ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
381 Umberto Brunelleschi "Rosaura". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufende, leichte Randläsionen.
Pl. 26 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.
382 Umberto Brunelleschi "Giacometta". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Läsionen am o. Rand.
Pl. 26,5 x 33 cm, 36,7 x 47,3 cm.
383 Umberto Brunelleschi "Scaramouche". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufende, leichte Randläsionen. Hinterlegter Einriss am o. Rand.
Pl. 26 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.
Max Bucherer 1883 Basel – 1974 Locarno (Tessin)
Farbholzschnitte auf Japan. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Max Bucherer" und datiert bzw. monogrammiert "MB".
Papierbedingt insgesamt knickspurig sowie re. Rand jeweils fleckig. "Mina Bucherer" re. mit einer größeren, diagonalen Knickspur.
Stk. 19 x 19 cm bzw. 14 x 8,6 cm, Bl. 34,5 x 26,5 cm bzw. 32,2 x 27 cm.
385 Erich Buchwald-Zinnwald "Abziehendes Wetter". 1930.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. Betitelt und bezeichnet "Handdruck" u.li. An zwei Ecken im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Papier leicht wellig und lichtrandig. Kleine punktförmige bräunliche Flecken u.re.
Stk. 17,2 x 23 cm, Bl. 24,5 x 35,4 cm, Psp. 31,7 x 36,6 cm, Ra. 34 x 39 cm.
386 Erich Buchwald-Zinnwald "Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar". 1941.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf kräftigem Japan, partiell farbig gehöht. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert, Mi. betitelt und li. bezeichnet "Originalholzschnitt".
Etwas lichtrandig, farbige Höhung leicht berieben, teils mit Fehlstellen.
Darst. 40,3 x 30,7 cm, Bl. 46,7 x 34,7 cm.
387 Dietrich Burger "Reitstall" / "Eisbahn" / Bei Tisch / Sitzender Junge. 1980er Jahre/1975.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithografien und ein Holzschnitt auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Burger" und datiert. U.li. teilweise betitelt, nummeriert bzw. als "e.a." oder "Zustandsdruck" bezeichnet. Holzschnitt verso von fremder Hand bezeichnet und mit Etikett. Zwei Arbeiten u.li. mit dem Trockenstempel der "Grafik Edition" versehen.
Leicht knick- und fingerspurig.
Stk. 16,8 x 11,8 cm, St. max. 36 x 47 cm, Bl. min. 41,5 x 31,7 cm, max. 53,5 x 39,3 cm.
388 Dietrich Burger "Tanzende". 1983.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Burger" und datiert, li. betitelt und nummeriert "12/155". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
St. 35 x 48 cm, Bl. 39,5 x 50 cm, Ra. 63 x 73 cm.
389 Manfred Butzmann "Schild in der Landschaft"/ "Stallgiebel"/ "Stiller Hof". 1976-1978.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquatintaradierungen auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert, li. betitelt. Zwei Blätter mit einer Widmung u.Mi.
Leicht fingerspurig und minimal angeschmutzt.
Pl. min. 14 x 20,5 cm, max. 21 x 30 cm, Bl. min. 19 x 25,5 cm, max. 22,5 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
390 Manfred Butzmann "Gneiststraße"/ "Giebel und Baugrube". 1976/1986.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquatintaradierungen auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte u.li. datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Manfred Butzmann" und datiert, li. betitelt, mit einer Widmung versehen u.Mi.
Minimal fingerspurig.
Pl. 18 x 20,5 cm, Bl. 30,5 x 33,5 cm/ Pl. 25 x 18 cm, Bl. 36 x 26,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
391 Anto Carte "Les musiciens aveugles". 1930.
Anto Carte 1886 Mons – 1954 Ixelles/Brüssel
Lithografie auf "Arches"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Anto Carte" sowie li. schwer leserlich bezeichnet.
Knick- und fingerspurig sowie leicht stockfleckig. O.li. und u.re. Farbspuren aus dem Druckprozess, u.li. diagonale Knickspur.
St. 47,5 x 55,5 cm, Bl. 64 x 69 cm.
392 Carlfriedrich Claus/ Klaus Sobolewski "Codes". 1986.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Kassette mit je fünf Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten von Carlfriedrich Claus und Klaus Sobolewski sowie mit einem transparenten Titelblatt. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert und betitelt. Teils nummeriert "VIII/XX". In der schwarzen Originalkassette mit serigrafierter Deckelillustration von Klaus Sobolewski. Dort auf der Innenseite ebenfalls nummeriert "VIII/XX" (Gesamtauflage 20 röm. und 50 arab. nummerierte Exemplare). Herausgegeben von Gunnar Barthel für die Galerie Oben, Chemnitz (Karl-Marx-Stadt).
