ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aini Teufel 1933 Berlin
Holzschnitte auf Velin. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Aini Teufel" und datiert. Zwei der Arbeiten u.li. ortsbezeichnet.
Blätter knickspurig, angegilbt, teils lichtrandig und minimal stockfleckig. Zwei Blätter mit einem Wasserfleck u. Teils mit kleinen Einrissen.
Stk. min 29,1 x 39,5 cm, max. 35,2 x 47,5 cm, Bl. min 49,8 x 62,2 cm, max. 50,1 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
882 Janos (Hans) Mattis Teutsch, Komposition / Ernst Albrecht, Architektur-Capriccio. 1923.
Wilhelm Steuerwaldt 1791 Quedlinburg – 1863 ebenda
Linolschnitte. Jeweils unsigniert. In "DER STURM", Vierzehnter Jg., September 1923, herausgegeben von Herwarth Walden. Deckblatt mit Annotation in Blei von fremder Hand.
Deckblatt aus der Bindung gelöst (partiell gerissen) und verso am o. Rand wohl mit Resten älterer Montierung. Deckblatt etwas fleckig und fehlende Ecke o.re. Insgesamt etwas gebräunt und lichtrandig.
Pl. jew. 20 x 16 cm, Heft 30,8 x 23,3 cm.
883 Carl Theodor Thiemann "Kloster in Pappenheim". 1908.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann", li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck 'Kloster in Pappenheim'". Bleistiftannotationen u.re.
WVZ Merx 91 F.
Abgebildet in: Fürs Haus. 44. Jg., Nr. 43, 25.6. 1926, Titelbild.
Druckbedingtes Loch außerhalb der Darstellung u.re. Leichte Randläsionen.
Stk. 29,8 x 24,5 cm, Bl. 41 x 30,5 cm.
884 Carl Theodor Thiemann "Verschneite Windmühle". 1911.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf festem, glatten Papier. Unsigniert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort unterhalb der Darstellung typografisch re. bezeichnet "C. Thiemann-Dachau", Mi. betitelt, li. bezeichnet "Original-Holzschnitt". In den u. Ecken verlagsbezeichnet.
Am 26.7.1911 im Simplicissimus als Neuerscheinung im Maschinendruck angekündigt. "Farbige Holzschnitte von Carl Thiemann-Dachau. Die Drucke sind von den vom Künstler geschnittenen Original-Holzstöcken und unter Aufsicht des Künstlers gedruckt."
WVZ Merx 186 F.
Ecke o.li. leicht knickspurig. Untersatz angeschmutzt und mit leichten Randläsionen.
Bl. 27,8 x 54,5 cm, Unters. 40 x 64 cm.
885 Carl Theodor Thiemann "Rothenburg o.T., Plönlein". 1913.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf kräftigem Papier. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "CT" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann", li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck Rothenburg o.T. 'Plönlein'". Bleistiftannotationen u.li. und verso.
WVZ Merx 234 F.
Abgebildet in: Max Bucherer/ Fritz Ehlotzky "Der Original-Holzschnitt".
Minimal lichtrandig, leichte Randläsionen.
Stk. 42 x 40 cm, Bl. 44,5 x 41,8 cm.
886 Carl Theodor Thiemann "Brügge, Beguinenhof". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitt auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert u.li. "CT". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann" und datiert, li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck Cyklus Brügge 'Beguinenhof'". In der Ecke u.li. nummeriert "No. 20" sowie weitere Bleistiftannotationen. Aus der Mappe "Brügge", eines von 51 nummerierten Exemplaren. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Merx 259 SW.
Die Studien zur Mappe entstanden 1911 während eines Belgienaufenthalts.
Mit leichten, älteren Knickspuren.
Stk. 28,9 x 29,8 cm, Bl. 35 x 33,5 cm, Unters. 56 x 47,8 cm.
887 Carl Theodor Thiemann "Brügge, Salvatorkirche". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitt auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert "CT" u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann" und datiert, li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck Cyklus Brügge 'Salvatorkirche'". Aus der Mappe "Brügge". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Merx 255 SW.
Minimal wellig, Ränder mit leichten Läsionen.
Stk. 37 x 22,2 cm, Bl. 41 x 26,8 cm, Unters. 60 x 47,8 cm.
888 Carl Theodor Thiemann "Bach im Winter (III)". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Erschienen als Maschinendruck in "Die Graphischen Künste", Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 38. Jg. 1915, Heft 3.
WVZ Merx 265 F, es sind Handdrucke bekannt.
Minimal knickspurig, verso Montierungsrückstände an den o. Ecken.
Stk. 24,7 x 19,8 cm, Bl. 35,8 x 30,2 cm.
889 Carl Theodor Thiemann "Brügge, Eingang in den Beguinenhof". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitt auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert u.li. "CT". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann" und datiert, li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck Cyklus Brügge 'Eingang in den Beguinenhof'". Aus der Mappe "Brügge". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Merx 258 SW.
