ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Max Uhlig, Landschaft. 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell auf Japan. In Blei signiert "Uhlig" und ausführlich datiert "29. VII. 88" o.re. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit geht auf Uhligs Zeit in Mecklenburg zurück, wo er sich in den 1970er und 1980er Jahren regelmäßig aufhielt, um im Freien vor der Natur zu arbeiten.
Werkimmanent knitterspurig, mit vereinzelten Stauchungen, ein Löchlein am u.li. Rand.
32,3 x 70,2 cm, Ra. 52,2 x 87,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
442 Frank Voigt, Kopf (Van Hou[ten] Cacao). Wohl 2009.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Collage (verschiedene Papiere). Unsigniert. Mit dem Künstlerstempel u.re. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Vgl. eine Serie von motivähnlichen Collagen, abgebildet in:
Frank Voigt: Frank Voigt, Kopf Haut – Arbeiten 1995 – 2009. Dresden 2009, S. 88–91.
26 x 21 cm, Psp. 50 x 50 cm, Ra. 51,5 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
443 Susanne Voigt, Sechs Kompositionen. 1991.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Federzeichnungen in Tusche. Jeweils u.re. signiert "Susanne Voigt" und datiert, verso in Blei bzw. Kugelschreiber nummeriert "51/91", "12/91", "44/91", "38/91", "16/91" und "45/91".
16,7 x 22,5 cm.
446 Claus Weidensdorfer / Andreas Küchler / Jürgen Wenzel und Veit Hofmann "Der Nackte". 1986.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Offsetfarblithografien und Offsettlithografien, vollflächig auf Karton montiert und als Leporello gebunden. Alle Arbeiten in Blei signiert. Verso mit einem handschriftlichen Text von Manfred Wiemer im Klischeedruck. Exemplar "31/50". Herausgegeben im Eigenverlag, 1986. Im farbig gestalteten Pappschuber.
Eine Arbeit von Cl. Weidensdorfer leicht angeschmutzt. Kanten des Schubers berieben.
Bl. je ca. 13,5 x 9,5 cm, Leporello (gefaltet) 14,5 x 10 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
448 Conrad Westphal, Helle Landschaft. 1973.
Conrad Westphal 1891 Berlin – 1976 Wetzhausen
Farbige Ölkreide und Deckfarbe auf Malkarton. In Kugelschreiber signiert u.re. "Westpfahl" und datiert. Auf Untersatz montiert.
Verso ein Flüssigkeitsfleck, recto sichtbar, im Gesamtbild jedoch unauffällig.
27,2 x 8,5 cm, Unters. 50 x 32,4 cm.
449 Albert Wigand "Palais im grossen Garten". Um 1935.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung mit Kreide auf leichtem, braunen Zeichenkarton. Unsigniert. Verso mit der Darstellung einer Sitzenden am Tisch, Grafit und Wasserfarben sowie in Blei bezeichnet und betitelt. Im Passepartout freistellt.
WVZ Grüß-Wigand B-1935/29.
Technikbedingt leicht fingerspurig. O.li. eine viertelkreisrunde Papieranhaftung, bereits vor dem Werksprozess vorhanden, leicht berieben. O re. eine Bereibung (ca. 2 cm). Zwei vertikale Falze in der re. Blatthälfte. Drei alt hinterlegte Einrisse an der o. und u. Blattkante sowie mehrere kleine Knickspuren im Randbereich.
27,2 x 40,6 cm, Psp. 49,9 x 64,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
450 Albert Wigand "Dippoldiswalder Platz m[it]. Trompeterschlösschen" (Dresden). 1933.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kreidezeichnung auf gelblichem Zeichenkarton. U.li. in Blei signiert "Wigand" und datiert. Verso mit einer Skizze in Blei, betitelt sowie mit teils unleserlichen Bezeichnungen des Künstlers in grünem Faserstift. Freigestellt im Passepartout motniert.
WVZ Grüß-Wigand B-1933/16, abweichend betitelt.
Ausgestellt in:
Albert Wigand (100. Geburtstag). Galerie Oben Chemnitz, 1990.
Albert Wigand. 60 Jahre Zeichnungen. Galerie Christian Zwang Hamburg, 1992.
Das Hotel und
...
> Mehr lesen
25,2 x 32,5 cm, Psp. 64,9 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
453 Wiktor Semjonowitsch Wilner "Sankt Petersburg". 1978.
Wiktor Semjonowitsch Wilner 1925 Leningrad – 2017 St. Petersburg
Mappe mit zehn Farblithografien zu Motiven der klassischen Petersburger Literatur von Puschkin, Gogol und Dostojewski sowie zwei Einlegeblättern mit Titel, Impressum und Inhaltsverzeichnis. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "W. Wilner" und li. betitelt. Nr. "2" von 100 Exemplaren. Gedruckt in den Künstler-Werkstätten des Kombinats der grafischen Künste, Leningrad, erschienen in der eikon Grafikpresse, VEB Verlag der Kunst Dresden. In der originalen
...
> Mehr lesen
Bl. 65 x 50 cm, Mappe 105,5 x 50 cm.
456 Baldwin Zettl "Der Ring des Nibelungen". 1991– 1998.