|
<<<
>>>
|
|
521
Horst Janssen, Landschaft. 1993/2013.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "H.J", ausführlich datiert "7.7.93" und bezeichnet. Verso mit dem Stempel der Griffelkunst "Nachlass Horst Janssen, Ohne Titel (Landschaft), Stein von 1993, Einmalige Auflage 2013" versehen.
|
St. 30 x 40 cm, Bl. 43,5 x 50 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
522
Eric Johansson "Martin Mielke und Tochter Helga". 1918.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Aquarell auf strukturiertem Velin. Signiert u.re. "Eric" sowie verso o.Mi. in Blei auf Schwedisch betitelt "Martin Mielke & Dotter Helga" und datiert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen. U.li. mit dem Trockenstempel "Progress".
Es handelt sich bei den Dargestellten um Ehemann und Tochter der Dresdner Tänzerin Margot Mielke.
Umlaufend kleinere Randläsionen, Ecke o.li. deutlich geknickt, kleiner Einriss u.li. Verso zwei trockene Klebereste, einer mit leichter Beschädigung des Bildträgers.
|
49,4 x 39,8 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
523
Karl Johne "Frühlingstag". Wohl 1910er Jahre.
Karl Johne 1887 Kratzau – 1959
Farbholzschnitt auf festem Papier. Im Stock monogrammiert "JK" u.re. In Blei unterhalb der Darstellung re. technikbezeichnet "Orig. Farbholzschnitt" und schwer leserlich signiert "KJohne", u.li. betitelt. Verso von fremder Hand beziffert und in Folie mit einem Etikett in tschechischer Sprache versehen.
Insgesamt gebräunt. Verso o. Ecken etwas wasserspurig und mit Resten älterer Montierung.
|
Stk. 25,6 x 21,5 cm, Bl. 29 x 23,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
524
Anatoli Kaplan "In der Verbannung (Pertschik und Hodl lesend)". 1961.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf weichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan" und li. kyrillisch betitelt und nummeriert "22". Aus dem Zyklus "Tewje der Milchmann" (Folge AK II). WVZ Mayer/Strodt V 51.
Randbereiche leicht knickspurig und mit einer kleinen Wasserspur u.li. Ecke.
|
St. 31 x 44 cm, Bl. 47 x 62 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
525
Anatoli Kaplan "Alter Jaknhos". 1966.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Farblithografie auf festem Papier. In Blei u.re. kyrillisch signiert "AKaplan" und datiert sowie li. kyrillisch betitelt. Blatt fünf aus dem Zyklus "Fischke der Lahme" zum Bettlerroman von Mendele Mojcher Sforim von 1869. WVZ Mayer/Strodt X 5 .
Knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig. Mit gelblichem Fleck und Knick u.li. Ecke. Verso Reste älterer Montierung.
|
St. 56,5 x 42 cm, Bl. 60 x 45 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
526
Anatoli Kaplan "Sommergäste". 1966.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf weichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan" und li. kyrillisch betitelt und nummeriert "7". Aus dem Zyklus "Tewje der Milchmann" (Folge AK III). WVZ Mayer/Strodt V 63.
Randbereiche knick- und fingerspurig sowie leicht fleckig.
|
St. 30 x 44,5 cm, Bl. 47 x 62 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
527
Anatoli Kaplan "Das Haus des Popen". 1957-1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf weichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan" und li. kyrillisch betitelt und nummeriert "21". Aus dem Zyklus "Tewje der Milchmann" (außerhalb der Mappen, nicht als Auflagen gedruckt). WVZ Mayer/Strodt V 122.