WVZ Werner/Juppe G 78-81.
Blätter leicht wellig. Schuber minimal angeschmutzt, mit leichten, oberflächlichen Kratzspuren, verso partiell mit oberflächlichem Abrieb, Ecken leicht gestaucht und verso u.li. mit kleinem Verlust.
Bl. 53 x 38,7 cm, Kassette 55 x 40,5 x 3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Wilhelm Claus 1882 Breslau – 1914 Paris
Lithografie auf chamoisfarbenem, feinen Bütten. Im Stein u.li. monogrammiert "CW", darunter innerhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilh. Claus.", datiert und nummeriert "1/25.". Seltener Abzug. Am oberen Rand im Passepartout klebemontiert.
Ecken minimal knick- und fingerspurig. Rand li. leicht stockfleckig. Verso o. Ecken mit Resten älterer Montierung.
St. 18,3 x 23,8 cm, Bl. 19,9 x 29,5 cm, Psp. 30 x 39,5 cm.
394 Lovis Corinth "Die Frau des Künstlers im Bett". 1923.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lovis Corinth", li. bezeichnet "Probedruck Nr. 2". U.li. und verso Annotationen in Blei von fremder Hand sowie verso mit einem Sammlungs (?)-Stempel (nicht aufgelöst) versehen.
WVZ Schwarz 681.
Leicht angeschmutzt und lichtrandig, knickspurig und minimal stockfleckig. Verso Rückstände alter Montierungen.
Pl. 29,5 x 24,3 cm, Bl. 45 x 35 cm.
395 Klaus Dennhardt, Schwarze Faltung auf grünrotem Farbverlauf. 1985.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dennhardt" und datiert. U.li. nummeriert "15/20".
Lichtrandig. Deutlich knickspurig und mit Randläsionen. Am Blattrand li. ein hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm).
Med. 29,7 x 49 cm, Bl. 79 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
396 Klaus Dennhardt, Komposition. 1988.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Monotypie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re.
Knickspurig. Verso angeschmutzt und vereinzelt farbspurig. O.li. ein kleiner, druckbedingter Fehler.
78 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
397 Ludwig Dettmann, Fünf Kriegsszenen aus dem 1. Weltkrieg. 1917.
Ludwig Dettmann 1865 Adelby (b. Flensburg) – 1944 Berlin
Farbige Pastellkreidezeichnungen, Aquarell und Blei, sparsam in Deckfarben gehöht, auf gräulichem bzw. gelblichem Papier. Jeweils u.re. bzw. u.li. signiert "L. Dettmann" bzw. "Lu. Dettmann". Je auf einen grauen, klappbaren Untersatz montiert. Drei Arbeiten dort betitelt, zwei datiert.
Dettmann fertigte zahlreiche Zeichnungen während seiner Zeit an der Front an, von denen die Mehrzahl verloren ist. Sie wurden teilweise bereits während der Kriegszeit in der Preußischen Kunstakademie
...
> Mehr lesen
Min. 12 x 19 cm, max. 21,5 x 29 cm, Unters. 23,5 x 29,5 cm.
398 Jim Dine "Dorian Gray". 1968.
Jim Dine 1935 Cincinnati/Ohio
Farblithografie auf Velin, am re. Rand klebemontierter Farbverlauf. Am u. Rand in Blei signiert "Jim Dine". Im Stein bezeichnet und betitelt. Aus der Mappe "The Picture of Dorian Gray", erschienen bei Petersburg Press, London. Verso mit dem Stempel "EDITION A" und Nummerierung "181/200".
Minimal fingerspurig, verso im Bereich des Druckes leicht gebräunt.
Bl. 44,7 x 30,8 cm.
399 Otto Dix "Joseph Keilberth". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. ligiert monogrammiert und datiert, o.re. betitelt. Akademiedruck mit dem Prägestempel "Akademie der Bildenden Künste Dresden" unterhalb der Darstellung mittig. Eines von 15 Exemplaren.
WVZ Karsch 175.
Minimal knickspurig und Ecken leicht fingerspurig. Papier unterhalb der Darstellung mit unscheinbaren Wischspuren. Verso etwas fleckig.
St. 40 x 38,7 cm, Bl. 54,2 x 44,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
400 Otto Dix "Knabenkopf (Stefan Bursche)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf festem Kupferdruckpapier. Im Stein in der Darstellung u.re. monogrammiert "DIX" und datiert. Eines von zehn Exemplaren. Verso mit gestrichenem Inventarstempel.
WVZ Karsch 177, jedoch ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste Dresden.
Angeschmutzt und knickspurig, am re. Rand gebräunt. Ränder ungerade geschnitten.
Darst. ca. 34,5 x 32 cm, Bl. 49,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.