ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 35 | 09. März 2013 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Graphic works 20th ct. - Colour
Photography
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Georg Höhn, Damwild am Waldrand. Um 1850.
Georg Höhn 1812 Neustrelitz – 1879 Dessau
Oil on canvas. Signiert u.re. "Höhn". Im prunkvollen Schmuckrahmen.
Ab 1837 in Dessau ansässig, begann Georg Höhn die umliegende Landschaft und insbesondere den Wörlitzer Schloßpark mit seinen weiten Eichenlandschaften als Motiv zu entdecken. Belebt wurden die gemalten Landschaften bevorzugt durch das ansässige Hochwild, das in seiner detailgetreuen Wiedergabe von der feinen Beobachtungsgabe des Künstlers als erfahrener Jäger zeugt.
Malschicht stärker angeschmutzt, krakeliert und leicht frühschwundrissig, im Bildbereich re. stärker. Leichte Farbverluste in der Himmelpartie.
45 x 61 cm, Ra. 73,5 x 90 cm.
002 Georg Höhn, Rotwild auf einer Waldlichtung. Um 1850.
Georg Höhn 1812 Neustrelitz – 1879 Dessau
Oil on wood panel. Signiert u.re. "Höhn". Im prunkvollen Schmuckrahmen.
Malschicht stärker angeschmutzt, krakeliert und mit Frühschwundrissbildung, diese partiell retuschiert. Randbereich mit deutlichen rahmungsbedingten Druckspuren.
42 x 58 cm, Ra. 70,5 x 85,5 cm.
003 Wilhelm Harsing, Oberbayerische Landschaft. Late 19th cent.
Wilhelm Harsing 1861 Braunschweig – letzte Erw. vor 1923
Oil on cardboard. Signiert "W. Harsing" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet. Im schwarz lackierten Holzrahmen, dieser mit einem Etikett, von fremder Hand bezeichnet.
Malschicht an den Rändern mit deutlichen Abdruckspuren des Rahmens sowie Fehlstellen in der Malschicht. Bildträger verso angeschmutzt und mit montierungsbedingten Gebrauchsspuren.
38 x 52 cm, Ra. 53,2 x 67 cm.
004 Monogrammist J.L.L., Zwei Kinder mit Hund beim Spaziergang im Wald. 2nd half 19th cent.
Oil on canvas. Am umgeschlagenen Bildrand monogrammiert "JL". Im masseverzierten und vergoldeten Schmuckrahmen. Sichtleiste mit doppelter, ansteigender Hohlkehle und kleinem Schmuckfries. Dekorzone mit ansteigender Hohlkehle, Wulst und abfallender Hohlkehle, ansteigendem Blattspitzenfries, doppelter Hohlkehle und Eichenfries. Abschließend kleine abfallende Hohlkehle und Platte, große Hinterkehlung und Eierstab.
Malträger oben und unten jeweils 1 cm umgeschlagen. Verso drei Gewebepflaster.
55 x 35 cm, Ra. 70,2 x 56,5 cm.
005 Monogrammist J.L.L., Kränze flechtende Mädchen. 1891.
Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "JL" und datiert u.Mi. Im masseverzierten und vergoldeten Schmuckrahmen. Sichtleiste mit doppelter, ansteigender Hohlkehle und kleinem Schmuckfries. Dekorzone mit ansteigender Hohlkehle, Wulst und abfallender Hohlkehle, ansteigendem Blattspitzenfries, doppelter Hohlkehle und Eichenfries. Abschließend kleine abfallende Hohlkehle und Platte, große Hinterkehlung und Eierstab.
Kleine Malschichtlockerungen im Bereich des Himmels. Leinwand im oberen Bildviertel leicht verworfen. Erneuerter Firnis.
55 x 35 cm, Ra. 70,3 x 56, 5 cm.
Gustav Friedrich Papperitz 1813 Dresden – 1861 ebenda
Oil on canvas. U.li. signiert "G. F. Papperitz" und datiert. In einer profilierten Holzleiste mit Eierstabdekor gerahmt.
Papperitz studierte bei J.C.C. Dahl in Dresden und später bei Carl Rottmann in München - zwei Prägungen, deren Spuren sich auch in diesem Gemälde aufdecken lassen: rühren die detaillierte und nahsichtige Pinselführung und die genaue Wiedergabe atmosphärischer Prozesse noch aus der Schule Dahls her, so trägt die Komposition in ihrer abwechslungsreichen
...
> Read more
78,2 x 118,7 cm, Ra. 84,1 x 125,3 cm.
007 Heinrich Woldemar Rau (zugeschr.), Baumbestandene Landschaft mit Gewässer. Wohl 1852.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Oil painting auf dünner Malpappe, auf kräftige Malpappe maroufliert. Unleserlich geritzt bezeichnet u.re. Verso in Blei signiert (?) "Rau" und bezeichnet "1852 gemalt" o.li.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, vormals Nachlaß Arthur Wagner, Dresden, Inhaber der Kunsthandlung Richter, Prager Straße in Dresden bis zur Ausbombung 1945.
Firnis gegilbt und mit Kratzern.
15,8 x 31,5 cm.
008 Carl Borromäus Andreas Ruthart(Nachfolge), Die Wildschweinhatz. Early 18th cent.
Carl Borromäus Andreas Ruthart ? 1630 Danzig – letzte Erw. 1703 L'Aquila / Italien
Oil on canvas. Unsigniert.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.
Carl Borromäus Andreas Ruthart, in dessen unmittelbarer Nachfolge die beiden hier zur Auktion kommenden Gemälde anzusiedeln sind, gilt unbestritten als einer der besten Tiermaler der 2. Hälfte des 17. Jh.
Der Maler hat die Hunde regelrecht portraitiert - verspielt, kämpferisch, animalisch. Trotz der heftigen Bewegungsdarstellungen ist die Jagdszene einer klar definierten
...
