ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
281 Ludwig Friedrich "Meissen". 2. H. 19. Jh.
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Radierung auf festem Papier nach einem Gemälde von W. G. Ritter. Vollständig auf Untersatzkarton klebemontiert. In der Platte u.li. bezeichnet. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet li. "W.G. Ritter gem.", Mi. "Druck v. O.Felsing. Berlin" und re. "Ludwig Friedrich rad." sowie mittig betitelt.
Leicht fingerspurig und lichtrandig.
Pl. 32,5 x 22,5 cm, Bl. 43,8 x 23 cm.
282 Andreas Gerlach (?), Kopf eines Mädchens im Profil. Spätes 19. Jh.
Andreas Gerlach 19. Jh.
Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Papier. U.re. undeutlich monogrammiert "AG" (?), verso in Tinte wohl von fremder Hand bezeichnet "A. Gerlach" (?) und mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt, leicht gebräunt und stockfleckig, etwas knickspurig, schräger Knick u.re. Wasserfleck und Einriss am re. Rand. Randläsionen mit kleinen Einrissen. Winzige Reißzwecklöchlein am o. Rand. Verso klebstoffspurig und leicht fleckig.
26,9 x 16,9 cm.
283 H. Goldschmid "Vüe du Village & du Lac de Brienz". 19. Jh.
H. Goldschmid 19. Jh
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "H. Goldschmid fecit." re. und betitelt Mi.
Leicht ausgeblichen, Tuschumrahmung etwas ausgewaschen. Vereinzelt winzige Löchlein, teils hinterlegt.
Darst. 22,3 x 36,3 cm, Bl. 25,5 x 38 cm.
284 Hendrick Goltzius "Die Heilige Familie". Um 1900.
Hendrick Goltzius 1558 Mühlbrecht – 1617 Haarlem
Tiefdruck auf Bütten. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "REICHSDRUCK". Im Passepartout.
Reichsdruck Nr. 531.
Stempel verso getilgt, am unteren Blattrand beschnitten. Blatt etwas lichtrandig.
Bl. 52 x 39 cm, Psp. 58 x 43 cm.
285 Christian Haldenwang "Erste Ansicht des Heidelberger Schlosses vom Innern des Hofes aus". 1812.
Christian Haldenwang 1770 Durlach – 1831 Rippoldsau
Radierung auf Bütten nach einer Zeichnung von Charles de Graimberg. In der Platte unterhalb der Darstellung in Französisch und Deutsch betitelt und bezeichnet "Dediee a Son Altesse Imperiale & Royale Stephanie Adrienne Grande Duchesse de Bade. Par son tres humble et tres obeissant serviteur Charles de Graimberg." sowie mit einem Wappen u.Mi.
Leicht gebräunt und angeschmutzt, etwas fleckig und knickspurig. Mehrere kleine Quetschfalten und Bereibungen.
Pl. 46,5 x 55,5 cm, Bl. 52,5 x 66,5 cm.
286 Christian Gottlob Hammer "Ansicht von Dresden". 1837.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Stahlstich auf Kupferdruckpapier nach einem Gemälde von Otto Wagner. In der Platte u.re. signiert "Gest. v. Prof. Hammer" sowie unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet.
Blatt gebräunt und leicht angeschmutzt und etwas fleckig. Ränder knickspurig und mit winzigen Einrissen.
Pl. 36,5 x 49,5 cm, Bl. 49 x 66,5 cm.
287 Robert Édouard Henze "Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe!" 2. H. 19. Jh.
Robert Édouard Henze 1827 Dresden – 1906 ebenda
Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf bläulichem Karton. U.re. signiert "R. Henze", unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet. Am segementbogenförmigen oberen Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert. Verso mit gestrichenem Inventarstempel.
U. Ecken ausgerissen. Untersatz leicht angeschmutzt.
37,5 x 28,5 cm, Unters. 46 x 38 cm.
288 Edward Gilbert Hester "Evening. Returning to the Kennels". 1877.
Edward Gilbert Hester 1843 London (?) – 1903 St. Albans (Hertfordshire)
Aquatinta, koloriert, auf kräftigem Papier nach Edward Algernon Stuart Douglas. In der Platte signiert "Engraved by E.G. Hester" u.re., mittig betitelt und bezeichnet, u.li. bezeichnet. An den Rändern in Blei von fremder Hand nummeriert.
