ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
821 Karl Schmoll von Eisenwerth "Ein Windstoss". 1905.
Karl Schmoll von Eisenwerth 1879 Wien – 1948 Stuttgart
Farblithografie auf grauem Karton. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert.
Leicht knick- und oberflächlich unscheinbar kratzspurig. Verso minimal fleckig und mit leichtem Materialabrieb am o. Rand.
St. 45,5 x 35,7 cm, Bl. 47,5 x 37,8 cm.
822 Walter Schölei-Breslau, Riesengebirgslandschaft. 1. H. 20. Jh.
Walter Schölei-Breslau 1891 Lüben (Schlesien) – letzte Erw. vor 1958 Breslau
Aquarell auf kräftigem Papier. Signiert u.re. "W. Schölei-Breslau". Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Etwas lichtrandig, leicht gebräunt und stockfleckig.
29,5 x 39,5 cm, Ra. 43 x 53 cm.
823 Joachim Scholz, Zukunft. 1976.
Joachim Scholz 1934 Schkeuditz (Leipzig) – 2004 Leipzig
Radierung auf kräftigem, strukturierten Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "J. Scholl" und datiert, li. bezeichnet "I. Pl." und nummeriert "12/34". Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Pl. 28,8 x 24,5 cm, Ra. 60,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
824 Elly Schreiter, Sommerstrauß in einer Kugelvase. 1978.
Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda
Lithografie auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Elly Schreiter" und datiert. U.li. unleserlich bezeichnet. Am Blattrand u. Reste eines Schriftzuges.
Knickspurig. U.li. eine Druckspur. Blattrand u. ungerade geschnitten.
St. 33.2 x 40,6 cm, Bl. 38,5 x 47,5 cm.
825 Elly Schreiter, Landschaft mit Baum. 1978.
Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Elly Schreiter" und datiert. U.li. nummeriert "20/30".
Etwas knickspurig sowie leicht stockfleckig. Am Darstellungsrand o. und u. je ein Reißzwecklöchlein (aus dem Druckprozess).
St. 33,5 x 25,9 cm, Bl. 65, x 46,5 cm.
826 Georg Schrimpf "Mädchen beim Waschen". Vor 1925.
Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin
Bleistiftzeichnung auf einseitig gestrichenem bräunlichen Velin. In Blei u.re. signiert "G. Schrimpf", u.li. bezeichnet "Zeichnung zu Litho". Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Zeichnung zur motivgleichen Lithographie "Mädchen beim Waschen", 1925, WVZ Hofmann/Praeger L 1925/4.
Blatt fingerspurig und knickspurig sowie an der o.li. Blattecke mit großer Knickspur und an den Blatträndern teils leicht gestaucht sowie teils ungerade geschnitten und vereinzelt mit kleinen Läsionen sowie partiell leicht angeschmutzt.
28,6 x 22,7 cm, Psp. 39,9 x 30 cm, Ra. 42,4 x 32,5 cm.
827 Otto Schubert, Frau mit Pferd. 1917.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Farblithografie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Otto Schubert" und datiert, li. mit Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins.
Minimale Randläsionen.
Darst. 21 x 24 cm, Bl. 25 x 32,7 cm.
828 Fritz Schulze "Hungrige Katze". 1939.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Für Fritz Schulze" sowie li. betitelt. Späterer Abzug.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim (et al.): Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1981. S. 324, KatNr. 502.
Leicht gebräunt und fingerspurig, etwas knickspurig, zwei durchgehende wagerechte Knickspuren.
Stk. 49,5 x 26,5 cm, Bl. 65 x 42,5 cm.
829 Eva Schulze-Knabe "Baltschik - Blick nach Norden". 1966.
Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Karton. In Blei monogrammiert "E.K." und datiert u.li. Am o. Rand im Passepartout montiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert. Hinter Glas in profilierter Holzleiste mit textiler Auflage gerahmt.
Lichtrandig und etwas gebräunt. Leicht knickspurig, Ecke u.li. mit Knicken und kleinen Einrissen (verso hinterlegt). Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
49,5 x 67,5 cm, Ra. 72 x 92 cm.
830 Alfred Schütze, Stillleben mit Steinkrug, Pfeife und Zigarrenkasten / Stillleben mit Schreibutensilien / Stillleben mit Topfpflanze, Bohnen und Kartoffeln. 1940/1946.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarelle über Bleistift. Jeweils signiert "CHARL SCHÜTZE" und datiert u.re. Jeweils hinter Glas in ungefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlass von Alfred Schütze.