> Read more
59,5 x 85,6 cm.
009 Carl Borromäus Andreas Ruthart(Nachfolge), Hundemeute, die Bären angreifend. Early 18th cent.
Carl Borromäus Andreas Ruthart ? 1630 Danzig – letzte Erw. 1703 L'Aquila / Italien
Oil on canvas. Unsigniert.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.
Malträger unscheinbar wellig und wohl bereits kurz nach dem Entstehungszeitpunkt des Gemäldes geschnitten und auf nicht keilbaren Spannrahmen geleimt. Malschicht mit Retuschen auf gealtertem Firnis, weitere Überarbeitungen darunter, gesamtflächig sehr fei
59,2 x 85,2 cm.
010 Hans Sam, Portrait Richard Wagner. 1899.
Hans Sam 19. /20. Jh.
Oil on canvas. Signiert o.li. "Han[s] Sam. München" und datiert. In goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit gewundenem Band gerahmt.
Malschicht stellenweise minimal rissig und mit unscheinbaren Fehlstellen sowie kleineren Retuschen, neu gefirnißt. Malträger neu gespannt. Verso stärker schwarzfleckig.
61,2 x 45,5 cm, Ra. 73 x 57 cm.
011 Unbekannter Dresdner Künstler, Parklandschaft. Wohl um 1860.
Oil on paper, nachträglich vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz.
Malschicht mit leichtem Krakelee und minimal angeschmutzt. Zwei größere, jedoch unscheinbare Einrisse li. Mi. und u.Mi. (ca. 7 cm). Zwei kleine Einrisse o.re. Ebenda ein kleines Löchlein. Im Randbereich minimale Farbspuren und Farbverluste.
Bl. 16,8 x 24,3 cm, Hartfaser 17,5 x 25 cm.
012 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Zisterzienser-Mönchs (?). 19th cent.
Oil on wood panel im Oval. Unsigniert. In einer ebonisierten Profilleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und datiert.
Malschicht angeschmutzt und partiell leicht berieben. Randbereich mit rahmungsbedingten Druckspuren. Malträger o.Mi. mit einer kleinen Erhebung der oberen Holzschicht bis hin zu einem unscheinbaren Riß, wohl aufgrund einer älteren Montierung.
27 x 20,2 cm (Oval), Ra. 39,5 x 32 cm.
013 Unbekannter Künstler Unknown artist, Mary with the body of Christ. Pres. 18th c. 18th cent.
Oil on wood panel. Oil on canvas. Unsigned. Paint layer with fine crackles with the tendency to flake. Sporadic smaller paint chips and retouching. Fresh varnish within the seam.
Provenance: German private collection.
Malschicht partiell mit sehr feinem Krakelee mit der Tendenz zur Ablösung, vereinzelt kleinere Farbabplatzungen und Retuschen. Neuerer Firnis innerhalb des Falzbereichs.
23 x 17,3 cm, Ra. 27,5 x 22,5 cm.
014 Unbekannter Künstler, Küchenstück mit Rebhühnern, Fasanen, Bekassinen und einer Ente. 19th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. In weißem Schmuckrahmen, darauf verso ein partiell erhaltenes Papieretikett, dort in Kugelschreiber bezeichnet "...lly Wolff Dresden…men restaur. 1972…dies 1972…Geburtstagsgabe bekommen". Kleine ansteigende Hohlkehle, anschließende Platte, Schmuckfries. Abschließend ansteigendes, hinterkehltes Karnies.
Fehlstelle mittig, oberhalb der Ente. Kleine Malschichtabhebungen, deutliches Krakelee. Rahmen leinwandkaschiert und weiß gefaßt. Fehlstellen im Schmuckfries.
25,5 x 20,2 cm, Ra. 38,5 x 33,5 cm.
015 Unbekannter Künstler, Bergige Mondscheinlandschaft mit einsamem Wanderer. 19th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei undeutlich bezeichnet "Dr. Huda" oder "Dr. Huche"(?) u.re.
Nicht jedem Künstler gelingt eine Landschaftsdarstellung, in der Großteile des Motivs von der Finsternis der Nacht beherrscht werden. Durch feinste Nuancierungen in der Farbigkeit bekommt der Betrachter dennoch ein Gefühl für die Schroffheit der felsigen Umgebung und die Kühle des tosenden Wassers. Und plötzlich entdeckt man auch die kleine Lichtquelle, die von dem strohgedeckten Haus ausgeht und Wärme und Behaglichkeit verspricht.
Der Malträger verso mit zwei Leinwandpflastern. Die Malschicht mit mehreren Retuschen sowie gesamtflächig mit Frühschwundrissen und Krakelee.
64,7 x 59,3 cm.
016 Johann Friedrich Wilhelm Wegener, Italienisches Gasthaus am Tobliner See. 1853.
Johann Friedrich Wilhelm Wegener 1812 Dresden – 1879 Gruna
Oil on canvas. U.li. signiert "J. F. W. Wegener" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Das hier zur Auktion angebotene Gemälde ist ein schöner Beleg für Wegeners Affinität zu Tierdarstellungen. Allein sieben verschiedene Vogelarten hat der Maler hier auf die Leinwand gebannt. Dabei sind sowohl die Körner pickenden Spatzen am Boden als auch die auf dem Dach des Hauses gurrenden Tauben nicht viel mehr als zwei, drei gekonnt gesetzte Pinselstriche. Die belebte Umgebung
...
> Read more
36,8 x 57 cm, Ra. 45 x 65,5 cm.
