zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 74 03. Dezember 2022
  Auktion 74
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 018


Gemälde Moderne

021 - 041

042 - 054


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

062 - 080

081 - 100


Grafik 16.-18. Jh.

111 - 120

121 - 126


Grafik 19. Jh.

131 - 143


Grafik Moderne

151 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 277


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

281 - 301

302 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 427


Fotografie

431 - 445


Plastik / Skulpturen

451 - 460

461 - 472


Kurt Loose

480 - 487


Figürliches Porzellan

491 - 495


Europäisches Porzellan

501 - 521

522 - 528


Europäisches Glas

531 - 532


Schmuck / Accessoires

533 - 544


Silberwaren

548 - 550


Miscellaneen

551 - 557


Mobiliar / Einrichtung

558 - 582


Asiatika

591 - 603




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

221   Emil Maetzel "Mann mit Blumen". 1920.

Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg

Linolschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Maetzel". Aus "Das neue Hamburg", 1923. Eines von 50 signierten Exemplaren.
HDO Söhn 273–25.

Verso ein Lichtdurchdruck.

Stk. 24,7 x 16,5 cm, Bl. 31,4 x 23,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
550 €

222   Ludwig Meidner, Kopf eines Herren en face. 1916.

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt

Federzeichnung in Tusche über Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Am u. Blattrand li. monogrammiert "L.M." und datiert. Verso von fremder Hand nummeriert "7". Freigstellt im Passepartout montiert und in einer Holzleiste hinter Museumsglas gerahmt.
WVZ Presler / Riedel PR 02–03.

Provenienz: Galerie Michael Haas, Berlin.

In den Randbereichen ganz unscheinbar gebräunt. Jeweils ein winziges Stockfleckchen in der Ecke o.li. und u.re.

27,2 x 18,6 cm, Ra. 46,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €

223   Willy Menz "Dampfer" / "Spanischer Hafen" / "Elbe" / "Kanal" / "Trauerfeier" / "Christus mit Jüngern". 1923.

Willy Menz 1890 Bremen – 1969 ebenda

Holzschnitte. Teilweise im Stock ligiert monogrammiert "WM". Typografisch bezeichnet u.li. "Willy Menz", u.re. "Originalholzstock" sowie betitelt. Je mit Seitenzahl. Aus "Die Rote Erde", Zweite Folge / Zweites Buch, Hamburg, 1923.
Söhn HDO 67202–29 bis 67202–34.

"Spanischer Hafen" mit bräunlichen Flecken außerhalb der Darstellung li. "Trauerfeier" mit Stauchungsfalten o.li. Blätter etwas angegilbt an den Rändern.

Verschiedene Stockmaße, Bl. je 31,6 x 24,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Richard Müller "Wiessee. Kirche mit Kampen" (Tegernsee, Allgäu). 1935.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. U.re. signiert "RMüller", datiert und ortsbezeichnet bzw. betitelt.
Nicht im WVZ Meißner.

Etwas stockfleckig, der li. Rand ungerade geschnitten. An u.li. Ecke eine schräg verlaufende Knickspur (ca. 3 cm).

17 x 25 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

225   Richard Müller "Die Gegner". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun. In der Platte signiert "Rich. Müller" und datiert, unterhalb der Platte in Blei nochmals signiert Rich. Müller", u.li. nummeriert "16".
WVZ Günther 76.

Sehr leichte Verschmutzungen an der re. Blattkante. Verso Spuren einer früheren Montierung.

Pl. 21,3 x 41,5 cm, Bl. 37 x 55,7 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

226   Richard Müller "Schneelandschaft" (Meissen). 1921.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf Kupferdruckpapier. In der Platte signiert u.li. "Rich. Müller" und datiert. Unterhalb der Platte u. re. in Blei signiert "Rich. Müller". Blatt 9 aus "Opus I". Verso "Die Dächer von Meissen".
WVZ Günther 106/10.

Pl. 26,2 x 19,6 cm, Bl. 44 x 32,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

227   Richard Müller "Aus dem Westen. 40 Kriegs-Zeichnungen aus dem Kriegsgebiet Belgien und Frankreich". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Lichtdrucke nach Bleistift- und Kohlestiftzeichnungen des Künstlers. Mappe mit 40 Blättern. Jeweils im Medium signiert, teilweise datiert und bezeichnet. Mit Inhaltsverzeichnis, Widmung und Deckblatt. Herausgegeben vom Nationalen Verlag Wilhelm Felsing, Charlottenburg-Berlin. Normalausgabe. In der originalen Leinenmappe mit geprägtem Titel.
Nicht im WVZ Wodarz erwähnt.

Blatt 40 abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit
...
> Mehr lesen

Bl. 41,5 x 32,5 cm, Mappe 43 x 33,5 cm.

Schätzpreis
360-400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

228   Richard Müller "Blick aus meinem Fenster / Winterlicher Garten " (Rethel, Frankreich). 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Ausführlich datiert "16.I.15" und signiert "Rich. Müller" u.re. Verso betitelt.
WVZ Wodarz Z 1915.26.

Ausgestellt in: Sonderausstellung Richard Müller, Sept.-Okt. 1915 (Kriegszeichnungen), Galerie Arnold, Dresden
1915, Nr. 165.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 9.

O. Blattrand unsauber geschnitten. Verso Spuren einer früheren Montierung.

28 x 41,3 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

229   Richard Müller, Zerstörtes Dorf bei Dinant. 1914.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", datiert "14" und bezeichnet sowie ausführlich datiert u.li. "Dinant d. 27. Dez. 14". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Nicht im WVZ Wodarz.

Vgl. motivisch "Zerschossenes Dorf" (Bertoncourt bei Rethel), abgebildet in: Richard Müllers Kriegszeichnungen. In: Westermanns Monatshefte, Bd. 119, II, Heft 712, 1915/16. S. 563.

Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecken. Verso Reste einer früheren Montierung.

29 x 42,3 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

230   Richard Müller "Fabrikgebäude" (Rethel, Frankreich). 1914.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", ausführlich datiert und bezeichet "Rethel d. 31. 12.14" u.li. Verso in Blei von Künstlerhand zum Teil undeutlich betitelt "... . Fabrikgebäude" sowie am u.li. Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecke. O. Blattkante sowie verso mit Spuren einer früheren Montierung.

29,4 x 40,4 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Richard Müller "Givet – Zerschossener Wagenpark" (Frankreich). 1914.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grünlichem Papier, auf Untersatzkarton kaschiert. Signiert "Rich. Müller" und ausführlich datiert. "20. Sept. 1914" u.re. Verso auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei "Givet – zerschossener Wagenpark".

O. Blattkante unsauber geschnitten. Untersatz verso mit Resten einer früheren Montierung.

19,5 x 25,3 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

232   Richard Müller "Bauernpaar mit Hund in Dohna" (Blick auf die Marienkirche). 1939.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Grafitzeichnung auf festem Karton. U.li. signiert "Rich. Müller", datiert und bezeichnet "Dohna i. Sa.".
Nicht im WVZ Wodarz.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 25.

Sehr wenige, unscheinbare Griffknicke, nur verso ablesbar. Im Bereich des Himmels mit leichten Stockfleckchen, im Bereich des Mittel- und Vordergrunds mit sehr vereinzelten, leichten Stockfleckchen. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung sowie gesamtflächig mit winzigen Stockfleckchen.

67,6 x 47,9 cm, Psp. 69,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
4.200-5.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

233   Otto Niebuhr "Kopf" / "Männlicher Kopf" / "Tragischer Kopf" / "Knabenkopf" / "Länglicher Kopf" " / "Schmaler Kopf". 1923.

Otto Niebuhr 1891 Oberesslingen – 1949 Hamburg

Holzschnitte. Im Stock monogrammiert "N". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Otto Niebuhr" u.li. und "Originalholzstock" u.re. Zum Teil mit Seitenzahl. Aus "Die Rote Erde", Zweite Folge / Zweites Buch, Hamburg, 1923.
Söhn HDO 67202–50 bis 67202–55.

"Länglicher Kopf" " / "Schmaler Kopf" mit Stauchungsfalte o.li. Die Seitenränder etwas angegilbt.

Verschiedene Stockmaße, Bl. je 31,6 x 24,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

234   Karl Opfermann "Landschaft". 1923.

Karl Opfermann 1891 Rødding Kommune (Nordschleswig) – 1960 Ahrensburg

Holzschnitt auf Maschinenbütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Karl Opfermann". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 handsignierten Exemplaren. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co".
Söhn HDO 273–20.

Eine Knickspur in der u. li. Ecke und eine minimale Knickspur am oberen Rand.

Stk. 17,2 x 27,5, Bl. 22,7 x 31,4 cm.

Schätzpreis
220 €

235   Emil Orlik "Der Dichter Klabund" / Kopf eines Mannes nach links. 1922/ Wohl 1920er Jahre.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Lithografien. Beide Arbeiten in Blei signiert "Orlik" u.re. Das kleinere Porträt verso mit einem Kreis in Tusche. "Der Dichter Klabund" aus "Künstlerspende für das Deutsche Buchmuseum", Erste Mappe, Leipzig, November 1922.
"Der Dichter Klabund" Söhn HDO 522–13, dort abweichend betitelt als "Der Bücherfreund".

Beide Blätter knickspurig. Der Dichter Klabund verso an beiden o. Ecken berieben. Das kleinere Portrait partiell bestoßen und mit einem unfachmännisch geschlossenen Einriss am o.li. Rand (Länge ca. 2 cm).

Bl. 34,1 x 27,5 cm / Bl. 18,5 x 12,3 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

236   Hans Orlowski "Esthers Bitte". 1919.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" u.re. und datiert u.Mi. Darunter in Blei betitelt und bezeichnet "Druck" (?). Zum "Buch Esther", Kap. 6, Vers 7.
WVZ Schwarzenberger 40, dort abweichend datiert "1920".

Etwas knick- und fingerspurig mit Stauchungsfalten Ecke u.re. Kleines Löchlein unterhalb der Darstellung.

Stk. 25,1 x 19,8 cm, Bl. 38 x 24,2 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

237   Hans Orlowski "Steinigung". 1919.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Im Stock datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" und datiert u.re. sowie bezeichnet "Selbsthanddruck", "T /1".
WVZ Schwarzenberger 24.

Knickspurig, mit vermehrten Stauchungsfalten im u. Bereich außerhalb der Darstellung. Die Ränder ungerade beschnitten.

Stk. 33,5 x 27,3 cm, Bl. 41,5 x 31 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

238   Hans Orlowski "Maskerade". 1922.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Radierung mit Plattenton auf feinem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Orlowski", u.Mi. datiert und u.li. nummeriert.
WVZ Schwarzenberger 142. dort anweichend datiert "1923".

Im Bereich der Platte technikbedient leicht gewellt. Minimal knickspurig und mit sehr leichten Farbflecken o.re.

Pl. 12,4 x 19,6 cm, Bl. 23 x 30 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

239   Hans Orlowski "Paar mit Hund". 1924.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlowski" u.re. und nummeriert "192" u.li.
WVZ Schwarzenberg 192.

Etwas griff- und knickspurig, v.a. Ecke und Blattrand. Mit leichten Randmängeln.

Stk. 25,3 x 18,8 cm, Bl. 41,7 x 26,1 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)