u.re. in Blei signiert "H.R. Heinmann". Verso von Künstlerhand in Blei unleserlich betitelt und mit Adress-Stempel versehen. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

Pastell mit ungleichmäßiger Lichtspur am u. Rand sowie leicht angeschmutzt und u.re und li. mit zwei Knickspuren. Öl auf Malpappe mit leicht bestoßenen Ecken und Kanten.

Darst. 26,5 x 24 cm, Bl. 28 x 37,3 cm, Psp. 39 x 46,4 cm / 42 x 43 cm, Ra. 68 x 53,5 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

382   Bernhard Heisig "Porträt Thomas Mann und Bertolt Brecht". Wohl 1950's.

Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne

Lithograph. In der Darstellung in Blei signiert "Heisig" u.Mi. Mit dem Prägestempel der Taborpresse Berlin u.li. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Grafikleiste gerahmt.

St. 28 x 39,5 cm, Ra. 46,5 x 62 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

383   Walter Helbig "Anbetung der Könige". 1918.

Walter Helbig 1878 Falkenstein (Sachsen) – 1968 Ascona

Linocut auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "W. Helbig", u.Mi. datiert sowie u.li. betitelt. Am u. Blattrand in Blei mit einer Widmung des Künstlers versehen "den lieben Wisselmann´s. zur Erinnerung an die Ferien in Casa Helbig, Ascona 15. Okt. 58".

Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie ein leichter Knick u.re. Im weißen Rand mit leichten Knickspuren. Recto und verso unscheinbar fingerspurig.

Pl. 30 x 23 cm, Bl. 50 x 35 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

384   Rudolf Hellgrewe, Drei märkische Landschaftsdarstellungen. Frühes 20th cent.

Rudolf Hellgrewe 1860 Hammerstein/Westpreußen – 1926 Berlin

Gouache auf Malpappe. Alle Arbeiten signiert "R. HELLGREWE." Eine Arbeit verso mit dem Etikett "Theodor Zickendraht Berlin" versehen. Jeweils hinter Glas in einer breiten profilierten schwarz-braunen Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Eine Arbeit mit Retuschen an Fehlstellen im Randbereich und kleinen Retuschen mittig im Darstellungsbereich sowie winzige Malschicht-Fehlstellen o.li. in den Bäumen.

Jeweils 30 x 40 cm, Ra. ca. 52, 5 x 62 cm.

estimate
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

385   Maj Hemberg, Knabe, seinen Kopf in zwischen den Händen haltend / Schlafender Mädchenakt. Mid 20th cent.

Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö

Wood cuts auf hauchdünnem Japan. "Knabe, seinen Kopf zwischen den Händen haltend" unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Maj Hemberg" sowie u. in Blei persönlich bezeichnet. "Schlafender Mädchenakt" unsigniert.

"Knabe, seinen Kopf zwischen den Händen haltend" mit waagerechten, feinen Quetschfalten, Knicken, einem kleinen Loch und Wasserflecken. Mädchenakt knickspurig und mit einem waagerechten Knick Mi.

Stk. 18 x 16,1 cm, Bl. 28,8 x 22,2 cm / Stk. 53 x 29 cm, Bl. 54 x 32 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

386   Maj Hemberg, Knabenkopf und Hand / "Unser Pekinese". Mitte 20. Jh. 1953.

Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö

Farbholzschnitt, weiß gehöht, und Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. "Knabenkopf und Hand" unsigniert. "Unser Pekinese" unterhalb des Stocks mit blauem Faserstift (?) Mi. betitelt, persönlich bezeichnet sowie re. datiert und partiell blau gehöht.

Blätter knickspurig, teils quetschfaltig und teils mit diagonalen Knicken an den Ecken. "Unser Pekinese" mit waagerechtem, durchgehenden Knick und Wasserflecken.

Stk. 30 x 15,7 cm, Bl. 33,8 x 23 cm / Stk. 39 x 21 cm, Bl. 45,7 x 34,6 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

387   Albert Hennig, Architektonische Komposition mit Fenstern. Um 1977.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Watercolour und Faserstiftzeichnung auf Aquarellpapier. Unsigniert. Verso mit einem Brief des Ehepaars Hennig. Variabel auf Untersatz montiert.

Unscheinbare trockene Klebestelle sowie winzige Fehlstelle u.Mi.

10,5 x 14,8 cm, Unters. 24,2 x 20,3 cm.

estimate
240 €
sold at
182 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

388   Albert Hennig, Architekturlandschaft. 1994.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Watercolour. Signiert "AHennig" und datiert u.i. Freigestellt im Passepartout hinter Glas im silbernen Kunststoffrahmen gerahmt.

19,5 x 23 cm, Psp. 22 x 25,5 cm, Ra. 59 x 48,5 cm.

estimate
280 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

389   Gunter Herrmann, Gartenlandschaft im Vorfrühling. 1980.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Mixed media auf braunem Papier. Monogrammiert "G. H." und datiert in Blei u.li. Auf Untersatzkarton montiert.

Technikbedingt leichter Farbabrieb. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Werkimmanent kleines hinterlegtes Löchlein Mi.

42 x 59,5 cm, Unters. 54,3 x 70,5 cm.

estimate
190 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

390   Minni (Hermine) Herzing "Schmilka" / "Schöna" / "Sächsische Schweiz" / "Hochwald". 1931/ 1932.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Gouache. Jeweils betitelt und datiert, drei Arbeiten in Faserstift signiert "Minni Herzing". Drei Arbeiten auf Untersatzkarton montiert. Eine Arbeit verso u.re. mit Nachlass-Stempel versehen "Minnie Herzing 1883-1968 Nestler Nachlass".

Ein Blatt verso mit Resten alter Montierungen.

Bl. max. 27 x 33 cm.

estimate
190 €

391   Minni (Hermine) Herzing, Klatschmohn / Stiefmütterchen / Kapuzinerkresse. 1960's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Watercolours auf gelblichem Papier. Ein Arbeit signiert "Minni Herzing" u.li. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Jeweils im Passepartout.

Blätter leicht vergilbt. Ein Arbeit fingerspurig.

Bl. max. 31 x 24 cm, Psp. 49 x 35 cm.

estimate
170 €

392   Alfred Hesse "Herbstliche Blätter". Um 1962.

Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden

Watercolour and pencil auf "Schoellers Parole"-Bütten. Ligiert monogrammiert u.li. "AH.". Verso in Blei betitelt und signiert "Alfred Hesse". Im Passepartout, hinter Glas in hell gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung bezeichnet und datiert.

Nach mündlicher Überlieferung des Einlieferers befand sich das Aquarell im ehemaligen Gästehaus der DDR-Regierung am Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen.

Etwas wellig. Passepartout mit vereinzelten Fleckchen und Bräunungen.

50,8 x 70,3 cm, Ra. 70 x 87 cm.

estimate
240 €

393   Joachim Heuer, Stilleben mit Büste / Watussirind. Ohne Jahr/ 1956.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Monotypie, aquarelliert / Rohrfederzeichnung. Jeweils in Blei u.re. signiert "heuer" sowie teils datiert. Verso jeweils mit Widmungen versehen.

Insgesamt knick- und atelierspurig. Die Zeichnung, wohl aufgrund der verwendeten Farbe (Druckerschwärze ?), mit vereinzelten Schrumpfspuren, verso am o. Rand mit einem Klebebandrest einer früheren Montierung.

Verschiedene Maße, min. 24 x 30 cm, max. 41,5 x 60 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

394   Erhard Hippold "Winzer" / Beim Pflanzen. Um 1930/ 1933.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings mit Plattenton auf Bütten. "Winzer" signiert in Blei u.re. "Hippold" sowie u.li. betitelt. "Beim Pflanzen" signiert in der Platte u.li. (spiegelverkehrt) "Hippold" sowie datiert. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Knick- und fingerspurig, leicht angeschmutzt. Vereinzelte Stockflecken und Läsionen. Verso stockfleckig, teils mit Klebebandresten.

Pl. 20,5 x 27,5 cm, Bl. 50 x 35 cm / Pl. 33 x 27,3 cm, Bl. 50 x 35 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

395   Erhard Hippold "Gärtnerei III" / Drei Ansichten aus der Lößnitz. 1933.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings auf verschiedenen Papieren. Eine Arbeit in der Platte signiert (spiegelverkehrt) "E. Hippold" sowie datiert. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.

Insgesamt fingerspurig und leicht angeschmutzt, teils lichtrandig.

Verschiedene Maße, Bl. max. 25 x 35 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

396   Erhard Hippold "Rotgesichtsmakkak". Wohl 1930's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etching mit kräftigem Plattenton auf Bütten. Signiert in Blei "Erhard Hippold" u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Stockfleckig und leicht angeschmutzt. Verso mit Klebebandrest bzw. leichter Läsion an den o. Ecken.

Pl. 33,3 x 26 cm, Bl. 50 x 35,3 cm.

estimate
100 €

397   Erhard Hippold "Große Regenlandschaft" (Radebeul) / "Steinbruch" / Zwei Dorfansichten (Kaltenberg?). 1933/ 1930's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings auf Bütten bzw. Japan. Größtenteils signiert in Blei "E. Hippold", "Hippold" bzw. "Erhard Hippold". Ein Blatt in Blei u.li. bezeichnet "Selbstdruck" sowie verso in Buntstift betitelt "G.(?) Steinbruch". Alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Insgesamt knickspurig, teils in den Randbereichen mit Abrieb sowie stockfleckig.

Verschiedene Maße, Bl. max. 35 x 90 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

398   Erhard Hippold "Straße in Radebeul". Wohl 1940's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pen drawing (ink) und Aquarell auf festem Bütten. In Tusche innerhalb der Darstellung u.re. signiert "Hippold". Verso u.re. in Blei betitelt, darunter nochmals signiert "Hippold." Verso von fremder Hand in Kugelschreiber o.li. nummeriert "1", u.re. "10" (durchgestrichen) sowie u.re. zweimal "13".

Blatt technikbedingt leicht wellig. An den Rändern minimal fingerspurig. Verso in den Ecken Reste und Spuren einer älteren Montierung.

41,5 x 59,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

399   Erhard Hippold, Fünf Ansichten von Stakendorf (Schleswig-Holstein). 1945.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pen and brush drawings in ink auf verschiedenem Papier. Jeweils u.li. signiert "Erhard Hippold", ausführlich datiert und betitelt, ein Blatt u.re. monogrammiert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel versehen.

An den Blattecken Reißzwecklöchlein und verso mit Resten früherer Montierungen versehen. Blätter teilweise knickspurig, vereinzelt minimal fleckig, eines wellig.

Bl. min. 33,2 x 40,1 cm, max. 34 x 27,5 cm.

estimate
150 €

400   Erhard Hippold, Zwei Radeubeuler (?) Landschaftsdarstellungen. No date.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings. In Blei signiert u.re. bzw. mit der Authentizitätsbestätigung von Gussy Hippold-Ahnert. Jeweils hinter Glas in Holzleiste gerahmt.

Vereinzelt kleine Stockflecken.

Pl. 24,5 x 31,5 cm, Ra. 44,5 x 52 cm; Pl. 22 x 28 cm, Ra. 43 x 55,5 cm.

estimate
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

401   Erhard Hippold, Garten der Villa Sorgenfrei, Radebeul. Wohl um 1950.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour über farbiger Federzeichnung. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort verso von fremder Hand in Blei betitelt "Im Garten" sowie in Blei bezeichnet.

Rand u.re. mit trockener Klebespur. Vereinzelt mit Pressfalten im Papier, zwei Einrisse (ca. 1 cm) am li. Rand. Untersatz recto mit Klebestreifen vormaliger Montierung und leicht stockfleckig.

41 x 58 cm, Unter. 61 x 77 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

402   Erhard Hippold, Konstruktiver Raum. 1953.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pen drawing (ink) und Aquarell auf feinem Maschinenbütten. In Tusche signiert u.re "Hippold" sowie datiert.

Blatt leicht gewellt, partiell leicht knickspurig. Ein kleiner Einriss (ca. 3 mm) am u. Rand. Vereinzelt kleine blassbraune Flecken.

25 x 33,5 cm.

estimate
230 €
sold at
190 €

403   Erhard Hippold "Rantum, Sylt". 1955.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pen drawing (ink), laviert, auf Maschinenbütten. U.re. signiert "Hippold", datiert sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent). Eine vertikal über die Blattmitte verlaufende Knickspur sowie umlaufend mit Einrissen und einer Fehlstelle sowie einer gelblichen Verfärbung am o. Rand.

32,5 x 53,5 cm.

estimate
180 €

404   Erhard Hippold, Blick über Radebeuler Gärten (?). Wohl 1950's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour über Blei auf Bütten. Unsigniert. Auf Untersatzpapier klebemontiert und hinter Glas gerahmt.

33 x 48 cm, Ra. 57 x 67 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

405   Erhard Hippold, Gehöft in Ahrenshoop (?). Wohl 1950er/ 1960's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour über Blei auf Japan. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.

Reißzwecklöchlein in den Eckensowie am o. Blattrand. U. Ecken leicht eingerissen. Blatt technikbedingt minimal gewellt. Quetschfalte (2cm) innerhalb der Darstellung (Himmel).

32,5 cm x 53,5 cm, Ra. 54,5 x 81,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

406   Gussy Hippold-Ahnert, Fünf weibliche Akt- und Körperstudien sowie das Bildnis einer schreibenden Frau. 1940's.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Red chalk drawings auf verschiedenen Papieren. Vier Blätter signiert "Gussy Hippold" und datiert. Zwei Blätter unsigniert. Alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Oberfläche zum Teil leicht angeschmutzt, Blattränder teilweise mit kleinen Rissen oder Knicken. Einige Blätter verso mit Resten einer alten Montierung.

Verschiedene Maße. Bl. max. 46 x 35 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

407   Gussy Hippold-Ahnert, Im Schlosspark. 1966.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour über Grafitzeichnung. In Blei u.re. signiert "Gussy" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Gebräunt und u.Mi. ein kleiner Einriss (ca. 1 cm). Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ra. o.li. sichtbar bestoßen und mit Abplatzungen.

19,2 x 29 cm, Unters. 34,5 x 43 cm, Ra. 38 x 46 cm.

estimate
240 €

408   Gussy Hippold-Ahnert, Neuendorf auf Hiddensee. 1970.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour and pen drawing auf Aquarellpapier. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und abermals signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Blatt leicht knickspurig. Zwei Reißzwecklöchlein an den o. Ecken.

35,9 cm x 47,7 cm.

estimate
280 €

409   Gussy Hippold-Ahnert "Hafen Rostock II". 1970.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour and pen drawing auf Aquarellpapier. In Tusche signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und abermals signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht knickspurig.

36 x 47,8 cm.

estimate
220 €

410   Gussy Hippold-Ahnert, Parkweg. 1972.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour über Bleistift auf Papier. In der Darstellung in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso eine Kaltnadelradierung, außerhalb der Darstellung o.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Blatt am re. Rand mit Resten von abgerissenem Papier. Verso atelierspurig.

38,7 x 27 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

411   Gussy Hippold-Ahnert "Klingerhaus" (Max-Klinger-Haus Naumburg). 1975.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour über schwarzer Tusche auf feinem Japan. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re.
Verso in Blei betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Das "Max-Klinger-Haus" in Naumburg-Großjena erwarb der Künstler 1903 mit einem Teil des Weinberges sowie dem historischen Weinberghaus, welches er als Radierhäuschen nutzte. Eine Dauerausstellung gibt vor Ort Einblick in Leben und Werk des Künstlers Klinger.

Japanpapier leicht ungerade beschnitten und an der o. Kante mit einem waagerechten, geraden Abriss. Eine diagonale Falte in der u.li. Ecke.

29 x 22 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

412   Gussy Hippold-Ahnert, Klatschmohn, Schwertlilie und Akelei. 1970's.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour und Federzeichnung in Tusche über Blei auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste mit textiler Applikation gerahmt.

Technikbedingt wellig, leicht knickspurig. Rahmen bestoßen.

52,5 x 31,5 cm, Ra. 74 x 51 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

413   Gussy Hippold-Ahnert, Zwei Landschaftsansichten der Hohen Tatra. 1981.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour über Bleistift auf Papier. Jeweils in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Blätter leicht knickspurig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Das andere Blatt mit diagonalem Knick u.li.

19,3 x 29 cm / 21 x 27,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

414   Karl Hofer "Hunger" (auch: "Entsetzen II"). 1945- 1948.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithograph auf Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei li. nummeriert "141/150". Verso mit Nachlass-Stempel "Nachlass Karl Hofer" und einem weiteren Stempel versehen.
WVZ Rathenau L 127.

Minimal finger- und knickspurig. Unterhalb der Darstellung re. mit ausradierter Bezeichnung.

St. 29,5 x 19,6 cm, Bl. 47,5 x 32,4 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

415   Ludwig von Hofmann, Der Künstler Richard Dreher auf dem Totenbett. 1932.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Lithograph. Im Stein ligiert monogrammiert "LvH" und datiert u.re., darunter in Blei signiert "L.v.Hofmann".

Nach dem Tode Richard Drehers am 29. Oktober 1932 veranstaltete der Sächsische Kunstverein zu Dresden vom 19. April bis zum 5. Juni 1933 eine Gedenkausstellung auf der Brühlschen Terrasse. Ludwig von Hofmann sprach für seinen Freund und Künstlerkollegen die Gedenkworte bei der Eröffnung.

Randbereich mit vereinzelten Stockflecken und teils angeschmutzt. Knickspurig.

St. 26 x 44,5 cm, Bl. 47 x 59 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

416   Paul Hofmann "Wir sind im NETZ" / "Im Garten der Hesperiden". 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Wood cuts in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "1/1" bzw. "3/3" u.li.

Minimaler Einriss u.li.

Stk. 25,5 x 40 cm / 23,5 x 45 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.

estimate
80 €
sold at
45 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

417   Paul Hofmann "SPARTA ATHEN" / "ACHILL". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Wood cuts in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "7/8" bzw. "3/3" u.li.

Minimal stockfleckig recto o.li. und verso u.li.

Stk. 40,5 x 30 cm, Bl. 54 x 39 cm / Stk. 31 x 44,5 cm, Bl. 39,5 x 54 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

418   Veit Hofmann "Das Geheimnis". 1983.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Lithograph in colours auf Velin. In Graphit in der Darstellung u.re. signiert "Veit Hofmann", datiert und u.Mi betitelt. Nummeriert "13/100" u.li.

Sieger in der Ausstellung "100 Ausgestellte Werke".

Papier teils ungerade beschnitten. Verso leichte Stauchung am li. Bildrand mittig. Insgesamt mit leichten Griffknicken.

Bl. 57,5 x 70 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

419   Werner Hofmann "Willy Illmer". 1934.

Werner Hofmann 1907 Dresden – 1983 ebenda

Watercolour über Bleistift auf Aquarellpapier. In Blei u.re. signiert "Werner Hofmann" sowie datiert. Verso in Blei bezeichnet und betitelt.

Reißzwecklöchlein am o., u. und li. Blattrand, sowie Einriss an der u.li. Ecke. Verso mehrere Druckspuren, zwei der Druckspuren mit minimaler Blattdurchstoßung.

51 x 38,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

420   Osias Hofstätter "Wohin ?". Wohl 1977.

Osias Hofstätter 1905 Bochnia – 1994 Ramat-Gan

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Faserstift signiert "Hofstätter" u.Mi. Vollflächig auf Passepartout kaschiert, dort verso in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand nummeriert "14", nochmals signiert "Hofstätter", betitelt, datiert sowie technikbezeichnet und bemaßt.