017 Johann Friedrich Weitsch (Umkreis), Zwei Kühe vor weiter Landschaft. 1755.
Johann Friedrich Weitsch 1723 Hessendamm (Wolfenbüttel) – 1803 Salzdahlum
Oil on canvas. Auf der Zaunlatte li. schwach lesbar monogrammiert "F. Wz" und darunter nochmals monogrammiert (?). Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich undeutlich bezeichnet und datiert (?) o.re. Reste eines Papieretiketts u.re. In einer breiten ebonisierten Profilleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso mit einem Klebeetikett versehen, darauf von fremder Hand bezeichnet u.Mi.
Malschicht etwas angeschmutzt und gesamtflächig mit Krakeleebildung, in der Himmelpartie stärker. Im Falzbereich mit kleinen Farbverlusten.
19,5 x 24 cm, Ra. 28,2 x 33,1 cm.
018 Johann Friedrich Weitsch (Umkreis), Rastende Kühe und Schafe. Wohl um 1765.
Johann Friedrich Weitsch 1723 Hessendamm (Wolfenbüttel) – 1803 Salzdahlum
Oil on canvas. Undeutlich signiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet. In profilierter Leiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und gesamtflächig mit stärkerem Krakelee. Kleinere Retuschen in den oberen Partien der Baumkronen sowie über kleineren punktuellen Farbausbrüchen u.re. und u.Mi. In der Himmelpartie sowie im Dach der Hütte li. partiell berieben und mit kleinen Farbverlusten. Malträger mit kleiner Dellung in den Baumkronen o.li.
35 x 42,5 cm, Ra. 41,3 x 48 cm.
019 Wilhelm Carl August Zimmer, Spätsommerliche Weidelandschaft. 1884.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Oil painting auf textilem Bildträger, auf kräftige Malpappe maroufliert. Signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. Verso in Tusche signiert "Wilh. Zimmer", bezeichnet "Hans Zimmer" und nummeriert "No. A 35" In blauem Farbstift mittig bezeichnet "HZ A 35". Umlaufend schwarzes Papierband montiert.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, vormals Nachlaß Arthur Wagner, Dresden, Inhaber der Kunsthandlung Richter, Prager Straße in Dresden bis zur Ausbombung 1945.
Malpappe umlaufend bestoßen und mit Läsionen. Firnis angegilbt. In der unteren Bildhälfte mittig zwei braune Flecken.
30 x 43,5 cm.
020 Wilhelm Carl August Zimmer "Im Saaletal". 1877.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Oil on paper, auf Malpappe maroufliert. Signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. In Bleistift bezeichnet "Zimmer" u.re." Verso in Tinte nochmals signiert "Wilh. Zimmer", betitelt und nummeriert "No. 31" o.li. Mittig in blauem Farbstift bezeichnet "HZ A 49". Umlaufend mit schwarzem Papierband beklebt.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, vormals Nachlaß Arthur Wagner, Dresden, Inhaber der Kunsthandlung Richter, Prager Straße in Dresden bis zur Ausbombung 1945.
Firnis angegilbt und mit Fliegenschmutz. Malschicht mit mehreren Fehlstellen im unteren Bilddrittel. Malpappe und Papierband umlaufend bestoßen. Am Bildrand o.Mi. Reißzwecklöchlein und Verfärbung.
31 x 44,2 cm.
025 Gustav Freiherr von Bechtolsheim, Küstenlandschaft mit aufziehendem Gewitter. Early 20th cent.
Gustav Freiherr von Bechtolsheim 1842 Regensburg – 1924 München
Oil painting auf dünner Malpappe, auf kräftige Malpappe aufgezogen. Signiert "Bechtolsheim" u.li.
Ungleichmäßiger Firnis. Bildrand u. geknickt und mit Bildträgerverlusten, Ecken gestaucht. Bildträger leicht konvex verwölbt
18 x 27 cm.
026 Gerd Böhme, Blumenstilleben mit Gladiolen, Sonnenhut und gefüllten Sonnenblumen. Wohl 1930's.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit einem verworfenem, weiß überstrichenen Herrenporträt sowie auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Aus Nachlass von Gerd Böhme/Hilde Böhme" u.re.
Malschicht mit einer größeren Laufspur im linken Bildbereich, vereinzelten kleineren am oberen Bildrand sowie einer horizontal verlaufenden, rahmungsbedingten dunklen Farbspur.
87,5 x 69 cm.
027 August John Paul Bohnhorst, Bäume am Flußufer. Um 1900.
August John Paul Bohnhorst 1849 Hamburg – 1919 Den Haag
Oil on canvas, auf Sperrholz aufgezogen. Signiert u.re. "A. Bohnhorst". Auf dem Sperrholz verso mit einem Etikett der Firma "H Gonkel Jr. & Zoon." für das "Rijks- en Stedelijk Museum Amsterdam". versehen. Im einfachen Holzrahmen mit partiell reliefierter Sichtleiste gerahmt.
Malschicht krakeliert. Kleiner punktueller Farbverlust im mittleren Baumkronenbereich re. Ränder mit zum Teil größeren Reißzwecklöchlein und kleineren Fehlstellen.
32,2 x 20 cm, Ra. 36 x 23,8 cm.
028 Gottfried Bräunling, Winterlandschaft. Wohl 1980's.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Oil on canvas. Unsigniert. Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, erworben im Atelier des Künstlers.
73 x 41 cm.
029 Gottfried Bräunling, Weiblicher Akt mit Fächer. 1987.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Oil painting auf Malpappe. Verso auf der Künstlerleiste signiert "Gottfried Bräunling", datiert und ausführlich bezeichnet. In einer objektbezogen gestalteten Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht im unteren Drittel angeschmutzt und vereinzelt leicht kratzspurig. O.li. zwei minimale Farbabplatzungen. Reißzwecklöchlein. Malträger leicht verwellt. Rahmen angeschmutzt und partiell leicht bestoßen.
81 x 59 cm, Ra. 100,5 x 79,5 cm.
