Auktion 02
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Grafik
Zu Gast: Peter Israel
|
|
<<<
>>>
|
|
013
Vier Teller. Meißen, 2. Hälfte 19. Jh.
Teller aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Dekor "Deutsche Blume" in Unterglasurblau, Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach gestrichen. Ein Teller mit kleinem Chip an der Unterseite des Rands. Dazu: 2 Teller aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Dekor "Deutsche Blume", Meißen, nach 1945. D. 18 und 20,5 cm.
|
D. 21 cm. |
|
330 € |
|
|
|
|
|
014
Black Basalt-Teekännchen. England, um 1820.
Schwarzes Steinzeug (black basalt ware). Bauchiger, gedrückter Korpus mit sehr feinem, flächigen Netzdekor und Blatt-Stab-Fries. Henkel und Schnabelausguß mit Blattrelief. Deckel mit flach gedrücktem, offenen Kugelknauf. Ungemarkt. Chip am Deckel, minimaler Chip am Ausguß.
|
H. 9 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
015
Zwei Tassen und Untertassen. Meißen, um 1880.
|
|
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
016
Fünf flache Teller. Meißen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Weiss mit Goldrand und rot-goldenem Monogramm "J E C" in der Fahne der Teller. Schwertermarke in Unterglasurblau.
|
D. 25 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
017
Kaffeekanne. Meißen, um 1820.
Zylindrischer, glatter Körper mit Purpurmalerei, eckig gebrochener Vierkanthenkel, schnabelförmiger Ausguß. Knauf am Deckel in Form einer Eichel. Schwertermarke mit Beizeichen "II" in Unterglasurblau. Schnabelausguß restauriert, Deckel mit zwei restaurierten Chips.
|
H. 19 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
018
Mokkakännchen. Meißen, um 1820.
Zylindrischer, glatter Körper mit Purpurmalerei, eckig gebrochener Vierkanthenkel, schnabelförmiger Ausguß. Knauf am Deckel in Form einer Eichel. Schwertermarke mit Beizeichen "II" in Unterglasurblau. Kleiner Brandriss aus der Entstehungszeit am Henkel, Schnabelausguß restauriert. Deckel mit restauriertem Chip.
|
H. 13,5 cm. |
|
175 € |
|
|
|
|
|
019
Schale. Meißen, 2. Häfte 19. Jahrhundert.
Ovale Form mit durchbrochenem Rand, dieser reliefartig ausgeführt als Weinrankendekor, Goldrand, teilweise leicht berieben. Schwertermarke in Unterglasurblau mit Beizeichen, zweifach gestrichen, Prägezeichen.
|
H. 6,5 cm, D. 30,5 cm x 20 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
020
Sauciere. Meißen, um 1880.
Aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit manieristischer Blumenmalerei, Kornblume und Streublümchen. Goldrand. Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach gestrichen, Prägezeichen.
|
H. 8,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|