ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Barbizon school
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Coll. Altenbourg
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Meissen Porcelain
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Decorative Art
Instruments
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
Chinese decorative art
Asian Art, Ethnica
![]() |
more search options |
761 "Ausrufer mit Leierkasten". Peter Reinicke für Meissen. 1753– 1754.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Cris de Paris" (Pariser Ausrufer). Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. "24", die Bossierer-Nr. mit schwach lesbarem Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "6" in Aufglasurschwarz. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: wohl 1969.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1 – 3000, Teil II, Tiere. Bd. 3. Karlsruhe 2010. S. 12, Kat.Nr.
...
> Read more
H. 14,5 cm.
762 "Malabar" / "Malabarin". Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1751.
Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold in Außer-Haus-Malerei staffiert. Jeweils unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau mit Weißschliff, die Maler-Nr. in Aufglasurrot, die geprägte Modell- und Bossierer-Nr. sowie das Jahreszeichen.
Ausformung: 1990.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 274, Kat.-Nr. 1624 / 1625.
Malaberin rückseitig mit restauriertem Haariss am Hals. Vergoldung punktuell minimal berieben, sehr kleine Glasurunregelmäßigkeiten.
H. je 18 cm.
763 Seltene "Bacchusgruppe" mit Venus und Amoretten. Michel Victor Acier für Meissen. 1767.
Michel Victor Acier 1736 Versailles – 1795 Dresden
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Auf ovalem Sockel, die Ränder mit Akanthusblättern verziert. Unterseitig die Schwertermarke der Pfeiffer-Zeit in Unterglasurblau, die geprägte Bossierer-Nr. und die geritzte Modell-Nr. "B55". 1. Wahl.
Ausformung: 1924–1938.
Vgl. motivisch:
Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern A 1 – Z 99. Bd. 1. Karlsruhe 2010. S.176, Kat.Nr. 338, jedoch mit abweichend modelliertem Sockel und
...
> Read more
H. 21 cm.
765 Devisenkind "Je les ramêne". Michel Victor Acier für Meissen. 1777.
Michel Victor Acier 1736 Versailles – 1795 Dresden
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Aus einer Serie von 16 Devisenkindern. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modell-Nr. "F12" sowie die geprägte Bossierer-Nr. 1. Wahl.
Ausformung: 1970.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern A 1 – Z 99. Bd. 1. Karlsruhe 2010. S. 102, Kat.Nr. 195.
Blüten und Blätter vereinzelt mit winzigen Chips.
H. 14,5 cm.
766 "Zwei Amoretten mit Blütengirlande". Wohl Johann Joachim Kaendler für Meissen. 1755.