Minimal fleckig.
Stk. 39,8 x 23,5 cm, Bl. 43 x 32 cm, Unters. 63,5 x 47,8 cm.
890 Hans Thoma, 40 Briefverschlussmarken. 1918/1920.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Lithografien auf einem Briefmarkenbogen. Kleine, durch Perforation von einander getrennte, Vignetten in fast quadratischer, runder oder achteckiger Form. Einzelne Marken im Stock ligiert monogrammiert "HTh". Oberhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt. Verso im Passepartout montiert.
Li. Bildhälfte leicht gebräunt, dort winziger Fleck.
25,8 x 39,2 cm.
891 Otto Sander Tischbein "NUA - wie normal" / "3 Ku-wi-schaftler äußern sich zur Melioration in der Grafik und denken an Goethe in Italien" / "Schon immer hatte ich meine Schwierigkeiten mit der geldgebenden Obrigkeit". 1985 -1988.
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Radierungen und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sander" und datiert sowie mittig betitelt. Jeweils u.li. nummeriert und als Probe- bzw. Vorzugsdruck bezeichnet.
Minimal knickspurig.
Pl. min. 32 x 40,5 cm, max. 48,5 x 63,3 cm, Bl. min. 39,3 x 53,3 cm, max. 53,3 x 68,8 cm.
892 Otto Sander Tischbein, Folge von drei Arbeiten "Dem Datum gewidmet". 1990.
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Aquarelle auf festem Papier. Jeweils in Blei u.re. signiert "Sander" und ausführlich datiert. Verso in Blei von Künstlerhand nochmals signiert, datiert und betitelt.
Ecken jeweils mit Reißzwecklöchlein.
Jeweils 32,1 x 24 cm.
893 Günther Torges, Stillleben mit Flasche. 1977.
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Farblithografie auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Torges" und datiert, li. nummeriert "10/16".
Minimal angeschmutzt.
Darst. 33,5 x 24,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
894 Günther Torges "Stilleben mit Obstschale und Rehbockschädel". 1987.
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Lithografie in Schwarz und Lichtgrün auf leicht strukturiertem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Torges" und datiert, li. betitelt und nummeriert "10/18".
Minimal fingerspurig.
St. 59,5 x 44,5 cm, Bl. 65,4 x 49,8 cm.
895 Gudrun Trendafilov "Akt I". 1986.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Deckfarben und Kohle auf feinem, gräulichen Bütten. In Blei u.re. signiert "Gud Trendafilov", u.li. betitelt. Verso o.li. in Blei wohl von Künstlerhand bezeichnet "1 Gudrun Trendafilov (Akt)", u.li. nochmals datiert.
Blatt umlaufend (besonders re.) mit leichten Randläsionen sowie etwas knickspurig. Ecken leicht gestaucht, kleine Fehlstelle o.re. Ecke. Verso Reste einer älteren Montierung.
63 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
896 Gudrun Trendafilov, Halbakt mit aufgestützten Armen. 1988.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Algrafie auf kräftigem, strukturierten Papier. In Blei u.re. ligiert monogrammiert "GT" und datiert, u.li. bezeichnet "E.A.".
Unscheinbar knick- und fingerspurig.
Med. 65,5 x 40,5 cm, Bl. 67,7 x 41,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
897 Gudrun Trendafilov "Spiegel". 1990.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Algrafie auf kräftigem, gestrichenen Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "GT" und datiert. U.li. nummeriert "5/20" und betitelt.
Minimal knickspurig.
Med. 53,8 x 65,5 cm, Bl. 61,3 x 75,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
898 Fritz Tröger, Teich mit Kopfweiden im Frühling. 1947.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche über Grafit. U.re. in Tusche signiert "Fritz Tröger" und datiert "IV 1947". Vollflächig auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
27 x 37,2 cm, Psp. 50 x 64,5 cm.
899 Heinz Trökes, Komposition mit Figuren. 1949.
Heinz Trökes 1913 Hamborn – 1997 Berlin
Lithografie auf Velin. Im Stein u.re. signiert "Trökes" sowie datiert und nummeriert "2/2.I.". Verso mit Papierklebeband umlaufend im Passepartout randmontiert.
Insgesamt leicht knickspurig und minimal stockfleckig sowie gebräunt. Rand li. mit Einriss (ca. 3 cm). Reißzwecklöchlein o.Mi.
St. 36,5 x 25,5 cm, Bl. 42 x 30 cm, Psp. 47,5 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
900 Werner Tübke "Tischgespräch". 1982.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein u.re. spiegelverkehrt signiert "Tübke" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals signiert, li. nummeriert "26/70".
WVZ Tübke 122, mit abweichender Blattgröße und Auflagenhöhe.
Minimal fingerspurig.
St. 16,3 cm x 21,4 cm, Bl. 26,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.