ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 35 | 09. März 2013 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Graphic works 20th ct. - Colour
Photography
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
125 Ferdinand Berthold, Herrenportrait. 1826.
Ferdinand Berthold 1799 Meißen – 1838 Dresden
Pastel crayons in colours auf feinem Pergament. In Pastellkreide ligiert monogrammiert "FB" und datiert u.li. Auf der rückseitigen Rahmenkaschierung undeutlich in grünem Farbstift bezeichnet "Carl Fr. Schi…-Be…" und mehrfach nummeriert "241", "1269". Im profilierten Schmuckrahmen.
Stockfleckig. Schmuckrahmen bestoßen und mit zahlreichen kleinen Fehlstellen.
30,8 x 25,8 cm, Ra. 36,8 x 31,5 cm.
126 Alexius Geyer (zugeschr.), Landschaft auf Sizilien. 1847.
Alexius Geyer 1816 Berlin – 1883 ebenda
Watercolour über Bleistift. Unsigniert. Auf hellen Untersatzkarton mit umlaufender Schmucklinie montiert. Verso darauf in Blei von fremder Hand bezeichnet "Alexius Geyer 1816-1883 (Sizilien 1847)". Mi.re.
Knickspurig, lichtrandig. Aufsatzkarton und untere Bildhälfte mit leichten Feuchtigkeitsflecken. Verso Reste alter Montierung.
19, 8 x 28,6 cm.
127 Otto Greiner, Herakles am Scheidewege. 1893.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Lithograph in colours auf chamoisfarbenem Japanbütten. Im Stein signiert "O. Greiner" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Sept 93 Leipzig" und "V. 49 II" Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und mit den Künstlerdaten versehen.
WVZ Vogel 49 II (von II).
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Sammlung Carl Vogel.
Knickspurig, vor allem u.re.
St. 52 x 36 cm, Bl. 57,2 x 40 cm.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Lithograph auf China, auf Bütten aufgewalzt / Radierung mit Tonplatte. Die Lithographie im Stein monogrammiert "O.G.", datiert und bezeichnet "Leipzig" u.re. Die Radierung in der Platte betitelt o.li. und bezeichnet u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Otto Greiner, Rom" u.Mi. Jeweils im Passepartout.
WVZ Vogel 104/ 85.
St. 30,5 x 38,4 cm, Bl. 44 x 55 cm / Pl. 9 x 12 cm, 14,3 x 11,3 cm.
129 Otto Greiner "Senefelder-Gedenkblatt. (Allegorie auf die Lithographie)". 1887 oder 1888.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Lithograph mit eingedruckter bräunlich-gelber Tonplatte auf Japan. Im Stein u.li. monogrammiert "O. Gr."
WVZ Vogel 23 II (von II).
Blatt minimal angeschmutzt und leicht knickspurig. Ränder unregelmäßig. Verso Reste einer alten Montierung.
St. 14,1 x 21,2 cm, Bl. ca. 33,5 x 39,5 cm.
130 Otto Greiner "Cenzi". 1896.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Lithograph auf gelblichem Papier. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "O.G." und ausführlich datiert u.re. Auf Vergé-Papier (mit Wasserzeichen) vollrandig montiert. Auf diesem nochmals signiert "O. Greiner" u.re.
WVZ Vogel 6.
Blatt leicht wellig und knickspurig o.Mi. und mit einer kleinen Papierläsion am rechten Rand. Untersatzpapier leicht wellig und angeschmutzt, mit einem Stockfleck und Resten alter Montierungen recto und verso.
St. 49 x 26,2 cm, Bl. 50 x 27,2 cm, Untersatzpapier 70,1 x 50,3 cm.