Breitrandiges Blatt, Ränder etwas knickspurig, vereinzelte Fleckchen.
Darst. 50,7 x 40,2 cm, Pl. 63,5 x 50,5 cm, Bl. 76,9 x 60 cm.
289 Bernhard Höfling "Kirchberg" (an der Jagst). Um 1860.
Bernhard Höfling 1817 Fulda – 1871 Frankfurt am Main
Farblithografie auf Karton nach einer Zeichnung vom G. M. Eckert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet re. "Lithogr. v. B. Höfling", li. "Nach der Natur gezeichnet von G. M. Eckert", Mi. betitelt, am u. Rand "Carlsruhe Druck d Chr. Fr. Müller'sche Lith. Anstalt".
Seltene Ansicht von Kirchberg.
Leicht finger- und knickspurig, minimal angeschmutzt. Im Bereich des Himmels etwas aufgeraut, kleine Stauchung am o. Rand, fachmännisch restaurierter Einriss am li. Rand. Verso wischspurig.
St. 26,3 x 35,4 cm, Bl. 46,5 x 39 cm.
290 Charles Hunt & Son "Silvio - Winner of the Derby Stakes at Epsom 1877". 1877.
Charles Hunt 1806 London – ?
Farbaquatinta, koloriert, auf Kupferdruckpapier. In der Platte signiert "Painted & Engraved by Hunt & Son" u.re. und mittig ausführlich betitelt und bezeichnet mit Angaben zum Pferd. An den Rändern von fremder Hand in Blei nummeriert.
Blatt etwas angeschmutzt, lichtrandig, mit vereinzelten Randläsionen, Ecken teils abgerissen und knickspurig, größerer Einriss u.re.
Pl. 59 x 67 cm, Bl. 61 x 80,5 cm.
291 Max Klinger "Simplicius unter den Soldaten". Um 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. In der Platte unterhalb der Darstellung li. typografisch signiert "Max Klinger" und re. nummeriert "IX". Blatt 9 der Folge "Intermezzi", Opus IV. Im Passepartout, hinter Glas in profilierter Grafikleiste gerahmt.
WVZ Singer 60 II (von II).
Pl. 26,5 x 42,5 cm, Ra. 53,5 x 68,5 cm.
292 Max Klinger "Das Menzelfestblatt". 1884.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung mit Tonplatte auf kräftigem, gelblichen Japan. In der Platte u.li. signiert "M. Klinger". Späterer Druck. Bleistiftannotationen von fremder Hand am u. Rand. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
WVZ Singer 268 IV.
Minimal angeschmutzt, leicht knickspurig.
Pl. 44,5 x 31,5 cm, Bl. 56 x 44,5 cm.
293 Wilhelm Krauskopf "Ländliches Fest in Schwaben". 2. H. 19. Jh.
Wilhelm Krauskopf 1847 – ?
Radierung auf Kupferdruckpapier nach einem Gemälde von Eduard Kurzbauer in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. In der Platte signiert "W. Krauskopf sct." u.re., mittig betitelt und mit dem Druckernamen bezeichnet (Otto Felsing, Berlin), sowie u.li. künstlerbezeichnet. Blatt vollflächig auf Untersatzpapier aufkaschiert.
Etwas lichtrandig, Blattränder lädiert, Ecke o.li. stärker knickspurig. Blatt verso angeschmutzt und fleckig.
Darst. 51 x 81 cm, Bl. 59 x 82,5 cm.
294 Wilhelm Kühling "Zippendorf" (Bauernhaus und Scheune bei Schwerin). 1874.
Wilhelm Kühling 1823 Berlin – 1886 ebenda
Bleistiftzeichnung. U.re. betitelt, ausführlich datiert und signiert "W. Kühling". Im Passepartout, darauf bezeichnet und fälschlich datiert "1844".
Angeschmutzt und lichtrandig, leicht fleckig. Verso Reste alter Montierungen.
