zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

162   Armin Schulze, Die Hohe Straße in Ebersbach, Oberlausitz. 1978.

Armin Schulze 1906 Dresden – 1987 Ebersbach/Sachsen

Öl auf Hartfaser. Verso signiert "ARMIN SCHULZE", datiert und bezeichnet (teilweise gestrichen). In einer silbergrauen Leiste gerahmt.

Eine motivgleiche Skizze befindet sich im Nachlass des Künstlers.

Wir danken Frau Erdmute Wilding, Altendiez, für freundliche Hinweise.

Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit partiellem Frühschwundkrakelee und winzigen Farbausbrüchen.

34,5 x 54 cm, Ra. 39 x 58,5 cm.

Schätzpreis
600 €

167   Hans Szym, Abstrakte Landschaft. 1948.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. Signiert und datiert u.re. "Szym 48". In einem breiten Kassettenrahmen gerahmt.

Befestigung auf Pressspanplatte teils gelöst. Kleine Farbverluste und abstehende Farbschollen im Falzbereich. Malschicht mit vereinzelten kleinsten Farbverlusten. Mi.re. eine Fehlstelle (ca. 1,5 cm), teils retuschiert.

40 x 50 cm, Ra. 58,2 x 69,2 cm.

Schätzpreis
950 €

170   Gudrun Trendafilov "Blütenträume." 2007.

Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Acryl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "GT07" u.re. Mit schmaler weißer, aufgenagelter Leiste, in einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Malschicht umlaufend an den Kanten mit leichten Bereibungen. Ein Kratzer re. am Bein. O.re. wenige unauffällige Kratzspuren.

99,5 x 60 cm, Ra. 104 x 64,2 cm.

Schätzpreis
950 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

172   Otto Westphal, Bildnis Prof. Dr.-Ing. Heinrich Sulze. 1948.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "Otto Westphal 1948". Verso nochmals signiert und datiert sowie mit den Lebensdaten des Dargestellten. In einer weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

Heinrich Sulze (1988 Leipzig – 1958 Dresden) studierte Architektur an der Technischen Hochschule Dresden. Nach dem erfolgreichen Abschluss promovierte er und war anschließend im Institut für Städtebau und Siedlungswesen in Dresden tätig. 1923 folgte eine Habilitation zur Geschichte der
...
> Mehr lesen

77 x 62,3 cm, Ra. 88,7 x 72,4 cm.

Schätzpreis
350 €

173   Werner Wittig, Holunderbeeren. Wohl 1970er/1980er Jahre.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Fritz Löffler 1899 Dresden – 1988 ebenda

Öl auf Sperrholz. O.re. und Mi.re. jeweils geritzt signiert "Wittig". In einer Rahmung des Künstlers.

Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Fritz Löffler, Dresden.

Malschicht vereinzelt mit kleinsten Farbverlusten, eine unscheinbare Kratzspur o.Mi.

30 x 31 cm, Ra. 45 x 45 cm.

Schätzpreis
950 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)