Auktion 02
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Grafik
Zu Gast: Peter Israel
|
|
<<<
>>>
|
|
041
Unbekannter Maler "Reiterszene". 19. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand. Kleinere Fehlstellen in der Malschicht, Abdrücke des Keilrahmens in der Leinwand. Rahmen.
|
26,3 x 22,5 cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
042
Bernhard Mühlig Interlaken. 1891.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Leinwand, signiert u.li., verso datiert und bezeichnet. Rahmen.
|
17 x 26 cm. |
|
650 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
043
Bernhard Mühlig Gebirgslandschaft. um 1890
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Leinwand, signiert. u.li. Rahmen.
|
26 x 29,6 cm. |
|
700 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
044
Karl Wahler "Mürztal in der Steiermark". Um 1900.
Karl Wahler 1863 Esslingen – 1931 Stuttgart
Öl auf Holz, signiert u.re. Verso alter Klebezettel mit Bezeichnung. Rahmen.
|
20,4 x 31,6 cm. |
|
450 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
045
Maler des 19. Jahrhunderts "Romantische Berglandschaft mit Gebirgsbach und Heuwagen". Um 1870/80.
Öl auf Leinwand, Rahmen.
|
21 x 25,7 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
046
Gustav Meißner "Gebirgslandschaft mit Bergsee". Um 1850/60.
Gustav Meißner 1830 Marienwerder – ?
Öl auf Malpappe, signiert u.re. Rahmen.
|
36,5 x 60,5 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
047
Albert Dünz Wetterhorn. Blick nach Grindelwald. um 1880
Albert Dünz 1811 – 1904
Öl auf Leinwand, signiert .u.re., verso bezeichnet. Rahmen.
|
12x17,8 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
048
Bonheur du jour. Empire-Stil, Berlin, 19. Jahrhundert.
Mahagoni auf Weichholz furniert. Auf vier schlanken, sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen sitzt ein Zargenkasten mit Frontschub. Darauf, zurückgesetzt, ein leicht hochrechteckiger, zweitüriger Aufbau mit ausklappbarer Schreibplatte und inneliegenden Fächern. Alle Flächen werden durch filigrane Ketten-Bandeinlagen gefeldert, in denen leicht erhabene, ebonisierte Rauten sitzen. Oberer Abschluß mit eingelegter weiss-grauer Marmorplatte. Filzbelag der Schreibplatte ergänzt.
|
H. 136 cm, B. 72 cm, T. 44 cm. |
|
1.350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
049
Nähtischchen. Süddeutsch, um 1840.
Kirschbaum auf Weichholz furniert. Doppelschübiger Zargenkasten mit Sechskant-Säule auf dreipassig eingebogter Fußplatte. Schloß und Beschlag alt ergänzt.
|
H. 76 cm, B. 55,5 cm, T. 46 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
050
Toilettenhocker. Deutsch, um 1840.
Nussbaum und Nussbaum auf Weichholz furniert. Über drei geschweiften Beinen mit dazwischengesetzter Dreipassplatte ein zylindrischer Porzellantopf eingesetzt in eine kräftige Kreisplatte mit daraufliegendem originalen Lederring. Minimaler Chip am Rand des Porzellantopfes, geringe Fehlstellen am Furnier der Zarge.
|
H. 48 cm, D.45 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
051
Stuhl. Berlin, um 1820.
Mahagoni. Seitenrahmenkonstruktion. Breites, geformtes Lehnenbrett, gekanntete Ecken, doppelte Fadenintarsien in Ahorn. Gesägte Mittelsprosse, ebenfalls mit Fadenintarsien in Ahorn.
|
H. 82,5 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
052
Kommode. Norddeutschland (Berlin?), um 1825.
Mahagoni auf Weichholz furniert. Drei Schübe, von Vollsäulen mit ionischen Kapitellen flankiert. Der untere Schub mit geschweifter Front, die oberen Schübe mit Blendrahmen mit eingetieftem Rechteck- bzw. Rautenfeld. Der Gesimsgurt in der Front gegiebelt. Sehr schönes Furnierbild. Originale Schlösser. Restaurierter Zustand.
|
H. 86 cm, B.97 cm, T. 51 cm. |
|
2.800 € |
|
|
|
|
|
053
Harfe. Wohl deutsch, um 1840.
Gerader Klangkörper aus verschiedenen Hölzern. Gerade Vorderstange, Birke furniert, Fadenintarsien in Ahorn und Mahagoni (?) eingelegt. Hals ebonisiert. 36 Seiten, zum überwiegenden Teil gerissen bzw. fehlend. Kleinere Fehlstellen im Furnier. Standeinsatz fehlt.
|
H. 133 cm. |
|
900 € |
|
|
|
|
|
054
Spiegel. Deutschland, um 1860.
Messingblech getrieben, facettiert geschliffenes Glas.
|
58,5 x 32 cm |
|
400 € |
|
|
|
|
|
055
Biedermeier-Tagesbett. Süddeutsch (Karlsruhe?), um 1825.
Nussbaum Nussbaum auf Weichholz furniert. Elegant gschwungene Seitenlehnen mit Akanthusblatt-Reliefam Sockel, in einer stilisierten Blüte endend, auf mehrfach profiliertem Sockelgesims und leicht hervortretenden Vierkantfüßen. Gepolstert, hintere Zarge später ergänzt. Guter, unrestaurierter Zustand.
|
L. 213 cm, B. 94,5 cm, H. 93,5 cm. |
|
2.500 € |
|
|
|
|
|
056
Tisch. Süddeutsch, um 1840.
Kirschbaum massiv, Plattenzarge Kirschbaum furniert. Runde Platte mit ebonisierter Kante, Balusterschaft auf drei ausgestellten Volutenfüßen.
|
H. 73,5 cm, D. 99 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
057
Guèridon. Wohl Deutsch, 19. Jahrhundert.
Korkenzieher-Schaft auf gestuftem Stand, drei Volutenfüße. Kleine, runde Platte. Holz geschnitzt, ebonisiert und polimentvergoldet. Ebonisierung und Vergoldung teilweise berieben.
|
H. 105 cm |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
058
Kleines Kästchen. Wohl deutsch, um 1825.
Kirschbaum auf Weichholz furniert, im Deckel intarsierte Raute mit Arabeske in Ahorn und Mahagoni . Schloss defekt.
|
H. 14,5, B. 29 cm, T. 19 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
059
Beistelltisch. Deutsch, 1. Häfte 19. Jahrhundert.
Mahagoni und Mahagoni auf Weichholz furniert. Schlichter Zargenkasten mit verstecktem Schub, leicht überstehender Platte und abgerundeten Ecken auf vier schlanken, sich nach unten verfüngenden Vierkantbeinen. Altersbedingte Gebrauchsspuren.
|
H. 77 cm, B. 58,5 cm, T. 43 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
060
Tisch. Deutschland, um 1835.
Nußbaum und Nussbaum auf Weichholz furniert. Runde Platte sternfurniert mit Zarge. Runde Mittelsäule auf drei ausgestellten Volutenfüßen.
|
H. 77 cm, D. 109 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|