57 x 31 cm, Psp. 77 x 54,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

421   Hedwig Holtz-Sommer, Stilleben mit Rosen / Stilleben mit Kannen / Mädchenportrait. Ohne Jahr / 1952/ No date.

Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow

Aquarell über Bleistiftzeichnung / Gouache / Grafitzeichnung. Jeweils monogrammiert "HSH" sowie verso mit dem Nachlasstempel versehen. Die Gouache mit ausführlicher Datierung in Blei u.li. "20.4.52". Das Aquarell vollflächig auf Untersatzpapier klebemontiert.

Teils stockfleckig und oberflächlich angeschmutzt. Die Gouache technikbedingt leicht wellig sowie partiell mit Verlust der Malschicht (Eimer links). Verso teils in Blei bezeichnet bzw. mit Klebebandresten einer früheren Montierung.

Verschiedene Maße, Bl. min. 11,5 x 17 cm, max. 38,8 x 26 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

422   Günter Horlbeck "Neue Bildungen der Natur vorgeschlagen". 1975.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Christian Ernst Bernhard Morgenstern 1805 Hamburg – 1867 München

Etchings. Mappe mit sieben Arbeiten auf Bütten nach Christian Morgenstern. Jeweils signiert "Horlbeck", datiert und nummeriert "3/ XL". Verlagsausgabe erschienen im Jahr 1978 bei Leipzig. Im originalen Umschlag mit zusätzlichem Transparentpapierumschlag.
Mit den Arbeiten:
"Korf als Verkehrsleiteinrichtung"
"Neue Bildungen"
"Großes und kleines Tier"
"Der Ochsenspatz"
"Gruseltet"
"Der Süßwassermops"
"Die Gänseschmalzblume"
WVZ Mehnert 28 (185) – 36 (193).

Ingesamt etwas gebräunt und fingerspurig. Einband angeschmutzt sowie äußerer Umschlag knickspurig und eingerissen.

Pl. 32,5 x 25 cm, Bl. 48 x 36 cm.

estimate
170 €

423   Günter Horlbeck "Die Anverwandlung". 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Etching in Goldocker auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie nummeriert "II 13/15"li. Verso in Blei bezeichnet.
WVZ Mehnert 66 (225).

Re. Blattrand minimal fingerspurig.

Pl. 49 x 64 cm, Bl. 56 x 78 cm.

estimate
90 €

424   Günter Horlbeck "Doppelkopf". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Etching in colours in Grau, Blau, Ocker und Braun auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert, li. nummeriert "X/X".
WVZ Mehnert (1982) 71.

Ecken leicht knickspurig. O.li. minimaler Abrieb.

Pl. 64,8 x 49,5 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

425   Günter Horlbeck "Apokalyptische Vision". 1981.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Etching auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Verso in Blei vom Künstler bezeichnet "verworfener Druck".
WVZ Mehnert 76 (235).

Re. Rand minimal wellig sowie li. mit Farbspuren.

Pl. 50 x 65 cm, Bl. 65 x 79 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

426   Günter Horlbeck "Alter Dresdener Kunstverein". 1981.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Etching auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert sowie li. nummeriert "6/10". Verso in Blei am u. Rand von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet und bemaßt.
WVZ Mehnert (2006) 77.

Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar angeschmutzt.

Pl. 64 x 49,5 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.

estimate
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

427   Günter Horlbeck "Tierfragmente". 1992.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Etching (mit Reservage) auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert sowie li. nummeriert "5/5". Verso in Blei am u. Rand von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet und bemaßt.
WVZ Mehnert (2006) 88.

Minimal fingerspurig.

Pl. 49,5 x 32,2 cm, Bl. 78,6 x 56,3 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

428   Norbert Hornig, Glas mit Zierfischen/Weiblicher Kopf vor Interieur. 1968/ 1969.

Norbert Hornig 1935 Langenbielau, Schlesien

Lithographs in colours auf festem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "HORNIG" und datiert sowie li. nummeriert "55/34" bzw. "11/21". Eine Arbeit verso mit Widmung des Künstlers von 1976 in Blei versehen.

Knick- und fingerspurig sowie Randbereiche etwas angeschmutzt. Eine Arbeit u.re. mit diagonaler Knickspur und Ecke fehlend, die andere Arbeit mit Läsionen am o. Rand sowie Wasserspur o.re. Ecke.

St. 39 x 52 cm, Bl. 45,1 x 59 cm / St. 41 x 53,5 cm, Bl. 52 x 65 cm.

estimate
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

429   Norbert Hornig "Sommernachtstraum I". 1984.

Norbert Hornig 1935 Langenbielau, Schlesien

Drypoint etching über Offsetdruck auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "HORNIG" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "E/A 10/11". U.Mi. mit einer Widmung versehen. Mit einem Prägestempel "HN" u.re.

Leicht knickspurig, Randbereiche sichtbar angeschmutzt und o.li. Ecke fehlend.

Pl. 31,5 x 44,7 xm, Bl. 47,4 x 62 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

430   Alfred Hrdlicka, Studentenmeisterschaft / Liebespaar. No date.

Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda

Various printing techniques. a) Studentenmeisterschaft. Ohne Jahr. Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Hrdlicka" sowie u.li. bezeichnet "Probe".
b) Liebespaar. Ohne Jahr. Lithografie auf grünem Papier, Edition "Richard P. Hartmann". Signiert in Blei u.re. "Hrdlicka" sowie nummeriert u.li. "120/300".
Nicht im WVZ Lewin.

Die Radierung leicht angeschmutzt mit Wasserfleck re. und mit deutlicheren Knickspuren. Ein kleiner Einriss (1cm) am o. Blattrand.

Bl. Radierung 54 x 69,5 cm, Bl. Lithografie 48,5 x 62,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

431   Alfred Hrdlicka "Sukarno in Wien II". 1978.

Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda

Etching (Kupfer) auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "Hrdlicka" sowie nummeriert u.li. "31/100". Blatt 10 der Folge mit 14 Arbeiten "Hausmeisterbriefe".
WVZ Lewin 743.

Pl. 29,7 x 24,4 cm, Bl. 53,5 x 37,8 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

432   Alfred Hrdlicka "Große Freiheit". 1973.

Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda

Etching (Kupfer) auf "BFK Rives"-Bütten. Signiert in Blei u.re. "Hrdlicka" und datiert sowie nummeriert u.li. "53/99". Blatt 3 aus dem Zyklus "Große Freiheit" mit 10 Arbeiten.
WVZ Lewin 524.

Minimal knick- und fingerspurig, ein kleiner Fleck am u. Blattrand.

Pl. 29,7 x 19,8 cm, Bl. 64 x 49 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

433   Karl Hübschmann, Winter im Erzgebirge. 1st quarter 20th cent.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Watercolour auf Aquarellpapier. U.re. signiert "K. Hübschmann". Hinter Glas gerahmt.

22 x 32 cm, Ra. 31,5 x 46 cm.

estimate
50 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

434   Hans-Peter Hund "Rosafarbener Himmel". 1983.

Hans-Peter Hund 1940 Wurzen – lebt in Wurzen

Watercolour auf strukturiertem Papier. In der u.re. Ecke in Tusche signiert "Hund" und datiert. An den Ecken im Passepartout klebemontiert.

11,1 x 23,9 cm, Psp. 36 x 48 cm.

estimate
550 €
sold at
480 €

451   Heinrich Ilgenfritz, An der Tränke. Mid 20th cent.

Heinrich Ilgenfritz 1899 Nürnberg – 1969 Kleinmachnow

Copper engraving auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HI". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, dort in Blei bezeichnet "e.a. H. für H.Ilg.".

Leicht knick- und fingerspurig.

Pl. 19,7 x 24,5 cm, Bl. 26 x 36 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

452   Peter Israel "Traumszene Nr. 2". 2014– 2015.

Peter Israel 1951 Ebersbach/Sachsen – 2016 Neugersdorf

Collage (Pappe, Papier, Metall, Faden) und Wasserfarben auf kräftiger Pappe. Diese auf einem texilbespannten Untersatz montiert. Verso signiert "P. Israel", betitelt und datiert o.re. Hinter Glas in einer profilierten, mehrfarbig gefassten Holzleiste gerahmt.

Zur "Traumszene Nr. 1" siehe Marius Winzeler, Städtische Museen Zittau (Hrsg.) : Peter Israel. Aus meinem Panoptikum, Bd. 4, Reihe "Künstler der Südlausitz", Zittau, 2015, S. 53.

Verso atelierspurig.

31 x 40 cm, Ra. 52,5 x 62,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

453   Georg Jahn "Drei Mädchenakt am Waldsee". 1909.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Mezzotint engraving in Schwarzbraun auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Jahn" re. und nummeriert "96/100" li. sowie persönlich bezeichnet. Ebenda mit dem Trockenstempel des Verlags "Wohlgemuth & Lissner, Berlin".
WVZ Jahn (2008) 288.

Verso Reste einer alten Montierung. Diagonale Knicke an der u.re. Ecke sowie ein diagonaler Knick an der o.re. Ecke.

Pl. 31,5 x 32,5 cm, Bl. 49,7 x 55,5 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €

454   Franz Maria Jansen "Ehemaliger Offizier und Familie" / "Selbstbildnis" / "Angst". 1932/ 1949.

Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)

Wood cuts. a) "Offiziersfamilie" re. in Blei signiert "F.M.Jansen" sowie li. bezeichnet "Handdruck". Wohl von fremder Hand in Blei Mi. abweichend betitelt und datiert.
b) "Selbstportrait" Holzschnitt auf glattem Papier. Unsigniert.
Beiblatt von Walter de Vries, Köln 1972.
c) "Angst" mit verblasstem Signaturstempel u.re. und in Blei bezeichnet "Orig.Holzschnitt: F.M.Jansen".
WVZ Merholz 286; 347; 404.

"Offiziersfamilie" knick- und fingerspurig. Titelblatt umlaufend mit Papierresten einer älteren Montierung.

Verschiedene Maße, Stk. max. 40 x 31 cm, Bl. max. 53,5 x 41 cm.

estimate
360 €

455   Horst Jockusch, Acht Dresden-Ansichten. 1980er- 1990's.

Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda

Fünf Holzschnitte, zwei Farbholzschnitte und eine Farbradierung auf verschiedenen Papieren. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Horst Jockusch" und datiert, li. betitelt und teilweise Mi. nummeriert oder als "Probedruck", "Handdruck" und "Selbstdruck" bezeichnet. Teilweise mit einer persönlichen Widmung versehen.

Mit verschiedenen Ansichten der Kathedrale, der Augustusbrücke, der Semperoper, der Frauenkirche sowie eine Darstellung eines Kleinen Dampfers.

Zwei Blätter mit kleinen Rissen außerhalb der Darstellung. Zum Teil knickspurig.

Verschiedene Maße, Bl. min. 22,3 x 30,7 cm, Bl. max. 63,5 x 48,5 cm.

estimate
100 €

456   Horst Jockusch, Sechs Architektur- und Stadtansichten. 1960er- 1990's.

Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda

Drei Holzschnitte und drei Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Horst Jockusch" oder "Jockusch" und datiert, teilweise li. betitelt und Mi. nummeriert oder als "Handdruck" bezeichnet. Zwei Blätter auf einem Untersatz, bzw. im Passepartout klebemontiert.

Mit verschiedenen Ansichten alter Straßenlaternen, dem Nymphenbad im Zwinger und einem Kirchturm.

Ein Blatt mit Einrissen außerhalb der Darstellung sowie diagonalen Knicken am u. Blattrand. Zum Teil knickspurig.

Verschiedene Maße, Bl. min. 17,5 x 25,7 cm, Bl. max. 75,5 x 25 cm.

estimate
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

457   Eric Johansson, Dresden – Altstriesen ("Geisingstraße"). 1919.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Charcoal drawing auf beigefarbenem Papier. In Blei u.re. signiert "Eric". Verso von Künstlerhand in Blei betitelt und datiert, mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Faserstift bezeichnet.

Etwas angeschmutzt, insgesamt gebräunt und stockfleckig. Insektenschmutz, besonders in der u. Bildhälfte. Umlaufende Randläsionen und kleine Einrisse, ein größerer Einriss am o. Rand.

33,5 x 43 cm.

estimate
240 €

458   Eric Johansson, Selbstbildnis, zeichnend. 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Pencil drawing auf feinem Skizzenpapier. Unsigniert. Verso mit Bleistiftskizze einer Harlekinfigur sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Insgesamt etwas angeschmutzt sowie atelierspurig. Am Blattrand li. leicht gestaucht.

36 x 27,8 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

459   Eric Johansson, Zwei Raucher ( Doppelportrait Eric Johansson und Conrad Felixmüller?). 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Charcoal drawing auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit Kohleskizze einer Dame im Profil nach rechts sowie dem Nachlass-Stempel versehen.

Blatt leicht vergilbt, lichtrandig und mit hellem Fleck. Verso etwas stockfleckig.

32 x 48 cm.

estimate
300 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

460   Eric Johansson, Skivergnügen im Erzgebirge. 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Watercolour über Blei auf Karton mit Trockenstempel. In Blei signiert "Eric" u.li.

Blattecken leicht gestaucht und mit Reißzwecklöchlein. Zwei kleine bräunliche Flecken u.li.

40 x 49,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

461   Joachim John "flamenco"/Flamenco. 1975/ 1977.

Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark

Lithografie und Farblithografie auf strukturiertem Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "John" und datiert, li. jeweils nummeriert "4/40" bzw. "19/100", eine Arbeit dort betitelt. Eine Arbeit u.li. mit dem Editions-Stempel der Galerie Arkade.

Farblithografie leicht knick- und fingerspurig sowie mit zwei kleinen Einrissen (ca. 1 cm) am li. Rand.

St. 30 x 40 cm, Bl. 37,7 x 49,7 cm/St. 35 x 44,5 cm, Bl. 45,3 x 60 cm.

estimate
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

462   Joachim John "Flamenco". 1979.

Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark

Lithograph in colours auf strukturiertem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "John" und datiert.

Randbereiche leicht knick- und fingerspurig sowie o. Blattkante leicht gestaucht.

St. 35,5 x 44,5 cm, Bl. 50,2 x 60,3 cm.

estimate
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

463   Hans Jüchser, Susanna im Bad. 1975.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Wood cut auf Maschinenbütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet: "Handdruck V. Hofmann 84 Hans Jüchser Nachlaß" sowie authorisiert durch die Witwe des Künstlers "Helga Jüchser".

Vgl. Ausst.-Kat. Hans Jüchser. Malerei Graphik. Kunstsammlungen zu Weimar. 1977. Nr. 32.

Minimal knick- und atelierspurig. Ein winziger Einriss am re. Blattrand Mi. (3 mm). Blatt ganzflächig im Bereich der Druckfarbe mit hellbräunlichen Verfärbungen.

Stk. 44,9 x 31,4 cm, Bl. 59 x 44,5 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

464   Margarete Junge, Dame mit blauer Kappe / Dame mit Kopschmuck / Dame im Pelzmantel. 1920's.

Margarete Junge 1874 Lauban/Oberlausitz – 1966 Dresden

Brush drawings in ink mit Aquarell auf feinem Maschinenbütten bzw. auf kräftigem Bütten. Jeweils in Blei u.re. monogrammiert "M.J.". Ein Blatt in Tusche signiert "Junge". Alle Arbeiten an den o. Ecken auf einem Untersatzkarton klebemontiert.

Insgesamt minimal angeschmutzt sowie leicht knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Randläsionen in der u.li. Ecke. Blattränder etwas ungerade.

Verschiedene Maße, max. ca. 25 x 10 cm, Unters. 50 x 64,5 cm.

estimate
750 €

465   Alexander Kanoldt "Waxenstein". 1928.

Alexander Kanoldt 1881 Karlsruhe – 1939 Berlin

Lithograph auf feinem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kanoldt", in der u.re. Ecke datiert und nummeriert "33/50" sowie bezeichnet "XXXVI". Umlaufend hinter Glas klebemontiert. Auf der Rückwand des Rahmens nochmals künstlerbezeichnet und betitelt sowie bezeichnet "Ankauf auf der Ausstellung 'Alexander Kanoldt' des Anhaltischen Kunstvereins im März 1933". Hinter Glas in schwarz und braun gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Ammann L 36.

U.re. ganz minimal stockfleckig.

St. 36 x 50 cm, Bl. 50 x 64 cm, Ra. 55 x 69,5 cm.

estimate
750 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

466   Anatoli Kaplan "Beim Tee". 1965.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithograph auf festem Papier. U. re. in Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei von Künstlerhand nummeriert und bezeichnet. Blatt 29 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 29.

Minimal knick- und fingerspurig. Am u. Blattrand unscheinbar angeschmutzt.

St. 41,3 x 59,3 cm. Bl. 47x 62 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

467   Anatoli Kaplan "Vor dem Spiegel". 1965.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithograph auf festem Papier. U. re. in Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei von Künstlerhand nummeriert und bezeichnet. Am u. Blattrand von fremder Hand nummeriert. Blatt 26 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 26.

Unscheinbar knickspurig, Blattrand li. etwas gestaucht. Am li. Rand ein winziges Fleckchen.

St. 54 x 40,5 cm, Bl. 62 x 47 cm.

estimate
150 €

468   Anatoli Kaplan "Frejdl und ihre Eltern". 1965.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithograph auf festem Papier. U.re. in Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert. Unterh. d. Darst. li. in Blei von Künstlerhand sowie am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Blatt 11 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 11.

Minimal knickspurig. Verso o. mit Spuren einer früheren Montierung.

St. 57,5 x 41,5 cm, Bl. 62 x 47 cm.

estimate
150 €

469   Manfred Kastner (Beerkast), Am See/"Altefähr" (Rügen). Ohne Jahr/ 1966.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Pencil drawings, eine der Arbeiten auf kariertem Papier. Jeweils unsigniert. Eine Arbeit in Blei u.Mi. betitelt und ausführlich datiert "Nov. 66". Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und datiert. Die andere verso von fremder Hand in Blei nachlassbezeichnet.

Eine Arbeit am Rand re.Mi. atelierspurig sowie finger- und wischspurig. Die andere mit diagonaler Knickspur an Ecke o.re.

10,2 x 13,7 cm / 20,3 x 29 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

470   Manfred Kastner (Beerkast) "Sonne, Erde, Mond und Vögel"/"Mond, Meer und Möve". Um 1980/ 1966.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Farbmonotypie/Monotypie, eine Arbeit auf Postkarte gedruckt. Diese u.re. in Blei signiert "Beerkast", o.li. betitelt sowie verso nochmals betitelt und von fremder Hand künstlerbezeichnet. Die andere Arbeit unterhalb der Darstellung li. betitelt und datiert, verso von fremder Hand in Blei künstler- sowie technikbezeichnet.

Wohl jeweils gedunkelt sowie minimal knick- und fingerspurig.

10,6 x 14,8 cm / 20,6 x 27 cm.

estimate
240 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

471   Manfred Kastner (Beerkast) "Conditio humaine". 1978.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Lithograph in colours auf festem Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Beerkast" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "12/25", darunter von Künstlerhand bezeichnet. In der Darstellung u.re. bezeichnet "Zum Gedenken an Axel Krüger".

Im November 1978 hatte sich der Maler Axel Krüger, der nach seinem Dresdner Studium nach Stralsund delegiert wurde und dort nicht zurecht kam, das Leben genommen. Kastner versuchte vergeblich, die Missstände an die Öffentlichkeit zu bringen. Zum Gedenken an A. Krüger entstand die Grafik "Conditio humaine".

Randbereiche etwas knickspurig, Ecke u.re. sichtbar knickspurig. Unterer Rand sowie o.re. etwas stockfleckig. Rand u.li. unscheinbar farbspurig (wohl aus dem Druckprozess).

