ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
641 Willy Kriegel, Studie eines Kirschzweigs. Wohl 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Aquarell und Tusche auf kräftiger, beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in breiter, textilbezogener Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
Blatt minimal fleckig. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Verso umlaufend Reste einer alten Montierung.
26,3 x 20,2 cm, Ra. 41,2 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Alfred Kubin "Rauhnacht". 1925.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Mappe mit 13 Lithografien sowie Titelblatt und einem Vorwort von Otto Stoessl (zwei Doppelblätter). Alle Arbeiten im Stein signiert "Kubin" und nummeriert (1-12), Blatt 13 datiert und unnummeriert. In der originalen Halbleinen-Flügelklappmappe mit Titellithografie.
WVZ Hoberg Mappe VII, mit abweichenden Blattmaßen.
Blätter unscheinbar fingerspurig. Einleitung knickspurig. Einschlagseiten der Mappe leicht knickspurig. Mappe etwas angeschmutzt.
Darst. ca. 24 x 38,7 cm, Bl. 36,5 x 46,5 cm, Mappe 38 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Alfred Kubin "Am Gleinkersee". 1944.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Federlithografie auf Bütten. Im Stein u.re. signiert "Kubin", u.Mi. betitelt. Eines von 425 Exemplaren der Griffelkunst-Vereinigung (Griffelkunst-Lithographie Nr. XVII). Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoberg 151; WVZ Raabe 621.
Lichtrandig, vereinzelt leicht fleckig.
St. 36 x 30 cm, Bl. 47 x 39,7 cm, Ra. 51 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
644 Andreas Küchler "Landschaft". 1991/1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Wasserfarben, Grafit, farbige Kreiden und Bleistift. U.Mi. ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie betitelt. Verso u.re. beziffert "9".
Technikbedingt leicht fingerspurig. Randbereiche knickspurig und mit kleineren Läsionen. Kleine diagonale Knickspur u.re. und o.li. Ecke.
49,2 x 63,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
645 Andreas Küchler "In Betrachtung". 1998/1999.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Collage mit Aquarell, Farbstift, Tusche und Kugelschreiber. In Tusche u.li. ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie bezeichnet "Among the Souvenirs". Innerhalb der Darstellung re. betitelt. Im Passepartout an zwei Punkten montiert.
Läsion im Bildträger o.re. (ca. 1 cm). Technikbedingt knick- und fingerspurig.
30 x 21 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
646 Paul Kuhfuss "Kämpfende". 1915.
Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda
Radierung auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.li. signiert "Kuhfuss". In der Ecke u.li. betitelt, re. wohl von fremder Hand nummeriert.
WVZ Röske/Hellwich 15/9.
Angeschmutzt und leicht knickspurig. Blatt teils oberflächlich berieben, mit drei kleinen Fehlstellen und einer Abhebung. Verso farbspurig.
Pl. 16,8 x 13,8 cm, Bl. 28 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Paul Kuhfuss "Berglandschaft mit Häusern". 1919.
Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda
Kreidezeichnung auf Bütten. In der Darstellung u.li. signiert "Kuhfuss". Im originalen Ausstellungspassepartout von 1919, dort u.re. betitelt "Landschaft" sowie am u. Rand bezeichnet.
WVZ Röske/Hellwich 19/26.
Lichtrandig, technikbedingt leicht wischspurig. Knickspurig und mit Randläsionen, drei hinterlegte Einrisse am re. Rand.
Darst. 19 x 21 cm, Bl. 40,7 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
648 Rolf Kuhrt "Oberon belauscht Titania" / "Zwei". 1980.
Rolf Kuhrt 1936 Bergzow
Radierung und Farblinolschnitt. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Kuhrt" und datiert, Mi. nummeriert "26-50" und li. betitelt. Jeweils im Passepartout hinter Glas in dunkler Grafikleiste gerahmt.
Pl. 49 x 35 cm/ 45 x 35 cm, Ra. 84,5 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
649 Herbert Kuron (zugeschrieben) "Ziegenrücken Nr. 6" (Riesengebirge). 1920er/1930er Jahre.
Herbert Kuron 1888 Breslau – um 1956 Berlin?
Farbige Pastellkreidezeichnung auf gräulichem Papier. Unsigniert. Verso betitelt und mit gestrichenem Inventarstempel. Fest im Passepartout montiert.
