ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Kurt Loose
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Fritz Keller "Blick aufs rotes Feld". 1970– 1980.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie von der Witwe des Künstlers Ursula Keller in roter Kreide bezeichnet "Nachlaß Fritz Keller", betitelt sowie unterzeichnet. In einer schwarz lackierten Schattenfugenleiste gerahmt.
Abgebildet in: Galerie Hebecker (Hrsg.): Fritz Keller – Farbenglut einer paradiesischen Bilderwelt. Weimar 1995. KatNr. 71.
Malträger mit einer leichten Druckstelle u.li. Malschicht mit sehr kleiner Retusche im Hellblau am u. Rand Mi.
80 x 65 cm, Ra. 84 x 69 cm.
082 Clemens Kindling "Elbbrücke in Dresden". 1940.
Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso Mi.re. in verschiedenen Faserstiften betitelt und datiert sowie bemaßt. O.li. bezeichnet "Nr. 46" und nochmals datiert. Pinselproben und mehrere Figurenskizzen in Blei, darüber ein neueres Etikett mit Werkangaben. In einer lackierten Holzleiste gerahmt. Der Rahmen verso bezeichnet.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Malträger am re. Rand leicht gewölbt und in den Randbereichen partiell bestoßen. Malschicht mit kleineren Fehlstellen an den Kanten und in der o.li. Ecke. Verso leicht angeschmutzt mit großflächigen transparenten Klebestreifen. Feinteilige dunkle Fleckchen im li. Randbereich der Rückseite.
29,5 x 39 cm, Ra. 41,9 x 51,8 cm.
083 Clemens Kindling "Dresden vom Ostufer gesehen". 1947.
Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift betitelt, datiert und bezeichnet "Nr. 183". Zweifach bemaßt. U.li. ein neueres Etikett mit Werkangaben. In einer lackierten Holzleiste gerahmt, verso mit mehreren Maßnotizen.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Ecken und Ränder bestoßen, teilweise mit Malschichtverlust. Verso berieben.
24 x 33 cm, Ra. 35,5 x 44,7 cm.
084 Clemens Kindling "Herbstblätter". 1975.
Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert o.re. "CK" und ausführlich datiert "Jan 1975". In einer profilierten graugrünen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste hochwertig gerahmt.
Malträger zweitverwendet, mit deutlichem Relief eines darunterliegenden Gemäldeentwurfs. An den Kanten und in den Randbereichen minimal berieben sowie die Ecken leicht bestoßen mit winzigen Malschichtverlusten. U.re. mit oberflächlichem Abrieb des Bilsträgers (werkimmanent).
73 x 59,8 cm, Ra. 81,5 x 67 cm.
086 Roland Ladwig, Stillleben mit Tulpen. 2000.
Roland Ladwig 1935 Wedel – 2014 Berlin
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "R. Ladwig" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals signiert und ausführlich datiert "28.2.2000". Freigestellt in einem hochwertigen Modellrahmen gerahmt.
Malschicht im Bereich der hellen Tischdecke vereinzelt mit kaum sichtbarem Krakelee.
55 x 46 cm, Ra. 69,5 x 60,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
087 Hermann Naumann, Stehender Akt mit Dämon. 1966.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re. In gefasster Holzleiste gerahmt.
Malschicht an einzelnen Stellen minimal berieben, geringfügig verschmutzt.
57,5 x 43,5 cm, Ra. 73 x 58,9 cm.
088 Hermann Naumann, Verschränkte Strahlen. Wohl 1990er Jahre.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hermann Naumann" u.li. In einer schwarz lackierten Leiste gerahmt.
Malschicht mit Frühschwundkrakelee im Bereich des Schwarz u.Mi., eine winzige Fehlstelle am re. u. Rand. Verso mit vereinzelten Flüssigkeitsflecken.
48 x 36 cm, Ra. 57 x 44,5 cm.
089 Herbert Naumann, Blick über das Elbtal und Dresden. 1980.
Herbert Naumann 1918 Dresden – 2003 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand u.li. monogrammiert "N" und datiert. In einer braun lasierten Künstlerleiste gerahmt.
Leinwand verso mit leichten, gelblichen Flecken. Rahmen partiell mit Abrieb des lasierenden braunen Anstrichs.
