zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 49 17. September 2016
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

741   Claus Weidensdorfer, Kopf und Figuren vor einer Menschengruppe. 1996.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Pen drawing (ink) und Aquarell über Blei auf bräunlichem Papier. In Kugelschreiber signiert o.li., datiert o.re. In einem hochwertigen vergoldeten Modellrahmen.

Blatt leicht wellig und knickspurig, am li. Rand ungerader Abschluß.

37,5 x 28 cm, Ra. 58,5 x 48,5 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

742   Claus Weidensdorfer "Schokoladenmädchen". 1998.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithograph in colours in vier Farben auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, li. bezeichnet "Probedr.". Auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Muschter, wohl Probedruck zu WVZ Muschter 858-862.

Herstellungsbedingt leicht wellig, an den Rändern minimal knickspurig.

St. 67 x 53,5 cm, Bl. 79 x 53,5 cm, Ra. 91,5 x 66,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

747   Albert Wigand "Am Pauli Friedhof" (Dresden - Blick auf die Villa Radeburger Straße 4). Wohl 1939.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Covering colour über schwarzer Kreide auf leichtem, gestrichenen, gelblichen Karton. In Blei signiert "Albert Wigand" u.re. Am unteren Blattrand mit einer Widmung in Blei versehen "seinem lieben Freund Herbert Müller" sowie nummeriert "33.5" und "24". Verso in Blei betitelt.
WVZ Grüß-Wigand B-1970/43, dort mit abweichender Datierung.
Siehe dazu ein nahezu motivgleiches Blatt WVZ Band B-1939-48/14.

Blatt gebräunt und mit Lichtrand u. Die Blattecken gestaucht und mit Knickspuren sowie leichten Farbverlusten. Der untere Blattrand ungerade geschnitten. Am oberen Blattrand Mi. wellig und mit Knickspur. Verso in den Blattecken mit Resten einer älteren Klebemontierung, die durch Abnahme entstandenen Bereibungen im Papier fachmännisch mit Flüssigpapier ausgeglichen. Blatt verso insgesamt graphit-und atelierspurig.

26 x 34,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

748   Albert Wigand "Kopf". 1972.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pen drawing in colours, Kugelschreiber- und Graphitzeichnung auf dünnem Papier. Unsigniert. In Kugelschreiber und Blei ausführlich datiert und bezeichnet "13. 14. Mai 72 16h; 13. Okt. Freund von Hasi Enkel; Tini [Schwester Elisabeth Wigand] langes unsäglich schweres Sterben; Fisse". Die Bezeichnung verso in Blei nicht lesbar. Verso mit einem Sammler-Stempel in Rot. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1972/17.

Ein Einriss am linken Rand (0,5 cm). Am oberen und rechten Rand unregelmäßig beschnitten.

15 x 10,5 cm, Psp. 32 x 28,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

749   Paul Wilhelm "Neapel". 1922- 1923.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Watercolour und Deckweiß auf Japanbütten (Wasserzeichen am Bildrand Mi.li., nicht aufgelöst), von Künstlerhand vor der Bearbeitung auf gelbliches Trägerpapier aufkaschiert. In Tusche signiert "P. Wilhelm" u.li. Verso in Blei von fremder Hand betitelt und datiert u.Mi.

Blattecken mit Reißzwecklöchlein, Blattecke u.re. mit unscheinbarem Materialverlust (aus der Zeit der Bearbeitung). Verso technikbedingt partiell wellig durch partielle Ablösung des Trägerpapiers. Dieses verso am Blattrand li. mit vier Einrissen und Klebemittelresten in den Ecken o.li. und o.re.

31 x 43 cm.

estimate
1.600 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

750   Paul Wilhelm "Römische Bosel im Spa[argebirge]" (bei Meißen). Nach 1940.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Watercolour auf Japan. Signiert "P. Wilhelm" u.re. Von Künstlerhand an allen vier Ecken auf gelblichem Untersatzkarton montiert. Dieser verso in Blei nochmals signiert "P. Wilhelm", betitelt und bezeichnet "unverkfl." u.re.

Knitterspurig, in den Ecken montierungsbedingt deutlicher, dort auch Stauchungsfalten. In den Ecken und am Blattrand o. und u. Reißzwecklöchlein. Untersatzkarton li. und re. unregelmäßig geschnitten und minimal stockfleckig.

37,1 x 53,6 cm, Untersatz 50 x 62,5 cm.

estimate
1.700 €
sold at
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

751   Curt Winkler "Münzgasse Dresden (Malerwinkel)". 1954.

Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen

Etching, painted in watercolours. In Blei u.re. signiert "Curt Winkler", bezeichnet sowie u.li. nochmals bezeichnet. Im Passepartout vollflächig klebemontiert.

Zum Teil gegilbt und lichtrandig, mit Randläsionen und partiell mit Insektenschmutz.

St. 22,8 x 34 cm, Bl. 42,5 x 59,9 cm, Pl. 28,5 x 19,8 cm, BA. 29,7 x 21 cm, Psp. 52,5 x 40,9 cm.

estimate
40 €
sold at
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

752   Fritz Winkler, Ansicht eines Bauerngehöfts. 1922.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Charcoal drawing auf dünnem Umdruckpapier. U.li. signiert "F. Winkler" und datiert.

Blatt lichtrandig, minimal stockfleckig und knickspurig. Ränder mit langen Knicken und mehreren Einrissen und Läsionen. Verso Reste einer alten Montierung am o. Rand.

Darst. 27 x 40 cm, Bl. 32,2 x 45,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

753   Woldemar Winkler, Tanzender weiblicher Akt und Tier. 1929.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Chalk drawing in colours auf gelblichem Papier. In Blei u.re. monogrammiert "Wi" und ausführlich datiert "5 April 1929", u.li. nummeriert "1543". Hinter Glas in schmaler goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Papier gebräunt, leicht gewellt und knickspurig, am u. Rand leicht gestaucht. Minimal fleckig. Reißzwecklöchlein in den Ecken o.li. und u.re.

32,5 x 22,5 cm, Ra. 45 x 34 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

754   Woldemar Winkler, Vogelwesen. 1971.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Etching in colours auf Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "Wi." und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Woldemar Winkler", li. mit einer Widmung des Künstlers versehen.

Blatt leicht gewellt und knickspurig. Im gesamten Randbereich stockfleckig.

Pl. 19,5 x 33 cm, Bl. 42 x 53,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

759   Johannes Wüsten "Aquis submersus". 1931.

Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel

Copper engraving auf kräftigem Bütten. Elf Arbeiten einer Folge von ursprünglich zwölf Illustrationen zu der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm. Alle Arbeiten in der Platte ligiert monogrammiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, von fremder Hand in Kugelschreiber ausführlich betitelt, nummeriert "XVI" (von wohl 16 Abzügen) und datiert sowie vom Thomas Wüsten bestätigt. Posthume Abzüge von 1981 anläßlich der Eröffnung der Galerie am Schönhof in Görlitz ...
> Read more

Pl. je 11,8 x 8,7 cm, Bl. je ca. 21,5 x 14,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

760   Walter Zeising "Topfmarkt (an der Frauenkirche)". 1910.

Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden

Etching on hand-made paper. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "WZ" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung u.re. Stempelmonogramm.
WVZ Singer 60.

Stark lichtrandig, minimal fingerspurig.

Pl. 21 x 26,6 cm, Bl. 25,3 x 35,3 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)