zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

702   Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, die Ränder mit Goldfaden. 33–teilig, bestehend aus 6 Abendbrottellern, 6 Speisetellern, 6 Suppentellern, 6 Beilagentellern, einem kleinen ovalen Teller, einer ovalen Schale, einer quadratischen Schale, einer runden Schale, einem großen ovalen und großen runden Servierteller, Suppenterrine und zwei Saucièren. Aus der Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, partiell aus der Pfeiffer-Zeit sowie teilweise die geprägte Modell-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl.

Geringfügig nutzungsspurig. Ein Beilagenteller mit sehr kleinem Chip am Rand.

Teller D. 21,5 cm / 25,4 cm / 23,5 cm, Beilagenteller L.18 cm, Teller oval L. 23 cm, Schale oval L. 27 cm / quadratisch L. 25,5 cm / rund D. 24,7 cm, Servierteller oval L. 42,5 cm / rund D. 30,5 cm, Terrine H. 18 cm, Saucière L. 22 cm / 25 cm.

Schätzpreis
600 €

710   Mokkaservice "Neumarseille" für sechs Personen. Meissen. 1950/1951.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in Aufglasur-Korallrot angespitzt sowie die Ränder in Aufglasur-Korallrot staffiert. Aus dem Service "B-Form". 15–teilig, bestehend aus 6 Mokkatassen und Untertassen, Mokkakanne, Milchkanne und Zuckerdose. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, mit geprägter Modell- und Bossierer-Nr., Maler-Nr. sowie teils mit Jahreszeichen. 2. Wahl.

Partiell mit kleinen Chips und Brandflecken.

Kannen H. 19,5 cm / H. 12 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm.

Schätzpreis
300 €

715   Sieben Vasen "Wellenspiel Relief". Sabine Wachs für Meissen. 1990er Jahre.

Sabine Wachs 1960 Wermsdorf
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert. Eine Vase mit "Waldflora mit Insekten"-Dekor in polychromen Aufglasurfarben staffiert, eine weitere mit vollplastischen, aufgelegten Kirschen. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, überwiegend die Bezeichnung "weiß" in Unterglasurblau für Weißware, den geprägten Modell-Nr., Bossierer-Nr. und Jahreszeichen, einmal mit Maler-Nr. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 1997–2013.

H. min. 9 cm / H. max. 33,5 cm.

Schätzpreis
500 €

716   Zwei Cachepots "Wellenspiel Relief". Sabine Wachs für Meissen. 1990er Jahre.

Sabine Wachs 1960 Wermsdorf
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Bezeichnung "weiß" für Weißware, die geprägten Modell-Nr. "50643" und "50639" sowie Bossierer-Nr. und Jahresbuchstaben. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 2001 / 2007.

H. 19,5 / H. 14 cm, D. 25 / 18 cm.

Schätzpreis
240 €

717   Fünf Vasen. Sabine Wachs, Jörg Daneiczyk und andere Künstler für Meissen. 1988– 2008.

Sabine Wachs 1960 Wermsdorf
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert. Unterseits mit Schwertermarke und teils mit der Bezeichnung "weiß" in Unterglasurblau, teils zusätzlich mit geprägter Schwertermarke mit Bezeichnung "weiß", Modell- und Bossierer-Nr. und teils undeutlichen Jahreszeichen. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: wohl 1997–2013.

H. min. 10 cm / H. max. 17,5 cm.

Schätzpreis
350 €

718   Vier Relief-Vasen. Regina Junge und andere Künstler für Meissen. 2. H. 20. Jh.

Regina Junge 1939 Großbothen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Schwertermarke mit Beizeichen "weiß", Modell- und Bossierer-Nr. sowie Jahreszeichen. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 1996 / 1997.

H. 28 cm / H. 24 cm / H. 19,5 cm.

Schätzpreis
350 €

723   Lippenvase mit Seepferdchendekor / Paar Vasen "Gelbe Rose", "Bunte Blume". Paul Börner und andere Künstler für Meissen. Nach 1945 -1970.

Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Baluster- und Kratervase mit Goldfaden, auf den Wandungen schau- und rückseitig mit gemalten Blumenbuketts und gestreuten Blümchen. Unterseits jeweils die (zwei Vasen mit zweifach geschliffener) Schwertermarke in Unterglasurblau, teilweise die geprägte Modell- und Bossierer-Nr., Maler-Nr. und das Jahreszeichen. 1. und 2. Wahl.

Die zwei Vasen 2. Wahl mit kleinen Brandflecken.

H. 33,5 cm / 23,5 cm / 16 cm.

Schätzpreis
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)