ONLINE-KATALOG

AUKTION 81 08. März 2025
  Auktion 81
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Sammlung Dresden - 19. Jh.

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Sammlung Dresden - Moderne

080 - 100

101 - 108


Sammlung Dresden - Nachkrieg

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Gemälde Alte Meister

181 - 200


Gemälde 19. Jh.

201 - 213


Gemälde Moderne

221 - 241

242 - 265


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Grafik 16.-18. Jh.

361 - 372


Grafik 19. Jh.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Grafik Moderne

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Fotografie

771 - 784


Plastik / Skulpturen

791 - 800


Figürliches Porzellan

811 - 815


Europäisches Porzellan

821 - 841

842 - 857


Fayence / Steinzeug

861 - 865


Schmuck / Accessoires

871 - 880

881 - 887


Europäisches Kunsthandwerk

891 - 900

901 - 908


Mobiliar / Interieur

911 - 918


Rahmen

920 - 925


Teppiche / Textilien

926 - 932


Asiatika

941 - 953




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

461   George Grosz "Die Gezeichneten. 60 Blätter aus 15 Jahren". 1930.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Gebundene Ausgabe mit 60 ganzseitge Abbildungen. Reproduktionen aus den Bänden "Abrechnung folgt", "Der Spießerspiegel", "Ecce homo" und "Das Gesicht der herrschenden Klasse". 1. Auflage, Malik Verlag, Berlin, 1930. Druck durch F. Ullmann GmbH Zwickau. Originaler Leineneinband mit Titel- und Rückengoldprägung.

Die Seiten vereinzelt mit Stockflecken. Die erste Seite mit zwei Bleistiftbezeichnungen, einem Stempel und einem Ex-Libris. Einband an den Ecken und auf der Vorderseite mit kleinen Bereibungen und leichten Bestoßungen.

Einband 28 x 20,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

462   Andreas Gering "Der gute Kamerad". 1917.

Andreas Gering 1892 Nürnberg – 1957 ebenda

Farbradierung mit Aquatinta auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert und datiert "A. Gering 1917.", li. bezeichnet und nummeriert "Orig. Radierung. 10".

Vereinzelt knickspurig. Druckstellen entlang des Randes. Verso vereinzelte Stockfleckchen.

Pl. 19,3 x 14,4 cm, Bl. 48,3 x 33,3 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

467   Bruno Héroux "Elfe und Hamster". Um 1920.

Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda

Lithografie auf kräftigem Papier. im Stein u.re. signiert "Héroux". In Blei u.li. signiert "BHéroux.". Mit einer Remarque unterhalb des Steins mittig.
WVZ Liebsch 136.

Ein gelblicher Fleck li. weißen Rand. Vereinzelt knickspurig, eine Knickspur entlang des o.li. Randes. Ein kleiner Einriss (1 cm) am o.li. Rand. Verso an den Rändern mit Resten einer älteren Montierung.

St 24,4 x 17,1 cm, Bl. 37,5 x 29 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

468   Karl Hofer "Vögel" ("Vogelgeschichte"). Um 1948.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithografie auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "K. Hofer", li. betitelt. U.re. von fremder Hand mit der Werkverzeichnisnummer versehen.
WVZ Rathenau L 140.

Mit einer leichten, diagonalen Knickspur u.li. Blattränder leicht knickspurig.

St. 23,2 x 37,9, Bl. 39,8 x 50,8 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

469   Karl Hofer "Kinder mit Ball". Wohl nach 1945.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithografie auf ockerfarbenem Papier. U.re in Blei signiert "K. Hofer", darunter wohl von fremder Hand betitelt.
WVZ Rathenau L 75.

U.re. ein kleiner Einriss, verso gesichert. O.re. ein Griffknick.

St. 37,7 x 23,6 cm, Bl. 44 x 31,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

470   Karl Hofer "Zwei Tanzende". 1922.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithografie auf "Zanders"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hofer". Blatt XI der Folge "Tanz", bestehend aus 12 Lithografien, Erster Druck des Kreises graphischer Künstler und Sammler, Verlag des Kreises Arndt Beyer, Leipzig 1922. Auflage von 120 Exemplaren.
WVZ Rathenau L 167.

Etwas lichtrandig und mit einigen Stockfleckchen. Die Ecken o.re. und li. mit montierungsbedingten Materialverlusten.

St. 34,5 x 24 cm, Bl. 58,5 x 38,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

471   Karl Hofer "Lesende". 1924.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Maschinenbütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. mit der Prägung "Heinr. Wetteroth München gedr."
Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Fünfte Jahresausgabe 1925. Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig.
WVZ Rathenau R 49, Söhn HDO 52006–5.

Etwas griff- und knickspurig.

Pl. 21,5 x 17 cm, Bl. 44,3 x 34,4 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

472   Karl Hofer "Weiblicher Halbakt". 1925– 1927.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Kaltnadelradierung auf Bütten mit einem angeschnittenen Wasserzeichen. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hofer".
WVZ Rathenau R 54, mit leicht abweichenden Plattenmaßen und irrtümlicher Angabe zum Erscheinen des Blattes in der Festschrift Julius Meier-Graefe, 1927.

Der li. Blattrand mit einer Klebstoffspur.

Pl. 13,5 x 9,6 cm, Bl. 22 x 13,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

474   Karl Hubbuch "Walpurgisnacht II". 1922.

Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda

Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hubbuch", li. nummeriert "95/100". U.li. nummeriert "XIII". Aus "Faust", Folge von 14 Radierungen, erschienen im Verlag Neue Münchener Galerie, München, 1967.
WVZ Riester 52.

Die Blattecken mit minimalen Stauchungen.

Pl. 20,5 x 18,2 cm, Bl. 38,7 x 27,1 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

477   Eric Johansson, Porträt eines Herren / Alter bärtiger Mann. 1919/1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Aquarell bzw. farbige Pastellkreidezeichnung. Jeweils signiert "Eric" sowie verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Jeweils angeschmutzt sowie Läsionen im Randbereich. Zweites Blatt mit zwei deutlichen Knickspuren und kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.

49,5 x 39,8 cm / 45,3 x 36,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

478   Eric Johansson, Darstellungen dreier weiblicher Akte und eines männlichen. 1914/1930er Jahre.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Zwei Grafitzeichnungen, eine Rötelzeichnung und eine Federzeichnung in Tusche, eine Arbeit auf einem Doppelbogen. Jeweils in Blei bzw. Tusche signiert "Eric", teilweise datiert. Insgesamt neun von zehn Blattseiten mit Zeichnungen versehen.

Jeweils technikbedingt leicht wischspurig, teilweise fingerspurig. Drei Blätter mit zum Teil deutlichen Läsionen im Randbereich.

Min. 31,1 x 21,5 cm, max. 35,2 x 57,8 cm (gefalteter Bogen).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

480   Max Klinger "Tote Mutter" / "Der befreite Prometheus" / "Titanen" / "Am Thor". 1889/ 1892/ 1894/1887.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Zwei Kupferdrucke nach Radierungen des Künstlers / Photogravure / Radierung. Jeweils auf auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt, die Radierung auf Kupferdruckkarton. Jeweils im Passepartout.

a) "Tote Mutter". Blatt 10 der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Nachdruck. In der Platte typografisch bezeichnet "Nach der Radierung von Max Klinger" / "Hand-Kupferdruck von O. Felsing Berlin-Charlottenburg" / "Verlag von Amsler & Ruthardt, Berlin W.". Vgl. WVZ Singer 239.
...
> Mehr lesen

Bl. jeweils ca. 60 x 45 cm, Psp. 64,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