St. 67 x 51,8 cm, Bl. 75 x 57,7 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

472   Ernst Ludwig Kirchner "Frau, Schuh zuknöpfend". 1912.

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden

Wood cut auf beigefarbenem "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unsigniert. Einer von bisher acht bekannten Abzügen vor der ebenfalls unsignierten Auflage, welche im Graphischen Kabinett J. B. Neumann, Berlin, 1913 erschien. Verso in Blei am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet, römisch nummeriert "II" sowie mittig mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Dube H 206 A (von B); WVZ Gercken 566 A (von B).

Provenienz: Nachlass Friedrich
...
> Read more

Stk. 31 x 24,9 cm, Bl. 57,5 x 45,5 cm, Psp. 62 x 49 cm.

estimate
12.000 €

473   Fritz Keller, Pferdestudie. Wohl 1980's.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Brush drawing in ink auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Technikbedingt leicht wellig, knickspurig sowie mit unscheinbaren Randmängeln.

25,3 x 37,8 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

474   Eckhard Kempin "Strahlenverschiebung". 1994.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Collage auf schwarzem Karton. U.re. in Blei monogrammiert "KH" und datiert. Unterhalb der Collage re. in Blei signiert "Eckhard Kempin", datiert, sowie li. betitelt und Mi. bezeichnet "Unikat". Karton auf Untersatz montiert.

Oberfläche leicht atelierspurig. Schwarzer Karton mit Abrasionen und li. zwei Einrissen.

57,5 x 37,5 cm, Unters. 79,5 x 55,5 cm.

estimate
60 €
sold at
160 €

475   Gerhard Kettner, Liegende. 1961.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Pencil drawing. Signiert "Gerhard Kettner" und datiert u.li.

Papier stärker lichtrandig und ungerade geschnitten. Oberfläche leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.

28,3 x 34,1 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

476   Gerhard Kettner, Frauenporträt. 2nd half 20th cent.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Lithograph auf Bütten. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert und ligiert monogrammiert.

Etwas gegilbt, knick- und fingerspurig. Wasserfleckig am u. Rand und in u.re. Ecke.

50 x 40,5 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

477   Kurt Klamann, Abendstimmung am Bodden. 1980.

Kurt Klamann 1907 Zingst – 1984 ebenda

Watercolour auf Aquarellpapier. In Tusche u.li. signiert "Klamann" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, profilierter, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Randbereiche leicht angeschmutzt und unscheinbar fleckig. Li. Rand leicht ungerade geschnitten, zwei Ränder mit trockenen Klebespuren aufgrund vormaliger Blockheftung.

BA. 11,5 x 16,5 cm, Bl. 15,5 x 20 cm, Psp. 18 x 24 cm, Ra. 20 x 26 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

478   Walther Klemm "Eis-Ernte an der Eger". 1910.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Wood cut on japanese paper. Im Stock u.re. signiert "W. KLEMM". Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals signiert "W Klemm". U.li. mit Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.

Abgebildet in: Scheidig, Walther: Walter Klemm. Karlsbad und Leipzig 1945. S. 35.

Leicht gebräunt, besonders am li. und u. Rand. Kleiner Fleck in der Mi. der Darstellung. Untersatz angeschmutzt und mit Fehlstellen.

Stk. 31,3 x 39,8 cm, Bl. 34 x 45 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

479   Max Klinger "Titel zu Brahmsliedern: Entführung". 1886.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Pen Lithograph und Schabeisen auf gelbem China, vollflächig auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. In der Platte in der Darstellung u.re. signiert "M. Klinger" und undeutlich datiert. Am u. Blattrand von fremder Hand mit Annotationen versehen. Titelblatt einer Ausgabe von "Op. 97. J.Brahms. 6 Lieder für eine Singstimme", erschienen im Verlag N. Simrock G.m.b.H. in Berlin, 1886, mit Aufführung der Lieder darunter.
WVZ Singer 322 (das Blatt bildet den inneren Titel des zweiten Musikheftes).

Randbereiche technikbedingt gewellt und etwas angeschmutzt und mit leichten Stockfelcken. Re. und li. Rand mit je einer Quetschfalte. Verso u. zweimal Klebemittelrückstände.

St. 11,5 x 20,5 cm, Bl. min.31 x 24 cm, Bl. max. 44,4 x 32 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

480   Max Klinger "Krieg" / Ausstellungsplakat Museum der bildenden Künste Leipzig. 1898.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etchings mit Aquatinta (unvollendet) über rötlichem Japan, auf Bütten aufgewalzt. Unsigniert. In der Platte in Kapitälchen unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Max Klinger" und li. bezeichnet "Giesecke & Devrient, Leipzig impr.". Blatt 6 aus "Vom Tode, II. Teil", Opus XIII. Wohl Probedruck vor der Auflage durch die Griffelkunst 2007 von der nachgestochenen Platte. Dazu ein motivgleiches Ausstellungsplakat von 1988 "1813. Die Zeit der Befreiungskriege und die Leipziger Völkerschlacht ...
> Read more

Darst. 45,5 x 32,5 cm, Pl. 51,5 x 32,5 cm, Bl. 79 x 53,5 cm/77,5 x 55 cm.

estimate
170 €

481   Max Klinger, Zwei handschriftliche Briefe Max Klingers. 1906/ 1907.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Autographs in Tusche auf Maschinenbütten, o.li. mit Monogramm-Prägung "M.K." versehen. Jeweils unterzeichnet "M. Klinger", adressiert an "Herrn Doktor" sowie ausführlich datiert "20.03.06" bzw. "19.10.07". Jeweils verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Beide Briefe zweifach mittig gefalzt sowie leicht knick- und fingerspurig. Ein Blatt am Rand dreifach eingerissen entlang Falz.

18,2 x 23,3 cm/28,2 x 22 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

482   Max Klinger "Der Stier". 1915.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching mit Aquatinta auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unsigniert. In der Platte unterhalb der Darstellung re. in Kapitälchen bezeichnet "Max Klinger", "Zelt, I. Nr. 6", li. bezeichnet "Druck von O. Felsing". Blatt 6 aus "Zelt, I. Teil", Opus XIV. Aus der Buchausgabe von 1923. U.re. in Blei von fremder Hand betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Motivgleich mit WVZ Beyer 337, allerdings aus der Buchausgabe von 1923.

Etwas passepartoutrandig und am u. Plattenrand mit leichten Spuren aus dem Druckprozess.

Darst. 21,5 x 16,3 cm, Pl. 22,8 x 17,5 cm, Bl. 35,7 x 25, Psp. 40 x 30 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

483   Max Klinger "Im eigenen Land". 1915.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching mit Aquatinta auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unsigniert. In der Platte unterhalb der Darstellung re. in Kapitälchen bezeichnet "Max Klinger", "Zelt, II. Nr. 43", li. bezeichnet "Druck von O. Felsing". Blatt 43 aus "Zelt, II. Teil", Opus XIV. Aus der Buchausgabe von 1923. In Blei u.re. von fremder Hand betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Motivgleich mit WVZ Beyer 374 VI, allerdings aus der Buchausgabe von 1923.

Minimal angeschmutzt und re. Rand unscheinbar gedunkelt.

Darst. 21,5 x 16,9 cm, Pl. 22,8 x 17,9 cm, Bl. 35,7 x 25 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

485   Max Klinger "König und Göttin". 1915.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatint etching auf kräftigem Bütten. Unsigniert. In der Platte u.re. bezeichnet "MAX KLINGER, ZELT II N.32" sowie li. Druck v Giesecke & Devrient.". Blatt 32 der Folge "Zelt" mit 46 Radierung, erschienen bei Amsler & Ruthardt, Berlin.
WVZ Beyer 363 IV (von IV).

Blatt leicht stockfleckig und angeschmutzt, kleinere Knickspuren und ein Einriss (o. 0,7 cm) am li.u. Rand.

Pl. 22,8 x 17,8 cm, Pl. 58,5 x 40,5 cm.

estimate
120 €
sold at
170 €

486   Max Klinger "Bildnis Geheimrat Professor Dr. Lamprecht". 1915.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatint etching auf Bütten. U.li. typografisch signiert "MAX KLINGER rad." und u.re. typografisch bezeichnet "VERLAG VON S.HIRZEL IN LEIPZIG".
WVZ Beyer 423.

In den Randbereichen etwas fingerspurig, u.re. leicht angeschmutzt. Verso am o. Rand drei kreisrunde Materialverluste aufgrund Entfernung ehemaliger Montierung, entlang des li. Rands schmale Papiermontierung.

Pl. 16 x 11 cm, Bl. 27,5 x 20,5 cm.

estimate
100 €

487   Ulrich Knispel, Frauenkopf. 1950.

Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen

Monotype, übermalt, auf glattem, bräunlichen Papier. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Walburga Knispel bestätigt. An den oberen Ecken im Passepartout klebemontiert.

Knick- und fingerspurig sowie insgesamt leicht gebräunt und minimal stockfleckig. Vereinzelt leicht fleckig sowie unscheinbare Pressfalten im Papier. Oberflächliche Läsion im Bildträger o.li.

Darst. 38,3 x 29,3 cm, Bl. 77,6 x 58,3 cm, Psp. 79,5 x 60 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

488   Hermann Kohlmann "Napoli". 1935.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Pastel crayons in colours auf Bütten. Signiert "HKohlmann" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. In Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Papier minimal gegilbt.

25 x 42,5 cm, Psp. 50 x 65,5 cm, Ra. 53 x 68,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

489   Hermann Kohlmann "Novembertag an der Adria" (Lido bei Venedig). 1936.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Pastel crayon über Blei auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "HKohlmann" und datiert sowie u.re. betitelt und ortsbezeichnet "Lido". An den o. Ecken auf Passepartout montiert.

Der dazugehörige Rahmen wird unter der separaten Katalognr. 1054 angeboten.

Im Jahr 1934 wurde Hermann Kohlmann der Hugo-Göpfert-Preis (kurz Rom-Preis) zuerkannt, welcher mit einem Italienaufenthalt verbunden war. Bis 1936 bereiste der Künstler das Land, weilte u.a. in
...
> Read more

43 x 58 cm, Psp. 50,5 x 65,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

490   Hermann Kohlmann, Liegendes Rind. 1939.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Charcoal drawing auf braunem Papier, weiß gehöht. In Kohle u.re. signiert "HKohlmann" sowie datiert. Hinter Glas in breiter dunkelgrüner Holzleiste gerahmt.

In den Randbereichen wenige beginnende Stockflecken.

BA. 28 x 40 cm, Ra. 40 x 52 cm.

estimate
170 €

491   Oskar Kokoschka "Ruth V". 1961.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Lithograph auf Bütten. Im Stein monogrammiert "OK", datiert und betitelt o.re. Verso in Blei bezeichnet. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 146, I. Quartal 1962, C 2.
WVZ Wingler / Welz 219.

Technikbedingt in den Randbereichen leicht gewellt. Minimal knickspurig an u.re. Ecke. Oberflächlich angeschmutzt am re. Blattrand.

St. 54,5 x 48 cm, Bl. 62,7 x 49,6 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

492   Oskar Kokoschka "Frau mit Granatäpfel[n]". 1973/ 1974.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Crayon lithograph auf "BFK Rives France"-Bütten. U.re. im Stein monogrammiert "OK", darunter in Blei signiert "OKokoschka" sowie technikbezeichnet. U.re. wohl eine getilgte Annotation in Blei. Wohl einer der Probedrucke neben der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren (auf Bütten) als Beilage zur englischen Sonderausgabe zum "Florentiner Skizzenbuch", hrsg. von Georg Theodor Ganslmayr. An vier Punkten auf Untersatzkarton montiert, dort verso o.li. mit Etikett versehen, darauf betitelt, datiert und auflagenbezeichnet.
WVZ Wingler-Welz 473.

Leicht knickspurig und o.Mi. mit einer kleinen Aufwölbung des Bildträgers. Angeschmutzt u.re. aufgrund der Tilgung einer Annotation. Unscheinbare Bleistiftspur u.li. und verso Rest älterer Montierung.

St. ca. 26 x 24 cm, Bl. 49,8 x 37,8 cm, Unters. 54 x 42 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

493   Käthe Kollwitz "Beratung". Zwischen 1843 und 1897.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Line block, Kaltnadel und Schmirgel auf gelblichem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Abzug von der verworfenen Platte zu Blatt drei des Zyklus "Ein Weberaufstand". Verso mit dem Stempel "A.Schütz 2011, Berlin".
WVZ Klipstein 25 VII (von VII); WVZ Knesebeck 28 VII.c (von VII. d).

Technikbedingt minimal wellig. Leicht knickspurig und stockfleckig. O. Ecken montierungsbedingt berieben.

Pl. 29,6 x 18 cm, Bl. 42,5 x 33 cm.

estimate
240 €
sold at
800 €

494   Käthe Kollwitz "Der Trauernde". 1919.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Aquatint mit Reservage und Vernis mou auf gelblichem Similijapan-Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Linker Teil der in zwei Teile geschnittenen Platte "Gedenkblatt für Karl Liebknecht". Auflage von 1946/48 und 1963/65.
WVZ Klipstein 137 V A wohl b(von V B); WVZ Knesebeck 145bis.b. (von 145bis.c), jedoch ohne von der Beckes Blindstempel.

Minimal knickspurig. Kleine bräunliche Flecken am re.u. Rand.

Pl. 27,6 x 15,9 cm, Bl. 46 x 32 cm.

estimate
150 €
sold at
340 €

495   Hugo König und andere Künstler, Vier figürliche Darstellungen / Ansicht einer Scheune. Ende 19. Jh.- 1st quarter 20th cent.

Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda

Various techniques auf verschiedenen Papieren. Vier Blätter signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Hugo König, Federzeichnung über Bleistift, 1871.
b) Max Bellmann, Pastell- und Aquarellzeichnung über Bleistift, 1909.
c) Max Bellmann, Feder- und Pinselzeichnung, 1919.
d) A. Krauss, Feder- und Pinselzeichnung, 1926.
e) Wohl Paul Müller oder Georg Oehme, Aquarell, 1920er Jahre.

Oberflächen teilweise leicht angeschmutzt und knickspurig. Ein Blatt mit beginnenden Stockflecken.

Verschiedene Maße, min. 15,5 x 8,2 cm, Bl. max. 44 x 32 cm.

estimate
80 €

496   Karl Korab "Fundstücke". 1985.

Karl Korab 1937 Falkenstein – lebt in Sonndorf bei Maissau

Etchings. Mappe mit zwei Radierungen und acht Farbradierungen zu einem Gedicht von Apollinaire. Unterhalb der Platten in Blei signiert "Korab" und datiert re. sowie nummeriert "4/150" li. Herausgegeben von der Galerie Hilger, 1985 im Verlag Neue Edition Wien erschienen.

Radierungen in sehr gutem Zustand. Deckblatt mit leichten Stockflecken. Oberfläche der Kassette im Bereich der Ecken und Kanten zum Teil minimal berieben.

Pl. 17 x 16 cm, Bl. 48 x 38,5 cm, Kass. 51 x 40,5 x 3 cm.

estimate
500-600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

497   Hans Körnig "Am Meere". 1956.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Lithograph in colours auf "Spechthausen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Körnig" und datiert, li. betitelt sowie u.li. nummeriert "9/4".

Knick- und fingerspurig sowie o. und u. Rand etwas gewellt. Rand re.Mi. mit Press- bzw. Knitterfalten. Kleiner Einriss (ca. 1,3 cm) o.Mi.

St. 38,3 x 48,8 cm, Bl. 41,5 x 59,2 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

498   Hans Körnig "Vorweihnacht in Pieschen". 1958.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatint etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert, betitelt und nummeriert "235/5". Verso mit einer Aktskizze in Grafit oder Abklatsch (?) sowie bezeichnet.
WVZ der Aquatintaradierungen 235, dort mit differierender Maßangabe.

Leicht knick- und fingerspurig, am re. Rand eine deutlichere Stauchung mit zwei kleinen Einrissen (bis 1,3 cm).

Pl. 48,3 x 39 cm, Bl. 59 x 40,7 cm.

estimate
360 €

499   Hans Körnig "Selbstbild". 1960.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatint etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig" und datiert sowie li. betitelt. In Blei am u.re. Blattrand nummeriert "277/15". Eines von 20 Exemplaren. Im Passepartout.
WVZ der Aquatinten 277.

Leicht fingerspurig. Waagerechter Mittelfalz.

Pl. 29,5 x 24,5 cm, Bl. 60 x 41,5 cm, Psp. 75,5 x 50 cm.

estimate
350 €

500   Johannes (Hans) Kotte "Straße im Herbst". 1951.

Johannes (Hans) Kotte 1908 Dresden – 1970 Pirna

Watercolour auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "H Kotte" und datiert. Verso in Blei von Künstlerhand betitelt und bezeichnet, dort u.li. von fremder Hand in Blei mit den Lebensdaten des Künstlers bezeichnet.

Farbschicht leicht fleckig, kratzspurig und brüchig. Mehrfache Läsionen und Fehlstellen im Randbereich. Ecke u.li. mit deutlichen Knitterspuren sowie zwei Einrisse am re. Rand.

49,5 x 65 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

501   Ingo Kraft "Komposition IV". 1979.

Ingo Kraft 1949 Siegmar-Schönau – lebt in Dresden

Collage (verschiedene Papiere) und Tempera auf Pappe. Unterhalb der Darstellung in Faserstift signiert "Kraft" und datiert re. sowie betitelt li. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

51 x 32,5 cm, Ra. 71 x 50,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

502   Bernhard Kretzschmar "Bergstrasse nach Nadworna". 1942.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Pen drawing in brauner Tusche, laviert. Signiert u.li. "BernhardKretzschmar", datiert, bezeichnet "Stanislau" und betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.

Stockfleckig und knickspurig sowie leicht lichtrandig. U.re. Retusche mit weißer Deckfarbe (werkimmanent?) und partieller Abrieb. Verso vereinzelt fleckig sowie an den o. Ecken Papierreste wohl aufgrund einer älteren Montierung.

33,5 x 44 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

503   Bernhard Kretzschmar "Selbstbildnis mit Baskenmütze". 1965.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Drypoint etching auf Bütten. In der Platte o.re. monogrammiert "BK" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert " B Kretzschmar" und datiert. Verso in Blei nummeriert.
WVZ Schmidt R 240.

Oberflächlich angeschmutzt, mit vereinzelten beginnenden Stockflecken.

Pl. 27,6 x 16,7 cm, Bl. 50,5 x 37,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

504   Harald Kretzschmar "Hommage à HAP Grieshaber"/"Brechts Totsager". 1987/ 2006.

Harald Kretzschmar 1931 Berlin

Etchings mit Aquatinta. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Harald Kretzschmar" bzw. "Kretzschmar" und datiert. Eine Arbeit in der Platte betitelt, die andere in Blei unterhalb der Darstellung li. betitelt sowie mittig nummeriert "18/30".

"Hommage" leicht knick- und fingerspurig.

Pl. 29 x 24,4 cm, Bl. 45 x 35 cm bzw. Pl. 17,7 x 8 cm, Bl. 21,9 x 13 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

505   Jaro Kucera, Weiblicher Halbakt / Sitzender weiblicher Akt. 1918.

Jaro Kucera 1885 Bystrice pod Hostynem – 1950

Pen drawings in colours. Jeweils signiert "J. Kucera" und datiert o.re. Jeweils im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen, ornamentalen Holzleiste mit Hohlkehle gerahmt.

BA. 13,5 x 8,5 cm, Ra. 33 x 27 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

506   Andreas Küchler, Haus, Mann, Fisch. 1991.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Mixed media auf bräunlichem Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" u.re. sowie datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand nummeriert.

Knickspurig und mit mehreren kleinen Fehlstellen in den Randbereichen (bis ca. 2,3 cm). Reißzwecklöchlein an den Ecken (werkimmanent). Innerhalb der Darstellung Mi. ein Riss, verso mit Klebeband kaschiert. Verso o.li. ein weiterer Klebestreifen.

