zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

752   Ovales Erinnerungsmedaillon. Um 1900.

Cosmos Parfüm- & Feinseifenfabrik T. Louis Guthman 1760 Dresden – 1964 ebenda

14 kt Gelbgold (geprüft). Klappbar, einseitig scharniert, die Glaseinsätze je mit einem zarten Rahmen in Roségold. Mit einer Porträtfotografie.

Provenienz: Familie Guthmann, "T. Louis Guthmann. Feinseifen, Parfumerien, Wachswaren", Großenhainer Straße 137, Dresden.

Die Wandung leicht deformiert, verso mit kleinen Einkerbungen.

L. 5,5 cm, 23 g.

Schätzpreis
500 €

753   Rundes Erinnerungsmedaillon mit Saphircabochon an Gliederkette. 1852 / Anfang 20. Jh.

Cosmos Parfüm- & Feinseifenfabrik T. Louis Guthman 1760 Dresden – 1964 ebenda

585er Gelbgold. Die Kette sowie die Anhängeröse mit Feingehaltsmarke, jeweils mit Meistermarke. Das Medaillon klappbar, einseitig scharniert. Innenseitig graviert bezeichnet "Großmuttels Trauring, 20. Juli 1852, 25 Dezbr. 1907.", mit klebemontiertem Porträt sowie einem Ehering der Familie Guthmann. Der Ring innenseitig graviert "F.K. 24. Juli 1852", ungemarkt.

Provenienz: Familie Guthmann, "T. Louis Guthmann. Feinseifen, Parfumerien, Wachswaren", Großenhainer Straße 137, Dresden.

Altersgemäße Tragespuren. Der Ring gekürzt.

L. 41 cm, D. 2,5 cm, 12 g. RG 56.

Schätzpreis
550 €

754   Ovale Diamant-Kranzbrosche. Um 1900.

Cosmos Parfüm- & Feinseifenfabrik T. Louis Guthman 1760 Dresden – 1964 ebenda

585er Gelbgold und Weißgold, mit Feingehaltspunze. Ein zentraler Diamant in Zargenfassung, entouriert von 13 kleinen Diamantrosen in Zargenfassung, an einer mit Diamantrosen besetzten Schleife. Mit Anhängeröse.

Provenienz: Familie Guthmann, "T. Louis Guthmann. Feinseifen, Parfumerien, Wachswaren", Großenhainer Straße 137, Dresden.

H. 3,6 cm, 3,7 g.

Schätzpreis
350 €

755   Hufeisenbrosche mit Diamanten, Rubinen und Saphiren im viktorianischen Stil. Anfang 20. Jh.

Cosmos Parfüm- & Feinseifenfabrik T. Louis Guthman 1760 Dresden – 1964 ebenda

585er Gelbgold, mit Feingehaltspunze. Das Ende der Schnur einer abstrahierten Reitpeitsche besetzt mit drei Altschliffdiamanten (ges. ca. 0,2 ct) in Krappenfassung, begleitet von drei kleinen Rubinen und drei kleinen Saphiren in Zargenfassung.

Provenienz: Familie Guthmann, "T. Louis Guthmann. Feinseifen, Parfumerien, Wachswaren", Großenhainer Straße 137, Dresden.

Gold partiell mit kleinen Verfärbungen.

H. 3 cm, 6,8 g.

Schätzpreis
380 €

756   Jugendstil-Schmetterlings-Brosche mit Opal. Um 1900.

333er Roségold, mit Feingehaltspunze. Mit ovalem Opalcabochon (6 x 5 mm) in Zargenfassung und kleinem Anhänger mit Keshi-Perle.

L. 3,5 cm, 2 g.

Schätzpreis
220 €

759   Filigranes Art déco-Armband. Wohl 1930er Jahre.

750er Weißgold und Gelbgold mit Feingehaltspunze "18 Ct" sowie Kleeblattmarke an Steckschließe mit Sicherheitsacht, zentrales Glied seitlich ziseliert. Zentral mit champagnerfarbener Perle besetzt, von jeweils drei kleinen Diamantrosen und je einem Diamant (je 0,04 ct) in Zargenfassung begleitet.

Tragespurig.

L. 16 cm, 10,8 g.

Schätzpreis
650 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)