Auktion 02
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Grafik
Zu Gast: Peter Israel
|
|
<<<
>>>
|
|
141
Kommode. Biedermeier-Stil. 20. Jahrhundert.
Dreischübig. Birke auf Weichholz furniert. Diverse Beschädigungen am Furnier.
|
H. 83 cm, B. 98 cm, T. 49 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
142
Kommode. Biedermeier-Stil. 20. Jahrhundert.
Kirsche auf Weichholz furniert. Dreischübig. Gerader Aufbau. Schlüsselschilder in Bein eingelegt in Wappenform. Diverse Beschädigungen am Furnier.
|
H. 87 cm, B. 105 cm, T. 55 cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
143
Satz von 4 Stühlen. Biedermeier-Stil. 20. Jahrhundert
Birke massiv. Anthrazitfarbener Sitzbezug.
|
H. 85 cm. |
|
700 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
144
Kommode
Birke auf Weichholz furniert. Dreischübig, von zwei Vollsäulen flankiert. Der mittlere Schub springt leicht zurück. Die oberen Schübe mit Blendrahmen mit eingetieftem Rechteck- bzw. Rautenfeld. Diverse Beschädigungen am Furnier.
|
H. 86 cm, B. 105 cm, T. 52 cm. |
|
450 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
145
Ausziehtisch. Deutsche Wohnkunst-Möbel, Dresden (?), um 1930.
Kirschbaum und Kirschbaum auf Weichholz furniert. Breite Zarge, querrechteckige Beine. Ausziehbar auf eine Länge von 190 cm.
|
H. 75 cm, B. 120 cm, T. 90 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
146
4 Stühle. Wohl Deutsch, um 1950.
Kirschbaum massiv. Nach hinten ausgestellte Hinterbeine, in die Lehne einlaufend, Vorderbeine gerade. Hohe, sich konisch leicht verjüngende Lehne. Schwarzer, erneuerter Sitzbezug.
|
H. 89 cm |
|
600 € |
|
|
|
|
|
147
Schaukelstuhl. Deutsch o. Österreichisch, um 1900.
Bugholz, Rohrgeflecht defekt, darüber neuere Posterung. Untere Querverstrebung gebrochen und restauriert.
|
H. 107 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
148
Paar "Alu-Chair EA 115". Entwurf Charles & Ray Eames, New York, 1958.
Druckguss-Aluminium, poliert, Armlehnen schwarz lackiert. Hopsak-Bezug in Blau. Hohe Rückenlehne, drehbar. Entwurf: Charles & Ray Eames, 1958. Hersteller: Hermann Miller Inc., USA, 1966/67.
|
H. 89 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
149
Stapelstuhl "3107". Entwurf Arne Jacobsen, Dänemark, 1955.
Schichtholz geformt, Stahlrohr verchromt. Sitzfläche mit dunkelbraunem Stoffbezug. Entwurf: Arne Jacobsen, 1955. Hersteller: Fritz Hansen Eft.AS, Allerod, Dänemark, 1989.
|
H. 75 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
150
Drei Stapelstühle "No 2012". Entwurf Alexander Begge, 1972.
Orangefarbener Kunststoff. Geformte Sitzschale. Hersteller: Casala Deutschland, 1974.
|
H. 48 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
151
Tischleuchte "KD 27". Joe Colombo, Italien, 1965/66.
Orangefarbener und weisser Kunststoff. Linsenförmiger Leuchtkörper auf einem Rundstand mit Ablagemulden. Hersteller: Kartell, Italien.
|
H. 33 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
152
Tischuhr. Art Déco, Russland, um 1935.
Geschliffenes Glasgehäuse, Ziffernblatt mit arabischen Stunden, auf einem Bakelitteller montiert (dieser mit ausgeschliffener Widmung). Auf dem Ziffernblatt: Majak, 11 jewels, Made in USSR. Funktionstüchtig.
|
H. 22 cm |
|
150 € |
|
|
|
|
|
153
Mädchenskulptur. Wohl deutsch, um 1920.
Alabaster. Auf einen Marmorsockel montiert.
|
|
|
375 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
154
Portaluhr. Junghans o. Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik,Schramberg/Schwarzwald, um 1900.
Mahagonifarbenes Holzgehäuse. Runder, gestufter Aufsatz mit goldfarbenem Holzknauf über vier Rundsäulen mit goldfarbenen Basen und Kapitellen. Getreppter Sockel mit Perlbandfries. Ankerwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Sonnenpendel. Aufsatz mit Riß im Holz. Funktionstüchtig.
|
H. 37 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
155
Belutsch. Gebetsteppich. Um 1960.
|
1,28 x 2,03 m, |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
156
Orientteppich. Nach 1960.
Durchgehend geometrisches Muster.
|
0,98 x 1,90 m, |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
157
Ersari. Nordafghanistan. Um 1930.
|
1,19 x 1,73 m, |
|
120 € |
|
|
|
|
|
158
Kasak. Kaukasus. Nach 1960.
Drei strahlenbesetzte Medaillons, ähnlich dem Adler-Motiv auf dunkelrotem Fond.
|
1,24 x 1,90m |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
159
Nomadenteppich. Um 1950/60.
Pfauendarstellungen und zahlr. kleine Tiermotive auf orangerotem Grund. Schöner Kelim.
|
1,16 x 1,10 m. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
160
Schar Babak (?). Kaukasus. Um 1950/60.
|
1,18 x 1,95 m |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|