48,2 x 62,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

507   Andreas Küchler "Blaues Haus" / Figur im Raum vor Gelb. 1990/91 und 1996.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Lithographs in colours auf Papier. Beide Arbeiten in Blei ligiert monogrammiert "AK" sowie datiert u.re. "Blaues Haus" in Blei nummeriert u.li. "1/10".

Blätter minimal knickspurig. Mit kleinem, diagonalen Knick in der u.li. Ecke.

Bl. 42,5 x 58,5 cm / Bl. 42 x 29,8 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

508   Andreas Küchler "the view". 2000.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Mixed media und Collage (Papier, transparente Folie) auf Papier, am o. Blattrand werkimmanent geschnitten. In roter Ölkreide ligiert monogrammiert u.Mi. "AK", römisch datiert und betitelt.

Technikbedingt gewellt, verso atelierspurig.

40,5 x 50,7 cm.

estimate
550 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

509   Johannes Kühl, Selbstbildnis mit Hut im Lehnstuhl. Späte 1940's.

Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen

Watercolour. Signiert "Johannes Kühl" u.Mi. Hinter Glas im hochwertigen Modellrahmen mit klassischem Barockprofil und partieller, 22K-Echtblattvergoldung.

Leicht lichtrandig. In der Ecke u.re. Stauchungen und Quetschfalten. Zwei kaum wahrnehmbare, diagonale Falten an der u.li. Ecke. O.re. Ecke mit Spuren einer alten Montierung. Technikbedingt leicht gewellt.

60 x 41,5 cm, Ra. 69,5 x 51 cm.

estimate
600 €

510   Wolfgang Kühne "Weiße Brüche". 1989.

Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden

Pastel crayons in colours auf grünlichem Bütten, an den Ecken auf Untersatzkarton montiert. U.re. signiert "Kühne" und datiert. Verso auf dem Untersatzkarton in Blei nochmals signiert "W. Kühne" und betitelt. Hinter Glas in schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.

Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken, u.li. ausgerissen. Ränder mit Läsionen und winzigen Einrissen.

43,8 x 56,5 cm, Ra. 73 x 87 cm.

estimate
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

511   Wolfgang Kühne, Bootsanleger. 1990.

Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden

Watercolour auf Torchon. In Tusche u.re. signiert "Kühne" und datiert. Verso u.re. nochmals signiert "W. Kühne" und datiert. Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Rand re. leicht unsauber geschnitten und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Rückwand gewölbt.

44 x 36,3 xm, Psp. 60 x 50 cm, Ra. 62,5 x 52,5 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

512   Wolfgang Kühne, Sitzender Akt. 1995.

Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden

Lithograph auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Kühne" und datiert. Im Passepartout verso mit Klebestreifen fixiert, hinter Glas gerahmt.

U.li und o.re. kleine Reißzwecklöcher. Verso Mi.li. und o.li. minimale Oberflächenbereibung aufgrund einer früheren Montierung.

St. 39 x 28 cm, Bl. 47 x 35,5 cm, Psp. 64 x 45,5 cm, Ra. 86 x 50 cm.

estimate
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

513   Heinz-Karl Kummer "Arbeiter". 2nd half 20th cent.

Heinz-Karl Kummer 1920 Bernsdorf/Oberlausitz – 1987 Lauchhammer

Charcoal drawing. Ligiert monogrammiert u.re. "HKu" sowie in Grafit betitelt.

Leicht knick- und fingerspurig, Ränder ungerade geschnitten. Ein Einriss u.Mi. (2 cm). Verso mit Klebebandresten und einer Läsion o.Mi.

53,3 x 36,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

514   Heinz-Karl Kummer "Harrachov". 1985.

Heinz-Karl Kummer 1920 Bernsdorf/Oberlausitz – 1987 Lauchhammer

Watercolour und Deckfarben auf Bütten. Ligiert monogrammiert "HKu" und datiert u.re. Im Passepartout, darauf in Blei signiert (?) u.li. "Heinz-Karl Kummer" sowie betitelt und datiert u.re. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

U. Rand ungerade geschnitten. Partiell unscheinbare Bereibungen.

51 x 70,5 cm, Psp. 65,3 x 84,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

515   Wilhelm Lachnit, Mutter mit Kind. 1949.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Wood cut auf "Ingres"-Bütten. In Blei signiert "W. Lachnit" und datiert u.re. Unikaler Abzug, u.li nummeriert "1/1". Im Passepartout.

In den Randbereichen fingerspurig. Werkimmanent farbspurig.

Stk. 44 x 20,5 cm, Bl. 46,5 x 40 cm, Psp. 60 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

516   Wilhelm Lachnit, Weiblicher Akt am Strand. 1949.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Wood cut auf Bütten. In Blei signiert "W. Lachnit" und datiert u. re. Bezeichnet "3. Abz." u.li. Im Passepartout.

Leicht stockfleckig und fingerspurig. U. und o. Rand minimal gewellt.

Stk. 25 x 15 cm, Bl. 42,5 x 30,5 cm, Psp. 60 x 40 cm, BA. 26 x 15,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

517   Wilhelm Lachnit, Abstrakte Komposition. 1958.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Etching auf kräftigem Papier. In Blei signiert "W. Lachnit" und datiert u.re. Nummeriert "7/30" u.li. Im Passepartout.

Minimal knickspurig o.re. und stockfleckig u. An den Rändern leicht fingerspurig.

Pl. 24,5 x 32 cm, Bl. 37,5 x 47,5, Psp. 49 x 68 cm, BA. 26 x 33,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

518   Ingeborg Lahl-Grimmer, Fuchs und Igel. 1958.

Ingeborg Lahl-Grimmer 1929 Rabenau – 1989 Kreischa

Wood cut in colours auf kräftigem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Lahl-Grimmer". Illustration zu einer Fabel von Wilhelm Busch.

Leicht knickspurig und mit vereinzelten Stockflecken, Fleck am u. Blattrand.

Stk. 29,5 x 46,8 cm, Bl. 45,5 x 62,4 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

519   Hermann Lange, Bildnis eines alten Fischers. Wohl 1910's

Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital

Charcoal drawing mit Spritztechnik (?), weiß gehöht, auf grünlichem Papier. In Kohlestift u.re. signiert "Herm. Lange".

Technikbedingt knick- und fingerspurig. Ecken mit Reißzwecklöchlein, sichtbarem Loch am li. Rand und re.Mi., o.re. mit diagonaler Knickspur und Fehlstelle sowie kleiner Einriss (ca. 1,5 cm) am re. Rand. Partiell angewandte Spritztechnik mit ausgesparter Partie li. wohl werkimmanent (?).

65,5 x 47 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €

520   Hermann Lange, Porträt einer Frau von Carlowitz (?). 1911.

Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital

Charcoal drawing, mit weißer Kreide gehöht, auf grünlichem Papier. In Kohlestift u.re. signiert "Herm. Lange" und datiert.

Technikbedingt knick- und fingerspurig sowie leicht angeschmutzt. Ecken und Ränder mehrfach mit Reißzwecklöchlein, kleinere Läsionen und Einrisse am u. Rand.

65,3 x 47 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

521   Otto Lange "Wimbachtal Palfelhörner". 1st quarter 20th cent.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Charcoal drawing und Grafitzeichnung. In Blei signiert "Ottolange" und betitelt u.re.

Vergleichbare Zeichnungen abgebildet in: Schönjahn, Claudia: Monumentale Graphik! Otto Lange (1879–1944). Leben und Werk. Petersberg, 2014. S. 294, Abb. 14.34.

Blatt minimal gegilbt und wischspurig. Kleiner Fleck u.re.

30 x 38,5 cm, Psp. 50 x 65 cm.

estimate
250 €
sold at
420 €

522   Otto Lange "Brüche bei Postelwitz". 1914.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Etching mit Plattenton auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "OttoLange" sowie li. betitelt und technikbezeichnet.
WVZ Schönjahn R 37.

Oberflächlich leicht angeschmutzt. Kleiner Einriss (1 cm) am u.re. Rand, verso kaschiert.

Pl. 46,3 x 32,4 cm, Bl. 56,4 x 40,8 cm.

estimate
750 €
sold at
550 €

523   Otto Lange "Porträt". Ca. 1917.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Wood cut auf kräftigem Papier. Unsigniert. U.li. typografisch künstlerbezeichnet und betitelt sowie u.re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt", Heft 11 (November 1917), vor Seite 321. Im Passepartout.
WVZ Schönjahn H 150; Söhn HDO 31611-1.

Ränder leicht gedunkelt, re. Rand vollständig berieben, aufgrund früherer Bindung.

Stk. 19,8 x 14,8 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 31 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

524   Otto Lange "Eisbahn (Franckes Eisbahn)". Um 1922.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton auf Japan. Unsigniert. Nachlassdruck. Unterhalb der Darstellung re. in Blei bezeichnet "17/40 Nachlass O. LANGE. posthume Auflage.".
WVZ Schönjahn R105.

Leicht knickspurig mit einigen Quetschfalten aus dem Werkprozess. Ein winziger Fleck am u. Blattrand li. Verso mit Resten einer früheren Montierung.

Pl. 32,2 x 39,3 cm, Bl. 45 x 64 cm.

estimate
240 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

525   Paula Lauenstein, Hans Nötzel - auf einen Stuhl sitzend. Wohl 1924.

Paula Lauenstein 1898 Dresden – 1980 Crostau

Pencil drawing auf feinem, wolkigen Papier. In Blei signiert u.li. "P. Lauenstein" und datiert "11. Jan". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Wohl im Januar und Februar 1924 entstand eine Serie Zeichnungen, die Hans Nötzel, einen Jungen mit Turmschädel zeigt. Die Serie reicht von fein ausgearbeiteten Bleistiftzeichnungen über schwungvoll ausgeführte, großzügige Zeichnungen mit wenigen Linien
...
> Read more

69,4 x 45,5 cm, Ra. 87 x 71,5 cm.

estimate
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

526   Fernand Léger "La femme au miroir". 1920.

Fernand Léger 1881 Argentan – 1955 Gif-sur-Yvette

Lithograph auf bräunlichem Papier. Im Stein monogrammiert "F.L" und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie datiert. Verso mit Bleistiftannotationen. Aus: Paul Westheim (Hrsg.): Das Kunstblatt, Vierter Jahrgang, Heft 7, Juli 1920.
WVZ Schapire 1; Söhn HDO 31907.

Papier insgesamt knickspurig und mit vier kleinen, hinterlegten Einrissen außerhalb der Darstellung. Spuren einer früheren Montierung am re. Blattrand.

St. 23,8 x 19,8 cm, Bl. 28,5 x 21,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

527   Helge Leiberg und Arno Schmidt "Tina oder Über die Unsterblichkeit". 1994.

Helge Leiberg 1954 Dresden

Lithographs in colours auf "Zerkall-Bütten" zu Texten von Arno Schmidt. Gebundene Ausgabe. Mit den Künstlersignaturen in Blei auf der vorletzten Seite. 24 Seiten. Exemplar "XVII" von 30 Künstler- und Verlegerexemplaren, im Impressum in Blei nummeriert. Erschienen bei Quetsche-Verlag für Buchkunst, burgart-presse, Rudolstadt und Witzwort. Hardcover-Einband.

Ecken des Einbandes leicht bestoßen. Oberfläche des Einbandes leicht bis mäßig angeschmutzt

47,5 x 34 x 1,3 cm.

estimate
300 €
sold at
260 €

528   Sybille Leifer, Lesende / Sitzender Akt. 1977.

Sybille Leifer 1943 Krakau

Grafitzeichnung und Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Papier. Jeweils in Grafit u.re. monogrammiert "S.L.", eine Arbeit dort datiert. Jeweils auf Untersatz bzw. im Passepartout montiert.

Eine Arbeit wohl leicht gebräunt und o.re. mit Stauchung aufgrund von Montierung, die andere leicht stockfleckig, wischspurig und mit winziger Läsion re.Mi.

51 x 38,5 cm, Psp. 70,5 x 50,5 cm/ 29,5 x 42 cm, Unters. 42 x 59,3 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

529   Sybille Leifer, Liegender weiblicher Akt / Akt im Sessel / Mutter und Kind. 1977.

Sybille Leifer 1943 Krakau

Pencil drawings auf gelblichem Papier. Zwei Arbeiten u.re. in Grafit monogrammiert "S.L." und datiert.

Eine Arbeit etwas stockfleckig.

Je 29,7 x 42 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

530   Gerda Lepke "Schöner als jede Göttin aus Holz oder Stein – Erich Fried". 1989.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf geknittertem, hauchdünnem Papier. In schwarzem Faserstift signiert u.re. "Gerda Lepke" sowie ausführlich datiert und ortsbezeichnet u.li. "Dresden 23.I. 1998". Innerhalb der Darstellung li. betitelt ( Zitat von Erich Fried aus dem Gedicht "Alte Andacht"). Auf Untersatzpapier montiert.

Ein Einriss in der u. Blatthälfte, verso hinterlegt.

49,5 x 37 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

531   Gerda Lepke, Skizzenbuch mit figürlichen Darstellungen. 2005.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Brush and pen drawing auf Glitzerfolie und feinem Papier. Mit 21 Darstellungen auf 18 Seiten einschließlich des Einbandes. Überwiegend in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert, sowie teilweise betitelt und technikbezeichnet.

Technik - und materialbedingt gewellt.

29,7 x 21 cm.

estimate
240 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

532   Paul Leschhorn "Am Mittelmeer". Um 1910.

Paul Leschhorn 1876 Metz – 1952

Wood cut in colours auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "P. Leschhorn" und undeutlich datiert sowie li. betitelt.

Blattränder etwas ungerade geschnitten, in den Randbereichen umlaufend stockfleckig und atelierspurig mit zwei winzigen Löchlein u.li und o.re. Verso mit Klebe- und Papierresten einer früheren Montierung an den Ecken, recto durchscheinend.

Stk. 31,2 x 41,8 cm, Bl. 34 x 45 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

533   Ernst Lewinger "Leukothea". 1969.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf von Künstlerhand in Tusche betitelt.

16 x 21 cm, Unters. 29 x 42 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

534   Ernst Lewinger, In der Opernloge. 1974.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Pastel crayons in colours und Federzeichnung in Tusche auf strukturiertem Bütten. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

Ecke o.re. leicht geknickt.

24 x 19 cm, Unters. 42 x 30 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

535   Ernst Lewinger, Stadtsilhouette im Regen. 1986.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

Ränder technikbedingt minimal wellig.

19 x 28,3 cm, Unters. 29,5 x 42 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

536   Ernst Lewinger "Altes Gehöft". 1988.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf von Künstlerhand betitelt.

21 x 29,5 cm, Unters. 30 x 42 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

537   Ernst Lewinger, Straßenansicht mit Kirchturm. 1989.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

22,5 x 16,5 cm, Unters. 42 x 30 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

538   Erich Lindenau, Selbstporträt als Christus mit Dornenkrone. Um 1930.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Pencil drawing auf "Schoellershammer"-Papier. Unsigniert. Mit Prägestempel der Papierfabrik o.li.

Technikbedingt leicht wischspurig. Am u. Blattrand leichte, waagerechte Verfärbung. Kleines Reißzwecklöchlein an der o.li. Blattkante. U.li. Ecke fehlend. Kleiner schwarzer Strich u.re.

51 x 36,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

539   Erich Lindenau, Porträt Wilhelmine Haufe. 1933.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Pencil drawing auf Papier. In Blei ligiert monogrammiert "EL", datiert und mit Annotationen des Künstlers versehen o.re.

Minimal lichtrandig. Vereinzelte Stockflecken. Reißzwecklöchlein sowie Klebebandreste in den Ecken.

50 x 39,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

540   Erich Lindenau, Die Schwester des Künstlers (?). Wohl 1930's.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Watercolour über Bleistift auf festem Papier. Unsigniert.

Li. und o. Blattkante beschnitten. Vereinzelte Stockflecken. An den Ecken und am o. Rand je ein Reißzwecklöchlein und Klebebandreste.

51 x 39,3 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

541   Erich Lindenau, Porträt Dietrich Lindenau, Sohn des Künstlers (?). 1936.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Pencil drawing auf festem Papier. In Blei ligiert monogrammiert."EL" u.re. und datiert.

Ungerade beschnitten und stockfleckig. Mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken und teilweise an den Rändern. Knickspurig an den o. Ecken. Kleiner Einriss am o. Blattrand.

50,5 x 40 cm.

estimate
220 €

542   Carl Lohse, Landschaft mit Feldern bei Bischofswerda. No date.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Pencil drawing auf feinem Zeichenpapier. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen o.li. und o.re. In blauem Faserstift verso u.li. nummeriert "L 236" und bezeichnet. Freigestellt im Passepartout montiert.

Oberer Rand mit industriell perforiertem Rand. Unterer Rand mit durchgehendem, horizontalen Knick. Blattränder mit kleinen Stockflecken li. und re. Rückseitige Bezeichnungen und Stempel recto sichtbar durchscheinend.

32,1 x 41,1 cm, Psp. 46 x 59,7 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

543   August Macke "Komposition" (Drei Akte). 1913.

August Macke 1887 Meschede, Hochsauerland – 1914 Perthes-lès-Hurlus, Champagne

Linocut. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "August Macke: Komposition" li. sowie "Linoleumschnitt" re. Erschienen in "Das Kunstblatt", Heft 4 (April 1918), vor Seite 79. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Söhn HDO III 31704–1, auch in "Der Sturm" Heft 152/153, 1913, vor Seite 79.

Leichte Abklatschspuren. Rand leicht berieben und mit Kleberesten.

Stk. 11,5 x 8,3 cm, Bl. 28 x 21,5 cm, Psp. 43 x 31,5 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €

544   Emil Maetzel, Lachender Knabe. 1917.

Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg

Linocut, aquarelliert, auf bräunlichem Papier. Unterhalb des Stocks in Blei re. signiert "Maetzel" und datiert.

Blatt punktuell atelier- und minimal knickspurig. Li. ungerade beschnitten. Verso mit Resten einer alten Montierung.

Pl. 24 x 19,7 cm, Bl. 32,2 x 25,6 cm.

estimate
550 €

545   Klaus Magnus, Fünf Illustrationen "zu Iwan Bunin `Suchodol´". 1970.

Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda

Wood cuts auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Jedes Blatt in Blei signiert " Magnus" und datiert u.re. sowie u. Mi. betitelt.

In den Randbereichen teils leicht knickspurig.

Bl. ca. 48 x 62 cm.

estimate
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

546   Gerhard Marcks, Modellstudie zur Bronze "Stehende junge Frau" 1957.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Pencil drawing auf Karton. Unsigniert. Im Passepartout montiert. In einer dünnen Flügelklappmappe.

Ränder ungerade geschnitten. Minimal finger- und knickspurig.

39,7 x 24 cm, Psp. 70 x 50 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

547   Wolfgang Mattheuer "Vorsperre Neuensalz". 1973.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Wood cut. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Mattheuer" sowie datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie in Farbstift nummeriert "A 14/ 324".
WVZ Koch / Grimm 229.

Minimal knickspurig mit technikbedingten Quetschfalten. Ränder leicht gestaucht, mit zwei winzigen Einrissen am o. und leichten Läsionen am li. Blattrand. Unscheinbare, beginnende Stockfleckchen.

Stk. 35 x 41,8 cm, Bl. 43 x 60 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

548   Wolfgang Mattheuer "Versteckebauen". 1973.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Wood cut. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso mit dem deutlich ausgeblichenem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft sowie in Blei nummeriert "13 (1973)".
WVZ Koch / Grimm 231, dort mit abweichenden Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen.

