zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 79 15. Juni 2024
  Auction 79
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 19th ct.

006 - 018


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 084


Paintings, Post War/Contemp

085 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 175


Graphic works, 16th-18th ct.

181 - 192


Graphic works, 19th ct.

201 - 216


Graphic works, Modern

221 - 241

242 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 354


Graphic works, Post War/Contemp

361 - 381

382 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 603


Photography

611 - 624


Sculptures

631 - 640

641 - 651


Porcelain figures

661 - 672


European Porcelain

681 - 701

702 - 724


Fayence / Earthenware

731 - 736


European Glass

741 - 743


Silverware

744 - 750


Jewellery / Accessoires

751 - 760

761 - 777


Miscellanea

781 - 787


Frames

788 - 791


Interior

801 - 810


Asian Art - Chinese Ceramics

811 - 820

821 - 826


Asian Art, Ethnica

827 - 835




Suche more search options
<<<      >>>

006   Johann Anton Castell, Blick vom Wolfshügel auf Dresden im Abendlicht. 1860.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Signiert und datiert "ACastell. 1860" u.Mi. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

In Dresden als dem Hauptort der deutschen romantischen Malerei hat sich der Geist dieser Bewegung am eindrücklichsten in der Landschaftsmalerei verwirklicht. Das kulturelle Klima der sächsischen Residenzstadt sowie ihre landschaftliche Umgebung begünstigten diese Entwicklung. Als der norwegische Maler Johan Christian Clausen Dahl 1818 nach Dresden kam,
...
> Read more

38 x 54,5 cm, Ra. 44,5 x 61 cm.

estimate
5.500 €
sold at
4.500 €

007   Luitpold Faustner, Gebirgsbach im Salzkammergut (?). Wohl 1890's.

Luitpold Faustner 1845 München – 1925 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "Luitpold Faustner". In einem vergoldeten Stuckrahmen mit reliefiertem Akanthusblatt- und Floraldekor gerahmt.

Malschicht mit vereinzelten feinen Sprüngen. Falzbereich leicht berieben.

38,3 x 28 cm, Ra. 61 x 50,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

009   Philibert Léon Couturier, Auf dem Hühnerhof. 2nd half 19th cent.

Philibert Léon Couturier 1823 Chalon-sur-Saône – 1901 Saint-Quentin
Hans Fritsche 1904 Bautzen – 1894 ebenda

Oil on wood panel. U.li. signiert "P. L. Couturier". Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Provenienz: Nachlass des Künstlers Hans Fritsche, Bautzen.

Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. Kleinste Retuschen in der Bildmitte. Im Falzbereich berieben mit Farbverlusten. Rahmen mit offenen Gehrungen und Materialverlusten.

18,7 x 24,2 cm, Ra. 34 x 40 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

010   Gustav Adolf Friedrich, Hirtin mit ihrer ruhenden Herde. 1850's.

Gustav Adolf Friedrich 1824 Dresden – 1889 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Friedrich" u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Wir danken Frau Caroline Barth, Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Greifswald, für freundliche Hinweise.

Bildträger doubliert. Malschicht insbesondere im Bereich des Himmels mit vereinzelten Retuschen, zum Teil farbfalsch. Partiell sehr feines Krakelee. Im Falzbereich mit Bereibungen und teilweise Farbverlusten. Rahmen teils bestoßen und berieben.

47,5 x 56,7 cm, Ra. 70,5 x 80 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.600 €

013   Traugott Leberecht Pochmann "Amor beschleicht den Bacchus". 1827.

Traugott Leberecht Pochmann 1762 Dresden – 1830 ebenda
Wilhelm I. von Preußen 1797 Berlin – 1888 ebenda
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Günter Zumpe 1929 Lomnitz – 2024 Dresden

Oil on canvas. Signiert und datiert u.re. "Pochmann. pin. 1827". Verso mit mehreren Etiketten, u.re. mit der Bezeichnung "Gen. Kat. 227". O.Mi. in weißer Kreide nochmals datiert sowie o.re. in Blei bezeichnet "Z. 47". In einem neuzeitlichen Rahmen mit reliefiertem Putten- und Floraldekorfries.
WVZ Marx III.I.29, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Provenienz: Aus dem Künstlernachlass an den Neffen des Künstlers Carl Adolph Pochmann, Geschenk an den deutschen Kaiser, 1873 im
...
> Read more

128 x 102 cm, Ra. 146,8 x 120,5 cm.

estimate
7.000-8.000 €
sold at
6.000 €

014   Friedrich Preller d.J., Blick auf den Thunersee mit Interlaken und Eiger, Mönch und Jungfrau. 1885.

Friedrich Preller d.J. 1838 Weimar – 1901 Dresden-Blasewitz

Oil on canvas, auf Hartfaser maroufliert. U.re. in Blei signiert "F. Preller", ausführlich datiert "24/6 85" sowie undeutlich bezeichnet. U.li. nochmals ausführlich geritzt datiert "24/6 85". Im profilierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Format dreiseitig beschnitten. Bilträger am re.,li. und o. Rand mit Spuren der ehemaligen Falzkante, in diesen Bereichen mit Retuschen. Weitere verikal verlaufende Retuschen am re. Darstellungsrand. Am u.li. Rand mit Strichretuschen, im Himmel einige farbfalsche Retuschen. Unscheinbares Krakelee. Im Falzbereich mit leichten Bereibungen.

38 x 47,5 cm, Ra. 46,7 x 55,8 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.300 €

016   Josef Thoma "Der Eipsee in Baiern" (Eibsee mit Blick auf den Waxenstein). Wohl 1870's.

Josef Thoma 1828 Wien – 1899 ebenda

Oil on canvas. In Rot signiert "J. Thoma" u.li. Verso auf dem Keilrahmen auf einem Etikett alt betitelt. In einem breiten, vergoldeten und partiell versilberten Modellrahmen mit plastischem Frucht- und Blütenfries gerahmt.

Bildträger mit alter Hinterlegung am Bildrand Mi.re., in diesem Bereich recto mit farbfalscher Retusche. Malschicht mit Klimakante o. und am Mittelholm des Keilrahmens, mit feinem Krakelee und Sprüngen. Falzbereiche gegilbt, mit Farbausbrüchen und Abrieb. Unregelmäßigkeiten im Firnis. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

50,5 x 81,7 cm, Ra. 80 x 111,2 cm.

estimate
1.800-2.400 €
sold at
2.400 €

018   Deutscher Künstler, Gehöft am Mühlbach. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht mit Gilbungen, partiell etwas angeschmutzt und mit Krakelee, letzteres deutlicher in der Bildmitte. Firnis mit verblindeten Bereichen.

55 x 69 cm, Ra. 79,5 x 91,5 cm.

estimate
380 €
sold at
340 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)