20,8 x 27,2 cm, Psp. 37 x 29,4 cm.
295 Theodor Langer "Otto Ludwig v. Eisfeld". 1844.
Theodor Langer 1819 Leipzig – 1895 Dresden
Kupferstich auf festem Papier. In der Platte betitelt, datiert und signiert. Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Leicht gebräunt und knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 15,5 x 10,8 cm, Bl. 34,7 x 25,4 cm.
296 Lefevre (?) "Venezia a Volo d'Uccello" (Venedig aus der Vogelperspektive). 19. Jh.
Kolorierte Lithografie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Lit. Lefevre" re. und "Gio. Travani disegno" li. sowie typografisch betitelt Mi., bezeichnet "Piazza S. Marco 111" re. und "Venezia presso L'editore e Proprictario […]" li. Bis an die Darstellung beigefarben koloriert und mit einer doppelten Rahmung in Tusche versehen, darauf u.Mi. betitelt "VENEZIA". Verso mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt und knickspurig. Li. und re. Rand ungerade geschnitten. Einriss am u. Rand (3 cm). Winzige Reißzwecklöchlein am o. Rand. Beriebene Druckstelle im Bereich des Wassers o.li.
Darst. 36 x 55,7 cm, Bl. 51,5 x 63 cm.
297 Gustave Levy "La Vierge Aux Candélabres". 2. H. 19. Jh.
Gustave Levy 1819 Toul – 1894 Paris
Kupferstich auf Karton nach einem Gemälde von Raffael. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet li. "RAPHAEL PINXT.", re. "GUSTAVE LÉVY SCULPT." sowie ausführlich verlagsbezeichnet.
Fingerspurig und leicht stockfleckig, besonders verso. Zwei Wurmlöcher (außerhalb der Darstellung am o. Rand und re.). Am o. Rand Reste einer alten Montierung.
Pl. 43,5 x 31,3 cm, Bl. 46,7 x 36,9 cm.
298 Georg Lührig "Der arme Lazarus". 1896/1897.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Mappe mit 14 von ursprünglich 16 Farblithographien und einem Inhaltsverzeichnis, dort in Feder mit einer Widmung versehen und signiert "G. Lührig". Blätter und Mappe unsigniert. In der originalen Halbleinenmappe.
Blatt 12 und 15 fehlen. Die Blätter stockfleckig, teils angeschmutzt, randgebräunt und mit kleinen Einrissen und Knicken. Inhaltsverzeichnis mit Knicken, gebräunt und angeschmutzt. Mappe gebräunt, angeschmutzt, mit starken Randläsionen, Ecke o.li. und Verschlussbändchen fehlen.
Bl. 67,5 x 51 cm.
299 Frédéric Martens "Panorama von Mainz. Aufgenommen von dem Eichelstein". Mitte 19. Jh.
Frédéric Martens 1806 Venedig – 1885 Paris
Aquatinta, koloriert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet von Baron von Klein" li., "Gest. v. Martens" re. und betitelt und verlagsbezeichnet u.Mi. Erschienen bei C. Jügel, Frankfurt. Hinter Glas in heller, profilierter Holzleiste gerahmt.
Gebräunt und leicht stockfleckig. Oberfläche im Bereich des Himmels o.re. etwas berieben. Mehrere Einrisse und Fehlstellen, altrestauriert.
Darst. 13,5 x 68,3 cm, Ra. 48,5 x 102,5cm.
300 Gottlob Moré "Portier der königl. Gemäldegalerie in Dresden"/ "Dresdner Dienstmann". 1895.
Gottlob Moré 1866
Kolorierte Lithografien auf festem Karton. Im Stein u.re. signiert "G. Moré". Unterhalb der Darstellung typografisch deutsch und englisch bezeichnet. Blatt eins und sechs aus "Dresden Types", herausgegeben von Carl Tittmann, Dresden. Jeweils im Passepartout.
Leicht angeschmutzt, ein Blatt etwas lichtrandig.
Darst. 27,5 x 17 cm, 38 x 25 cm, Bl. 38,3 x 32 cm, 42,5 x 32 cm.