ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
Sammlung Dresden - 19. Jh.
Sammlung Dresden - Moderne
Sammlung Dresden - Nachkrieg
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Otto Greiner
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
243 Eduard Krause-Wichmann "Möweninsel". Wohl frühe 1920er Jahre.
Eduard Krause-Wichmann 1864 Stettin-Poelitz – 1927 Dresden
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert "Ed. Krause-Wichmann" u.re. Verso auf der Keilrahmenleiste betitelt und mit einer irrtümlichen Zuschreibung an Max Pietschmann. Mit einem Etikett der Dresdener Kunsthandlung "Fahnauer und Schwab". In einer gekehlten, holzsichtigen Leiste gerahmt.
Bildträger oxidiert. Malschicht vereinzelt mit kleinen Sprüngen sowie minimalem Krakelee sowie mit unscheinbarer Klimakante. Firnis ungleichmäßig aufgetragen. Keilrahmen mit geöffneter Gehrungsfuge. Rahmen mit Spuren eines ehemaligen Anobienbefalls.
50 x 70 cm, 56,5 x 76,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
244 Franz Kunz, Im Obstgarten. 1. H. 20. Jh.
Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "Franz Kunz" o.re. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf nummeriert "No 116", technikbezeichnet, betitelt, künstlerbezeichnet, bemaßt und adressbezeichnet. In einer goldfarbenen Leiste mit Wellenstabprofil gerahmt.
Bildträger leicht verformt. Rahmen vereinzelt sehr leicht berieben.
24,5 x 32 cm, Ra. 27,7 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
248 Rudolf Nehmer "Bildnis Liesel Hallwachs". 1940.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Öl auf Hartfaser. O.re. in Sütterlin signiert "Nehmer", darunter monogrammiert "RN". Verso o.re. mit einem Papieretikett des Künstlers mit maschinenschriftlicher Bezeichnung "Rudolf Nehmer, Dresden, 'Studie', 1940" sowie in Tusche signiert "Rud. Nehmer". In einer dunkelbraun gebeizten, kassettierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einer irrtümlichen Bezeichnung zur Dargestellten.
Die Dargestellte war Rudolf Nehmers erste Ehefrau.
Wir danken Frau Gundula Voigt, Dresden, für freundliche Hinweise.
Kleine, fachgerechte Retuschen im Falzbereich.
65 x 54 cm, Ra. 84 x 73 cm..
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert o.re. "Leon Pohle". In einem breiten, geschnitzen Holzrahmen gerahmt. Darauf verso auf o. Leiste bezeichnet "Düsseldorf" und mit einem Ausstellungsetikett der Deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung Düsseldorf und mit Versandetikette versehen sowie an o. und re. Leiste mehrmals nummeriert.
Provenienz: Familie Weinkauff, Nachlass Leon Pohle.
Ausgestellt in:
Deutsch-nationale Kunst-Ausstellung Düsseldorf 1902, Nr. 1567. Vgl. auch: Gottfried Stoffers
...
> Mehr lesen
79 x 64 cm, Ra. 126 x 110,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
255 Alexander Rothaug (zugeschr.), Waldnymphe (Daphne). Wohl 1. H. 20. Jh.
Alexander Rothaug 1870 Wien – 1946 ebenda
Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda
Tempera auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit drei Studien in Tempera über Bleistift und handschriftlicher Notiz u.li. in Blei "[B]raunes Wasser es spiegelt sich / nur was heller ist als der Grund / im Schatten der Spiegelung bleibt / der Grund stehen".
Provenienz: Norddeutscher Besitz: vormals Nachlass Sammlung Ernst Fuchs, Wien.
Bildträger mit Materialablösungen und Knickspuren am o. und re. Rand.
13,8 x 25,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
256 Carl Rudolph Sohn, Bildnis Georg Moritz Calberla. 1874.
Carl Rudolph Sohn 1845 Düsseldorf – 1908 ebenda
Georg Moritz Calberla 1845 Dresden – 1904 ebenda (?)
Öl auf Leinwand. Signiert, bezeichnet und datiert "C. Sohn.jr Dresden 74" Mi.li. In einem kirschbaumfurniertem Plattenrahmen mit aufgesetzten, ebonisierten Eckquadern im Stil einer Biedermeierleiste.
Bildträger doubliert, mit drei fachmännisch restaurierten Leinwandverletzungen. Malschicht in diesen Bereichen retuschiert, kleine Retuschen im Bereich der Kleidung sowie eine im re. Hintergrund. Alterskrakelee. Falzbereich gedunkelt.
70 x 60 cm, Ra. 77,5 x 68 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
262 Paul Wilhelm "Altes Schloss Zabeltitz". Um 1948– 1950.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz, in den späten 1960er Jahren von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden, erworben.
Siehe das motivgleiche Gemälde: Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 56, Juni 2018, darauf verso die Autorenschaft durch Prof. Dr. Werner Schmidt bestätigt.
Bildträger mit einer Druckstelle am o.re. Bildrand. Malschicht unscheinbar angeschmutzt, mit leichtem, überwiegend vertikal verlaufendem Krakelee. Verso vollflächig weiß gestrichen und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen.
57,5 x 80 cm, Ra. 66 x 88,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
264 Gustav Wittschas, Dorfstraße in Ostpreußen (Nidden?). Wohl um 1900.
Gustav Wittschas 1868 Königsberg – 1953 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "G. Wittschas". In einem goldfarbenen Rahmen mit glatter Hohlkehle gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Krakelee. Falzbereich leicht berieben.
41 x 32,5 cm, Ra. 56 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.