030 Erich Buchwald-Zinnwald, Frühsommerliche Erzgebirgslandschaft. 1942.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Oil on canvas. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.li. Im silberfarbenen, profilierten Schmuckrahmen.
Sehr ungleichmäßiger, stärker streifiger und vergilbter Firnis.
45,5 x 55,5 cm, Ra. 55 x 65 cm.
031 Heinrich Burkhardt "Piez[s]enhausen (Oberbayern)". 1925.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Oil on canvas. O.re. monogrammiert "B" und datiert. Verso signiert "H.Burkhardt", auf dem Keilrahmen o. datiert und betitelt. In schmaler Profilleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Vertikalkrakelee.
70,5 x 100 cm, Ra. 74 x 104,5 cm.
032 Heinrich Burkhardt "Frau mit verbundenen Augen". 1946.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Oil on cardboard. Signiert u.li. "Burkhardt" und datiert. Verso in Blei betitelt und mit dem Adreßstempel des Künstlers versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlaß des Künstlers.
Malschicht partiell berieben und angeschmutzt. Malträger verwölbt, in der Darstellungsmitte Bläschenbildung, an der Oberkante kleinere Ausbrüche.
92,5 x 68,5 cm, Ra. 101 x 77 cm.
033 Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Aus Schloß Pillnitz". 1940's.
Richard Paul c 1883 Gera- Untermhaus – 1963 Dresden- Blasewitz
Oil on cardboard. Signiert "Burkhardt-Untermhaus" und undeutlich datiert u.re. Verso vom Künstler nochmals in Faserstift signiert "R.Burkhardt-Untermhaus", mit Adressangaben versehen, betitelt und bezeichnet. In silberfarbener, profilierter Leiste gerahmt. Verso darauf nochmals signiert und mit Adressangaben versehen.
Die Ecken des Malträgers bestoßen. In den Ecken u. und am Bildrand o. Mi. Reißzwecklöchlein. Umlaufend Randläsionen und kleine Fehlstellen.
53 x 71 cm, Ra. 65 x 85 cm.
034 Wilhelm Claudius, Bildnis eines Mädchens mit blauem Kleid und Puppe. 1942.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Wilh. Claudius" und datiert o.re. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen. Ansteigende Wulst als Sichtleiste, Dekorzone mit Karnies und Eckkartuschen. Abschließend abfallende Hohlkehle.
Wilhelm Claudius gehört zu den Malern, die aus der traditionellen Malweise des 19. Jahrhunderts den Übergang zum Impressionismus gefunden haben. Das vorliegende Bild entstand im letzten Lebensjahr des Künstlers und ist anschaulicher Beleg für diese vollzogene
...
> Read more
90,3 x 64,5 cm, Ra. 99,3 x 73,3 cm.
035 Edward Harrison Compton "Letzter Schnee". Early 20th cent.
Edward Harrison Compton 1881 Feldafing – 1960 ebenda
Oil on canvas. Signiert "E. Harrison Compton" u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett versehen. Darauf bezeichnet "H. Compton- M 3967" und betitelt. Im goldfarbenen, profilierten Schmuckrahmen. Karnies als Sichtleiste, anschließend gezogene, ansteigende Hohlkehle, abschließend abgesetzte, hinterkehlte Wulst.
Wie sein Vater begeisterte sich auch Edward Harrison Compton für Gebirgslandschaften. Doch der Blick des Jüngeren war fasziniert vom Uneindeutigen. Herbstliche,
...
> Read more
70 x 95,3 cm, Ra. 85,5 x 112 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
036 Frank Dierchen, Im Schlachthaus. 1985.
Frank Dierchen 1959 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "DIERCHEN" und datiert u.re. In breiterer schwarzer Leiste gerahmt.
Die Ecken des Malträgers gestaucht.
74,8 x 50,4 cm, Ra. 87,1 x 62 cm.
037 Ferdinand Dorsch, Bildnis des Malers Wilhelm Claudius. 1928.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Oil on plywood. Signiert "F.Dorsch", bezeichnet "Dresden" und datiert o.re. Im profilierten Holzrahmen mit goldfarben abgesetzter Sichtleiste gerahmt.
Das Gemälde wurde im Jahr 2010 in der Sonderausstellung "Ferdinand Dorsch (1875- 1938) - Malerei" im Schlossmuseum Pillnitz gezeigt.
Malschicht frühschwundrissig. Ecken leicht bestoßen.
61 x 50 cm, Ra. 68,5 x 57 cm.
038 Hermann Drück "Abendstimmung im Winter". Early 20th cent.
Hermann Drück 1856 Valhingen – 1931 Neckartailfingen
Oil on canvas. Signiert "H. Drück" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber betitelt und nummeriert "Nr. 133/ 160" sowie mit einem Papieretikett versehen. Darauf typographisch bezeichnet "Aus dem Nachlass von Hermann Drück" und mit Künstlerdaten versehen. Handschriftlich nummeriert "G 140".
Bildträger u.re. leicht verzogen.
55 x 66,5 cm, Ra. 69 x 80,5 cm.
039 Giovanni Faccioli "Natura morta". 2007.
Giovanni Faccioli 1942 Colognola ai Colli (Verona)
Oil on plywood. Signiert "Faccioli" u.li. Verso in Faserstift nochmals signiert "faccioli", ortsbezeichnet "Verona", datiert und nummeriert "OL B0100" o.Mi. Mit zwei typographisch bezeichneten Etiketten versehen. Darauf Nummerierung "OL B0100" und Authentizitätszertifikat des Künstlers. Verso am Bildrand re. Kopfskizzen. In einfacher, heller Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit kleineren oberflächlichen Bereibungen und Druckspuren. Am Bildrand u. eine farbliche Ausbesserung. Bildträger verso mit Resten einer alten Montierung.
59,4 x 50 cm, Ra. 62,9 x 53,3 cm.
