ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 52 | 17. Juni 2017 |
![]() |
more search options |
Auction 52 | 1 result | |
After Sale | 6 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 32 results |
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1606 Leiden – 1669 Amsterdam
1621–23 Schüler bei Jacob Isaacsz van Swanenburg. 1624 begründete er sein eigenes Atelier im Hause seiner Eltern. Wohl um 1628 entstanden erste Radierungen, eine Technik, die er im Laufe seiner Karriere perfektionierte und mit ungekannter Virtuosität ausübte. 1631 kam er in Kontakt mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrick Uylenburgh, dessen Cousine Saskia er später heiratete. Rembrandt zählt zu den wichtigsten und produktivsten Künstlern des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Sein vielfältiges Œuvre umfasst mehr als 300 Gemälde, ca. 285 Radierungen und ca. 700 Zeichnungen.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Gravure printing auf festem Papier. Drei Reichsdrucke, jeweils u.li. mit gestempelter Nummer der Reichsdruckerei, u.re. Prägedruck "REICHSDRUCK", verso mit dem Stempel der Reichsdruckerei Berlin. Zwei Amslerdrucke, jeweils verso mit gestempelter Nummer und Bezeichnung "Amslerdruck"
Reichsdrucke 185/ 776/ 778; Amslerdruck 303/ 315.
Angeschmutzt und gebräunt, leicht knickspurig. Bleistiftannotationen.
Bl. max. 43 x 30,5 cm.