ONLINE-KATALOG

AUKTION 81 08. März 2025
  Auktion 81
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Sammlung Dresden - 19. Jh.

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Sammlung Dresden - Moderne

080 - 100

101 - 108


Sammlung Dresden - Nachkrieg

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Gemälde Alte Meister

181 - 200


Gemälde 19. Jh.

201 - 213


Gemälde Moderne

221 - 241

242 - 265


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Grafik 16.-18. Jh.

361 - 372


Grafik 19. Jh.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Grafik Moderne

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Fotografie

771 - 784


Plastik / Skulpturen

791 - 800


Figürliches Porzellan

811 - 815


Europäisches Porzellan

821 - 841

842 - 857


Fayence / Steinzeug

861 - 865


Schmuck / Accessoires

871 - 880

881 - 887


Europäisches Kunsthandwerk

891 - 900

901 - 908


Mobiliar / Interieur

911 - 918


Rahmen

920 - 925


Teppiche / Textilien

926 - 932


Asiatika

941 - 953




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

642   Anton Paul Kammerer "Car No. 10". 1995.

Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel

Mischtechnik auf kräftigem Karton U.li. signiert und datiert "A.P. Kammerer 95/3" sowie o.Mi. innerhalb der Darstellung betitelt.

Leicht wellig, mit kleinsten Randmängeln.

76,7 x 106,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

644   Hans Körnig, Sitzendes Mädchen. 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem, feinen Bütten. U.re. in Tusche signiert "Körnig" und datiert.

Deutlich stockfleckig. O.re. in der Stuhllehne zwei Reißzwecklöchlein.

46 x 37,6 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

645   Hans Körnig "Der Radierer" / "Mütter". 1953/1954.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinta und Radierung. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig" und datiert "53" bzw. "54". "Mütter" u.re. nummeriert "68/16".
WVZ der Aquatintaradierungen 48 / 68.

"Der Radierer" mit einem kleinen Knick o.re., "Mütter" mit leicht welligen Blatträndern und vereinzelt leichten Knickspuren.

Pl. 20,8 x 16,5 cm, Bl. 39 x 26,7 cm / Pl. 24,5 x 17 cm, Bl. 41,7 x 30,1 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

646   Hans Körnig "Die Graphik-Ausstellung". 1955.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. Unsigniert, späterer Nachdruck. Am u.re. Blattrand Annotation von fremder Hand in Blei.
WVZ der Aquatintaradierungen 124.

Vereinzelte unscheinbare Griffknicke.

Pl. 32,7 x 24 cm, Bl. 53,8 x 39,8 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

647   Hans Körnig "Der Kunsthistoriker Dr. W. Timm". 1986.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung auf Bütten. Signiert, datiert und bezeichnet "Körnig 86 / Œuvre-Nr. 1073 / Abzug 1" u.re., u.li. betitelt.
WVZ der Aquatintaradierungen 1073.

Selten.

Unter dem u. Plattenrand mit dem Abdruck eines Schriftblockes.

Pl. 49,3 x 39,8 cm, Bl. 54 x 45,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

650   Hans Körnig "Alter Jüdischer Friedhof". 1958.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinta. Unsigniert, posthumer Abzug. U.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen und in Blei der Tochter des Künstlers, Ursula Haun autorisiert. U.li. nummeriert "II/X".
WVZ der Aquatintaradierungen 244, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Pl. 49,5 x 39,5 cm, BA 56,5 x 45,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

651   Hans Körnig "Das ehemalige grüne Gewölbe". 1960.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Wolfgang Balzer 1884 Dresden – 1968 Radebeul

Aquatinta und Radierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.
Unterhalb der Darstellung re. von der Stieftochter des Künstlers Ursula Haun in Blei bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen, u. li. in Blei nummeriert "35/70".
WVZ der Aquatinten 280.

Die dargestellte Person zeigt Prof. Wolfgang Balzer, 1946–1951 Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Die Blattkanten stellenweise knickspurig. An der Plattenkante o.Mi. eine werkimmanente Farbspur.

Pl. 53 x 39 cm, Bl. 78,5 x 53 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

652   Hans Körnig "Liverpool – Station, London". 1965.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte signiert und datiert "Körnig 65" u.re., in Blei nochmals signiert und datiert, bezeichnet und nummeriert "Körnig 65 / Œuvre-Nr. 447 / Abzug 17", u.li. betitelt, darunter mit einer Widmung versehen "Herr Dr. W. Timm, Dir. d Ostdeutschen Galerie / Regensburg / zur Erinnerung an den Radierer Körnig, August 80".
WVZ der Aquatintaradierungen 447.

Selten.

Am re. Plattenrand leichte Verschmutzung und Vergilbung.

Pl. 40,2 x 49,8 cm, Bl. 49,5 x 69,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

653   Hans Körnig "Dresdner Carneval". 1955.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung. Signiert und datiert unterhalb der Radierung u.re. "Körnig 55", betitelt u.li. "Dresdener Carneval 1955". Am unteren Blattrand mit einer Widmung versehen "Für Herrn Dr. Timm / vom Maler Körnig". U.re. nummeriert "126/5".
WVZ der Aquatintaradierungen 126, dort mit leicht abweichenden Maßangaben.

Selten.

Unter dem u. Plattenrand, am re. Plattenrand minimale Ableger aus dem Werkprozess.

Pl. 24,2 x 32 cm, Bl. 42,2 x 60,3 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

654   Hans Körnig "Dresdner Carneval". 1977.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm 1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz

Aquatinta und Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und datiert "Körnig 77" u.li., in Blei nochmals signiert und datiert sowie bezeichnet und nummeriert "Körnig 77 / Œuvre-Nr. 817 / Abzug 8" u.re., u.li. betitelt, darunter mit einer Widmung versehen "Herr Dr. W. Timm zur Erinnerung an den Dresdner / Radierer Körnig".
WVZ der Aquatintaradierungen 317.

Sehr selten.

Zur Personengruppe im Vordergrund vgl. die Aquatinta "Fasching in Pieschen. 1957 (Auf der Bürgerstraße
...
> Mehr lesen

Pl. 39,5 x. 49,5 cm, Bl. 48,7 x 59 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

655   Gregor Torsten Kozik, Arbeit-Tod (Harlaß-Projekt). 1981.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Mischtechnik. Signiert und datiert u.Mi. "Kozik 81" sowie o.re. "Ko 81". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

34 x 55 cm, Ra. 63,5 x 83,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

656   Gregor Torsten Kozik, Die Dimension. 1976.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Mischtechnik. Signiert und datiert u.re. "TSchade 76". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Blattrand o. sowie Blattecke li.u. und re.o. leicht gewellt.

48,9 x 63,3 cm, Ra. 76,7 x 89,7 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

657   Gregor Torsten Kozik, Ohne Titel. 1993.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Mischtechnik. Signiert und datiert u.re. "Kozik 93". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

39,8 x 27 cm, Ra. 60,5 x 43 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

659   Timm Kregel "Flatterkopf". 1992.

Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben

Farbholzschnitt auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert, Mi. betitelt sowie li. nummeriert "1/15".

Unscheinbar griffspurig.

Stk. 73,8 x 50,9 cm, Bl. 79 x 63 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