ONLINE-KATALOG

AUKTION 81 08. März 2025
  Auktion 81
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Sammlung Dresden - 19. Jh.

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Sammlung Dresden - Moderne

080 - 100

101 - 108


Sammlung Dresden - Nachkrieg

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Gemälde Alte Meister

181 - 200


Gemälde 19. Jh.

201 - 213


Gemälde Moderne

221 - 241

242 - 265


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Grafik 16.-18. Jh.

361 - 372


Grafik 19. Jh.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Grafik Moderne

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Fotografie

771 - 784


Plastik / Skulpturen

791 - 800


Figürliches Porzellan

811 - 815


Europäisches Porzellan

821 - 841

842 - 857


Fayence / Steinzeug

861 - 865


Schmuck / Accessoires

871 - 880

881 - 887


Europäisches Kunsthandwerk

891 - 900

901 - 908


Mobiliar / Interieur

911 - 918


Rahmen

920 - 925


Teppiche / Textilien

926 - 932


Asiatika

941 - 953




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

563   Otto Dix "Selbstbildnis beim Lithografieren". 1964.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithografie auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix", u.li. nummeriert "5/30".
WVZ Karsch 294 a (von c).

Gesamtflächig mit zahlreichen winzigen Stockfleckchen. Der li. Blattrand mit einer minimalen Bräunung.

St. 48 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

564   Andreas Dress "Stadtszenerie I, Beckmann gewidmet" / "Stadtszenerie II, Beckmann gewidmet" / Claus Weidensdorfer, Max Beckmann zu Ehren / Im Bahnhof. 1984.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Vier Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unter der Platte in Blei signiert und datiert "ADress 84" bzw. "Weidensdorfer 84" sowie nummeriert "2/20" bzw. "12/30" und teils betitelt. Aus den Mappen "Hommage à Beckmann" bzw. "Der Mensch und die Stadt – zum 100. Geburtstag Max Beckmanns", herausgegeben vom Zentralvorstand des VBK-DDR, Berlin.
Weidensdorfer: Wohl WVZ Muschter 488 / 489 mit leicht abweichenden Plattenmaßen.

Zur späteren Überarbeitung des Motivs "Im Bahnhof" vgl. "Unter Druck – Plakat für 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden", Radierung, WVZ Muschter 886.

Druckfrischer Zustand, eine Arbeit mit sehr unauffälligen Anschmutzungen und Stauchungen im Randbereich.

Bl. je 70 x 53 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

565   Albert Ebert "Waldesstille". 1964.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Radierung. In der Platte monogrammiert und datiert "AE64". In Blei signiert "Albert Ebert" signiert und datiert, li. nummeriert "15/20".
WVZ Brade/Stula R 31.

Ränder leicht wellig, greifspurig. Verso o. Reste einer älteren Klebemontierung.

Pl. 15,5 x 9,4 cm, Bl. 29 x 20,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

570   Ulrich Eisenfeld "Schloss Heidelberg". 2003.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf gräulichem Karton. In Blei signiert "Eisenfeld" und ausführlich datiert "16.4.03" u.li. sowie betitelt re. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Auf zweifachen Untersatzkarton montiert.

Die Arbeit entstand während eines einjährigen Arbeitsaufenthaltes in Heidelberg.

In den Ecken unscheinbare Reißzwecklöchlein.

45 x 61 cm, Unters. max. 60 x 74,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

575   Helmut Gebhardt, Tanzende Paare in Tracht. 1955.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf Japan. Unter dem Stock signiert "H. Gebhardt" und datiert li. sowie bezeichnet "Handabzug" re. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen, gekehlten Holzleiste gerahmt.

Sehr seltene, frühe Arbeit des Künstlers!

Provenienz: Privatsammlung Dresden, erworben im Atelier des Künstlers.

Papier gewellt und knickspurig, mit mehreren senkrecht verlaufenden Stauchungen, insbesondere in der o. Bildmitte. Ein Ausriss und eine grüne Farbspur in der u.li. Ecke, unter dem Passepartout nicht sichtbar. Lichtrandig, etwas auffälliger unterhalb des Stocks. Die beiden o. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Partiell stockfleckig. Passepartout leicht gebräunt, lichtrandig und z.T. fleckig, ein Säureschaden unter dem Blatt.

Stk. 39,5 x 64,5 cm, Bl. 44,9 x 68,4 cm, Ra. 58,5 x 89 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

576   Helmut Gebhardt "Stilleben mit Fischen". 1977.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Platte in Blei betitelt, technikbezeichnet, nummeriert "10/20", signiert "Helmut Gebhardt" und datiert.

Ecken und Randbereiche minimal griff- und knickspurig sowie gestaucht.

Pl. 31,7 x 88,6 cm, Bl. 41 x 96,3 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

578   Helmut Gebhardt "Stilleben mit Sonnenblumen" / Abstrakte Komposition. 1973/1970.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Zwei Farblinolschnitte. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "H. Gebhardt", datiert, "Stilleben mit Sonnenblumen" betitelt und nummeriert "11/15". "Abstrakte Komposition" auf gefaltetem, verklebtem Doppelbogen, innenseitig mit handschriftlichen Grüßen des Künstlers.

Blattränder leicht angeschmutzt. "Stilleben mit Sonnenblumen" mit Verfärbungen in den Ecken.

Pl. 40,5 x 49 cm, Bl. 46 x 54,3 cm / Pl. 17 x 31,5 cm, Bl. 22,7 x 32 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

579   Sighard Gille "Ute mit Würfel". 1980er Jahre.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Gouache, Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Tusche monogrammiert "G". Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Wir danken dem Künstler Sighard Gille, Leipzig, für freundliche Hinweise.

BA. 72 x 57 cm, Ra. 96 x 75 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