ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Veit Hofmann, Sitzender weiblicher Akt. 1984.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Bleistift und farbige Kreiden auf Papier. In Blei u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Verso mit der Bleistiftskizze eines weiblichen Akts.
Knick- und fingerspurig, mit unscheinbaren Randläsionen. Ein Riss am li. Rand.
55,3 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
562 Veit Hofmann "Pisthefairos und Euelpides"/ "Stadtlandschaft I". 1984/1986.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Kaltnadelradierung und Farblithografie auf "Hahnemühle"-Bütten bzw. festem Papier. Jeweils in Blei u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "10/12" bzw. "99/100".
Radierung mit Knickspuren u.re. und o.re. Ecke. Randbereiche insgesamt knick- und fingerspurig. Farblithografie wohl vom Künstler auf Darstellungsgröße geschnitten.
Pl. 49,2 x 64,5 cm, Bl. 53,2 x 71 cm; Bl. 49,8 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
563 Veit Hofmann "Stadtlandschaft III". 1986.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithografie auf kräftigem Papier. In Blei signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "19/25".
Blatt (wohl von Künstlerhand) auf Darstellungsgröße geschnitten.
Bl. 49,8 x 59,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
564 Veit Hofmann "Komposition mit Reiter". 1988.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Collage mit Tempera und Tusche über Radierung und Lithografie auf Karton. In Tusche signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert. Verso o.li. in Blei wohl von Künstlerhand betitelt, bezeichnet und datiert. Dort mit der Nummer "39" versehen.
Leicht angeschmutzt sowie mit Fingerspuren, wohl aus dem Werkprozess.
42,9 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
565 Veit Hofmann, Mann mit Hut. 1989.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Serigrafie (?) auf Karton. In Blei u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. An den Ecken auf Untersatz klebemontiert.
Ränder partiell mit Bleistiftspuren. Untersatz mit zwei größeren Knickspuren.
18 x 15,3 cm, Unters. 34,5 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
566 Veit Hofmann "Komposition mit Blau". 1996.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Collage (verschiedene Papiere) und Wasserfarben auf Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "VH" und datiert. Verso in Faserstift signiert, betitelt und bezeichnet. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Verso farbspurig.
70 x 70 cm, Ra. 84,5 x 84,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Veit Hofmann "ANNA". 2003.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf Aquarellkarton. Ligiert monogrammiert "VH" und datiert u.li. Verso signiert "VEIT HOFMANN", betitelt und datiert sowie nummeriert "68". Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Minimal fingerspurig.
22,5 x 14,8 cm, Ra. 34,2 x 26,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
568 Hedwig Holtz-Sommer, Fünf vielfigurige Zeichnungen. Wohl 1950er Jahre.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Grafitzeichnungen und Kohlestiftzeichnungen auf teilweise dunkel grundiertem Papier. In Blei bzw. Kohle monogrammiert "HSH" u.re. bzw. u.li. Ein Blatt u.li. bezeichnet "Kindergarten". Ein Blatt verso mit weiterer Skizze, eines verso mit handschriftlicher Tabelle in Tusche.
Blätter knick- und fingerspurig, teils mit kleineren Einrißen (max. 2 cm), Ecken etwas gestaucht. Ein Blatt mit ganzseitig verlaufendem, ehemaligen Kleberand.
Bl. min. 29,6 x 23,7 cm, max. 30,1 x 42,6 cm.
569 Hedwig Holtz-Sommer, Blick in den Burggraben. Wohl 1930er Jahre.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grauem Papier. In Farbstift signiert "H. Sommer" u.li. und verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Ecke o.re. fehlt, alle Ecken technikbedingt leicht geknickt und mit Reißzwecklöchlein. Rechter Blattrand etwas unsauber beschnitten.
47,3 x 32,5 cm.
570 Fritz Huhnen, Ohne Titel. 3. Viertel 20. Jh.
Fritz Huhnen 1895 Krefeld – 1981 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche sowie Glitter auf Papier. Unsigniert, in Blei u.li. bezeichnet "G". Auf der Rückwand wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt. Im rotbraunen Passepartout, hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und leicht angeschmutzt. Verso am Rand umlaufend mit Klebestreifen hinterlegt. Im o. und u. Bereich zwei Streifen, an denen das Papier dünner ist, ein unfachmännisch hinterlegter Riss mit einem winzigen Löchlein.
16 x 20,5 cm, Ra. 23,5 x 29 cm.
571 Günther Huniat "Die blaue Stunde im Fruchtland". 1991.
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Gouache, Aquarell, Tempera und Kohle auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "GHuniat" und datiert, li. betitelt sowie mittig bezeichnet. Aus der Folge "Spontane Physiognomien".