040 Arthur Fischer "Die Schaukel" (Kopie nach H. Fragonard). 1922.
Arthur Fischer 1872 Berlin – 1948 ebenda
Oil on paper, auf Sperrholz kaschiert. Signiert u.re. "Artur [sic!] Fischer" und datiert, sowie ortsbezeichnet "Berlin" und ausgeführt "nach Fragonard". In prächtigem, masseverzierten Neorokokorahmen gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, im Falzbereich mit Fehlstellen. Äußerst fragiler Rahmen mit kleineren Fehlstellen.
79 x 63 cm, Ra. max. 110 x 85 cm.
041 Walter Friederici, Stilleben mit Früchten und Sommerblumenstrauß. No date.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. In profilierter Leiste gerahmt.
Klimakante. Kleine Fehlstellen, vor allem in den Bildecken und entlang der Bildkanten. Rahmen bestoßen.
74,5 x 91 cm, Ra. 102 x 85 cm.
042 Rolf Friedmann, Ansicht von Bautzen. Wohl 1930's.
Rolf Friedmann 1878 Kischniew – 1957 Bautzen
Oil on canvas. Signiert "Rolf Friedmann" u.re. In einfacher Holzleiste aufgezogen.
Vgl. dazu ein nahezu identisches Gemälde abgebildet in: Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag. Rolf Friedmann. Bautzen, 1978.
Malschicht verschmutzt und mit kleineren Fehlstellen. Bildträger mit zu geringer Spannung, Feuchtigkeitsspuren. Leinwand nachgespannt und neu genagelt, dadurch an den Rändern ausgefranst sowie Bruchstellen in der Malschicht.
81x 107 cm.
043 Otto Julius Fritzsche, Frühlingstag im Zschonergrund (bei Dresden). 1930's.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Jul. Otto Fritzsche." u.li. Verso signiert "Jul. Otto Fritzsche" und ortsbezeichnet "Dresden" o.re. In goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt. Verso darauf in Blei monogrammiert "OF".
Provenienz: Privatbesitz, Geschenk des Künstlers an die Familie.
Malschicht mit stärkerem Krakelee im Bereich des Himmels. Oberflächliche Verschmutzungen.
51 x 65 cm, Ra. 61,5 x 75,2 cm.
044 Hanns Georgi, Blick in die Sächsische Schweiz. 1961.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Oil on canvas. In Blei zum Teil geritzt signiert "Georgi" und datiert u.li. In profilierter Schmuckleiste gerahmt. Zahnfries als Sichtleiste, Dekorzone mit gestuft aufeinander folgender kleiner und großer Platte, abgesetztem Blattzungenfries und abschließender Platte.
In der unteren Bildhälfte mittig konkav gewölbte Druckstelle. In der oberen Bildhälfte mittig und o.re. konvex gewölbte Druckstellen. O.li. Leinwand leicht verworfen. Teilweise ausgeprägtes Krakelee, vereinzelt Fliegenschmutz.
60,2 x 75,5 cm, Ra. 67,2 x 81,7 cm.
045 Hanns Georgi, Frühlingsimpression. 1925.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Oil painting auf Baumwolle. In Blei signiert "Georgi" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber schwer lesbar bezeichnet "Heinestr. 20" In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Bildträger verso stockfleckig.
25 x 29,8 cm, Ra. 29 x 33,8 cm.
046 Hubertus Giebe, Nächtlicher Gartenblick mit großem Busch und Treppe. 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil painting auf leinwandkaschierter "Schmincke"- Malpappe. Signiert "Giebe" und datiert o.re. Verso nochmals signiert "Giebe" und bezeichnet "Dresden". Eine weitere Bezeichnung mit Pinsel überstrichen. In einer dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.
79,5 x 60,3 cm, Ra. 93,8 x 73,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
047 Hubertus Giebe"Das Haus". 1991.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. In Rot signiert "GIEBE" und datiert o.li. Verso in Blei betitelt, datiert und mit Maßangaben sowie vom Künstler in Rot mit einer Widmung versehen. Am rechten Rahmenrand mit Pinsel in Schwarz bezeichnet "GIEBE DRESDEN". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
In diesem Bild gibt es wenig Gegenständliches, die Farbe selbst scheint das Motiv zu sein. Laute Töne spritzen über die Leinwand, verbinden sich, stoßen sich ab, formen einen Sog, einen Strudel, der jeden
...
> Read more
160 x 200 cm, Ra. 174 x 215 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
048 Kurt-Fritz Gnewikow, Stilleben mit Frauentorso und zwei Blumensträußen. 1st half 20th cent.
Kurt-Fritz Gnewikow 1906 Brandenburg/ Havel – 1943 vermisst in Stalingrad
Oil on canvas. Oberhalb der Tischplatte im unteren Bereich des Vorhanges re. mit einem Künstlersignet "Gnow" versehen. Verso ein Familienbildnis. In moderner Profilleiste gerahmt.
Malschicht leicht krakeliert und mit zwei kleinen Retuschen am unteren Bildrand. Kleinere, punktuelle Druckspuren re.Mi. Malträger leicht wellig.
68,5 x 91 cm, Ra. 74,5 x 97 cm.
049 Gerhard Graf, Ansicht von Danzig mit Blick auf die Marienkirche. No date.
Gerhard Graf 1883 Berlin – 1958 Stockholm / Schweden
Oil on canvas. Signiert "Gerhard Graf" u.re. Im masseverzierten Prunkrahmen.
Leinwand nachgespannt und doppelt genagelt, leicht stockfleckig.
80 x 67 cm, Ra. 103 x 92 cm.
050 Robert Hahn, Junge Frau im grünen Kleid. No date.
Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach nummeriert "51" sowie mit Resten eines Klebeetiketts versehen. Verso auf der Rahmung in Faserstift bezeichnet "ROB HAHN DRESDEN" u.Mi. sowie mit Resten eines zweiten Etiketts u.re. In einer prachtvollen Leiste gerahmt.