Minimal knickspurig. In den Randbereichen leicht stockfleckig, mit mehreren kleinen Einrissen am o. und u. Blattrand (bis 2 cm), teilweise verso hinterlegt. Ein kleiner Wasserfleck o.li. Im Bereich der Darstellung li. (Büsche) eine Druckstelle mit leichter Farbverwischung sowie eine vertikal verlaufende Kratzspur über die Bildmitte hinweg.

Stk. 35,2 x 40,7 cm, Bl. 42,8 cm x 53,3 cm.

estimate
750 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

549   Wolfgang Mattheuer "Sisyphos behaut den Stein". 1973.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Wood cut. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen und in Blei nummeriert "13(1973)". Hinter Vorsatzpapier montiert und hinter Glas in schwarzer profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Koch / Grimm, dort mit abweichenden Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen.

U. Blattrand leicht ungerade geschnitten. An den Rändern minimal gestaucht. Zwei kleine Einrisse am o. Blattrand (3 mm). Verso beginnende winzige Stockfleckchen.

Stk. 34,7 x 41 cm, Bl. 42 x 53,4 cm. Ra. 55 x 70cm.

estimate
600 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

550   Wolfgang Mattheuer "Grüner Morgen". 1975.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Serigraph in colours auf Karton. U.Mi. in Blei signiert "W. Mattheuer", datiert und nummeriert "86/120". U.li. mit dem Editions-Stempel der Galerie Arkade versehen.
WVZ Koch / Grimm 253.

Deutliche Stauchung mit partiellem Farbverlust am re. Rand. Verso vereinzelt Schmutzflecken.

Bl. 59,5 x 75,5 cm.

estimate
360 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

551   Ursula Mattheuer-Neustädt, Ausblick. 1972.

Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen

Lithograph auf leichtem Karton. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "U. M.-Neustädt" und datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie nummeriert "A 15/318".

Minimal fingerspurig. Kleine Stauchung am o.re. Blattrand. Verso drei kleine Stellen mit Klebespuren.

St. 47,5 cm x 37,5 cm, Bl. 64,3 x 48,6 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

552   Hans Meid "Rastende Reisegesellschaft". 1919.

Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg

Drypoint etching auf feinem, wolkigen Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Meid" und datiert sowie li. betitelt. Wohl eines von 50 Exemplaren. Am oberen Rand im Passepartout montiert.
WVZ Jentsch 313 III b (von III b).

U. Rand knick- und fingerspurig sowie etwas angeschmutzt. Winziger Einriss (ca. 0,5 cm) u.Mi. Ecke u.li. mit Abrieb und zwei kleinen, trockenen Klebespuren.

Pl. 23,8 x 31,6 cm, Bl. 28 x 49,2 cm, Psp. 48 x 64 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

553   Ruth Meier, Rosenzweig. Wohl 1950's.

Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul

Watercolour und Federzeichnung in schwarzer Tusche auf Torchon. In Tusche u.li. signiert "Ruth Meier". An drei Ecken im Passepartout montiert.

Ränder minimal unsauber geschnitten.

24 x 16,8 cm, Psp. 43 x 31 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

554   Ruth Meier, Sechs Landschaftsdarstellungen. 1930er- 1950's.

Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul

Wood cuts auf verschiedenen Papieren.
Mit den Ansichten:
"Jonsdorf" / Dorflandschaft / Dorfstraße. 1934/1942.
Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ruth Meier", bezeichnet "Handdruck" li. Zwei Blätter datiert re., ein Blatt betitelt, ein weiteres bezeichnet "2. Probedruck".



"Ostfriesische Landschaft" / Weg im Wald / Haus bei hohen Bäumen. 1952/1954.
Jeweils in Blei signiert "Ruth Meier" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Zwei Blätter datiert,
...
> Read more

Stk. min. 32 x 17 cm, Bl. 43,5 x 26 cm, Stk. max. 40 x 50 cm, Bl. 54 x 68 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

555   Harald Metzkes, Liegende Schwangere. 1962.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Watercolour auf Papier. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re.

Papier leicht gebräunt. Leicht atelierspurig o.li.

29,6 x 42 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

556   Harald Metzkes, Liegender weiblicher Akt. 1963.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Charcoal drawing auf bläulichen Papier. Signiert "Metzkes" und datiert u.li.

Leicht atelierspurig.

21 x 29,7 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

557   Harald Metzkes, Stillleben mit Krug und Muschel. 1975.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Metzkes" und datiert sowie u.li. nummeriert "VII / XV". U.li. mit dem Editions-Stempel der Galerie Arkade versehen.

Unscheinbar angeschmutzt. Zwei winzige Löchlein außerhalb der Darstellung o.li. und u.re. Ränder mit Knickspuren.

Bl. 52,5 x 70 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

558   Constantin von Mitschke-Collande "Erwartung". 1919.

Constantin von Mitschke-Collande 1884 Collande/ Schlesien – 1956 Nürnberg

Wood cut auf Papier. Im Medium u.Mi. ligiert monogrammiert "CMC". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "CONSTANTIN v. MITSCHKE-COLLANDE: Originalholzschnitt". Erschienen in "NEUE BLÄTTER FÜR KUNST UND DICHTUNG", Jg. 1, März-Heft 1919, Emil Richter-Verlag, Dresden. Im Passepartout hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO VI 66711–1, dort bezeichnet "Ohne Titel (Mann und Weib).

Vgl. Schmidt, Johannes; Porstmann, Gisbert (Hrsg.): "Signal zum Aufbruch! 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession Gruppe 1919". Dresden 2019. KatNr. 99.

Stk. 20,6 x 16,5 cm, Ra. 44 x 35,5 cm.

estimate
300 €
sold at
440 €

559   Max Möbius, Bildnis eines Mädchens mit Zöpfen. 1940.

Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden

Charcoal drawing auf "Hahnemühle" -Bütten. In Blei u.re. signiert "Möbius" und datiert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzkarton klebemontiert.

Etwas gegilbt und knickspurig. kleiner Fleck o. mittig.

60,5 x 47 cm, Unters. 60,5 x 45 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

560   Marg Moll, Segelboote. 1969.

Marg Moll 1884 Mühlhausen – 1977 München

Chalk drawing in colours auf ockerfarbenem Papier. In Grafit signiert "Marg Moll" u.re. sowie datiert. Vollflächig an den Rändern im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schmalen, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Lit.: Geneviève Debien: Marg Moll. Die international vernetzte Bildhauerin und Grafikerin. In: Dagmar Schmengler u. a. (Hgg.): Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau, Heidelberg u. a.: Kehrer 2018. S. 188–196.

Papier gegilbt. Ein Loch innerhalb der Darstellung u.li. (im hellblauen Dreieck). Verso etwas fleckig.

56 x 38 cm, Psp. 69 x 51 cm, Ra. 77 x 53 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

561   Michael Morgner "3 Menschen". 1984.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Etching mit Ätzung, Aquatinta und Aussprengverfahren auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Morgner" und datiert re. sowie betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft und Nummerierung "18/68" versehen.
WVZ Werner / Juppe 2/81.

Pl. 28 x 41 cm, Bl. 38,7 x 53 cm.

estimate
130 €
sold at
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

562   Michael Morgner 'Brennender Mann II". 1989.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Etching, Ätzung und Aquatinta auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Morgner" und datiert re. sowie betitelt, nummeriert "50/200". Mit dem Prägestempel des Künstler versehen u.re.
WVZ Werner/Juppe 6/88, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.

Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 53 x 28,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

563   Kurt Mühlenhaupt "Citronen". 1996.

Kurt Mühlenhaupt 1921 Klein Ziescht – 2006 Bergsdorf

Aquatint etching in colours und Bleistiftzeichnung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "KurtMühlenhaupt", Mi. betitelt und li. nummeriert "3/7". Hinter Glas in einer hellgrauen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Pl. 20 x 22 cm, Bl. 38 x 54 cm, Ra. 44 x 59,5 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

564   Richard Müller "Kopf Sieland". 1908.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Etching mit Plattenton auf festem Japan. Späterer Abzug von 1912. In der Platte u.re. signiert "Rich. Müller" und datiert. In Blei unterhalb der Platte re. signiert "Rich. Müller" und datiert "1912". Im Passepartout.
WVZ Günther 57.

Der Dargestellte war Modell an der Dresdner Kunstakademie und wohl Droschkenkutscher von Beruf.

Abb. in: Dalbajewa, Birgit (Hrg.): Neue Sachlichkeit in Dresden, Dresden 2012, S. 74, Abb. 8.
Abb. in: Meißner, Franz Hermann: Das Werk von Richard Müller, Dresden 1921, S. 69.
Vgl. dazu eine Zeichnung mit gleichem Motiv aus dem Jahr 1904.

Stockfleckig und lichtrandig. Verso fingerspurig.

Pl. 30 x 22,5 cm, Bl. 52,2 x 38,8 cm, Pap. 64x 48 cm.

estimate
280 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

565   Richard Müller "Mein Quick". 1912.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Etching in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton auf sehr kräftigem Bütten. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller", betitelt und ausführlich datiert "Oktober 1912". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller" sowie u. li. nochmals betitelt "Mein Hund Quick" und datiert (?) "16". In einfachem Passepartout montiert.
WVZ Günther 67.

In den Randbereichen partiell leicht gestaucht, minimal fingerspurig. Verso eine kleine Druckstelle.

Pl. 33,5 x 53,5cm, Bl. 49 x 65 cm., Psp. 52 x 69,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

567   Richard Müller "Krebse". 1918.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Etching in Schwarzbraun mit Plattenton auf feinem Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "R.M" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller".
WVZ Günther 89.

Leicht stockfleckig im Bereich der Platte, sowie minimale, vereinzelte Stockflecken am re. Blattrand.

Pl. 7,8 x 33,5 cm, Bl. 12,3 x 42 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

568   Richard Müller "Der Künstler (Affe, einen Marabu malend)". 1924.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Etching auf feinem, wolkigen Papier. In der Platte u.Mi. monogrammiert "R.M." und datiert. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Rich. Müller". Am Blattrand u.Mi. von fremder Hand (?) in Blei abweichend betitelt "Das Modell".
WVZ Günther 129.

Minimal knickspurig. An der o.li. Ecke ein kleiner, diagonaler Knick. Wenige, vereinzelte, kaum sichtbare, kleine Flecken außerhalb der Darstellung.

Pl. 9,7 x 30,8 cm, Bl. 30,8 x 48 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

569   Richard Müller "Beim Präparator Schwarze. Zoologisches Museum Dresden". 1st half 20th cent.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Collotype print nach einer Lithografie, diese im Stein u.re. monogrammiert "R. M.", teils unleserlich betitelt und datiert. In Blei signiert "Rich. Müller" u.re. Verso Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Franz Hermann Meißner: Das Werk von Richard Müller, Dresden 1921, S. 57.

Mit minimalen, beginnenden Stockflecken. Verso an den o. Ecken Reste einer alten Montierung.

Bl. 44 x 54,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

570   Wolfgang Müller, Abend am Meer. 1963.

Wolfgang Müller 1928 Dresden – 1981 ebenda

Collage (verschiedene Stoffe und Papiere) auf Karton, auf farbigen Untersatz montiert. U.re. in Kugelschreiber signiert "Müller" und datiert. Verso eine weitere Collage. Im Passepartout.

Kratzspuren u.Mi. aus dem Werkprozess. Ecken und Kanten minimal gestaucht.

11 x 18 cm, Psp. 21,5 x 31 cm.

estimate
170 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

571   Wolfgang Müller, Kleines Stillleben auf Rot. 1963.

Wolfgang Müller 1928 Dresden – 1981 ebenda

Collage (verschiedene Stoffe) auf Karton. In schwarzer Tinte u.re. signiert "W. Müller" und in schwarzem Kugelschreiber datiert. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.

10,5 x 17,8 cm, Psp. 21,5 x 31 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

572   Wolfgang Müller, Am Meer. 1963.

Wolfgang Müller 1928 Dresden – 1981 ebenda

Collage (verschiedene Stoffe und Papiere) auf Karton, auf farbigen Untersatz montiert. In Kugelschreiber u.re. signiert "W. Müller" und datiert. Im Passepartout.

Mit sichtbaren Kratzspuren aus dem Werkprozess. Ecken und Kanten leicht gestaucht.

20,8 x 29 cm, Psp. 21,6 x 30,8 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

573   Wolfgang Müller, Zwei Figuren und Katze. 1964.

Wolfgang Müller 1928 Dresden – 1981 ebenda

Collage (verschiedene Stoffe und Papiere) auf Karton, auf schwarzen Untersatz montiert. In Kugelschreiber signiert u.re. "Müller" und datiert. Im Passepartout.

Leicht gewölbt und mit Kratzspuren aus dem Werkprozess. Kanten etwas gestaucht.

18 x 24 cm, Psp. 21,5 x 31 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

574   Ernst Müller-Gräfe "Glauben-Lieben-Hoffen" (Acht Steinzeichnungen). 1925.

Ernst Müller-Gräfe 1879 Nobitz b. Altenburg – 1954 Altenburg

Lithographs. Mappe mit sieben Arbeiten, davon vier handkoloriert, einem Titelblatt mit Titellithografie sowie mit einem Begleitwort von Karl Josef Friedrich. Die Arbeiten jeweils im Medium signiert "Müller-Gräfe" sowie darunter nochmals in Blei monogrammiert "E M Gr". Vereinzelt von Künstlerhand bezeichnet "handkoloriert". Herausgegeben vom Glückauf-Verlag Schwarzenberg. In der Original-Halbleinen-Flügelmappe.

Minimal knick- und fingerspurig sowie leicht gedunkelt. Mappe gebräunt und angeschmutzt sowie Kanten etwas gestaucht.

Bl. jew. 37 x 27 cm, Ma. 38 x 27,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

575   Willi Müller-Hufschmid, Abstrakte Komposition. 1st half 20th cent.

Willi Müller-Hufschmid 1890 Karlsruhe – 1966 ebenda

Lithograph. Im Stein signiert "W. Müller-Hufschmid" u.re. sowie unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber u.li. "W. Müller-Hufschmid". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer textilbezogenen Grafikleiste gerahmt.

St. 29 x 40,5 cm, Ra. 50 x 70 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

576   Gerald Müller-Simon "Alte Straßenfront". 1999.

Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig

Drypoint etching, aquarelliert, auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gerald Müller Simon" sowie li. nummeriert "6/50". U.Mi. mit dem Trockenstempel des Druckers "Impressit Rössler Hohenossig". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in grün und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.

Pl. 31,3 x 37,3 cm, Bl. 60 x 49,5 cm, Psp. 70 x 50 cm, Ra. 74,5 x 54,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

577   Rolf Münzner "Mit Kreide auf Stein". 1991.

Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain

Crayon lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Münzner" und datiert. Am u. Rand betitelt sowie li. bezeichnet "e.a.".
WVZ Karpinski 171.

Minimal knick- und fingerspurig.

St. 24 x 31,5 cm, Bl. 40 x 53,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

578   Zoran Antonio Mušic "Point de Repère". 1964.

Zoran Antonio Mušic 1909 Bukovica bei Görz – 2005 Venedig

Etching in colours mit Aquatinta in sechs Farben auf strukturiertem, chamoisfarbenen Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Music" und datiert sowie nummeriert "29/120" li. Verso in Blei mit einer Widmung der Künstler versehen. Herausgegeben von der Gesellschaft der Freunde junger Kunst in Baden-Baden.
WVZ Schmückung 102.

Lichtrandig und etwas gegilbt. Verso gebräunt und mit Kleberesten einer älteren Montierung.

Pl. 21,7 x 29,4 cm, Bl. 31 x 40,3 cm.

estimate
600 €

582   Heinrich Nauen "Mutter und Kind". 1919.

Heinrich Nauen 1880 Krefeld – 1940 Kalkar

Etching auf feinem Maschinenbütten. Unsigniert. Verso u.li. typografisch künstlerbezeichnet, betitelt, technikbezeichnet und datiert. Erschienen in der Kunstzeitschrift "Genius", Erstes Jahr (1919), 2. Buch (nach Seite 297). Gedruckt in der Kunstanstalt F. Gustav Brinkmann, Leipzig. Im Passepartout.
Söhn HDO 12002-2.

Etwas gedunkelt, u.li. leicht knickspurig. Li. Rand vollständig mit trockener Klebespur einer früheren Bindung.

Pl. 24,8 x 19,5 cm. Bl. 33,7 x 26 cm, Psp. 43,3 x 31 cm.

estimate
60 €

583   Heinrich Nauen, Tannenwald. 1922/ 1923.

Heinrich Nauen 1880 Krefeld – 1940 Kalkar

Etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.li. in Blei monogrammiert "H.N.". Aus der Folge "Die Judenbuche" zu Annette von Droste-Hülshoff mit zehn Radierungen. Eines von 250 Exemplaren. Erschienen im Querschnitt-Verlag, Frankfurt, 1923 (25. Flechtheim-Druck). Im Passepartout montiert.
Vgl. Malcomess/Drenker-Nagels S. 158ff.

Etwas lichtrandig, mit gegilbten Rändern.

Pl. 11,4 x 7,2 cm, Bl. 17,6 x 13 cm, Psp. 29,9 x 21,1 cm.

estimate
180 €

584   Heinrich Nauen, Frauenkopf. 1922/ 1923.

Heinrich Nauen 1880 Krefeld – 1940 Kalkar

Etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.li. in Blei monogrammiert "H.N.". Aus der Folge "Die Judenbuche" zu Annette von Droste-Hülshoff mit zehn Radierungen. Eines von 250 Exemplaren. Erschienen im Querschnitt-Verlag, Frankfurt, 1923 (25. Flechtheim-Druck). Im Passepartout montiert.
Vgl. Malcomess/Drenker-Nagels S. 158ff.

Ränder gegilbt mit zwei bräunlichen Punkten. Platte sitzt etwas schief im Format.

Pl. 7,2 x 8 cm, Bl. 17,9 x 12,6 cm, Psp. 29,6 x 21.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

585   Hermann Naumann, Stillleben mit Kanne, Kaffeemühle und kleinem Hampelmann. 1955.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Watercolour auf feinem Japan. In Blei u.re. monogrammiert "H.N." und datiert. Im Passepartout hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt gewellt. Psp. mit Insektenschmutz.

BA. 49 x 37,5 cm, Psp. 63,5 x 49,5 cm, Ra. 67 x 53 cm.

estimate
170 €
sold at
252 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

586   Hermann Naumann, Sitzender weiblicher Akt mit Maske und Vogel. 1958.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Farbige Pastell- und Ölkreidezeichnung mit schwarzer Tusche auf festem Velin. In Tusche u.re. monogrammiert "H.N." und datiert. Verso mit einer Vorzeichnung in Rötel zum Motiv recto.

Partien in Tusche o.li. partiell mit Krakelee. Verso Reste älterer Montierung.

68,3 x 50,6 cm.

estimate
250 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

587   Hermann Naumann "Vier Originalgraphiken zum Alten und Neuen Testament". 1958/ 1959.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Pen Lithographs. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. im Stein betitelt und in Blei nummeriert "35/50". Mit dem Deckblatt, dieses nummeriert "Folge 35" (von 50 Exemplaren) und an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Mit den Blättern:
a) "2. Könige 23, 1–3", Josia erneuert den Bund mit Gott
b) "Psalm 23 von David", Der gute Hirte
c) "Matthäus 26, 14–16", Verrat des Judas
d) "Matthäus 28, 16–20", Der Missionsbefehl.

Blatt c) verbräunt und mit Wasserrändern. An den Ecken teils minimal knickspurig.