Minimal fingerspurig.
31 x 40,5 cm, Ra. 57 x 67 cm/ BA. 39 x 49 cm, Ra. 47 x 57 cm.
831 Schwarz "An der Zschopau" / "Landschaft in Augustusburg"/ "Landschaft in Augustusburg". 1990.
Uwe Schwarz 20. Jh.
Farbserigrafien auf Bütten. Je im dünnen Passepartout montiert. Dort in Blei signiert "Schwarz" und datiert re., betitelt Mi. und nummeriert "1/14" bzw. "3/4" li.
Minimal knickspurig, Passepartouts leicht fingerspurig.
Bl. ca. 31 x 42 cm, Psp. 33,5 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
832 Detlef Schweiger "Acker Rose"/ "Requiem für Maikäfer". 1989.
Detlef Schweiger 1958 Düsseldorf
Radierungen auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Schweiger" und datiert, Mi. betitelt, li. nummeriert "8/8" bzw. "9/9".
Technikbedingt leicht wellig. Etwas angeschmutzt und knickspurig. "Requiem für Maikäfer" leicht fleckig.
Pl. ca. 50 x 61 cm, Bl. 58,5 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
833 William Scott "Iona". 1961.
William Scott 1913 Greenock – 1989 Bath
Farblithografie in vier Farben auf weichem Bütten. In Grafit unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Scott" und datiert sowie nummeriert "139/300".
Ecke u.li. sowie o. und re. Blattrand leicht knickspurig. Verso mit leichtem Farbdurchdruck des gelben Rechtecks.
Bl. 50,2 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
834 Richard Seewald "Ochsengespann". 1921.
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Radierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Seewald", li. nummeriert "28/100". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
WVZ Jentsch R 51.
Ränder stärker angeschmutzt und gebräunt, o. und u. mit kleine Einrissen und stärkeren Knickspuren.
Pl. 18 x 23,7 cm, Bl. ca. 25 x 32 cm.
835 Lothar Sell "Regenlandschaft bei Leningrad (Kuptschino)". 1969.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Kreidelithografie auf kräftigem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Sell" und datiert sowie li. betitelt und ortsbezeichnet.
Randbereiche leicht angeschmutzt und knickspurig.
St. 41 x 55 cm, Bl. 50 x 75 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
836 Lothar Sell, Zu Strittmatter "Ochsenkutscher". 1975.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitt auf dünnem, wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sell" und datiert, li. betitelt.
Unscheinbar knickspurig.
Stk. 20 x 13 cm, Bl. 23,2 x 16 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
837 Lothar Sell "Landschaft in Armenien". 1979.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Farbholzschnitt auf dünnem, wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Lothar Sell" und datiert, li. betitelt.
Knickspurig und leicht gebräunt, umlaufende Randläsionen mit mehreren kleinen Einrissen und Knicken.
Stk. 38,8 x 62,3 cm, Bl. 49,8 x 72,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
838 Lothar Sell "Zirkus" / "Adam und Eva" / Drei Neujahrsgrüße. 1969-1986.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Vier Holzschnitte und eine Lithographie. Jeweils u.re. in Blei signiert "Sell" und datiert. Zwei Blätter unterhalb der Darstellung betitelt, drei in der Darstellung bezeichnet.
Knickspurig. Vereinzelt angebräunt. Ecken teils gestaucht.
Bl. min. 10,7 x 15,6 cm, Bl. max. 27,5 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
839 Willi Sitte, Liebende Paare. 1986.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Sitte" und datiert Mi., nummeriert "124/150" li. Hinter Glas in gerundeter Holzleiste gerahmt.
Darst. 49,5 x 38 cm, Bl. 50 x 39,8 cm, Ra. 65,8 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
840 Fritz Skade, Querflötenspieler. 1933.
Fritz Skade 1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden
Grafitzeichnung auf gelblichem Papier. U.re. signiert "F. Skade" und datiert. In der Ecke u.li. in Kopierstift bezeichnet "Geschenk an HJ meinen […]". Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig, stockfleckig und leicht knickspurig. Technikbedingt wischspurig. Li. Rand mit Perforation. Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. Verso in der Ecke u.re. Klebstoffrückstände.
Bl. 44,3 x 33,6 cm, Ra. 57,2 x 41,5 cm.