Auktion 02
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Grafik
Zu Gast: Peter Israel
|
|
<<<
>>>
|
|
001
Klassizistisches,16-teiliges Kaffeeservice. Meißen, um 1790.
Service bestehend aus 6 Tassen mit Untertassen, Kaffeekanne, Mokkakanne, Teekanne und Kumme. Tassen und Kannen glatt, nach oben konisch erweitert, die Schultern der Kannen abgeknickt, hochgezogener Schnabelausguß. Eckig gebrochene, profilierte Vierkanthenkel. Knäufe der Kannen zusammengesetzt aus einer flachen Blattrosette und aufliegender Beerenfrucht. Untertassen mit steil hochgezogener Fahne. Dekor: Bunte Deutsche Blume. Schwertermarke mit Stern und Beizeichen in Unterglasurblau.
|
|
|
3.600 € |
|
|
|
|
|
002
Black Basalt-Kernstück und Kumme. England, um 1790.
Schwarzes Steinzeug (black basalt ware). Die Wandungen mit verschiedenem Flechtdekor (Teekanne und Kumme passend). Die Deckel der Teekanne und Zuckerdose mit Knäufen in Form eines sitzenden Mädchens, am geraden Ausguß der Kanne Silberaufsatz. Ungemarkt. Sehr guter Zustand.
|
|
|
850 € |
|
|
|
|
|
003
Tasse und Untertasse. Meißen, um 1790.
Monogramm-Dekor. Buchstaben aus Blütengirlanden, mit Gold verziert. Darüber ein Blütenbouquet. Im Spiegel der Tasse ein Blütenzweig. Tasse mit kleinem Brandriss aus der Entstehungszeit, minimaler Chip am Rand. Untertasse mit Haarriss und beriebener Glasur an der rechten Seite des Rands. Schwertermarke mit Stern und Beizeichen in Unterglasurblau. Prägezeichen 2.
|
Tasse H. 4,6 cm, D. 7,7 cm. Untertasse D. 13,2 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
004
Paar Teller. Meißen, um 1780 bzw. um 1820.
Ein tiefer (Marcolini) und ein flacher (Meißen II). Teller aus dem Service "Neuer Ausschnitt", in Unterglasurblau dekoriert mit "Deutscher Blume", nachträglich, wohl um 1910 in Aufglasurfarben und Gold polychrom bemalt. Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägezeichen.
|
D. 23,5 cm und 24,5 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
005
Aufsatzsekretär. Mitteldeutsch, um 1750.
Zweiteiliger Aufbau in Eiche. Unterteil auf gedrückten Kugelfüßen mit drei Schüben, gerade Front. Darüber Schreibplatte mit rechts und links je einem herausziehbaren Stützholm. Im Schreibpulteingerichte Schubkästen und ein Regalfach. Zweitüriger Aufsatz mit Danziger Giebel. Eingerichte mit Kabinettfach, Schubkästen und Regalfächern. Messingbeschläge alt ergänzt. Schlösser der Schübe original, an der Tür als ergänzt. Restaurierter Zustand.
|
H. 209 cm, B. 120 cm, T. 60 cm. |
|
4.800 € |
|
|
|
|
|
006
Dielenschrank. Sachsen, 1777.
Weichholz, gefaßt. Zweitürig mit abgeschrägten Ecken. In den Türen jeweils zwei aufgesetzte, achteckige Füllungen, mit verschiedenen Blumen und Bandelwerk bemalt. Kranzgesims mit Danziger Giebel mit der Datierung 1777, gesteckt. Sockel mit gequetschten Kugelfüßen, ebenfalls gesteckt.
|
H. 191 cm, B. 176 cm, T. 60 cm |
|
3.200 € |
|
|
|
|
|
007
Sandsteinfigur. Sachsen ?, 1776.
Büste einer weiblichen Gestalt auf Sockel. Im Sockel datiert. Beschädigung an der Nase.
|
H. 105 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
008
Rokokokommode. Dresden, um 1745/50.
Aufbau in Weichholz, furniert in Nussbaum und Nusswurzel. Dreischübig. Die Seiten gerade, leicht geschweifte Schubfront, über geschweift- gesägten Zargen, die in die leicht ausgestellten Vierkantbeine einlaufen. Die Ecken in Kantung vortretend. Elegantes, originales Beschlagwerk in Messing (Beschläge an den Füßen ergänzt). Originale Eisenschlösser erhalten, originaler Schlüssel vorhanden. Unrestaurierter Zustand, minimale Ergänzung am vorderen linken Fuß. Vgl. Haase, Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. S. 270, Nr. 49.
|
H. 86 cm, B. 126 cm, T. 65 cm. |
|
12.000 € |
|
|
|
|
|
009
Pultschreibtisch. Wohl Elsaß/ Frankreich, um 1760.
Kirschbaum und Kirschbaum auf Weichholz furniert. Drei Schübe auf filigranen, hohen, geschweiften Beinen. Leicht nach innen geschweifte Front. Geschweifte, profilierte Zarge. Die Seiten mit profilierten Vertiefungen. Die massive Pultplatte nach hinten zu klappen. Messingbeschläge mit beweglichen Griffen. Schlösser alt ergänzt. Die rechte Seite des Möbels von ehemaligem Wurmbefall betroffen. Altrestaurierter Zustand.
|
H. 127 cm, B. 126, T. 60 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
010
Jagdtrophäe. Deutsch, 1787.
Geweihstangen eines Achtenders mit Datierung: 03.10.1787, auf einer in Braun, Grün und Gold gefaßten Holzkartusche mit Rollwerk und Voluten.
|
H. 90 cm, B. 70 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
011
Kleiner Rokoko-Konsoltisch. Sachsen, 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Weichholz grün gefaßt, Rand vergoldet. Weiß-grau marmorierte Platte auf hohen, geschweiften Beinen. Zargen in Schweifung gesägt, die Platte in der Schweifung den Beinen folgend. Fassung erneuert, minimale Fehlstellen im Beinbereich. Bruch in Platte.
|
H. 75 cm, B. 63 cm, T. 42 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
012
Franz Schütz "Felslandschaft mit Wasserfall, Brücke und Reisenden". 1775.
Franz Schütz 1751 Frankfurt a. M. – 1781 Genf
Öl auf Leinwand, signiert in der Brücke u.li.: F. Schuetz fec. à. Frankfort. Rahmen. Min. Fehlstelle in der Malschicht im Bereich des Weges.
|
90,7 x 107,5 cm |
|
5.500 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|