St. 49,2 x 35,8 cm, Bl. 66,3 x 48,4 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

588   Hermann Naumann "Eine Feier zur Kindheit" / "Königin von Saba" / Zwei Illustrationen "Zu Knut Hamsun" / "Zu Gerhart Hauptmann" / Ausstellungsplakat der Galerie Patzig. 1960er- 1980's.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Lithographs und Radierungen auf verschiedenen Papieren.
Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Hermann Naumann", datiert und betitelt, sowie teilweise nummeriert.
Zuzüglich eines Ausstellungsplakates Hermann Naumanns in der Galerie Gerhard Patzigs, in Blei signiert u.re. "S. Huth".

Blätter zum Teil minimal knickspurig und minimal angeschmutzt.

Verschiedene Maße. 64 x 48,5 cm.

estimate
170 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

589   Hermann Naumann "Halbakt". 1994.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Watercolour auf festem Aquarellkarton. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt.

Ränder und Ecken mit leichten Läsionen und Stauchungen.

76 x 54,5 cm.

estimate
220 €
sold at
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

590   Georg Ludwig Neugebauer, Dresden Hauptbahnhof - Blick auf die Bahnüberführung vor der Reichsstr., heutige Fritz-Löffler-Str. 1919.

Georg Ludwig Neugebauer 1889 Bautzen – 1974 Mönchengladbach

Watercolour auf gelblichem Karton. In Blei u.li. monogrammiert "GN" und datiert. Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand. Hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.

Leicht stockfleckig. Verso Montierungsreste am Rand sowie Klebstoffrückstände.

30,2 x 39 cm, Ra. 49 x 56 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

591   Georg Ludwig Neugebauer, Dresden – Blick in die Schlossstraße. 1920.

Georg Ludwig Neugebauer 1889 Bautzen – 1974 Mönchengladbach

Watercolour. Monogrammiert "Gn" und datiert u.li. In einem grünen Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Grafikleiste gerahmt.

BA. 45,8 x 33 cm, Ra. 63,5 x 49 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

592   Hans Neupert und Else Neupert-Keil, Sechs Werbeplakate. 1950's.

Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)
Else Luise Neupert-Keil 1926 Chemnitz – 2009

Serigraphs in colours. Unsigniert. Jeweils im Medium bezeichnet "NEUPERT". Mit den Plakaten "Pfefferbergfest Schmölln 1955", "700 Jahrfeier Löbichau" 1955, "Brot. Gestern - Heute - Morgen. Vom Bäckerhandwerk. 400 Jahre Bäckerinnung Schmölln" 1955 sowie "Ausstellung. Vorweihnachtliche Schau guten Kunsthandwerks in der Städtischen Textil- und Kunstgewerbesammlung Karl-Marx-Stadt" aus den Jahren 1952, 1953 und 1955.

Partiell leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. Ecken vereinzelt leicht gestaucht und mit Reißzwecklöchlein.

Bl. je ca. 59 x 41,5 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

593   Georg Egmont Oehme und andere Künstler, Acht Druckgrafiken. 1st half 20th cent.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda
Fritz Hermann Neumann 1858 Elmshorn – 1920 Dresden

Etchings. Sieben Arbeiten in Blei zum Teil unleserlich signiert, bzw. bezeichnet und datiert unterhalb der Platten. Eine Arbeit in der Platte signiert und datiert.
Mit den Arbeiten:
a) Georg Oehme, "Struppengrund", 1924.
b) Georg Oehme, "Apfelbaum", 1920.
c) Georg Oehme, "Ackerbauer", 1923.
d) Georg Oehme, "Kartoffellese", 1923.
e) Paul Groß, Architekturdarstellung, 1913.
f) Unbekannter Künstler, Terrier, 1937.
g) Fritz Neumann, Schäferhund, Ohne Datierung.
h) Unbekannter Künstler, Zwei Nonnen in einer Altstadt, Ohne Datierung.

Blätter teilweise knickspurig, leicht bis mäßig angeschmutzt oder mit beginnenden Stockflecken. Ecken teilweise geknickt, sowie teilweise kleinere Risse in den Rändern außerhalb der Darstellungen.

Verschiedene Maße. Bl. min. 29,7 x 23,5 cm, Bl. max. 44 x 37,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

594   Gerhard Opitz "Ankunft in Bethlehem"/"Der Herbst". Um 1951.

Gerhard Opitz 1926 Leipzig – 1978 ebenda

Wood cuts auf Maschinenbütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "G. Opitz", eine Arbeit dort datiert sowie jeweils li. betitelt.

Leicht fingerspurig und verso etwas angeschmutzt.

Stk. 26,5 x 26,5 cm , Bl. 28 x 27,3 cm bzw. Stk. 20,5 x 24,5 cm, Bl. 24,8 x 27 cm.

estimate
50 €

595   Emil Orlik "Selbstbildnis". 1910.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Etching auf feinem Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert. U.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Selbstbildnis" und nummeriert.

Papier leicht gebräunt, mehrfach lichtrandig. Mit winzigen, beginnenden Stockflecken. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 24,6 x 20,9 cm, Bl. 36,4 x 30,7 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

611   Otto Paetz, Vier Ansichten der Wartburg in Eisenach. 1964- 1966.

Otto Paetz 1914 Reichenbach/Vogtland – 2006 Zella-Mehlis

Etchings auf Velin und Maschinenbütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "O. Paetz" und datiert. Ein Motiv zweifach vorhanden.

Leicht knick- und fingerspurig sowie unscheinbar fleckig.

Pl. min. 16 x 13,5, max. 17,5 x 13 cm, Bl. min. 26,5 x 20,5 cm. max. 29,5 x 20,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

612   Roland Paris, Vestalin/Frauenporträt. 1939.

Roland Paris 1894 Wien – 1945 Swinemünde

Charcoal drawings. Jeweils u.re. monogrammiert "RP", signiert "Paris" und datiert. Ein Blatt an den Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Etwas angeschmutzt, finger- und knickspurig. Li. und re. Rand mit Perforation.

Min. 37 x 26 cm, max. 32 x 23 cm, Unters. 40 x 31,2 cm.

estimate
150 €

614   Hermann Max Pechstein "Das kalte Bad". 1928.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Etching mit Kaltnadel, Riffelfeile, Pinselätzung und Plattenton auf elfenbeinfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "HMPechstein" und datiert. Am o. Blattrand nahezu vollrandig im Passepartout klebemontiert. U. Mi. auf dem Passepartout mit dem Trockenstempel des Vereins der "Freunde Graphischer Kunst Leipzig". Aus: XV: Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst, Leipzig 1928. Wohl ein Exemplar der Vorzugsausgabe an "Förderer" der Vereinigung.
WVZ Krüger R 162, dort mit Abb.; Söhn HDO 51016–5.

Minimal lichtrandig sowie mit sehr vereinzelten Griffknicken. Am u.re. Blattrand eine minimale Stauchung. Am o. Rand leichte Verformungen aufgrund der Klebemontierung sowie o.re. eine kleine Klebespur mit minimaler Läsion.

Pl. 24,2 x 29,3 cm, Bl. 37,5 x 41,5 cm, Psp. 44,5 x 55,5 cm.

estimate
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

615   Hermann Max Pechstein "Badende". 1918.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Lithograph auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Max Pechstein: Badende" li. sowie "Originallithographie" re. Erschienen in "Das Kunstblatt" , Heft 11 (November 1918), vor Seite 329. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Krüger L 266; Söhn HDO III 31711–1.

Am re. Rand leicht berieben und mit Spuren einer älteren Montierung.

St. 20 x 18 cm, Bl. 28 x 21 cm, Psp. 43,3 x 30,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

616   Hermann Max Pechstein "Säugling". 1918.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Wood cut auf feinem Japan. Unsigniert. Einer von wenigen Neudrucken ohne typografischen Aufgrund. Hinter Glas in einer breiten, kannelierten, anthrazit- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Krüger H 179.

Japan minimal knickspurig, am li. und re. Blattrand beschnitten.

Stk. 23 x 11 cm, BA. 30,5 x 17, 5 cm, Ra. 42,5 x 29,5 cm.

estimate
180 €
sold at
130 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

617   Wolfgang Peuker "Pan und Nymphe". 1987.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Aquatint etching auf weißem "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Peuker" und datiert, u.Mi. betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb.

Am u. Rand ein kleiner gelblicher Fleck mit etwas Papierabrieb. Papierimmanent zwei minimale Flecken außerhalb der Darstellung.

Pl. 29,5 x 21,8 cm, Bl. 48 x 34,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

618   Wolfgang Peuker "Pergamon". 1989.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Pencil drawing, aquarelliert, auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "P." und datiert, u.Mi. in Blei signiert "Wolfgang P." und datiert sowie betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb. Mit Einfassungslinie in Blei.

Am re. Rand kleiner in das Papier eingedrückter Fremdkörper, dadurch ein kleiner Einriss.

Darst. 37,6 x 26,9 cm, Bl. 48 x 36,1 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

619   Wolfgang Peuker "Venedig über die Alpen" (Bildnis einer Dame mit Hut). 1991.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Watercolour auf Bütten. In Blei o.re. signiert "Wolfgang P.", o.Mi. monogrammiert "P.", datiert und betitelt sowie o.re. mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb und diese nochmals datiert "1992".

Eine unscheinbare senkrechte Knickspur u.li. Verso etwas atelierspurig, sowie mit leichten Klebemittelrückständen und einem Rest alter Montierung am o. Rand.

44,2 x 22,4 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

620   Wolfgang Peuker "Die Werbung". 1995.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Lithograph, aquarelliert, auf dünnem, grauen Bütten. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "P." und datiert u.re., betitelt u.Mi.

Stärker knickspurig, technikbedingt gewellt, in den Ecken Reißzwecklöchlein.

Darst. ca. 42 x 33,5 cm, Bl. 59,8 x 49 cm.

estimate
100 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

621   Wolfgang Peuker "R.H." (Dr. Renate Hartleb)/"Neue Wache" (Neujahrsgruß für 1998). 1994/ 1997.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Bleistiftzeichnung und Lithografie, aquarelliert, jeweils auf chamoisfarbenem Papier. Zeichnung unsigniert, u.Mi. in Blei betitelt und datiert, verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "W.Peuker". Lithografie in Blei u.re. signiert "Peuker" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "45/130". Diese Arbeit als Karte gefaltet, innen in Blei mit Neujahrsgrüßen, verso in Tusche spiegelverkehrt bezeichnet "Neue Wache - Berlin": Karte montiert auf weißem Papier.

Zeichnung leicht wischspurig, am li. Rand und o.re. minimal fleckig. Papier mit montierter Karte leicht lichtrandig.

47,9 x 36 cm/ Bl. 16,6 x 11 cm (Karte).

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

622   Wolfgang Peuker "Eros und Aphrodite". 1998.

Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke

Lithograph in colours in Braun, grau laviert, auf Bütten. Im Stein signiert, datiert und betitelt. Nochmals in Blei signiert "Peuker" und datiert u.re. sowie nummeriert "16/25" und mit einer Widmungan Dr. Renate Hartleb.

Ränder minimal knickspurig.

Bl. 44,5 x 60,7 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

623   Martin Erich Philipp (MEPH) "Lucinde I". 1915.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Etchings in Braun auf wolkigem Papier. Folge von sieben Illustrationen und ein Titelblatt sowie Umschlag zu Friedrich Schlegels Roman. Alle Blätter in der Platte monogrammiert "MEPh" und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Martin Erich Philipp" und datiert. Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Götze C1.

Vereinzelt leicht angeschmutzt. Ein Blatt (Nr. 2) mit Wasserfleck u.re. Ecke.

Pl. jew. ca. 15 x 10 cm, Bl. jew. ca. 21 x 15,5 cm, Psp. jew. 42 x 30 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

624   Martin Erich Philipp (MEPH), Sechs erotische und ein Landschafts-Exlibris / Eisenhut / Vignette zu H. Heines Bädern von Lucca. 1917– 1923.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Etchings und ein Farbholzschnitt auf Japan bzw. Bütten. Größtenteils im Medium monogrammiert "MEPH" und datiert. Teilweise in Blei signiert "M.E. Philipp", datiert bzw. nummeriert. Die Exlibris im Untersatzkarton montiert.
WVZ Götze B 23; B 42; B 47; B 56; B 70; B 79; B 98; C 3. Der Farbholzschnitt "Eisenhut" nicht im WVZ Götze.

Insgesamt etwas gegilbt, teilweise stockfleckig.

Verschiedene Maße, Me. max. 13 x 19,5 cm, Unters. 33 x 26 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

625   Martin Erich Philipp (MEPH) "Blumenstrauß". 1930's.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Japanpapier. Im Stock u.li. monogrammiert "MEPH". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M. E. Philipp" sowie betitelt li. Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Götze.

Minimal lichtrandig, etwas gegilbt und mit vereinzelten kleinen bräunlichen Flecken.

Stk. 36 x 40 cm, Bl. 38 x 49 cm, Psp. 46 x 58,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

626   Rudolf Poeschmann "Sommertag im Georgenfeld" (Zinnwald-Georgenfeld). Early 20th cent.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Watercolour über Kohlestift auf Karton. In Blei u.re. signiert "Rud. Poeschmann" und ortsbezeichnet "Dresden". Verso in Blei nochmals signiert und betitelt. Hinter Glas in silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Bildträger minimal verwölbt. Verso Ecke u.re. mit größerem braunem Fleck.

46 x 61 cm, Ra. 56,5 x 71,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

627   Friedrich Press, Kleiner Christuskopf. No date.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lithografie auf Bütten. In Graphit signiert "Press" u.Mi. Nummeriert "60/75" u.li. Erschienen als Editionsgrafik zur Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Weise, Bernd: Friedrich Press – Bildhauer in Dresden: Galerie oben Karl-Marx-Stadt, 18. Januar bis 25. Februar 1989; Angermuseum Erfurt, 1. März bis 16. April 1989.

Beigegeben: zwei Plakate.

St. 31 x 20,5 cm, Bl. 38,5 x 26,7 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

628   Friedrich Press "Friede sei mit Euch". 1989.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lithograph in colours auf "Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Press" und datiert. Unter der Darstellung li. bezeichnet "H.C.". Jahresgabe der Firma NEMELA+LENZEN GmbH, 1989. Eines von 200 Exemplaren.

Unscheinbarer Fleck am Rand u.li.

St. 60 x 42,5 cm, Bl. 66,5 x 49, 8 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

629   Hans Purrmann "Badende" 1918.

Hans Purrmann 1880 Speyer – 1966 Basel

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf Simili-Japan. In Blei u.re. signiert "H. Purrmann". Blatt sechs der Mappe "Die Schaffenden", 1. Jg., 2. Mappe, Weimar 1919, mit dem Trockenstempel "DIE SCHAFFENDEN" u.li. Wohl eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Im Passepartout montiert.
WVZ Hindelang 61, dort betitelt "Sechs badende Frauen am Strand"; Söhn HDO 72702–6. Laut Kiepenheuer-Katalog DIE SCHAFFENDEN (1984) als "Sommer" betitelt.

Ein kleiner Stockfleck außerhalb der Darstellung am li. Blattrand. Unscheinbare Kratzspuren u.li.

Pl. 17,7 x 23,8 cm, Bl. 30,7 x 40,5 cm, Psp. 40 x 54,6 cm.

estimate
350-500 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

630   Richard Pusch, Acht figürliche Darstellungen. 1940er/ 1950's.

Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee

Various printing techniques und Aquarelle auf Papier.
Mit den Arbeiten:
"Wäscherin". 1948.
Holzschnitt auf feinem, strukturierten Papier. Im Stock u.re. monogrammiert "RP". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei u.re. signiert "R. Pusch" und datiert, u.li. betitelt.
Leicht knickspurig. Untersatz minimal fingerspurig.
Stk. 25,3 x 20 cm, Bl. 26 x 21 cm, Unters. 38,5 x 30,5.

"Mädchenkopf". 1950.
Aquarell auf leicht strukturiertem Papier. Signiert "R
...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
110 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

631   Richard Pusch "Herbsttag" / "Sonnenuntergang im Herbst". 1947.

Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee

Charcoal drawings und braune Kreide auf feinem Velin. In Kohle u.re. signiert "R. Pusch" und datiert. Beide Arbeiten, davon eine vollflächig, auf Karton montiert, dort unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "R. Pusch" und datiert, li. betitelt.

Technikbedingt deutlich fingerspurig. Ein Karton deutlich angeschmutzt, montiertes Blatt mit leicht gewelltem Rand.

Min. 23 x 18,8 cm, max. 23 x 18,9 cm.

estimate
80 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

632   Richard Pusch "Herbstblumen in Glasvase"/"Herbstblumen". 1948 / 1960.

Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee

Watercolour. Eine Arbeit u.re. signiert "R. Pusch", die andere unsigniert. Jeweils an den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort eine Arbeit nochmals signiert "R. Pusch", jeweils betitelt sowie datiert.

22,5 x 16 cm bzw. 27,3 x 17,6 cm, Unters. 38,5 x 30,5 cm bzw. 45 x 35 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

633   Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt, links aufgestützt". 1966.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Pencil drawing auf festem Papier. U.re. monogrammiert "Qu." und ausführlich datiert "22.9.66". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Dittrich C 518.

Technikbedingt wisch- und fingerspurig, Randbereiche leicht knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken und am o. Rand. Winziges Löchlein im Bereich des Kopfes. Vereinzelte braune Fleckchen am u. und o. Rand.

47 x 37 cm, Unters. 60 x 45 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

634   Curt Querner, Liegender weiblicher Akt. 1973.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour auf feinem Bütten. In Grafit u.re. monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert "26.6.1973". Verso in Blei von Künstlerhand bezeichnet "Xox" und "Farben". An den o. Ecke freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.

Insbesondere die Randbereiche technikbedingt wellig sowie mit Knickspuren und Griffknicken. Eine deutliche, schräg vertikal verlaufene Knickspur re. der Mitte, über die gesamte Höhe verlaufend. Eine weitere leichte Knickspur im re. Darstellungsbereich (ca. 10 cm). Verso atelierspurig.

24,5 x 62 cm, Psp. 40 x 75 cm, Ra. 44 x 80 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

635   Joachim Ragoczy "Liegender Frauenakt mit Decke". 1925.

Joachim Ragoczy 1895 Bonn – 1975 Berlin

Wood cut auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "J. Ry", nummeriert "11/100" und Mi. bezeichnet "Nachlass Joachim Ragoczy". Posthumer Abzug. Hinter Glas in einer schwarz-silbernen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Niemann 49.

Titelmotiv der Ausstellung "Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod" in Museumsberg Flensburg 24.02.2019 – 12.05.2019.

Stk. 22 x 27 cm, Ra. 39,5 x 52 cm.

estimate
250 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

636   Elly Reichel "Technik bedroht die Musen". 1965.

Elly Reichel 1930 Dresden – lebt in Kiel

Pen and brush drawing in ink. Ausführlich datiert "1.4.65" und monogrammiert "ER" u.re. An den Ecken auf einem weißen Untersatz moniert. Dort in Blei signiert "Elly Reichel" und datiert re. sowie betitelt li. Verso eine verworfene figürliche Skizze in Tusche. Hinter Glas in einem weiß gefassten Grafikrahmen gerahmt.

Sehr kleine, oberflächliche Einrisse u.li. Zwei sehr kleine, diagonale Knicke an der u.li. Ecke.

42,5 x 34 cm, Ra. 68 x 54 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

637   Elly Reichel "Vernissage". 1988.

Elly Reichel 1930 Dresden – lebt in Kiel

Offset lithograph in colours. In Blei u.re. signiert "Elly Reichel" sowie datiert. U.li. betitelt und nummeriert "5/20". Hinter Glas im weißen Passepartout im silbernen Kunststoffrahmen gerahmt.

