|
<<<
>>>
|
|
721
Heinz Plank "Versuchung in der Wüste". 1985.
Heinz Plank 1945 Bad Elster
Öl auf Hartfaser. Signiert "Plank" und ausführlich datiert "10/85" u.li. Verso auf dem Bildträger in Faserstift o.Mi. nummeriert "12780091" sowie datiert (?) "12.10.". Mi. ein Klebeetikett mit dem Stempel des Künstlers und darunter in rotem Kugelschreiber betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt. In einer matt-schwarz gefassten Holzleiste gerahmt. WVZ Plank (vom Künstler geführt, unpubliziert) 297.
Malschicht im Falzbereich umlaufend mit unscheinbaren Abdrücken der Künstlerrahmung und mit vereinzelten, sehr kleinen Retuschen an Druckstellen im Randbereich.
|
26,5 x 50 cm, Ra. 29,8 x 53,4 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
723
Gert Pötzschig "Tauwetter". 1992.
Gert Pötzschig 1933 Leipzig – lebt und arbeitet in Leipzig
Öl auf Hartfaser. Signiert "Pötzschig" und datiert u.li. Verso ein Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber o.li. betitelt, nochmals datiert und nummeriert "52". In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Kleine Fehlstellen der Malschicht im Falzbereich sowie im Randbereich o.Mi. und u.re. Unterschiedlicher Oberflächenglanz maltechnikbedingt. Verso geringfügig farbspurig.
|
39,8 x 49,6 cm, Ra. 47,5 x 57,5 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
724
André Prévot-Valeri, Bauern bei der Getreideernte. Frühes 20. Jh.
André Prévot-Valeri 1890 Paris – 1959
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "André Prevot-Valeri". In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger verwölbt und etwas locker gespannt. Oberfläche leicht angeschmutzt, mit beginnender Krakeleebildung.
|
32 x 47 cm, Ra. 44 x 59,5 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
730
Richard Pusch, Flache Landschaft/Landschaft in der Lausitz. 1950er Jahre/Wohl 1952.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf feinem Bütten/Federzeichnung in Tusche auf bräunlichem Papier. Aquarell u.li. signiert "R Pusch" und an den Ecken auf Untersatz montiert. Federzeichnung u.re. in Tusche signiert "R Pusch", ortsbezeichnet "Lausitz" sowie unleserlich datiert und betitelt "...landschaft".
Zeichnung mit größerer diagonaler Knickspur in der re. Blatthälfte sowie Randbereiche mehrfach knickspurig.
|
37 x 52 cm, Unters. 50 x 64 cm/21 x 30 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
731
Richard Pusch "Der Basteifelsen bei Rathen"/"Der Pfaffenstein"/"Der Teufelsturm bei Schmilka". 1955.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquatintaradierungen mit Vernis mou auf kräftigem Velin. Jeweils in der Platte u.re. signiert "R Pusch" sowie in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "R. Pusch", li. jeweils als "Handabzug" bezeichnet. Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert, dort u.li. jeweils betitelt sowie beziffert u.li. Ecke.
Leicht fingerspurig, wohl aus dem Druckprozess stammend.
|
Pl. jew. 25,8 x 19,5 cm, Psp. jew. 40 x 32 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
732
Richard Pusch "Im Herbstwald"/"Herbstsonne im Wald". 1962.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarelle. Eine Arbeit u.re. signiert "R Pusch". Jeweils an den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei jeweils u.re. signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
"Im Herbstwald" u.re. mit Knickspur.
|
33,5 x 24 cm bzw. 32,5 x 23,5 cm, Unters. jew. 48,5 x 34,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
733
Richard Pusch "Blick von der Bastei". 1978.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell. U.re. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.re. signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt und technikbezeichnet "Pinselzeichnung".
In der Darstellung u.re. leicht glänzender Wasserfleck, wohl aus dem Werkprozess stammend.
|
32 x 41,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
734
Karl Quarck "Parkeingang Lößnitz". Wohl 1920er /1930er Jahre.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "K. Quarck" u.li. Verso nochmals o.li. in Blei signiert und mit teils entfernter Papierkaschierung, darauf Reste eines Papieretiketts o.Mi. Auf der originalen Einrahmungspappe u.Mi. ein Papieretikett, auf diesem nochmals signiert, ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt. In einer goldfarbenen Jugendstil-Leiste mit Blattspitzenornament gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt. Geringfügige Läsionen im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung an den Ecken sowie o.re.
|
49,5 x 40 cm, Ra. 55 x 45,7 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
736
Curt Querner "Herta liegend". 1973.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf feinem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert "1.10.73". Verso in Blei signiert "Querner", betitelt, datiert und technikbezeichnet. O.re. in Blei von Künstlerhand bezeichnet "XooX". Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in vergoldeten Holzleiste gerahmt. WVZ Dittrich B 2046.
Ausgestellt anlässlich seines 70. Geburtstages, Staatliches Museum Schwerin 1974, Nr. 58.
Technikbedingt in den Randbereichen ganz unscheinbar wellig. Verso in den o. Ecken sowie u.re. mit Resten älterer Montierung und Abriebspuren.
|
24,1 x 63 cm, Psp. 50,5 x 78,5 cm, Ra. 52,5 x 80,5 cm. |
|
2.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
3.800 € |
|
|
|
737
Helmut Otto Rabisch, Dynamische Strukturen/Bäume am Waldrand. 1989/1990.
Helmut Otto Rabisch 1952 Erfurt
Gouache in Schwarz / Aquarell. Jeweils in Blei u.re. signiert "Helmut Otto Rabisch" und datiert. Jeweils im Passepartout.
Ein Psp. leicht angeschmutzt.
|
35,7 x 47,8 cm bzw. 24 x 32 cm, Psp. bzw. 50 x 59,5 cm bzw. 40 x 50 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
738
Thomas Ranft "Sächsische Schweiz". 1970.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Bleistiftzeichnung auf Velin. In Blei u.re. signiert "Ranft". Verso betitelt und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Blatt leicht knickspurig, an den Rändern fingerspurig und leicht fleckig.
|
27 x 36 cm, Psp. 50 x 60 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|