Malschicht stärker angeschmutzt, u.li. unscheinbar kratzspurig. Im unteren Randbereich mit rahmungsbedingten Druckspuren. Malträger mit kleinem Leinwandschaden mit Farbverlust im oberen Schulternbereich, verso unfachmännisch hinterlegt.
58,5 x 51 cm, Ra. 81,5 x 74 cm.
051 Karl Hahn, Nachricht aus der Ferne. No date.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet "Nachlaß Karl Hahn Eltern um 1925." o.li.
Malschicht mit Retuschen, v.a. an den Bildrändern.
90 x 95,5 cm.
052 Charly Hähnel "Rummelplatz". No date.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Oil on cardboard. Geritzt signiert "C. Hähnel" u.re. Auf Untersatzkarton montiert. darauf in Blei betitelt.
Ecken leicht bestoßen. Untersatzkarton stockfleckig.
30,2 x 39,3 cm.
053 Charly Hähnel "Moorlandschaft". No date.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Oil on paper. Signiert "C. Hähnel" u.re. Im Passepartout fest montiert, darauf in Blei betitelt.
Passepartout angebräunt und stockfleckig.
Darst. 37,2 x 46 cm. Pp. 48,4 x 67,8 cm.
054 Charly Hähnel "Russland". 1943.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Oil on cardboard. Signiert "C. Hähnel", datiert und betitelt u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
Kleine Fehlstellen am Bildrand o. und re.u. Ecken leicht bestoßen. Untersatzkarton lichtrandig und stockfleckig.
28,4 x 38,9 cm.
055 Willy Hamacher, Felsenschlucht. Um 1900.
Willy Hamacher 1865 Breslau – 1909 Bad Reinerz
Oil on canvas. Signiert "W. Hamacher" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. eine klebemontiertes Etikett, darauf teilweise unleserlich bezeichnet "Felsenschlucht b. …/ Willy Hamacher Berlin…". Reste eines weiteren Etiketts o.re. O.Mi. in Blei bezeichnet "Lindner Chemnitz". Am Keilrahmen re. in blauem Farbstift bezeichnet "Kunsthütte Chemnitz".
Leinwand mit zwei konkaven Verwölbungen o.Mi. und u.Mi.
48,2 x 67 cm.
056 Hanns Hanner, Stilleben mit Weihnachtskaktus und Skulptur. 1923.
Hanns Hanner 1883 St. Goar – 1966 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "HANS HANNER" und datiert. In breiter, goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Malschicht minimal krakeliert. Minimale Farbverluste in der Bildmitte und li. sowie in den Randbereichen. Mehrere vereinzelte Retuschen im Hintergrund. Malträger minimal gedellt o.li.
40 x 45,5 cm, Ra. 59,5 x 64 cm.
057 Sella Hasse, Klatschmohn und Rittersporn. No date.
Sella Hasse 1878 Bitterfeld – 1963 Berlin
Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert "S. Hasse" u.re. In einfach profiliertem, schwarzen Rahmen gerahmt.
Malschicht u.li. mit Krakelee aufgrund mechanischer Einwirkung.
64 x 55 cm, Ra.71,7 x 61,5 cm.
058 Hanns Herzing "Wunder der Berge". 1935/ 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on plywood. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso betitelt Mi. Mit einem Papieretikett versehen, darauf betitelt und datiert o.Mi. In profilierter, goldener und patinierter Leiste gerahmt.
Zwei große, Bildträger und Malschicht beschädigende Kratzer in der Bildmitte, weitere, kleinere Kratzer. Malschicht angeschmutzt. Ungleichmäßiger Firnis, Retuschen am Bildrand o. und mittig.
99,7 x 74, 8 cm, Ra. 119 x 93,7 cm.
059 Jürgen Henker"Auf dem Birkenkopf" (Stuttgart)". 1987.
Jürgen Henker 1940 Chemnitz – lebt in Riechberg bei Hainichen
Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert "JH" und datiert u.re. Im einfachen schwarzen Holzrahmen gerahmt.
Abgebildet in: Jürgen Henker. Ausstellungskatalog der Galerie Schmidt-Rottluff. Staatlicher Kunsthandel der DDR. Karl-Marx-Stadt, 1988. S. 7.
"[…] H. konnte in dieser Sekunde sein Leben fühlen, stand auf dem Birkenkopf und war doch überall zugleich, starrte auf die getürmten Steinquader, starrte wie gebannt auf sie, als könnten sie, die Schweigsamsten der Schweigsamen,
...
> Read more
53,5 x 64,8 cm, Ra. 58 x 69 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
060 Jost Heyder "Maler und Modelle". 1978.
Jost Heyder 1954 Gera – lebt in Erfurt
Acryl auf Papier. Signiert "Jost H" sowie datiert u.li. Verso in Blei betitelt.
Blatt atelierspurig. Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.
43 x 37 cm.
061 Erhard Hippold, Sächsische Schweiz - Blick zum Lilienstein mit Königsteiner Kirche. Wohl 1950's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Signiert "E. Hippold" u.li. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
45,5 x 59,5cm, Ra. 54,2 x 68,5 cm.
062 Hans Jüchser"St.[illeben] mit Forsythienzweig". 1958.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "Jüchser" sowie datiert u.li. Verso betitelt und datiert. Im breiten Holzrahmen gerahmt.
Nicht im WVZ Schmidt.
Hans Jüchser hat einmal gesagt, dass ein Bild eine Welt ist, "die eigenen Gesetzen, den Bildgesetzen, unterliegt." In der vorliegenden Atelierdarstellung gibt uns der Maler einen wunderbaren Einblick in diese Welt: Es ist der Beginn des Frühlings - eine Zeit des Wachsens und Erwachens. Entsprechend lebt das Motiv vom impulsiven Raumempfinden des
...