St. 66,5 x 50,5 cm, Psp. 69 x 51 cm, Ra. 80 x 60 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

638   Guido Paul Richter "Wachwitz". Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Guido Paul Richter 1859 Dresden – 1941 ebenda

Pencil drawing, weiß gehöht, auf grauem Papier. In Grafit u.re. signiert "Prof. G.Richter" und betitelt. Wohl von fremder Hand o.li. nummeriert "7 3 46." Verso mit teils unleserlichem Stempel "V(?)mlung Volkskunde und Volkskunst" versehen. Im Passepartout, hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Ecke o.re. mit Knickfalte sowie mit Reißzwecklöchlein o. Verso mit Papierrückständen und leichten Flecken.

37 x 23 cm, Ra. 65 x 51,5 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

639   Hans Theo Richter, Strand mit Mutter und Kind. Wohl 1923.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Drypoint etching auf bräunlichem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "H. T. Richter". Verso u.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet sowie o.re. beziffert "Nr. 10". An den Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Schmidt, vgl. jedoch WVZ Schmidt 15.

Leicht stockfleckig. Verso Reste älterer Montierung.

Pl. 11,8 x 14,8 cm, Bl. 25 x 29,6 cm, Psp. 30,3 x 38,3 cm, Ra. 43,5 x 42,5 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

640   Hans Theo Richter, Sitzendes Mädchen. Wohl 1956.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Lithograph auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Richter" und bezeichnet "Widmung".
Nicht im WVZ Schmidt, vergleichbares Motiv WVZ Schmidt 348, 350ff.

Sehr seltenes Exemplar, eventuell ein unikaler Abzug.

Im Randbereich u.re. mit deutlicher Stauchung sowie Einrissen, verso unfachmännisch mit Tesafilm hinterlegt. O. Ränder leicht angegilbt. Verso stärker angegilbt mit bräunlichen Klebstoffrückständen, recto in in o. Ecken leicht durchscheinend.

St. 34,5 x 25,5 cm, Bl. 37,7 x 35,2 cm, Psp.48,5 x 41 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

641   Hans Theo Richter "Junge Mutter mit zeichnendem Kind". 1962.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Crayon lithograph auf leichtem Kupferdruckkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Richter".
WVZ Schmidt 530.

Das Blatt entstand im Mai 1962 anlässlich einer Ausstellung in Dresden.

Leicht knickspurig sowie etwas stockfleckig. Winzige Randläsion o.li. sowie oberflächliche horizontale Knickspur u.re.

St. 22,2 x 30 cm, Bl. 37,5 x 49,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

642   Hans Theo Richter, Porträt Christian Rietschel. Wohl Mitte 1960's.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Charcoal drawing auf feinem Bütten. Unsigniert und undatiert.
Verso Widmung in Blei an Christian Rietschel und Nachlassbestätigung von Prof. Werner Schmidt vom 05.09.1999.

Provenienz: Nachlass Christian Rietschel.

Mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken. Blatt knickspurig. Mit geringfügigen Fingerspuren am u. Rand, vermutlich aus dem Werkprozess.

49,2 x 31,7 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

643   Gerhard Richter und andere Künstler „Rohmaterial Sonderausgabe". 2014.

Gerhard Richter 1932 Dresden
Olaf Holzapfel 1969 Görlitz
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Frank Nitsche 1964 Görlitz – lebt in Berlin
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Sophia Schama 1966 Sofia – lebt und arbeitet in Berlin
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Klaus Tempel 1935 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

artist book in zwei Bänden mit 50 Offsetdrucken, 34 Druckgrafiken und 31 Unikaten. Überwiegend von den Künstlerinnen und Künstlern signiert und teilweise datiert. Exemplar Nr. 39 von 125. Gebunden von Ralf Liersch, Berlin. Softcover-Bindung, originaler Leinen-Schuber mit roter Titelprägung.

Das Künstlerbuch erschien im Februar 2014 anlässlich der 250. Wiederkehr des Gründungstages der Dresdner Kunstakademie in zwei Bänden. 112 Künstlerinnen und Künstler haben exklusiv für die
...
> Read more

Buchmaß 25,3 x 20 cm.

estimate
5.000-6.000 €
sold at
3.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

644   Peter Karl Röhl, Ausbrechen. 1919.

Peter Karl Röhl 1890 Kiel – 1975 ebenda

Wood cut auf Bütten. In Blei signiert "Karl Peter Röhl", datiert und unleserlich bezeichnet u.re. Hinter Glas im Holzrahmen gerahmt.

Papier angegilbt, an den Rändern stärker. Leicht gewellt. Minimale Stockflecken o.li. und Mi. Schmaler Griffknick li.Mi.

Stk. 30 x 25 cm, Bl. 40 x 30 cm, Ra. 42 x 32 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

645   Wilhelm Rudolph "Arbeiterkopf" (Kopf eines Schusters). 1924.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck". In der u.li. Ecke in Blei von fremder Hand (?) nummeriert "Exemplar 64/150". Exemplar einer Edition außerhalb der Auflage des Kreises graphischer Künstler und Sammler, 1924.

Vgl. Schmidt, Martin: Wilhelm Rudolph. Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur. Dresden, 2002. S. 45, Abb. 34. Dort bezeichnet "Bildnis eines Kahlköpfigen", um 1923.

Blatt in Randbereichen leicht stockfleckig. Kleine Läsionen an den o. und u.li. Ecken.

Stk. 34,5 x 24,5 cm, Bl. 46 x 35 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

646   Wilhelm Rudolph "Häuserfront". Frühe 1920's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf "Hahnemühle" -Maschinenbütten. Im Stock monogrammiert "W.R." u.li. In Blei unterhalb der Darstellung in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.

Vgl. Schmidt, Martin: Wilhelm Rudolph. In Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur. Leben und Werk. Dresden, 2002. KatNr. 52, S. 57 mit Abb.

Etwas gegilbt und deutlich lichtrandig. Knickspurig. Ecke u.li und o.re. mit Mängeln. Vereinzelte Stockflecken außerhalb der Darstellung. Verso an den Rändern mittig mit Kleberesten einer älteren Montierung.

Stk. 34 x 51 cm., Bl. 46 x 62 cm.

estimate
950 €
sold at
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

647   Wilhelm Rudolph "Eber". 1920's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf Maschinenbütten. Im Stock am o.re. Blattrand um 90° gedreht monogrammiert "WR". Unterhalb der Darstellung re. in Blei in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck Nr. 13" und Mi. betitelt.

Knick- und fingerspurig sowie partiell angeschmutzt. Einige kleine Einrisse (bis ca. 1 cm) am o. und u. Rand. Ein kleiner Wasserfleck (?) am li. Blattrand.

Stk. ca. 35,5 x 22 cm, Bl. 31,5 x 42,8 cm.

estimate
350 €
sold at
440 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

648   Wilhelm Rudolph "Schützenhof im Schneetreiben". 1942/ 1943.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf Maschinenbütten. Signiert in Blei u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".

Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015. Kat.Nr. 110, Abb. S.104.

Leicht gegilbt, Blattränder teils gestaucht und mit kleinen Einrissen. Unten ein Einriss (ca. 1,5 cm). Partiell fingerspurig. Verso mit Klebebandresten einer früheren Montierung am oberen Rand.

Stk. 47,8 x 58,1 cm, Bl. 51,3 x 62,3 cm.

estimate
950 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

649   Wilhelm Rudolph "Sommer an der Elbe". Vor 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph". Späterer Abzug.

Abgebildet in: Wilhelm Rudolph, Holzschnitte aus zwei Jahrzehnten. Dresden, 1958.

Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig. Mit leichten umlaufenden Randläsionen.

Stk. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 58 x 78 cm.

estimate
240 €
sold at
360 €

650   Wilhelm Rudolph, Kind mit Schal. Nach 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph", li. bezeichnet "Handdruck".

Leicht knick- und fingerspurig. U. Rand minimal unsauber geschnitten sowie winzige Läsion am li. Rand.

Stk. 40 x 31 cm, Bl. 45,4 x 35 cm.

estimate
180 €

651   Wilhelm Rudolph, Herrenporträt. Wohl vor 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf wolkigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re.

Blatt leicht gebräunt und fingerspurig.

Stk. 41,6 x 28,2 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

652   Wilhelm Rudolph, Breite Parkallee (vor Gebäude mit Turm). Nach 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph", li. bezeichnet "Handdruck".

Etwas gedunkelt sowie Randbereiche leicht knickspurig bzw. gewellt. Kleiner Einriss u.li. (ca. 1 cm) und o.re. (ca. 0,3 cm), dort leichte vertikale Knickspur.

Stk. 34 x 47 cm, Bl. 43,4 x 61 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

653   Wilhelm Rudolph, Lachender Arbeiterjunge. 1965.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Serigraph nach einem Holzschnitt. Plakat zur Ausstellung "Wilhelm Rudolph. Gemälde und Graphik" im Lichthof des Gewerkschaftshauses, Stuttgart, 1965. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "W. Rudolph".

O. Rand leicht geknickt.

Darst. 45,5 x 35,2 cm, Bl. 59,3 x 42 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

654   Wilhelm Rudolph, Weg unter Bäumen. 1960's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.

Insgesamt etwas gebräunt und knickspurig. O. Rand mit Stauchungen und einem Wasserfleck re. An den Rändern und verso leicht angeschmutzt und mit Pressfalten.

Stk. 44,5 x 47 cm, Bl. 50 x 60,5 cm.

estimate
280 €
sold at
250 €

655   Wilhelm Rudolph, Liegender Schäferhund. 2nd half 20th cent.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf wolkigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie als "Handdruck" bezeichnet li.

Blatt leicht gebräunt und fingerspurig.

Stk. 24 x 29,5 cm, Bl. 30,5 x 30,5 cm.

estimate
250 €

656   Wilhelm Rudolph, Kopf eines Mannes. 2nd half 20th cent.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf grauem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.

Blatt leicht angeschmutzt. Ecke u.re. mit Knickspur.

Stk. 36,5 x 26,5 cm, Bl. 44,7 x 32 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

657   Herbert Sandberg, Neujahrsgruß 1961.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Lithograph auf kräftigem, wolkigem Papier. Im Stein u.li. datiert und signiert "Sand". Im Stein bezeichnet "Phantasie für 1961 wünscht" sowie in Blei u.re. signiert "HSandberg".

Oberfläche minimal knickspurig.

St. 12,5 x 18 cm, Bl. 20 x 29,7 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

658   Herbert Sandberg "Die weisse Weste ". 1950/ 1976.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Wood cut in colours auf Bütten, von zwei Stöcken gedruckt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H Sandberg" und datiert u.re. "50/76" sowie u.li. betitelt.

Abgebildet in: Lothar Lang: Herbert Sandberg. Leben und Werk, Berlin 1977, S. 48.

Blatt knickspurig und mit fünf kleinen Einrissen am Blattrand.

Darst. 37,5 x 24 cm, Bl. 48,2 x 38,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

659   Herbert Sandberg "Heinrich und Thomas Mann" / "Erinnerung an Hegenbarth" 1969/ 1977.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Lithographs. Jeweils in Blei u.re. signiert "HSandberg" und datiert sowie u.li. betitelt. Ein Blatt im Medium u.re. nummeriert "49/69" sowie nochmals in u.li. Ecke in Blei nummeriert "44/60". Die Farblithografie in Blei u.li. nummeriert "4/20" sowie u.Mi. mit Prägestempel versehen. Verso in Blei bezeichnet.

Vgl. Ausst.-Kat. Herbert Sandberg. Frühe Karikaturen-späte Graphik. Berlin 1988. Nr. 138.
Zu Heinrich und Thomas Mann vgl. auch Ausst.-Kat. Herbert Sandberg. 40 Jahre Graphik
...
> Read more

Verschiedene Maße, 50 x 37,7 cm und 60,3 x 50,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

660   Herbert Sandberg "Die Illegalen". 1980.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Wood cut auf kräftigem, wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei li. betitelt, re. signiert und datiert "Sandberg". In der u.li. Ecke in Blei nummeriert "I / XXX".

Vgl. Ausst. Kat. Herbert Sandberg. Frühe Karikaturen-späte Grafik, Berlin 1988. S. 70.

Oberfläche leicht angeschmutzt, Ecken leicht knickspurig sowie einzelne, kleine Quetschfalten im Randbereich.

Stk. 28 x 19,5 cm, Bl. 48 x 34 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

661   Richard Sander, Orchester mit Pauke. Wohl 1932.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Crayon lithograph auf "Holland"-Bütten. Im Stein u.re. signiert "Rich. Sander". Blatt aus der Werkgruppe zu Mary Wigman.

Leicht knickspurig, Ecken leicht ausgerissen, Fehlstelle u.li. hinterlegt. Ränder sichtbar angeschmutzt und mit einem hinterlegten Einriss (ca. 3,7 cm) u.Mi.

St. 32 x 40 cm, Bl. 48,3 x 63,7 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

662   Richard Sander, Parklandschaft (Großer Garten Dresden?). 1934.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Crayon lithograph auf "Holland"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Richard Sander" und datiert sowie u.li. bezeichnet "Orig. Lith".

Leicht stockfleckig. Knick- und fingerspurig sowie angeschmutzt. Mehrfach kleine Löchlein sowie Randläsionen (diese überwiegend hinterlegt).

St. 36 x 42 cm, Bl. 48 x 63,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

663   Richard Sander "Hortensien". Mitte 20th cent.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Watercolour über Kohle auf weichem Japanbütten. In Blei u.re. signiert "Richard Sander". An den Ecken auf Untersatz montiert. Verso in Blei auf Untersatz betitelt.

Ecken und Ränder leicht fleckig, mit Reißzwecklöchlein (aus dem Entstehungsprozess) und vereinzelt Läsionen (aufgrund von Montierung). Rand re.Mi. mit hinterlegtem Einriss, u.Mi. zwei kleine Einrisse. Unters. leicht stockfleckig.

42 x 54,4 cm, Unters. 42,7 x 54,7 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

664   Marie-Luise Scherer, 14 Landschafts-, florale und figurative Darstellungen. 1930's.

Marie-Luise Scherer 1903 Bremen – 1980 Straubing

Drei Zeichnungen in Blei und Aquarell und elf Druckgrafiken (Radierungen, teilweise koloriert sowie Holzschnitte) auf Papier. Teilweise im Medium monogrammiert "MLS". Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert, teilweise datiert, teilweise betitelt sowie li. teilweise als "Orig. Rad." bezeichnet.

Papier teils knickspurig, minimal angeschmutzt oder mit Resten früherer Montierungen. Ein Blatt mit mehreren Einrissen.

Verschiedene Maße. Bl. min. 14,2 x 16,8 cm / Bl. max. 47 x 30,8 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

665   Osmar Schindler, Studie eines sitzenden Mannes. Wohl 1900/ 1901.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Crayons in colours auf kräftigem, bräunlichen Papier. U.re. monogrammiert "O.S.". Verso auf der Rahmenabdeckung von fremder Hand bezeichnet "Prof. Oskar Schindler, Dresden / zum / Deckengemälde Seminar Annaberg / Gewinn / Gauklerfest Kunstakademie Dresden 1921".

Studie zum Wandgemälde "Christus predigt am See Genezareth" im Königlich-Sächsischen Lehrerseminar in Annaberg. Bei der Figur handelt es sich um den sitzenden Mann im Vordergrund, der auf dem, sich im Kupferstich-Kabinett
...
> Read more

Ca. 44 x 28 cm, Ra. 66 x 50,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

666   Werner-Hans Schlegel "Rostow / Dom". No date.

Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden

Watercolour and pencil auf Aquarellkarton. In Blei u.re. signiert "W. Hans Schlegel" und betitelt. Verso in Blei bezeichnet und mit dem Künstlerstempel versehen. Sowie auf der Abdeckung nochmals bezeichnet, ortsbezeichnet "Ukraine UdSSR" und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht knickspurig, verso mit Montierungen. Passepartout gebräunt.

51 x 73,3 cm, Ra. 70,3 x 90,3 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

667   Rudolf Schlichter "Der Bräutigam". 1922.

Rudolf Schlichter 1890 Calw – 1955 München

Lithograph auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten. In Blei signiert "Rudolf Schlichter". Blatt neun der Mappe "Die Schaffenden", 3. Jg., 3. Mappe, Weimar 1922, mit dem Trockenstempel "DIE SCHAFFENDEN" u.li. Wohl eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Verso u.li. in Blei von fremder Hand mit "408" nummeriert.

Verso an den o. Ecken minimale Reste einer früheren Montierung.

St. 35 x 23,5 cm, Bl. 41 x 31 cm.

estimate
150 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

668   Jutta Schlichting, Stillleben mit Herbstblumen und Kastanien. 1985.

Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997

Watercolour. U.re. signiert "Schlichting" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener, schmaler Holzleiste gerahmt.

BA. 47 x 35 cm, Psp. 63,5 x 50 cm, Ra. 65,5 x 52 cm.

estimate
80 €
sold at
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

669   Wilhelm Schmid "Bahnhof Friedrichstraße" (Berlin). Um 1920.

Wilhelm Schmid 1892 Remigen – 1971 Brè bei Lugano

Lithograph auf Maschinenbütten. Im Stein am u. Rand signiert "W.Schmid". Blatt 11 der Mappe "Novembergruppe 1919 (Berlin)" mit 13 Arbeiten, zusammengestellt von Frikomar Dörfler, Radebeul. Aufgrund von Inflation und Währungskrise 1923/24 konnte die Mappe nicht erscheinen, wurde ca. 50 Jahre später allerdings ohne Impressum zusammenstellt. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.
Söhn HDO 346-11, jedoch ohne die angegebene römische Nummerierung.

Oberfläche leicht angeschmutzt.

Darst. 26 x 17 cm, Bl. 30 x 26 cm, Psp. 43 x 31 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

670   Gustav Schmidt "David u. Goliath". Um 1920.

Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden

Wood cut auf Japanbütten. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung "Gust. Schmidt" und betitelt sowie technikbezeichnet u.li.

Blatt beschnitten und stockfleckig. Kleine Einrisse an Ecke o.re. hinterlegt. Kleiner Materialverlust an Ecke o.li. und o.Mi.

Stk. 19,4 x 26,9 cm, Bl. 37,2 x 44,6 cm.

estimate
40 €
sold at
30 €

671   Helmut Schmidt-Kirstein, Vier Kompositionen. Wohl 1960's.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Coloured monotypes auf leichtem Karton. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kirstein" und im Passepartout montiert.

Minimal fingerspurig.

Med. jew. 13,2 x 9,3 cm, Bl. jew. 15 x 10,5 cm, Psp. jew. 30,7 x 21,5 cm.

estimate
360 €

672   Helmut Schmidt-Kirstein, Weiblicher Torso / Frau mit Kind / Stillleben. 1967.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Coloured monotypes. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei bzw. in blauem Kugelschreiber signiert "Kirstein" und datiert.

Oberflächen minimal angeschmutzt.

Med. min. 7,8 x 11,2 cm, max. 14 x 9,5 cm, Bl. min. 10,6 x 13 cm, max. 15 x 10,5 cm.

estimate
150 €

673   Karl Schmidt-Rottluff "Wald und Sonne". 1920.

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin

Drypoint etching mit kräftigem Plattenton auf leichtem, gelblichen Büttenkarton. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "S.Rotluff", li. nummeriert "2030" sowie bezeichnet "St".
WVZ Schapire (1924) R 44.

Abgebildet in: Ernest Rathenau (Hrsg.) und Rosa Schapire: Karl Schmidt-Rotluff. Graphisches Werk bis 1923. Tafelband, Stuttgart 1987, Kapitel 3, Abb. 44.

Etwas knick- und atelierspurig. An der u.re. Blattecke mehrere, leicht diagonale Quetschfalten. Im re. weißen Rand u. mit einer Papierdurchstoßung. Verso an den o. Ecke Reste einer alten Montierung und mit Papierabrieb.

