ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 48 | 04. Juni 2016 |
![]() |
more search options |
Auction 48 | 6 results | |
After Sale | 32 results | |
Auction Records | 33 results | |
Catalogue Archive | 432 results |
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Konstruktiver Maler und Bildhauer. 1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner für Textilien in Dresden, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923/24 Studium an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Seit 1927 Mitglied des Deutschen Künstlerbunds. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
046 Hermann Glöckner "Schwarze Balken zwischen Farbfeldern und Schwarz". 1956 und 1962.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera und Lack auf ockerfarbenem "HO"-Einwickelpapier. Verso in Graphit mittig ligiert monogrammiert "HG", u.li. signiert "Glöckner", u.re. bezeichnet und datiert "1.) etwa 56" und "2.) […] Lack 15.7.1962". Von fremder Hand mit der Nachlaß-Nr. "3165" bezeichnet u.li.
Technikbedingt wellig. Insgesamt mit mehreren Quetschfalten. Ein Einriss und Knickspur am u. Blattrand, die Blattecke u.li. knickspurig. Die Blattränder bereits vor dem Werkprozeß ungerade geschnitten.
Ca. 26,5 x 38 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
047 Hermann Glöckner "Schwarze und graue Pinselzüge auf weißem Papier". 1958.