Ecke o.re. knickspurig. Randbereich leicht gedunkelt, leicht angeschmutzt sowie minimal stockfleckig.
|
St. 28 x 37,5 cm, Bl. 47,3 x 62,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
528
Anatoli Kaplan, Sieben Arbeiten zu "Tewje der Milchmann". 1957-1970.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografien auf festem Velin, teilweise aus der Folge "Tewje der Milchmann" (Mappe AK I), teilweise außerhalb der Mappen nicht als Auflagen gedruckt. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan", vereinzelt datiert "1957-61" und li. kyrillisch betitelt. Mit den Arbeiten "Tewjes Wirtschaft (Golda und Zejtl beim Melken)", "Bildnis Zejtl (Tewjes Tochter)", "Porträt (Frau mit Kopftuch)", "Winter in Anatewka", "Der Schneider Lejser Hoch (Fajtl)" sowie Weg vor der Stadt. WVZ Mayer/Strodt V 14; V 20 aus AK I, 1961. WVZ Mayer/Strodt V 86; V 106; V 138; V 146.
Unscheinbar knick- und fingerspurig. Vereinzelt etwas gebräunt sowie ganz leicht angeschmutzt. Eine Arbeit etwas lichtrandig. Eine Arbeit mehrfach mit Einrissen am o.re. Rand.
|
St. min. 28 x 38 cm, max. 32 x 47 cm, Bl. jew. 62 x 47,5 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
530
Margarete Junge, Drei Sonnenblumen im Glas. Ohne Jahr.
Margarete Junge 1874 Lauban/Oberlausitz – 1966 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Japan. In Blei u.re. monogrammiert "M.J." und wohl von fremder Hand in Blei u.li. beziffert "7". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Vgl. Welsch, Marion; Vietig, Jürgen (Hrsg.): Margarete Junge. Künstlerin und Lehrerin im Aufbruch in die Moderne. Dresden, 2016. Abb. 5, S. 112.
Insgesamt etwas stockfleckig. Unterhalb des Monogramms leicht angeschmutzt bzw. getilgte Bezeichnung.
|
46 x 3,7 cm, Psp. 65 x 50 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
531
Manfred Kastner (Beerkast), Stadtlandschaft (Hommage à Giorgio de Chirico). 1967.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso ausführlich in Blei datiert 12.11.1967 sowie von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals in Besitz des Kunsterziehers und Malers Werner Löffler (1905 Breslau - 2002 Naumburg), welcher die Arbeit in den 1980er Jahren von Manfred Kastner übereignet bekam.
O. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Vereinzelte hellbraune Fleckchen am u. Rand.
|
24 x 32 cm. |
|
250 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
532
Manfred Kastner (Beerkast), Vegetabile Landschaft. 1968.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Bleistiftzeichnung. Ligiert monogrammiert "MK" u.re. Verso mit einer weiteren Skizze und von fremder Hand in Farbstift bezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals in Besitz des Kunsterziehers und Malers Werner Löffler (1905 Breslau - 2002 Naumburg), welcher die Arbeit in den 1980er Jahren von Manfred Kastner übereignet bekam.
Vereinzelte Fettfleckchen am u. Rand.
|
20,7 x 30 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
533
Manfred Kastner (Beerkast), Häuserfassaden. 1969.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Grafitzeichnung auf festem Velin. Ligiert monogrammiert "MK" u.re. sowie datiert "Januar 69" u.li.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals in Besitz des Kunsterziehers und Malers Werner Löffler (1905 Breslau - 2002 Naumburg), welcher die Arbeit in den 1980er Jahren von Manfred Kastner übereignet bekam.
Blatt insgesamt etwas gegilbt und unscheinbar knickspurig. Mehrere hellbraune Fleckchen sowie fingerspurig. Je ein Löchlein an den unteren Ecken. Verso Spuren des Zeichenmediums.
|
35 x 46,9 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
539
Gitta Kettner, Alte und Junge/Paar im Wind/Lehrerin mit Schülern/Aufforderung zum Tanz. 1988.
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Radierungen und eine Lithografie auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gitta Kettner", davon eine Arbeit datiert. Zwei Arbeiten im Passepartout.
Teils minimal gebräunt.
|
Verschiedene Maße, Psp. 43 x 31 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|