Pl. 33,2 x 39,3 cm, Bl. 37 x 48 cm.

estimate
3.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

674   Peter Schönhoff "Als ich noch im Jura lebte". Wohl 1980's.

Peter Schönhoff 1938 Breslau

metalprint von zwei Platten, goldfarben, auf blauem Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung li. signiert "Schönhoff", betitelt, nummeriert "6/6" und technikbezeichnet. Wohl mit Künstlerstempel u.re.

O. Rand etwas knickspurig.

Darst. 21 x 31,8 cm, Bl. 32 x 48 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

675   Elly Schreiter, Neblige Landschaft/Neblige Wiesenlandschaft mit Baum. 1986.

Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda

Watercolour. Eine Arbeit unsigniert, die andere u.li. signiert "Elly Schreiter" und datiert, jew. umlaufend im Passepartout montiert. Hinter Plexiglas in schmaler, teilweise silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Jew. 28 x 38 cm, BA. 27 x 36 cm, Psp. 40,5 x 49 cm, Ra. 42,5 x 50,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

676   Oskar Schröder, Jonquille / Dichternarzissen / Efeu. 1894.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Gouache auf gelblichem Papier. Zwei Arbeiten signiert "Schröder", eine Arbeit datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Knick- und fingerspurig, mit Randläsionen und kleinen Flecken.

Verschiedene Maße, max. 56 x 37 cm.

estimate
100 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

677   Oskar Schröder, Jungfer im Grünen und Rosen / Papageientulpen und Tränendes Herz / Schneeglöckchen / Die Acker-Glockenblume / Rosen / Schwertlilien.
1896/ 1919.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Pencil drawings auf festem Papier. Teils signiert "O. Schröder" bzw. monogrammiert "OS" sowie datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Ingesamt knick- und fingerspurig. Papier leicht gegilbt und fleckig sowie mit kleinen Einrissen.

Verschiedene Maße, max. 44,3 x 34,5 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

678   Otto Schubert, Neun Illustrationen zu Grimms Märchen und eine Ausstellungsankündigung "Ausstellung Gerstenberger Chemnitz". 1922.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Drypoint etchings auf feinem Papier. Zwei Arbeiten in der Platte bezeichnet "Otto Schubert. Aquarelle - Graphik - Illustrationen; Ausstellung Gerstenberger Chemnitz" und "25 Kaltnadelradierungen zu Grimms Märchen. Zweite Folge von Otto Schubert. Im Selbstverlag Dresden Loschwitz. Frühling 1922". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert" und an den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Minimal knick- und fingerspurig.

Pl. min. 14 x 11 cm, max. 19,7 x 15,7 cm, Bl. min. 23,5 x 19,5 cm, max. 23,5 x 19,5 cm, Psp. 31 x 21,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

679   Wilhelm Edmund Schuchardt, Expressionistische Landschaft. 1923.

Wilhelm Edmund Schuchardt 1889 Dresden-Leuben – 1972 Dresden-Wachwitz

Pen and brush drawing in schwarzer Tusche über Kohlestiftzeichnung. U.re. monogrammiert "E S" und datiert "23" sowie in Blei u.li. wohl von fremder Hand bezeichnet "Edmund Schuchard", ortsbezeichnet "Dresden" und abweichend datiert "1921". Verso mit einer Konstruktionszeichnung für ein Möbelstück in schwarzer Tusche.

Knick- und fingerspurig. Zwei unfachmännisch fixierte Einrisse (3 cm und 7,5 cm) u.re. sowie sichtbare, braune Flecken ebendort. Zwei weitere Einrisse u.li. Ecke sowie Knickspur o.re. Verso ebenfalls fleckig.

47 x 44,8 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

680   Gottfried Schüler "Winterliche Häuser"/Straße mit Häusern. 1962/ 1985.

Gottfried Schüler 1923 Falkenstein / Vogtland – 1999 Osterode

Etchings auf Kupferdruckpapier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Schüler" und datiert, eine Arbeit u.li. betitelt, die andere u.li. nummeriert "2/25".

Leicht knick- und fingerspurig sowie ein Blatt etwas gedunkelt und mit sich wölbenden Rändern.

Pl. 38 x 23,6 cm, Bl. 54 x 39 cm bzw. Pl. 11,2 x 22,7 cm, Bl. 25 x 36,7 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

681   Alfred Schütze, Pillnitzer Elbinsel mit Blick auf Maria am Wasser und vier weitere Dresdner Ansichten. 1940's.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Watercolour auf festem Velin. Signiert und datiert. Teilweise in Blei auf den Passepartouts betitelt.
a) Pillnitzer Elbinsel mit Blick auf Maria am Wasser. 1944. Bl. 40 x 51 cm.
b) "An der Pillnitzer Insel". 1943. Psp. 50 x 63,5 cm.
c) Pillnitzer Elbinsel. 23.10.1945. Psp. 40 x 50 cm.
d) "Am Lockwitzbach Dresden". 1940. Psp. 46,5 x 58 cm.
e) "Pillnitzer Insel". 1940. Bl. 39 x 48,5 cm.

Passepartouts angeschmutzt. Teilweise leichter Lichtrand und verso leicht stockfleckig.

Verschiedene Maße.

estimate
120 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

682   Alfred Schütze, Fünf Darstellungen weiblicher Akte. 1940er Jahre bis 1958.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Watercolour and pencil auf Papier oder "Pietro Miliani Fabriano"-Bütten . Größtenteils in Blei signiert und datiert.
a) Sitzender weiblicher Akt I. 1940. 65 x 50 cm.
b) Sitzender weiblicher Akt II. 1940er Jahre. 62,5 x 48 cm. Unsigniert. Aus dem Nachlass von Alfred Schütze.
c) Sitzender weiblicher Akt III. 1958. 38 x 28 cm.
d) Sitzender weiblicher Rückenakt. 1941. 35 x 25 cm.
e) Liegender weiblicher Akt. 1940. Verso mit weiteren Skizzen. 24,5 x 34,5 cm.

Teileweise etwas angeschmutzt, Blattränder mit Läsionen und Knickspuren. Teilweise verso leichte Stockflecken und Montierungsresten.

Verschiedene Maße.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

683   Alfred Schütze, Vier Ansichten des Königsteins und der Schrammsteine. 1940er und 1960's.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Watercolour. In Tinte signiert "Alfred Schütze" und datiert. Teilweise in Blei auf Passepartout betitelt.
a) "Königstein und Lilienstein".1944. Bl. 30,5 x 37,5 cm.
b) "Am Königstein" [...]. 1941. Psp. 46,5 x 58 cm.
c) "Königstein". 1960. Psp. 43,5 x 54 cm.
d) "Die Schrammsteine". 1960. Psp. 35,5 x 45 cm.

Teilweise verso leicht fingerspurig und stockfleckig. Passepartouts angeschmutzt.

Verschiedene Maße.

estimate
120 €
sold at
100 €

684   Kurt Schütze, Winter in Dresden. Um 1958.

Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda

Watercolour auf leichtem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. An den o. Ecken auf Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einfacher, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Etwas knickspurig sowie technikbedingt leicht gewellt und mit unscheinbaren Pressfalten im Papier. Oberer Rand mit deutlichen Stauchungen, Läsionen und einem Einriss (ca. 1 cm) o.li.

48,5 x 62 cm, Unters. 60 x 80 cm, Ra. 63 x 83 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

685   Richard Seewald "Ziegen". 1921.

Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München

Lithograph in colours auf Vliespapier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Seewald" li. Blatt vier der "X. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1922", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel.
WVZ Jentsch L 120, Söhn HDO 51010–4.

Blatt lichtrandig und mit vereinzelten Stockflecken. Psp. mit Rostspuren.

St. 40,5 x 44,5 cm, Bl. 43,5 x 55 cm, Psp. 44 x 56 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

686   Jürgen Seidel, Komposition in Rot und Blau. 1969.

Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden

Coloured monotype in verschiedenen Blau- und Rot-Tönen auf Papier. U.re. in Blei signiert "J Seidel". Unterhalb des Blattes wohl von fremder Hand in Kugelschreiber künstler- und ortsbezeichnet, datiert sowie technikbezeichnet. Auf Untersatzkarton klebemontiert.

Riss an der u.re. Ecke (1,3 cm).

Med. 62 x 46 cm, Unters. 68 x 48 cm.

estimate
120 €
sold at
82 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

687   Alwin Seifert, Rosengarten. 1919.

Alwin Seifert 1873 Leipzig – 1937

Watercolour and pencil. In der Darstellung u.re. signiert "Seifert-Seiffen" und datiert. Hinter Glas in schmaler, silberfarbener Leiste gerahmt.

Leicht gegilbt.

Ca. 34,5 x 25 cm, Ra. 36,5 x 27 cm.

estimate
240 €

688   Lothar Sell "Pawlowskoje". 1966.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Pen drawing (ink). In Blei u.re. signiert "Lothar Sell" und datiert. Verso vom Künstler betitelt und nochmals datiert. Im Passepartout.

O. Rand etwas gestaucht. Verso atelierspurig und mit Papierresten einer älteren Montierung.

41,5 x 60 cm, Psp. 53 x 71 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

689   Willi Sitte "Sich entkleidendes Paar". 1978.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithograph auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W Sitte" und datiert re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Raum D 78/1.

Minimal knickspurig. Blattrand o. leicht gestaucht und mit Einriss (ca. 1,5 cm) mittig. Verso mit Papierrückstände älterer Montierung.

St. 48 x 33 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

690   Willi Sitte "Sich entkleidendes Paar". 2009.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithograph auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "W Sitte" und datiert sowie nummeriert u.li. " 14/100a". Mit Trockenstempel der Druckwerkstatt Steinwerk, grafischer Hof, Leipzig "stein_werk." u.li. Wohl Wiederholung der motivgleichen Lithografie von 1978, vgl. WVZ Raum D 78/1.

Blatt etwas wellig.

Bl. 70 x 50 cm.

estimate
170 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

691   Fritz Skade "Erzgebirgsjunge". 1949.

Fritz Skade 1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden

Pencil drawing auf leichtem Karton. In Blei signiert "F. Skade" und datiert u.re. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Etwas gebräunt und knickspurig sowie minimal lichtrandig. Bräunlicher Fleck am re. Rand u.re.

45,3 x 37 cm, Unters. 60 x 45 cm.

estimate
350 €

692   Max Slevogt "Achill. 15 Lithographien zur Ilias". 1907.

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel

Crayon lithographs auf Kupferdruckpapier mit den typografischen Texten. Unsigniert. Folge mit 15 Arbeiten. Die losen Blätter jeweils nachträglich im Passepartout eingelegt, mit einem Inhaltsblatt und einem aus der ehemaligen Mappenvorderseite beschnittenem Deckblatt. Verlag Albert Langen, München.
WVZ Sievers / Waldmann / Imiela 17–31, Rümann 2a (von 2c).

Ehemals gebundene Ausgabe, Blätter geschnitten. Deckblatt mit Kratzspuren, Knickspuren an der Ecke o.re. und einer oberflächlichen Fehlstelle u.Mi.

Bl. 37 x 49 cm, Psp. 40 x 56,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

693   Slavi Soucek, Bildnis eines jungen Mannes. 1929.

Slavi Soucek 1898 Wien – 1980 Salzburg

Pastel crayons in colours auf Maschinenbütten. Signiert "Slavi" und datiert u.li. Im Passepartout.

Verso u. Ecke mit Papierrückständen einer früheren Montierung.

35 x 32 cm. Psp. 58,5 x 44,5 cm.

estimate
500 €

694   Robert Hermann Sterl, Meldereiter in Juvincourt (Frankreich). 1915.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Watercolour über Grafitzeichnung auf Papier. Monogrammiert in Grafit u.li. "R.St." sowie u.re. bezeichnet "Juvincourt" und ausführlich datiert "31.III.1915". Im Goldschnitt-Passepartout montiert und hinter Glas in einem profilierten braunen Holzrahmen mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Meldereiter in Juvincourt", 1916, Öl auf Leinwand, WVZ Popova 1030.

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Unscheinbar lichtrandig und knickspurig. Partiell oberflächlich angeschmutzt und atelierspurig. Beginnende, blasse Stockflecken. Ein kleiner Einriss am oberen Blattrand (ca. 5 mm). Mit Reißzwecklöchlein an den Ecken (werkimmanent). Verso Klebestreifenreste und teilweise Bereibungen, wohl aufgrund früherer Montierungen.

37,5 x 45 cm, Ra. 59,5 x 79,7 cm.

estimate
750 €
sold at
1.000 €

695   Werner Stötzer, Stehender weiblicher Akt. 1964.

Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch

Pencil drawing. In Blei signiert "Stötzer" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Papier leicht knick- und fingerspurig. Kleiner bräunlicher Fleck im Bereich der Bildmitte, dort auch kleine Quetschfalte. Verso Reste einer alten Montierung an der o. Blattkante. Kaum wahrnehmbare, beginnende Stockflecken.

36,3 x 25,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

696   Strawalde (Jürgen Böttcher), Ohne Titel (Am Wasser). 1995.

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Lithograph in colours. In Blei u.Mi. signiert "Strawalde" sowie datiert u.re. Im Passepartout montiert und hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

St. 31,5 x 39 cm, Ra. 52,6 x 67,8 cm.

estimate
100 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

697   Klaus Süß "Lanzenfrau (grün)". 1992.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Watercolour auf "Hahnemühle"-Bütten. Signiert und datiert in Wasserfarbe u.re. "K Süß", sowie verso u.re. in Blei signiert "K Süß" und datiert sowie u.li. betitelt.

Blatt technikbedingt etwas gewellt, Ränder leicht gestaucht, teils mit kleinen Einrissen von max. 1,5 cm (teilweise restauriert).

106,2 x 78 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

698   Willy Tag, Zweispänner. Wohl 1931.

Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden

Charcoal drawing auf Papier. U.li. in Blei signiert "W. Tag". Rahmenrückwand von Künstlerhand in Tusche mit Widmung "Meinem lieben Freund Hofmann an seinem 50. Geburtstag gewidmet" versehen, signiert und ausführlich, teilweise undeutlich datiert "22.III.31" (?) sowie mit der Ziffer "22" versehen. Im Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Kreidegrundleiste gerahmt.

Blatt wohl deutlich gedunkelt.

BA. 20,5 x 25,5 cm, Psp. 33 x 37 cm, Ra. 35 x 39 cm.

estimate
50 €

699   Walter Teichert "Das Glück entflieht" / "Der Student". 1968/ 1971.

Walter Teichert 1909 Dresden – 2004 ebenda

Gouache auf kräftigem Papier. Am o. Rand durchgehend auf Untersatz klebemontiert.

"Das Glück entflieht". 1968.
U.re. geritzt monogrammiert "Tei" und datiert. Darunter in Kugelschreiber betitelt.

"Der Student". 1971.
Gouache auf kräftigem Bütten. U.re. monogrammiert "Tei" und datiert. Darunter in Kugelschreiber betitelt.

"Das Glück entflieht" Oberfläche technikbedingt leicht gewellt. "Der Student" verso minimal atelierspurig.

36 x 52 cm, Unters. 50 x 69,6 cm / 51,2 x 36,6 cm, Unters. 70 x 50 cm.

estimate
110 €

700   Walter Teichert "Dreikopf" / "Männerkopf" / "Bedeutendes Tier". 1969/1989/ 1989.

Walter Teichert 1909 Dresden – 2004 ebenda

"Dreikopf". Mischtechnik, Ritzung über farbigem Grund auf Karton. U.re. mittels Ritzung monogrammiert "Tei" und datiert. U.li. in Tusche betitelt. Verso mit Schriftzug "Volksfest" als typografischer Entwurf.

"Männerkopf". 1989. Aquarell und Faserstift (fixiert) auf Papier. In Faserstift u.re. monogrammiert "Tei" und ausführlich datiert "16.5.89". Verso in Blei signiert "Walter Teichert", betitelt.

"Bedeutendes Tier". 1989. Aquarell, Grafit und blaue Tusche (fixiert) auf leicht
...
> Read more

52 x 33 cm / 53 x 37 cm / 53 x 35,8 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

701   Heinz Tetzner "Aufgestützt" (Damenbildnis). 1951.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Brush lithograph auf glattem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Tetzner". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Stockfleckig. Verso in den u. Ecken Reste älterer Montierung.

St. 34,2 x 30 cm, Bl. 35,8 x 32 cm, Psp. 45,6 x 37,8 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

702   Heinz Tetzner, Winterlandschaft mit Bauernhaus. Um 1956.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Lithograph auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Tetzner" li. und bezeichnet "6. Blatt" re.

Minimal finger- und knickspurig. Verso Reste einer älteren Montierung. U. Blattrand ungerade geschnitten.

St. 43 x 48 cm, Bl. 50 x 61,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

703   Heinz Tetzner "Mädchen auf Stuhl"/Heilige Familie/"Trauer". 1940er bis 1960's.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Wood cuts und eine Kaltnadelradierung. Jeweils in Blei u.re. signiert "Tetzner", vereinzelt datiert. Verso in Tusche jeweils mit einer Widmung des Künstlers versehen und datiert. Jeweils im Passepartout bzw. auf Untersatz montiert.

Knick- und fingerspurig. Radierung etwas stockfleckig.

Med. min. 9,8 x 13 cm, max. 23,4 x 11,2 cm, Bl. min. 9,8 x 13 cm, max. 25,3 x 13,2 cm, Psp. jew. 21,5 x 31 cm.

estimate
110 €

704   Heinz Tetzner, Drei Fischer steigen in das Boot. 2nd half 20th cent.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Brush drawing in ink und Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. Verso mit dem Aquarell "Tiroler Berge", dort u.re. signiert "Tetzner", recto in Blei o.li. wohl von fremder Hand entsprechend betitelt und beziffert.

Etwas knickspurig und mit kleinen Läsionen am li. und oberen Rand. Dort mit vier kleinen Einrissen (max. 1 cm), teilweise hinterlegt. O.li. diagonale Knickspur.

62,5 x 48 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

705   Carl Theodor Thiemann "Birken im Herbst". 1908.

Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau

Wood cut in colours. Im Stock u.li. monogrammiert "CT". Als Maschinendruck im "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst", Wien, erschienen.
WVZ Merx 68 F.

Gegilbt, lichtrandig und leicht knickspurig. Randläsionen mit mehreren Einrissen (max. 2 cm) und Fehlstelle an u.li. Ecke.

Stk. 23 x 35 cm, Bl. 45 x 56 cm.

estimate
50 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

706   Inge Thiess-Böttner, Geometrische Komposition mit Kreisen und Dreiecken. 1990.

Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda

Coloured monotype auf leichtem schwarzen Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Inge Thiess-Böttner sowie u.li. bezeichnet "Vorzugsdruck" und datiert. Hinter Glas gerahmt.

Eine unscheinbare Kratzspur am u. Rand.

40 x 50 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
240 €
sold at
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

707   Günther Torges "Stilleben mit Rehbockschädel" / "Stilleben mit schwarzem Krug" / "Stilleben mit Flasche und 2 Kugeln". 1987 / 1986 / 1985.

Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda

Lithographs in colours und Kreidelithografie auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Torges" und datiert sowie jeweils li. betitelt. Ein Blatt u.li. nummeriert "1/I/12" und mittig technikbezeichnet, eines verso o.li. nochmals in Blei mit Angaben zum Werk versehen. Jeweils verso u.li. auf einem Klebeetikett von fremder Hand beziffert.

Leicht knick- und fingerspurig sowie mit Spuren aus dem Druckprozess.

St. min. 23,3 x 16,8 cm, max. 32,5 x 45,5 cm, Bl. min. 33,4 x 25,2 cm, max. 37,8 x 53 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

708   Thomas Traeder "Portrait Grit E.". 2001.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56