ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
270 Hermine Ascher, Mädchen mit Trachtenhut. Spätes 19. Jh.
Hermine Ascher 20. Jh.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. In Blei signiert "H. Ascher" u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und in Blei nummeriert "829" u.Mi. Im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung nochmals mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. sowie nummeriert "829" u.li.
Lichtrandig und minimal gegilbt.
7,8 x 7,4 cm, Ra. 20 x 15 cm.
271 Lionello Balestrieri, Tristan und Isolde. 1900.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen li.Mi. Unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "L. Balestrieri".
Insgesamt leicht angeschmutzt, partiell ungleichmäßig gebräunt. Rechter Blattrand mit Farbspuren aus dem Druckprozess. U.re. zwei verso hinterlegte Einrisse (jew. 1 cm) sowie ein restaurierter Einriss (ca. 1,3 cm) am o. Blattrand. Verso Reste älterer Montierung.
Pl. 50,5 x 76,5 cm, Bl. 57 x 85 cm.
272 Lionello Balestrieri "Selbstbildnis des Meisters". 1900.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Farbaquatinta auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Balestrieri". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, betitelt und mit einem Sammlerstempel u.re. versehen. Recto u.li. ein Prägestempel.
Leicht knick- und fingerspurig, u.li. mit Farbspuren aus dem Druckprozess. Verso partiell Wasser- oder Stockflecken, Ränder umlaufend mit Papier verstärkt. Reste älterer Montierung ebendort.
Pl. 39,8 x 30,1 cm, Bl. 44,6 x 32,2 cm.
273 C. W. Georg Beck, Ansicht von San Gimignano. 19. Jh.
C. W. Georg Beck 1854 Großreuth hinter der Veste (bei Nürnberg) – 1912 Nürnberg
Aquarell auf bräunlichem Papier, partiell eiweißgehöht. U.re. signiert "C. Beck" und ortsbezeichnet. Im Passepartout montiert.
Eiweißhöhungen krakeliert und mit leichter Schüsselbildung. Blattränder li. und re. deutlich gebräunt. Blattkante u. mit unscheinbaren Randläsionen und ganz vereinzelten, kleinsten Fehlstellen. Bildträger verso mit Klebemittelresten und oberflächlichen Materialverlusten durch ältere Montierungen.
19,5 x 27,5 cm, Psp. 42 x 42 cm.
274 Stefano della Bella "Satyrszene I". Um 1900.
Stefano della Bella 1610 Florenz – 1664 ebenda
Tiefdruck auf Bütten. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "REICHSDRUCK". Im Passepartout.
Reichsdruck Nr. 466.
Stempel verso getilgt. Blatt lichtrandig.
Bl. 27 x 40 cm, Psp. 34,3 x 45 cm.
Luigi Bianchi 1827 Mailand – 1914 ebenda
Aquarell auf Bütten. In der Darstellung ligiert monogrammiert "LB" (L gespiegelt). Verso in Blei künstlerbezeichnet und in französischer Sprache betitelt und bezeichnet. Hinter Glas im Passepartout in einer breiten profilierten Holzleiste mit Eckornamenten gerahmt.
Es handelt sich um die bildliche Umsetzung einer zentralen Szene aus Alessandro Manzonis Roman "I promessi sposi", der erstmals 1821 erschien.
Etwas lichtrandig und gegilbt. Blattecken teils etwas lädiert. Ehemals vollflächig aufkaschiert, verso sichtbare Spuren des fachmännisch restlos entfernten alten Leimauftrags.
19,4 x 34 cm, Ra. 45 x 61,5 cm.
276 Wilhelm Busch (zugeschr.), Zeichnender Raucher im Wald. Um 1890.
Wilhelm Busch 1832 Wiedensahl – 1908 Mechtshausen
Kupferstich. Unsigniert. Verso mit Sammlungsstempel. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit Inventarstempel der Sammlung Georg Denzel, München (nicht bei Lugt).
Leicht stockfleckig.
Darst. 8,5 x 8 cm, Bl. 16 x 11 cm, Unters. 32 x 24 cm.
277 Anthony Cardon "Madame Recamier". 1804.
Anthony Cardon 1772 Brüssel – 1813 London
Mischtechnik mit Roulette und punktiert, partiell à la poupée eingefärbte Platte, teils handkoloriert auf Kupferdruckpapier nach einer Zeichnung von Richard Cosway. In der Platte signiert "Anthy Cardon sculp." u.re., mittig betitelt, bezeichnet und dediziert vom Herausgeber Gaetano Bartolozzi. Im Passepartout.
Blatt unscheinbar gebräunt und im Bereich der Platte etwas gewellt, ganz vereinzelte kleine Fleckchen.
Pl. 30,5 x 21,2 cm, Bl. 38,5 x 28,5 cm, Psp. 48,5 x 38 cm.
278 Charles Cattermole, Vor der Kirche. 2. H. 19. Jh.
Charles Cattermole 1832 London ? – 1900 wohl ebenda
Gouache auf kaschiertem, dünnen Malkarton. Signiert "Chls. Cattermole" u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet, nummeriert sowie mit einem Zollstempel versehen.
Unscheinbarer Lichtrand re. Karton verso stärker fleckig und stockfleckig sowie mit partiellem Schimmelbefall.
32,4 x 50 cm.
279 Honoré Daumier "Grand placement d'actions". 1838.
Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois
Lithografie, koloriert und teilweise eiweißgehöht, auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet re. "Imp. de Aubert et Cie", Mi. "Chez Aubert gal. véro-dodat", li. "Ch. Ph. inv H. D. lith" sowie mit einem Text. Blatt 68 der Reihe Caricaturana des französischen Karikaturisten Charles Philipon, erschienen bei Gabriel Aubert. Hinter Glas in schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Daumier-Register 423; Hazard-Deteil 1058.
Caricaturana ist eine aus 100
...
> Mehr lesen
Darst. 22,8 x 22,5 cm, Bl. 28,4 x 23,5 cm, Ra. 46,3 x 40,5 cm.
280 Otto Clemens Fikentscher (zugeschr.), Die Fee und der Zwerg. Wohl Mitte 19. Jh.
Otto Clemens Fikentscher 1831 Aachen – 1880 Düsseldorf
Bleistiftzeichnung auf kräftigem Papier, auf Untersatzpapier montiert. Monogrammiert "OF" u.li. Verso Sammlerstempel "Slg. Robert von Arnoldi" (nicht bei Lugt). Auf dem Untersatz künstlerbezeichnet. Im Passepartout, darauf in Blei nummeriert.
Blatt ganz unscheinbar wischspurig, verso mit alten Montierungsspuren und Papierresten. Passepartout angeschmutzt.
20,5 x 17 cm, Psp. 36 x 31 cm.