> Read more
62,6 x 82,8 cm, Ra. 77 x 96,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
063 Anni Jung "Cornelia im Winter". 1968.
Anni Jung 1938 Warschau – lebt in Meißen
Oil on fibreboard. Signiert "A. Jung" und datiert u.Mi. Verso betitelt, datiert, bezeichnet "Öl auf H." o.re. und mit dem Künstlerstempel versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Ecken des Malträgers bestoßen und mit Fehlstellen. Am Bildrand o. eine weitere Fehlstellen.
96,5 x 55 cm, Ra. 99 x 59 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
064 Adolf Kapfhammer "Ziehende Wolken im Moos". Wohl 1920's.
Adolf Kapfhammer 1867 München – nach 1930 ebenda
Oil on canvas. Signed "A. Kapfhamer" bottom left. Canvas partially with small holes, centre with concave bulge. Paint layer slightly thinned to the margin. Minimal indentation on the canvas in the area of the frame.
Bildträger stellenweise löchrig und in der Bildmitte mit konkaver Leinwandbeule. Malschicht zum Rand hin ausgedünnt und mit leichten Abdruckspuren des Rahmens.
60 x 80 cm, Ra. 77 x 100 cm.
065 Carl Kayser-Eichberg, Landschaft mit Brücke. Wohl 1930's.
Carl Kayser-Eichberg 1873 Eichberg (Schlesien) – 1964 Potsdam
Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert u. re. "Carl Kayser-Eichberg". Im prunkvollen, masseverzierten und bronzierten Schmuckrahmen.
Malschicht mit zwei Fehlstellen, an der grauen Wolke re. und re. neben der Baumgruppe. Verso ein Gewebepflaster. Ecken des Schmuckrahmens bestoßen, umlaufend Fehlstellen.
61 x 74 cm, Ra. 83,5 x 97,5 cm.
066 Carl Kayser-Eichberg, Bei der Heuernte. Wohl 1930's.
Carl Kayser-Eichberg 1873 Eichberg (Schlesien) – 1964 Potsdam
Oil on plywood. Signiert "Carl Kayser-Eichberg" u.re. Im masseverzierten, goldfarbenen Schmuckrahmen. Kleine, ansteigende Hohlkehle als Sichtleiste, gefolgt von einem floralen Fries und schmalem Absatz. Dekorzone mit Eckkartuschen und ansteigendem Karnies. Letzteres hinterkehlt und nochmals mit Schmuckkartuschen versehen.
Bildträgerbedingte, feine Risse in der Malschicht, vor allem am Bildrand re. Am Bildrand li. und re. kleine Fehlstellen. Bildträger leicht konkav verwölbt.
42 x 52 cm, Ra. 53 x 63,5 cm.
067 Fritz Keller, Katzen. No date.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Oil painting auf grobfasriger Hartfaserplatte. Unsigniert. Verso in Grün einer Inventarnummer "1302" versehen. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Tierdarstellungen nehmen in Fritz Kellers Œuvre eine zentrale Stellung ein. In dem hier zur Versteigerung stehendem Gemälde inszeniert der Maler ein grandioses Spannungsverhältnis zwischen Erscheinungsform und Bildinhalt. Trotz expressiver Form- und Farbgebung setzt sich Keller hier subtil mit dem Verhältnis zwischen Mensch und
...
> Read more
70,5 x 101 cm, Ra. 74,5 x 105 cm.
068 Michael S. Kiefers "Unter der Brücke". No date.
Michael S. Kiefers 1957 in Schlesien
Mixed media auf textilem Bildträger. Signiert "M.S. Kiefers" u.re. Verso mit dem Stempel des Künstlers versehen, nochmals signiert "M.S. Kiefers", nummeriert "Nr. 57014" und betitelt Mi.re. Im weißen Schattenfugenrahmen.
Unregelmäßiger Firnis.
50 x 69,5 cm, Ra. 54,3 x 74,1 cm.
069 Hans Kirst, Meißen - Blick auf Albrechtsburg und Dom. No date.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Oil painting und Gouache auf Hartfaser. Signiert "Kirst" u.li. Im goldfarbenen, masseverzierten Schmuckrahmen. Kleine Wulst als Sichtleiste, Dekorzone mit kleinem Karnies und hinterkehltem, großen Karnies. Eck- und Mittelkartuschen.
Malschicht mit Kratzer und kleinen Fehlstellen im Bereich des Himmels. Umlaufend heller Falzbereich.
69,8 x 100 cm, Ra. 86 x 115,5 cm.
070 Jean Kirsten, Sitzender weiblicher Akt. Wohl 1993.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Oil on fibreboard. Verso in Blei signiert "KIRSTEN" und in Farbstift wohl vom Künstler datiert "93". In einer einfachen Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht im Randbereich partiell mit kleineren Farbausbrüchen. Ecken mit kleinen Löchern versehen, teilweise leicht bestoßen. Ecke u.re. mit einem kleinen Ausbruch. Malträger insgesamt, wohl rahmungsbedingt, leicht verzogen.
89,5 x 100,5 cm, Ra. 92 x 102,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
071 Walther Klemm, Winterlandschaft. No date.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Oil on paper, auf Malpappe maroufliert. Signiert "WKLEMM" u.re. In profilierter, silberfarbener Leiste gerahmt.
Malschicht in der Himmelspartie mit vier firnisabgedeckten Fehlstellen.
36,4 x 51,9 cm, Ra. 44,2 x 59,6 cm.
072 Peter Koch, Zwei Segler im Abendrot. 2010.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "P. Koch" und datiert. In originaler Künstlerrahmung.
80 x 100,5 cm, Ra. 92 x 112,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
073 Andrej I. Korolow "Frühlingserwachen". 1921.
Andrej I. Korolow Usbekischer Maler. Tätig im frühen 20. Jh.
