ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Kurt Loose
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
mehr Suchoptionen | |
221 Emil Maetzel "Mann mit Blumen". 1920.
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Linolschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Maetzel". Aus "Das neue Hamburg", 1923. Eines von 50 signierten Exemplaren.
HDO Söhn 273–25.
Verso ein Lichtdurchdruck.
Stk. 24,7 x 16,5 cm, Bl. 31,4 x 23,2 cm.
224 Richard Müller "Wiessee. Kirche mit Kampen" (Tegernsee, Allgäu). 1935.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. U.re. signiert "RMüller", datiert und ortsbezeichnet bzw. betitelt.
Nicht im WVZ Meißner.
Etwas stockfleckig, der li. Rand ungerade geschnitten. An u.li. Ecke eine schräg verlaufende Knickspur (ca. 3 cm).
17 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
225 Richard Müller "Die Gegner". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte signiert "Rich. Müller" und datiert, unterhalb der Platte in Blei nochmals signiert Rich. Müller", u.li. nummeriert "16".
WVZ Günther 76.
Sehr leichte Verschmutzungen an der re. Blattkante. Verso Spuren einer früheren Montierung.
Pl. 21,3 x 41,5 cm, Bl. 37 x 55,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
226 Richard Müller "Schneelandschaft" (Meissen). 1921.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf Kupferdruckpapier. In der Platte signiert u.li. "Rich. Müller" und datiert. Unterhalb der Platte u. re. in Blei signiert "Rich. Müller". Blatt 9 aus "Opus I". Verso "Die Dächer von Meissen".
WVZ Günther 106/10.
Pl. 26,2 x 19,6 cm, Bl. 44 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
229 Richard Müller, Zerstörtes Dorf bei Dinant. 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", datiert "14" und bezeichnet sowie ausführlich datiert u.li. "Dinant d. 27. Dez. 14". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Nicht im WVZ Wodarz.
Vgl. motivisch "Zerschossenes Dorf" (Bertoncourt bei Rethel), abgebildet in: Richard Müllers Kriegszeichnungen. In: Westermanns Monatshefte, Bd. 119, II, Heft 712, 1915/16. S. 563.
Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecken. Verso Reste einer früheren Montierung.
29 x 42,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
230 Richard Müller "Fabrikgebäude" (Rethel, Frankreich). 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", ausführlich datiert und bezeichet "Rethel d. 31. 12.14" u.li. Verso in Blei von Künstlerhand zum Teil undeutlich betitelt "... . Fabrikgebäude" sowie am u.li. Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecke. O. Blattkante sowie verso mit Spuren einer früheren Montierung.
29,4 x 40,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
231 Richard Müller "Givet – Zerschossener Wagenpark" (Frankreich). 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grünlichem Papier, auf Untersatzkarton kaschiert. Signiert "Rich. Müller" und ausführlich datiert. "20. Sept. 1914" u.re. Verso auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei "Givet – zerschossener Wagenpark".
O. Blattkante unsauber geschnitten. Untersatz verso mit Resten einer früheren Montierung.
19,5 x 25,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Otto Niebuhr 1891 Oberesslingen – 1949 Hamburg
Holzschnitte. Im Stock monogrammiert "N". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Otto Niebuhr" u.li. und "Originalholzstock" u.re. Zum Teil mit Seitenzahl. Aus "Die Rote Erde", Zweite Folge / Zweites Buch, Hamburg, 1923.
Söhn HDO 67202–50 bis 67202–55.
"Länglicher Kopf" " / "Schmaler Kopf" mit Stauchungsfalte o.li. Die Seitenränder etwas angegilbt.
Verschiedene Stockmaße, Bl. je 31,6 x 24,3 cm.
235 Emil Orlik "Der Dichter Klabund" / Kopf eines Mannes nach links. 1922/ Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithografien. Beide Arbeiten in Blei signiert "Orlik" u.re. Das kleinere Porträt verso mit einem Kreis in Tusche. "Der Dichter Klabund" aus "Künstlerspende für das Deutsche Buchmuseum", Erste Mappe, Leipzig, November 1922.
"Der Dichter Klabund" Söhn HDO 522–13, dort abweichend betitelt als "Der Bücherfreund".
Beide Blätter knickspurig. Der Dichter Klabund verso an beiden o. Ecken berieben. Das kleinere Portrait partiell bestoßen und mit einem unfachmännisch geschlossenen Einriss am o.li. Rand (Länge ca. 2 cm).
Bl. 34,1 x 27,5 cm / Bl. 18,5 x 12,3 cm.
236 Hans Orlowski "Esthers Bitte". 1919.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" u.re. und datiert u.Mi. Darunter in Blei betitelt und bezeichnet "Druck" (?). Zum "Buch Esther", Kap. 6, Vers 7.
WVZ Schwarzenberger 40, dort abweichend datiert "1920".
Etwas knick- und fingerspurig mit Stauchungsfalten Ecke u.re. Kleines Löchlein unterhalb der Darstellung.
Stk. 25,1 x 19,8 cm, Bl. 38 x 24,2 cm.
237 Hans Orlowski "Steinigung". 1919.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Im Stock datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" und datiert u.re. sowie bezeichnet "Selbsthanddruck", "T /1".
WVZ Schwarzenberger 24.
Knickspurig, mit vermehrten Stauchungsfalten im u. Bereich außerhalb der Darstellung. Die Ränder ungerade beschnitten.
Stk. 33,5 x 27,3 cm, Bl. 41,5 x 31 cm.
238 Hans Orlowski "Maskerade". 1922.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Radierung mit Plattenton auf feinem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Orlowski", u.Mi. datiert und u.li. nummeriert.
WVZ Schwarzenberger 142. dort anweichend datiert "1923".
Im Bereich der Platte technikbedient leicht gewellt. Minimal knickspurig und mit sehr leichten Farbflecken o.re.
Pl. 12,4 x 19,6 cm, Bl. 23 x 30 cm.
239 Hans Orlowski "Paar mit Hund". 1924.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" u.re. und nummeriert "192" u.li.
WVZ Schwarzenberg 192.
Etwas griff- und knickspurig, v.a. Ecke und Blattrand. Mit leichten Randmängeln.
Stk. 25,3 x 18,8 cm, Bl. 41,7 x 26,1 cm.