ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
Sammlung Dresden - 19. Jh.
Sammlung Dresden - Moderne
Sammlung Dresden - Nachkrieg
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Otto Greiner
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
342 Erich Ockert, Trauernde. 1948.
Erich Ockert 1889 Dresden – 1953 Weixdorf (Dresden)
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "EO 48" o.li. In einer grau-braunen Holzleiste gerahmt.
Bildträger mit diagonal verlaufender Knickspur o.li. bis Mi.re., dort retuschiert. Ein kleines Loch auf Ohrhöhe. Malschicht mit flächigen Retuschen im Bereich des Halses, Ellbogen, der Schuhe und Hände. Ein winziger Farbverlust im vorderen Stuhlbein, re. daneben zwei weiße Farbspuren. Falzbereich teils berieben und mit kleinen Farbverlusten. Verso mit Stockflecken.
56 x 42,5 cm, Ra. 60,7 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
347 Hans-Otto Schmidt "Berliner Allee". 1981.
Hans-Otto Schmidt 1945 Bützow/ Mecklenburg – lebt in Berlin u. Großkölpin
Öl auf Leinwand. U.li. geritzt signiert und datiert "Schmidt 81". In einer holzsichtigen Leiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Sprüngen. Im Bereich der Bäume Mi. Verluste einzelner Farbschollen, teils unfachmännisch restauriert. Im Falzbereich u.re. eine farbfalsche Retusche. Die Gehrungen des Keilrahmens nicht verbunden.
30 x 40 cm, Ra. 34 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
348 Rolf Schubert "Blick übers Erzgebirge". 1996.
Rolf Schubert 1932 Gelenau/Erzgebirge – 2013 Hohen Neuendorf
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert und datiert "R. Schubert 96". Verso mit einem Klebeetikett der Galerie Schmidt-Rottluff, Chemnitz sowie einem Etikett mit dem Galeriestempel Rolf Schuberts und handschriftlichen Annotationen zu Titel und Datierung. In einer Holzleiste gerahmt.
Teils kleinste Fehlstellen in der Malschicht. Falzbereich mit leichter Farbveränderung und Abdrücken.
20 x 26,5 cm, Ra. 25,5 x 32,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
349 Paul Schultz-Liebisch "Vergangenheit – Gegenwart" (Altes Berliner Haus?). 1981.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert und datiert "P. Schultz-Liebisch 1981". Verso auf einem Klebeetikett typografisch betitelt. Im weiß gefassten Künstlerrahmen.
Malschicht partiell etwas berieben, die u.li. Ecke mit unauffälligen Kratzspuren und einem länglichen Farbverlust (ca. 1,2 cm).
22,7 x 28,5 cm, Ra. 31 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
350 Paul Schultz-Liebisch, Zwei Gemälde Winterfreuden im Märkischen Land. 1983/1986.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. Jeweils u.re. signiert "P. Schultz-Liebisch" sowie datiert "83" und "86". Im weiß gefassten, teils textil bespannten Künstlerrahmen.
Firnis leicht gegilbt.
16 x 22 cm, Ra. 21,8 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
351 Armin Schulze, Die Hohe Straße in Ebersbach, Oberlausitz. 1978.
Armin Schulze 1906 Dresden – 1987 Ebersbach/Sachsen
Öl auf Hartfaser. Verso signiert "ARMIN SCHULZE", datiert und bezeichnet (teilweise gestrichen). In einer silbergrauen Leiste gerahmt.
Eine motivgleiche Skizze befindet sich im Nachlass des Künstlers.
Wir danken Frau Erdmute Wilding, Altendiez, für freundliche Hinweise.
Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit partiellem Frühschwundkrakelee und winzigen Farbausbrüchen.
34,5 x 54 cm, Ra. 39 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
354 Hans Ticha "Kleines Horn II". 1985.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Öl auf Leinwand. O.Mi. signiert und datiert "Ticha 85". Auf der o. Keilrahmenleiste in Faserstift signiert und nummeriert "Ticha 9". In einer schmalen, schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Ticha aufgenommen.
Vgl. motivisch WVZ Ticha 85/11 und 91/7.
Wir danken dem Künstler Hans Ticha, Maintal, für freundliche Hinweise.
75 x 60 cm, Ra.76,5 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
355 Maria Fitzen-Wohnsiedler "Pompeianisch". 1967.
Maria Fitzen-Wohnsiedler 1908 Heilbronn – 1989 Vico Equense (Italien)
Öl auf Leinwand. U.re. ligiert monogrammiert und datiert "FW 1967". Verso schwach lesbar betitelt, signiert und nochmals datiert "67". In einem weiß gefassten Rahmen mit Eierstabsichtleiste gerahmt.
Bildträger etwas verwölbt. Malschicht mit leichter Klimakante und Sprüngen. Vereinzelt kleinste Farbverluste. Eine Läsion im Firnis über der Figur li. Verso fleckig. Rahmen mit kleinen Schäden.
29,9 x 40 cm, Ra. 38 x 48,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
356 Jürgen Wenzel, Schlachthaus. 1993.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Acryl über Aquatinta auf leichtem Büttenkarton. Signiert "Wenzel" und ausführlich datiert "12.6.93" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Eine werkimmanente Quetschfalte über die gesamte Blattbreite am u. Blattrand. Ein gelblicher Fleck in der u.re. Ecke. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen. O. Blattrand partiell minimal gestaucht.
57,4 x 43,7 cm, Psp. 77,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
358 Michael Wirkner "Meer". 2003– 2004.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera und Gouache auf festem Papier. Verso u.li. zweifach in schwarzem Fasersift sowie in Blei signiert und datiert. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
Blattränder mit mehreren kleinen Einrissen. Im u. Bildviertel werkimmanente Farbränder. O.re. Ecke mit montierungsbedingtem Einriss (ca. 3,5 cm). Mi.re. unscheinbarer Materialbruch (ca. 2 cm).
41 x 61 cm, Psp. 60 x 79,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
359 Walter Womacka, Balance (Stillleben mit Ei, Kegel und Kugel). 1985.
Walter Womacka 1925 Obergeorgenthal (Tschechoslowakei) – 2010 Berlin
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert "Wo. 85" u.li. Verso o.re. nummeriert "G 85/6" und mittig mit einem Aufkleber mit Nummerierung "20 / (22)". Hinter Glas in einem hochwertigen doppelten Modellrahmen. Profil des inneren Rahmens teils auf rotem Bolus vergoldet und mit Samtüberzug auf rotem Grund. Äußerer Rahmen mit glatter, brauner Sichtleiste. Rechteckig abschließende Eckbereiche, äußeres sowie inneres Profil erneut mit durchscheinendem roten Bolus vergoldet.
Das Werk ist
...
> Mehr lesen
48,8 x 34,2 cm, Ra. 72 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
360 Walter Womacka "Qual der Wahl". 1997.
Walter Womacka 1925 Obergeorgenthal (Tschechoslowakei) – 2010 Berlin
Öl auf Hartfaser, recto randumlaufend mit Feindrahtklammern auf Trägerleisten montiert. In Schwarz monogrammiert und ausführlich datiert "Wo. 97" u.re., die Datierung "-05" in Rot ergänzt. Verso im Randbereich eine umlaufend montierte Leiste, darauf o. ein Etikett mit Datierung, Titel, Technikbezeichnung und Maßangaben.
Das Urteil des Paris ist eine der bekanntesten Episoden der griechischen Mythologie. Sie markierte den Beginn einer Reihe von Ereignissen, die schließlich zum
...
> Mehr lesen
115 x 145 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.