Tempera on cardboard. Signiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift kyrillisch bezeichnet, datiert und betitelt o.li. Ein klebemontiertes Zollausfuhr-Papieretikett aus Usbekistan aus dem Jahr 1969 o.re., darauf typographisch sowie in Kugelschreiber kyrillisch beschriftet. Verso auf dem Rückseitenschutz in Kugelschreiber ausführlich bezeichnet u.re. Im Passepartout montiert und in profilierter, weißer Leiste gerahmt.
Die Ränder des Malträgers ungerade.
39,4 x 65,3 cm, Ra. 52,8 x 81 cm.
074 Gerold Kratzsch "Miederpuppe". 2000.
Gerold Kratzsch 1944 Colditz
Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "GK" u.li. Verso in Öl mit Pinsel signiert "G. Kratzsch" und datiert u.Mi., in Faserstift betitelt o.Mi. In einfacher Holzleiste gerahmt.
79,8 x 60,5 cm, Ra. 84,2 x 64 cm.
075 Andreas Küchler "Großer Bär". No date.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mixed media auf Faserplatte. Verso in Farbstift ligiert monogrammiert "AK" , betitelt und datiert "11.4.". In blauer Schattenfugenleiste gerahmt.
Malschicht mit kleiner Fehlstelle am Kopf u.
33,5 x 69,8 cm, Ra.36,8 x 73,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
077 Konrad Maass "Die Erwartung". 1996.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "K. Maass" und datiert. Verso bezeichnet, datiert und betitelt. In schlichter Holzleiste gerahmt.
51 x 70 cm, Ra. 59 x 79 cm.
078 Konrad Maass, Stadtlandschaft. 1986.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "K. Maass
40 x 55 cm, Ra. 43 x 59 cm.
079 Thilo Maatsch, Abendliche Landschaft. 1968.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Oil on fibreboard. Verso in Faserstift signiert "Thilo XX", ausführlich datiert und nummeriert "1440" o.Mi. In einer einfachen goldfarbenen Rahmenleiste fest montiert.
Malschicht angeschmutzt.
52 x 58 cm, Ra. 52,6 x 59 cm.
080 Thilo Maatsch, Geometrische Formen im Raum. 1974.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Oil painting auf textilem Bildträger. Verso auf dem Keilrahmen signiert "Thilo XX", datiert und nummeriert "1945" o.Mi. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Bildträger o.re. mit kleiner konkaver Eindellung. O.li. leicht verworfen.
50,5 x 57 cm, Ra. 55 x 61,5 cm.
081 Ludwig Muhrmann, Dresden - Blick vom Neustädter Ufer auf die Altstadt. No date.
Ludwig Muhrmann 1886 Iserlohn – 1940 Dresden
Oil on canvas. U.re. signiert "L. Muhrmann". Im masseverzierten Prunkrahmen.
70 x 100 cm, Ra. 92 x 122 cm.
082 Hermann Naumann, Damenportrait vor blumigen Hintergrund. 1992.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Tempera und Gouache auf festem Bütten. Signiert o.re. "Hermann Naumann" und datiert.
Kleiner Fleck u.li.
75,5 x 53,7 cm.
083 Heinrich Neufang, Kühe an der Furt. 1922.
Heinrich Neufang 1897 Saarbrücken – 1956 München
Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert "H. Neufang" und datiert u.li. Im profilierten, braunen Rahmen mit silberfarbener Sichtleiste.
Malschicht angeschmutzt.
61,5 x 78,5 cm, Ra. 73 x 91,5 cm.
084 Heinz Olbrich, Sommerliche Dorflandschaft. 1957.
Heinz Olbrich 1914 Carlsfeld/Erzgebirge
Oil on cardboard. Signiert "h. Olbrich" und datiert u.re. Verso in Blei nummeriert "28". In einfacher, profilierter Leiste gerahmt.
Rahmen mit Bestoßungen und kleinen Fehlstellen.
32,1 x 43,1 cm, Ra. 34,2 x 45,5 cm.
085 Hanns Oehme"Brautpaar im Kahn". 1935.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Oil on canvas. Signiert "Hanns Oehme" sowie datiert u.re. Verso auf einem Klebeetikett von Künstlerhand bezeichnet "Hanns Oehme Obervogelgesang Tal 11 Kreis Pirna" sowie betitelt. In einer schlichten, schwarzen Holzleiste gerahmt.
Bereits ein Jahr nach Beginn seines Studiums stellte Hanns Oehme gemeinsam mit seinem Bruder, dem Bildhauer Georg Oehme, im Sächsischen Kunstverein aus. Der Erlös der erfolgreich verlaufenen Ausstellung ermöglichte ihm den Erwerb eines Grundstücks in
...
> Read more
80 x 98 cm, Ra. 87 x 104,5 cm.
086 Karl Ortelt, Mutter mit zwei Kindern. 1930's.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Oil painting auf Damast. Signiert u.re. "ORTELT". Verso nochmals signiert "KARL ORTELT", mit einer Adressbezeichnung versehen sowie in Schwarz nummeriert "No 3".
Nicht im WVZ Hebecker/Kühne/Scherf.
Malschicht mit Flüssigkeitsspuren in der rechten oberen Bildecke und partiellen, feinen, horizontalen Brüchen im Mittelfeld des Bildes. Malträger sehr locker gespannt, der Keilrahmen unfachmännisch erneuert.
102,5 x 73,5 cm.
087 Osmar Osten, Warten (Vögel). 2004.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Oil painting auf vorgrundiertem, textilen Bildträger. Verso in Faserstift monogrammiert "O.O." und datiert u.re. Darunter bezeichnet "X.X.X.".
30,2 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
088 Richard Pusch "Blick auf Vorstadthäuser". 1948.