ONLINE-KATALOG

AUKTION 81 08. März 2025
  Auktion 81
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Sammlung Dresden - 19. Jh.

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Sammlung Dresden - Moderne

080 - 100

101 - 108


Sammlung Dresden - Nachkrieg

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Gemälde Alte Meister

181 - 200


Gemälde 19. Jh.

201 - 213


Gemälde Moderne

221 - 241

242 - 265


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Grafik 16.-18. Jh.

361 - 372


Grafik 19. Jh.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Grafik Moderne

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Fotografie

771 - 784


Plastik / Skulpturen

791 - 800


Figürliches Porzellan

811 - 815


Europäisches Porzellan

821 - 841

842 - 857


Fayence / Steinzeug

861 - 865


Schmuck / Accessoires

871 - 880

881 - 887


Europäisches Kunsthandwerk

891 - 900

901 - 908


Mobiliar / Interieur

911 - 918


Rahmen

920 - 925


Teppiche / Textilien

926 - 932


Asiatika

941 - 953




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

901   Kettenhemd. Europäisch. Wohl 17. Jh.

Kettenhemd mit Kragen und langen Ärmeln aus vernieteten Eisenringen, flachgehämmert, in 4 zu 1 Kettengeflecht.

Zur Kettenkonstruktion siehe: George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration and use of arms and armor in all countries and in all times: together with some closely related subjects. Mineola, NY 1999. S. 424–430.

Schönes, weitestgehend intaktes Kettengeflecht. Rostanflug. Am u. Rand etwas unregelmäßig.

L. ca. 85 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

902   Ritterliches Zweihandschwert "Anderthalbhänder" oder "Bidenhänder". Wohl Deutsch. Wohl 16. Jh.

Eisen, geschmiedet. Langschwert. Massive, zweischneidige, gerade Klinge. Kurze Hohlbahn. Mit beidhändig kreuzförmigem Gehilz. Parierstange blattförmig gegenläufig geschwungen. Zapfenförmiger Knauf. Auf der Oberkante der Klinge die Inschrift "1552".

Vgl.: Hand and a Half Sword, Deutsch, ca. 1500–1525. Arms and Armors Collection, Metropolitan Museum New York, Inv.-Nr. 1988.26.

Lit.:
George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration and use of arms and armor
...
> Mehr lesen

L. 149 cm (gesamt) x 46,5 cm (Parierstangen), Klinge 116 x 6 cm, Hohlbahn 25 cm.

Schätzpreis
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

903   Verwandlungsminiatur mit dem Porträt einer Dame. Wohl England oder Niederlande. Wohl Mitte bis 2. Hälfte 17. Jh.

Öl auf dünnem Kupferblech (?). Unsigniert. Im originalen, scharnierten Lederetui mittels eines Messingrings montiert, der Deckel des Etuis mit Brokat(?)-Auskleidung. Auf dem Etui verso auf einem Papieretikett nummeriert "8737". Mit 14 Glimmerschiefer-Blättchen, darauf in Deckfarben mit verschiedenen Gewändern (eines doppelt).

Vgl. eine nahezu identische Verwandlungsminiatur in: Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, InvNr. 1924.95.

Als amüsante Vergnügungsform kamen Mitte des
...
> Mehr lesen

Blättchen 7,2 x 5,7 cm, drei Bättchen 8 x 6,4 cm / Etui 8,5 x 7,2 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

904   Großer Mörser mit Doppelpistill. Wohl 18. Jh.

Bronze, gegossen. Zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Mündungsrand, zwei ellipsoide Handhaben. Mit einem Doppelpistill.

Oxidationsspurig. Herstellungsbedingte Lunker, vor allem im u. Bereich der Außenwandung.

H. 15 cm, D. 16 cm, Pistill L. 27,8 cm, ges. 3,7 kg.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

906   Pulverflasche im Stil der Renaissance. Wohl Norditalien. 19. Jh.

Heller Rinderknochen. Umlaufend fein graviert und geschwärzt mit Tieren und mythologischen Figuren, wohl dionysisches Gefolge, zwischen übereinanderliegenden Ornamentbändern. Mit beinerner Schütte und eisernen Trageösen.

Schütte lose und mit kleinem v-förmigen Materialverlust am Mündungsrand. Stopfen und Boden fehlend. Eisenteile mit Korrosionsspuren.

H. 36 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

907   Stiftablage im Stil des Arts and Crafts Movement. Georg Henry Walton (zugeschr.). Wohl um 1910.

Georg Henry Walton 1862 Glasgow – 1933 London

Kupfer und Messing, mit Emaille-Einlagen in Blau, Grün, Gelb und Rot. Langrechteckige Form, im Spiegel mit stilisiertem Astdekor. Ungemarkt.

Altersbedingte Gebrauchsspuren und Oxidationen.

24,8 x 5,6 x 1,2 cm, 132,5 g.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

908   Reise-Schreibschatulle. Wohl süddeutsch oder englisch. 19. Jh.

Walnussholz, partiell lackiert, Messing, Eisen. Quaderförmiger Korpus, die Mitte des Deckels, die Ecken sowie die senkrechten Außenkanten mit Messingbeschlagwerk. Die Front mit einer Vorrichtung für das Vorhängeschloss sowie einem weiteren, innenliegenden Schloss. Innenseitig insgesamt vier Eingerichte und Fächer in waagerechter Anordnung. Das erste Fach im Deckel, durch zwei Scharniere mittig klappbar und oberseits mit zwei Riegeln verschließbar. Das oberste Eingerichte des Korpus mit ...
> Mehr lesen

H. 18 cm, B. 41 cm, T. 25 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