ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
470 Hermann Glöckner "Johanna, die Schwester des Künstlers, den linken Arm erhoben". 1909.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben auf gelbbraunem Papier, an den oberen Blattecken auf kräftigen Untersatzkarton aufgelegt. Unsigniert. Auf dem Untersatzkarton verso vom Künstler in Blei betitelt "Johanna" u.re. sowie mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Im Passepartout hinter Glas in einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Dittrich Z 6.
Vollflächig fachmännisch auf hauchdünnes Trägerjapan kaschiert, die Blattecke u.li. mit partiellem Materialverlust. Insgesamt in den Randbereichen leicht gegilbt bzw. angestaubt sowie sehr vereinzelt mit unscheinbaren Knickspuren. U.li. eine Farbspur, wohl von Künstlerhand.
50 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
471 Hermann Glöckner "In Familie - mehrere Kopfformen auf grauem Grund". 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Schwarze Kreide auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso von Künstlerhand in Grafit betitelt, bezeichnet und ausführlich datiert "in Familie/fix/130559/1" sowie in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "2087" versehen.
In den Blattecken Reißzwecklöchlein. Insgesamt sehr unscheinbar wellig und knickspurig, recto nicht wahrnehmbar. U.li. mit zwei kreisrunden, wohl vor dem Zeichenprozess bereits vorhandenen Flecken, ein weiterer kleiner in der äußersten li. Blattecke.
45,4 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
472 Hermann Glöckner "Sitzender weiblicher Akt mit Händen im Schoß, in Nische (II)". 1923-1924.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreidezeichnung auf hellbraunem Papier mit büttenähnlicher Struktur. Monogrammiert "G" am Blattrand Mi.re. Verso in Tusche am unteren Blattrand signiert "Hermann Glöckner" sowie bezeichnet "Dresden A 24. Strehl. Str. 24" sowie in Blei darüber li. "Foto 20.2.32 Ha" sowie mit Annotationen von fremder Hand in Blei. Im Passepartout.
WVZ Dittrich Z 251.
Die Blattecken mit mehreren Reißzwecklöchlein sowie mit kleinen Ausrissen und Materialverlusten. Kleine Knickspur am von Künstlerhand unregelmäßig geschnittenen Blattrand u.re. Malschicht technikbedingt mit leichten Kratzspuren und Verwischungen.
48 x 33 cm, Psp. 62,5 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
473 Hermann Glöckner "Wehende Fahnen". 1928.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Grafitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert "Z386", " VZ 278" und mit Maßangaben versehen. Freigestellt an drei Punkten im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung mit dem Ausstellungsetikett der Villa Grisebach.
WVZ Dittrich Z 386 mit abweichender Angabe zur rückseitigen Bezeichnung.
Ausgestellt in: Hermann Glöckner: Ein Patriarch der Moderne. Zum 125. Geburtstag. Villa Grisebach, Berlin, 2014. KatNr. 47.
Am u. Blattrand re. und li. mit je einer sehr unscheinbaren Stauchung bzw. Knickspur. In den Bereichen der Montierung leicht wellig. Am Blattrand re. eine linienförmige Druckspur.
22,5 x 18 cm, Ra. 43,5 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
474 Hermann Glöckner "Profil nach links auf Zeitung: Rudis Weg führte zur Partei". 1955.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Gouache auf Sächsischer Zeitung vom 15.7.1955. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Im Passepartout.
Insgesamt unscheinbar knickspurig. Papier gegilbt und mit materialbedingter, horizontaler Mittelfalz. Die unteren Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Blattrand o.re. mit einem Einriss, der untere Blattrand mit mehreren Einrissen und partiellen Materialverlusten. Malschicht im Bereich des hellen Brauns u.Mi. mit leichtem Krakelee, in den Bereichen des dunklen Brauns mit vereinzelten Farbverlusten. Am Blattrand u.li. zwei Wasserfleckchen.
50 x 31,5 cm, Psp. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
475 Hermann Glöckner "Zwei Gestalten und drei Köpfe auf rotem Grund". 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collage (verschiedene Papiere) auf einer mit roter Tempera überstrichenen Konstruktionszeichnung, vollflächig auf braunes Packpapier montiert. Verso in Grafit ausführlich datiert und bezeichnet "13.12.1956 geklebt" und ligiert monogrammiert "HG" u.Mi., in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "2598" versehen u.li. und nochmals nummeriert "22" u.re.