38,5 x 33,5 cm, Ra. 42 x 37 cm.
090 Herbert Naumann, Stillleben mit Gefäßen. 1987.
Herbert Naumann 1918 Dresden – 2003 ebenda
Öl auf Nesseltuch, von Künstlerhand auf Malpappe maroufliert. Verso monogrammiert "N" und datiert sowie mit einem Papieretikett des Künstlers versehen. In der Künstlerleiste gerahmt.
Bildträger verso angeschmutzt. Malschicht mit vereinzelten leichten Kratzspuren.
31 x 36,5 cm, Ra. 34 x 39,5 cm.
093 Michael Schmidt, Das Haus. 1995.
Michael Schmidt 1963 Stollberg / Erzgebirge – lebt in Leipzig
Öl und Tempera auf Hartfaser. Verso in Grafit signiert "M. Schmidt" und datiert sowie mit den Adressdaten des Künstlers versehen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Zu motivisch vergleichbaren Werken vgl. "Meisterstück! Hauptwerke aus der Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig. Berlin, 2019. S. 38. sowie
Digitale Sammlung Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Michael Schmidt.
Malschicht am u. Darstellungsrand Mi. mit wohl werkimmanenten Farbspritzern.
85 x 61 cm, Ra. 88,5 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
095 Michael Schreckenberger "Landscape structuring". 2019.
Michael Schreckenberger 1978 ? – lebt in Leipzig
Acryl auf Leinwand. Signiert "M. Schreckenberger" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand betitelt und nochmals signiert sowie maß- und technikbezeichnet. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
90 x 90 cm, Ra. 94,5 x 94,5 cm.
096 Alfred Teichmann "Spanische Fischer mit ihren Booten". Wohl um 1950.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten Holzleiste mit silberfarbener Blattmetallauflage und grau gestrichener Hohlkehle gerahmt.
WVZ Teichmann A1067.
Auf seiner Spanienreise in den frühen 1930er Jahren schuf Teichmann mehrere Zeichnungen und Lithografien mit ähnlichen Szenen. Dargestellt sind spanische Fischer, die mit ihren Llauts anlanden. Diese traditionellen Fischerboote waren vor allem auf den Balearen und in Katalonien weit verbreitet.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leinwand umgespannt. Formatverkleinert. Malschicht an den Bildrändern mit leichtem Krakelee. Zwei kleine Fehlstellen mit Krakelee Mi.re. sowie Mi.li. Glänzende, bräunliche Flecken im Bugbereich des linken Bootes. Verso maltechnikbedingt durchgedrungene weiße Grundierung.
43,3 x 58 cm, Ra. 52,4 x 67,1 cm.
098 Tsanko Tsankov "Der Herbst kommt". 2001.
Tsanko Tsankov 1962 Sofia – lebt in Varna
Öl auf Leinwand. Kyrillisch signiert "Tsanko" und datiert u. re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein Atelieretikett in kyrillischer Schrift mit ausführlichen Werkangaben. In einer profilierten, goldglänzenden Holzleiste gerahmt.
75 x 65 cm, Ra. 85 x 76,5 cm.
099 Tsanko Tsankov "Das ist Alles". 2001.
Tsanko Tsankov 1962 Sofia – lebt in Varna
Öl und Goldfarbe, teils geritzt, auf Leinwand. Kyrillisch u. li. signiert "Tsanko" und datiert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein Atelieretikett in kyrillischer Schrift mit ausführlichen Werkangaben sowie jeweils ein weiteres Etikett mit der Nummerierung "33".
Malschicht im Falzbereich partiell minimal berieben, im o.li. Eckbereich mehrere kleine Farbverluste.
80 x 70,5 cm.
100 Tsanko Tsankov "Totale Balance". 2001.
Tsanko Tsankov 1962 Sofia – lebt in Varna
Öl und Goldfarbe, teils geritzt, auf Leinwand. Kyrillisch u. li. signiert "Tsanko" und datiert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein Atelieretikett in kyrillischer Schrift mit ausführlichen Werkangaben sowie jeweils ein weiteres Etikett mit der Nummerierung "34".
Malschicht im Falzbereich partiell mit kleinen Fehlstellen, im u. li. Eckbereich ein kleiner Farbverlust.
80 x 70,5 cm.