Passepartout gebräunt und leicht angeschmutzt.
BA. 26,5 x 58,5 cm, Psp. 46 x 79 cm.
650 Wilhelm Lachnit, Usedomer Steilküste mit Fischerboot. Mitte 20. Jh.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell über Kohlestift auf feinem Bütten. Unsigniert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Steilküste + Boot" und "Lachnit" sowie u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Ränder minimal knickspurig und ungerade geschnitten. Auf der Rückseite in vier Ecken mit recto sich abzeichnenden Resten einer älteren Montierung.
29,5 x 41,8 cm.
651 Wilhelm Lachnit "Mutter und Kind I". Um 1950.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung li. in Kugelschreiber nummeriert "25/50", in der Ecke u.re. mit dem Nachlass-Stempel und der Signatur von Helene Lachnit versehen.
Angeschmutzt, fleckig und knickspurig.
Stk. 18,8 x 25,7, Bl. 44 x 37,5 cm.
652 Wilhelm Lachnit, Mutter mit Kind. 1958.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquatintaradierung auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "W. Lachnit" und datiert.
Angeschmutzt, leicht fleckig und etwas knickspurig. Verso Klebstoffrückstände an den o. Ecken.
Pl. 50 x 31,7 cm, Bl. 53,5 x 38 cm.
653 Lüder Lehnort "Suche nach der spröden Begierde im glitzernden Mondlicht". 1988.
Lüder Lehnort 1956 Elgersburg
Farblinolschnitt auf hauchdünnem Seidenpapier. Unterhalb der Darstellung li. mit Künstlerstempel signiert "Lehnort", in Blei datiert und nummeriert "7/9" sowie mittig betitelt.
Papierbedingt etwas knickspurig und mit einer diagonalen Knickspur o.li. Ecke.
Pl. ca. 64 x 50,3 cm, Bl. 74,4 x 59,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
654 Helge Leiberg, Figuren im Park. 1982.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Offsetlithografie auf Maschinenbütten. In Blei signiert "HLeiberg" und datiert u.re. U.li. nummeriert "9/100". Blatt aus dem mit Veit Hofmann und Claus Weidensdorfer gemeinsam gestalteten "Kalender 1983".
Blattrand o. perforiert.
St. 40 x 33,3 cm, Bl. 43,8 x 34,1 cm.
655 Helge Leiberg "harte zarte hertsn". 1984.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Originalgrafisches Buch mit Offsettlithografien zu Texten von Bert Papenfuss. Auf dem Titelblatt mit einer Widmung versehen und signiert "Helge". Im Impressum bezeichnet "Probedruck", eines von 10 Probedruck-Exemplaren. Erschienen im Eigenverlag, Dresden/ Berlin-West, 1984. Gesamtauflage 50 Exemplare. Japanische Blockbuchbindung.
Angeschmutzt und knickspurig.
29,8 x 19 cm.
656 Horst Leifer "Badende am Strand". 1979.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Aquarellkarton. U.re. signiert "H LEIFER" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt.
Leicht angeschmutzt.
36 x 48 cm.
657 Gerda Lepke, Zwei Akte. 1987.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und Gouache auf Japan. In Tusche u.re. signiert "Lepke" und ausführlich datiert "10.12.87".
Ecken mehrfach mit Reißzwecklöchlein versehen sowie kleineren Fehlstellen. In der Ecke u.li. eine Läsion.
50 x 37,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
658 Ernst Lewinger, Halbbildnis eines Mädchens. 2. H. 20. Jh.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Aquarell. U.li. in Tusche signiert "Lewinger". Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
Minimal fleckig, li. Rand ungerade geschnitten.
12,8 x 7,9 cm, Unters.26,5 x 15 cm.
659 Ernst Lewinger, Kirchenruine. 1975.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Aquarell auf kräftigem Papier. U.li. in Tusche signiert "Lewinger". Verso mit fragmentarischer Skizze in Feder, in Blei datiert und mit Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
Minimal angeschmutzt, leichte Randläsionen.
23,5 x 30 cm, Unters. 30 x 42 cm.
660 Ernst Lewinger "Markus 5, 19". 2. H. 20. Jh.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Aquarellkarton. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Auf dem Untersatz und verso betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
15 x 13,2 cm, Unters.42,2 x 29,8 cm.