Ausgestellt in: Hermann Glöckner. Profile 1922–1983. Galerie Beatrix Wilhelm, Stuttgart, 1991. KatNr. 50.
Der obere Blattrand sowie die seitlichen Blattränder mit werkimmanenten Falzungen. Das Packpapier in den Randbereichen mit Knick- sowie Farbspuren. Das rot gestrichene, collagierte Papier mit werkimmanenten Rissen und einem Papierflicken o.re.
68,4 x 43 cm (gefalzter Zustand).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
476 Hermann Glöckner "Konstruktionszeichnung zu Faltung in Rot-Schwarz-Weiß, zwei verklammerte Quadrate". Um 1970.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbstift-, Bleistift- und Faserstiftzeichnung über Faltung auf kräftigem Papier. Unsigniert. U.li. von Künstlerhand in Blei mit Maßangaben "50 x 72" bezeichnet. Verso eine weitere Konstruktionszeichnung in Blei. Mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Insgesamt leicht knickspurig, recto kaum wahrnehmbar. Bildränder o. und u. mit unscheinbaren Reißzwecklöchlein. Im Bereich des weißen Quadrats mit leichten Wischspuren.
50,2 x 72 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
477 Hermann Glöckner, Variante nach Blatt 4 aus der Folge "Zehn Handdrucke". 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie in zwei Farben auf schwarzem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "HG". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in einer weißer Holzleiste gerahmt.
Vgl.: Hermann Glöckner Archiv (Hrsg.): Hermann Glöckner. Handdrucke. Ausstellungskatalog. Dresden, Stuttgart, Reutlingen, 1994, S. 10ff.
Blatt leicht knickspurig, mit unscheinbaren Randläsionen. Drei kleine Druckstellen verso, recto leicht durchscheinend.
Med. 29 x 36,5 cm, Bl. 42,5 x 56 cm, Ra. 49,5 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
478 Hermann Glöckner "Hermann Glöckner. Handdrucke (I)" / "Hermann Glöckner. Handdrucke (VI)". 1994.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafien auf beschichtetem Chromoluxkarton. Plakatauflagen mit der Schrift nach dem Handdruck-Unikat "Komposition blau/olive. 200563/2. 50,5 x 36,1". Unsigniert. Jeweils verso u.Mi. von fremder Hand in Faserstift nummeriert. Verlag "galerie am blauen wunder", Dresden-Loschwitz, anläßlich der Ausstellung "Handdrucke" vom 14. Januar bis 19. Februar 1994. Je eines von 40 Exemplaren.
WVZ Zille SR 6 a (von i); WVZ Zille SR 6 f (von i).
Ecken und Kanten jeweils unscheinbar gestaucht.
Med. je 53,5 x 39 cm, Bl. je 70 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
479 Kurt Eberhard Goellner, Vier grafische Arbeiten. Anfang 20. Jh.
Kurt Eberhard Goellner 1880 Hannover – 1955 Söbrigen
Radierungen in Tonplatte auf kräftigem Papier. Drei Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Tinte signiert "K. E. Goellner". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Blätter leicht angeschmutzt und knickspurig. Knapp geschnitten, mit leichten Randläsionen. Verso Reste alter Montierungen bzw. Klebstoffrückstände.
Bl. ca. 19 x 25 cm.
480 Dieter Goltzsche "Berlin & Dresden". 1972/1973.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Mappe mit sechs Zinkografien. Die Arbeiten zum Teil im Stein betitelt, unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Goltzsche" und datiert, teils betitelt, ein Blatt nummeriert "I-37". Auf dem Titelblatt bezeichnet "Existent 32 Mappen". Herausgegeben vom Ministerium für Kultur der DDR. In der originalen Halbleinen-Flügelklappmappe mit nochmals montiertem Titelblatt.
WVZ Scharnhorst 248-254.
Blätter minimal finger- und knickspurig. Mappe leicht angeschmutzt, unterer Flügel angeschmutzt.
Bl. 35 x 49 cm, Mappe 36,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.