Randbereiche deutlich gebräunt und knickspurig. Restaurierter Einriss u.li. Verso atelierspurig.
86,3 x 61,5 cm.
572 Matthias Jackisch, Männliche Figur / Weibliche Figur mit Kind. 1987 /1989.
Matthias Jackisch 1958 Oschatz – lebt in Golberode
Aquarelle, Tempera, Bleistift und Leim auf Packpapier bzw. feinem Japan. Jeweils in Blei u.re. signiert "M. Jackisch" bzw. "Matthias Jackisch" und datiert.
Ein Blatt mit dreieckiger Fehlstelle und Stempel (wohl vom Künstler zugefügt) am re. Blattrand, li. zwei Einrisse (max. 2,5 cm) und o.re. Läsion im Bildträger. Das andere leicht knickspurig und mit Fehlstelle u.re. Ecke und re. Rand.
49,8 x 34,3 cm / 49,3 x 37,6 cm.
573 Bernhard Jäger "Magie" / "Sonntag im Grünen" / "Pyramide". 1970 /1973 /1974.
Bernhard Jäger 1935 München
Farblithografien auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Jäger", datiert, betitelt und nummeriert. Je hinter Glas in silberfarbener Grafikleiste gerahmt.
Bl. ca. 48,5 x 65 cm, Ra. ca. 64,5 x 79,5 cm.
574 Eric Johansson, Porträt Elfriede Lohse-Wächtler en face. 1918.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Kohle u.re. signiert "Eric Johansson" und datiert. In Blei verso u.re. beziffert "10".
Technikbedingt finger- und wischspurig. Partiell oberflächliche Knick- und Kratzspuren. Mit Reißzwecklöchlein in den Ecken und unscheinbarem, bläulichen Farbstiftabrieb in der Darstellungsmitte. Verso Reste älterer Montierung.
45,5 x 36,1 cm.
575 Eric Johansson, Die Allee. Um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Grafitzeichnung auf feinem Zeichenpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel o.li. versehen.
Mehrere diagonale Knickspuren an drei Ecken sowie technikbedingt etwas fingerspurig.
27 x 19,3 cm.
576 Eric Johansson, Sitzender weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein. Wohl um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf gelblichem Velin. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Insgesamt leicht fingerspurig. Ecke o.li. mit Knickspur, dort atelierspurig.
40,8 x 31 cm.
577 Eric Johansson, Im Gefängnis. Um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Radierung mit Aquatinta. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Eric Johansson". Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Randbereiche etwas knick- und fingerspurig. Kleine, runde Fehlstelle in der Farbschicht li.Mi.
Pl. 19,4 x 14,7 cm, Bl. 23,9 x 16 cm.
578 Eric Johansson "Selbstmörderin". Um 1922.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Farbholzschnitt auf weichem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Eric Johansson" und li. bezeichnet "1. Probedruck".
Vgl. Moser, Claes: Eric Joahnsson (1896-1979). An exiled revolutionary. Stockholm, 200. S. 94f, Kat.Nr. 62 mit Abbildung sowie das motivgleiche Gemälde von 1922 S. 34f KatNr. 2 mit Abb.
Randbereiche knickspurig und mit kleineren Läsionen (li. zwei Einrisse). Partiell etwas fingerspurig (wohl aus dem Druckprozess) sowie unscheinbar fleckig.
Pl. 33,5 x 23,5 cm, Bl. 46 x 29 cm.
579 Horst Jokusch/ Ulla Andersson "Ruine Frauenkirche"/ "Bootsfahrt". 1998/1987.
Horst Jokusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Holzschnitt und Lithographie. "Ruine Frauenkirche" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horst Jockusch" und datiert. U.li. betitelt und mittig bezeichnet "Handdruck" sowie nummeriert "II/41/50". Verso u.re. mit Künstlerstempel. "Bootsfahrt" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ulla Andersson" und datiert. Mittig betitelt sowie li. nummeriert "3/6". Darunter in Blei mit einer Widmung versehen.
"Bootsfahrt" angeschmutzt und leicht fleckig am o. und re. Blattrand. Etwas knickspurig sowie o.li. mit Druckspuren.
Stk. 46 x 32 cm, Bl. 53,9 x 38,1 cm; St. 26 x 31 cm, Bl. 37,7 x 44,2 cm.
580 Hans Jüchser, Im Garten. 1933.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Aquarell über Bleistift auf kräftigem, strukturierten Papier. In Blei u.re. signiert "Jüchser" und li. datiert "Juni 33". Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand.
Leicht knickspurig. Verso Reste alter Montierungen.
51 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.