zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 31 10. März 2012
  Auction 31
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-20th cent.

001 - 020


Paintings 20th-21st ct.

023 - 040

041 - 060

061 - 080

081 - 100

101 - 117


Graphic before 1800 - Colour

129 - 135


Graphic 17th-20th ct. - Colour

136 - 165


Graphic works before 1800

175 - 200

201 - 213


Graphic works 17th-19th cent.

220 - 240

241 - 260

261 - 285


Graphic works, 20th-21st ct.

295 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 434


Photography

445 - 450


Graphic works 20th ct. - Colour

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 712


Sculptures

730 - 740

741 - 747


European Porcelain

750 - 760

761 - 780


Glass until 1900

790 - 800

801 - 818


Glass Art Nov./Art Déco

819 - 824


Glass after 1930

825 - 833


Jewellery / Accessoires

840 - 860

861 - 878


Silverware

885 - 900

901 - 907


Tin / Metals

909 - 913


Asian Art

920 - 923


Clocks / Watches

924 - 926


Miscellanea

927 - 927


Lamps

928 - 936


Frames

937 - 946


Furniture / Fittings

947 - 951


Rugs, Carpets

955 - 966




Suche more search options
<<<      >>>

775   Tintenfaß. Frankreich. Wohl 19th cent.

Faience, heller Scherben, glasiert. Querovaler, hohlgearbeiteter Korpus mit vertikal gebuckelter Wandung. Zentral eine - von vier kreisrunden Federkielöffnungen umgebene - Öffnung mit eingelassenem, zylindrischen Tintenfäßchen. Haubendeckel mit Kugelknauf. Wandung und Deckel mit Blütenbuketts in polychromer Aufglasurmalerei. Ränder und Deckelknauf in Purpur staffiert. Am Boden ligierte Marke "CH"(?) in Aufglasurblau.
Die Innenwandung stärker gebrauchsspurig.

H. 10 cm, B. 10,9 cm, T. 8,6 cm.

estimate
220 €

777   Flasche. R. Merkelbach, Grenzhausen (?) für Fa. Anton Riemerschmid, München. 1st half 20th cent.

Stoneware, heller Scherben, grau und braun glasiert. Konisch zulaufender Korpus mit abgerundeter, stark eingezogener Schulter und bikonkav geformtem Hals. An der Schulter angesetzter Bandhenkel. Wandung im oberen Drittel mit zwei Reliefbändern, changierend blau glasiert. Am Boden geprägte Marke "Ant. Riemerschmid München" sowie Maßangabe "1L".

Vgl. "Richard Riemerschmid - Vom Jugendstil zum Werkbund". S. 323.

H. 25 cm.

estimate
240 €

779   Humpen, Deckeldose und Schale. Hedwig Bollhagen. 2nd half 20th cent.

Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin

Stoneware, heller Scherben, schwarz und grün glasiert, mit feinem Krakelee. Der Humpen zylindrisch, mit eingezogenem Mündungsrand, Bandhenkel, Form 596, Dekor 666. Die Deckeldose gemuldet, mit flachem Deckel, Form 503 a, Dekor 809. Das Schälchen mit zylindrischem Stand, flacher Fahne und hochgezogenem Mündungsrand, Form 206. Wandung mit partiell geritztem und gestreift gefasstem Dekor. Die Böden mit geprägtem Monogramm, sowie mit geprägten Formnummern und der Ziffer "12" in ...
> Read more

Humpen H. 12,5 cm, Deckeldose D. 12,2 cm, Schale D. 11,2 cm.

estimate
80 €

780   Teekännchen. Wohl Deutsch. 20th cent.

Ceramic, gelblich-bräunlicher Scherben, glasiert. Gebauchter Korpus mit stark eingezogenem Mündungsrand. Flacher, eingelassener Deckel mit einfachem Knauf, Korbhenkel. Die Wandung mit horizontal umlaufendem beigefarbenen Streifendekor auf rotbraunem Fond. Am Boden Prägemarke "RK". Unscheinbar gebrauchsspurig. Der Deckel mit restaurierter Bruchstelle, der Ausguß minimal bestoßen.

H. 10,6 cm.

estimate
90 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)