zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

403   Ulrich Eisenfeld "Wilischlandschaft im Frühherbst". 1997.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Karton. U.re. signiert und datiert "Eisenfeld 97". Auf zweifachen Untersatzkarton montiert, darauf u.li. betitelt. Verso drei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.

Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

19 x 34 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

405   Ulrich Eisenfeld "Harzlandschaft" in Gelb (Triptychon). 2001.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung, dreiteilig, auf gräulichem Karton. Das mittlere Blatt u.li. signiert und ausführlich datiert "Eisenfeld 9.8.01". Alle Arbeiten in einem Passepartout, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso eine Bezeichnung und zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Hinter Glas im lichtgrau lasierten Künstlerrahmen gerahmt.
WVZ Eisenfeld M5.

Entstanden während eines Arbeitsaufenthaltes im Mönchehaus Museum Goslar.

Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

21 x 29,5 cm bzw. 21 x 15 cm, Ra. 63 x 89,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

406   Ulrich Eisenfeld "Harzlandschaft" in Blaugrau (Triptychon). 2001.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung, dreiteilig, auf gräulichem Karton. Das mittlere Blatt u.re. signiert und datiert "Eisenfeld 01". Alle Arbeiten in einem Passepartout, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso eine Bezeichnung und zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Hinter Glas im lichtgrau lasierten Künstlerrahmen gerahmt.
WVZ Eisenfeld M4.

Entstanden während eines Arbeitsaufenthaltes im Mönchehaus Museum Goslar.

Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

21 x 29,5 cm bzw. 21 x 15 cm, Ra. 63 x 89,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

407   Ulrich Eisenfeld "Erntezeit". 1998/2022.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Karton. U.re. signiert und datiert "Eisenfeld 98/22". Im Passepartout montiert, darauf u.li. betitelt. Verso eine Bezeichnung sowie zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
WVZ Eisenfeld K2–23.

Leicht atelierspurig, Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

32,4 x 49,8 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

408   Ulrich Eisenfeld "Von der Quohrener Kipse zur Babisnauer Pappel". 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Karton. U.re. signiert, ausführlich datiert "Eisenfeld 7.6.04" sowie u.li. betitelt. Im Passepartout montiert, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
WVZ Eisenfeld E6–68.

Unscheinbar atelierspurig.

36 x 48 cm.

Schätzpreis
420 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

409   Ulrich Eisenfeld "Von der Fuchsenslinde in Richtung Quohrener Kipse". 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf bräunlichem Karton. U.re. signiert, ausführlich datiert "Eisenfeld 7.6.04" sowie u.li. betitelt. Im Passepartout montiert, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
WVZ Eisenfeld E6–67.

Unscheinbar atelierspurig.

36 x 48 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

412   Konstanze Feindt-Eißner "Clownin". 2004/2008.

Konstanze Feindt-Eißner 1966 Dresden

Farbige Ölpastellkreidezeichnung und Bienenwachs. U.li. in Blei monogrammiert und datiert "KFE 2008" sowie bezeichnet und undeutlich nummeriert, u.re. nochmals monogrammiert und ausführlich datiert "14/02/04".

Bildträger im Randbereich leicht knickspurig und mit zwei kleinen vertikalen Einrissen (1,5 cm).

86,5 x 40,2 cm, Psp. 99,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
350 €

413   Günter Fink, Sommerlicher Bauerngarten auf Hiddensee. 1952.

Günter Fink 1913 Dresden – 2000 Berlin

Aquarell auf festem, wolkigem Papier. Signiert und datiert u.li. "Günter Fink 52". Hinter Glas gerahmt.

Papier leicht gegilbt, lichtrandig. Am o. Rand mit einem durchgehenden Klebstoffstreifen, dort auch zwei braunen Papierklebestreifen li. und re. U.re. ein winziger Materialverlust. Verso stockfleckig, recto kaum sichtbar. Verso die Ecken jeweils mit Montierungsresten.

40 x 49,5 cm, Ra. 60 x 69,5 cm.

Schätzpreis
350 €

414   Steffen Fischer "Adams Wankelmut". 1988.

Steffen Fischer 1954 Dohna

Farbserigrafie auf kräftigem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fischer 88", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "30/60". Edition Galerie Döbele Stuttgart, 1989, gedruckt von Hans-Peter Haas.

Unscheinbare Knickspuren und Randläsionen.

Med. ca. 69 x 72 cm, Bl. 69,8 x 89,6 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

416   Lutz Fleischer, Stehender Rückenakt / Liegender weiblicher Akt / Knieender weiblicher Akt / Arbeiterinnen. 1980er Jahre.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Kohlestift- und Grafitzeichnungen. Eine Arbeit u.li. signiert und datiert "fleischer 85". Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel und teilweise mit weiteren Skizzen versehen.

Wisch- und knickspurig mit Flecken, Randmängeln, Montierunsresten und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Je 60 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

417   Lutz Fleischer "Café" / Mädchenbildnis / Doppelbildnis mit Zigarette / Sitzender weiblicher Akt. 1980er Jahre.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Drei Lithografien / Farbserigrafie. Überwiegend signiert "fleischer", zwei Arbeiten datiert "84" und nummeriert, verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Zu "Café" vgl. die gleichnamige Tuschezeichnung, 1981, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, vorderer Einband.

Partiell leicht knick- und atelierspurig.

Bl. max. 50 x 73,5 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

418   Lutz Fleischer, Acht Collagen und Radierungen zu "Neun poetische Texte". Wohl 1994.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage über Aquatinta, Farbaquatinta und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Die Farbaquatinta wohl mit ausradierter Signatur und Datierung.

Zu den zugrundeliegenden Radierungen b) – e) vgl. Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001.
a) Collage mit ägyptischer Pyramide.
b) Collage mit drei Spielkarten, vgl. S. 25.
c) Collage mit Eintrittskarte, vgl. S. 23.
d) Farbaquatinta über Collage mit rotem Papier, vgl. S. 24.
e-f) Aquatinta, zu Blatt e) vgl. S. 24.

Vereinzelt leicht knick- und fingerspurig.

Pl. je ca. 25 x 16 cm, Bl. je 39 x 27 cm.

Schätzpreis
400-500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)