ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Graphics
Asian Porcellain & Ceramics
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
901 Teller mit Früchtemalerei. Meissen. Um 1900.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Leicht gemuldete Form, die Fahne mit dem Reliefzierat "Altozier". Im Spiegel Früchtemalerei mit Pfirsich, Weintraube und Insekten. Der Rand mit Goldfaden. Unterseits die vierfach geschliffenen Knaufschwerter sowie weitere Prägezeichen.
Der Spiegel mit feinen Kratzspuren. Vergoldung des Rands minimal berieben.
D. 21,7 cm.
902 Sehr großer Teller mit Windenbukett. Meissen. Um 1900.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, der Rand mit Goldfaden. Leicht gemuldete Form. Im Spiegel ein naturalistisches Windenbukett in der Art von Julius Eduard Braunsdorf. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Kobaltblau auf unglasiertem Boden, die Formnummer "J 169" sowie die Drehernummer.
Rand mit drei minimalen, gedunkelten Glasurunregelmäßigkeiten, im Spiegel eine minimale, gedunkelte Abriebspur. Vereinzelt Brandfleckchen und Nadelstiche.
D. 42 cm.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Zylindrischer Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladenden Mündungsrand. Die Wandungen der Vasen mit Frühlings- sowie mit Herbstzweigen und Insekten.
Unterseits die vierfach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern sowie die Drehernummern.
Frühlingsvase mit deutlichem Brandriss verso. Deutlicherer Ascheanflug an beiden Vasen. Randvergoldungen etwas unregelmäßig und minimal berieben.
H. 16,7 cm, H. 16,9 cm.
904 Teedose "Tischchenmuster". Meissen. Wohl Mitte 18th cent.
Porcelain, glazed. Quaderförmiger Korpus mit leicht überstehenden, gerundeten Schultern. Auf der Wandung
das Dekor "Tischchenmuster", in kobaltblauen Unterglasurfarben sowie in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Am Übergang von Hals zu Schulter mit der Schwertermarke und Beizeichen in Unterglasurblau versehen.
Herstellungsbedingt vereinzelt Nadelstiche und Masserisse. Minimale Gebrauchsspuren, die Staffierung punktuell mit kleinen Abplatzungen.
H. 10,2 cm.
905 Hohe Vase mit Indischer Blumenmalerei mit Schmetterling. Meissen. 1930er/ 1940's.