zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 40 14. Juni 2014
Suche more search options
<<<      >>>

181   Matthäus Merian "Vestung Königstein gegen Westen". 1650.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Copper engraving. In der Platte betitelt. Aus: Matthäus Merian und Martin Zeiller, Topographia Superioris Saxoniae, Frankfurt a.M. 1650. Am linken Rand im Passepartout montiert.
WVZ Wüthrich Bd. 4, Nr. OSA 50.

Geglätteter, verso leicht gebräunter Mittelfalz, Druck etwas blaß. Ecke u.re. mit kleinem Knick, Ecke o.re. hinterlegt und leicht angeschmutzt. Unbeschnittenes Buchexemplar mit erkennbarem Rotschnitt an den Rändern.

Darst. 13,9 x 35,8 cm, Bl. 17,2 x 39,8 cm, Psp. 35,5 x 46,8 cm.

estimate
100 €
sold at
100 €

183   Raphael Morghen, Apoll und die Musen auf dem Parnaß. Wohl um 1790.

Raphael Morghen 1758 Neapel – 1833 Florenz

Copper engraving nach einem Gemälde von Anton Raffael Mengs. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "Raph. Morghen sculp. Romae", u.li. bezeichnet. Mittig in Latein betitelt, darunter Verlagsangabe. Blindprägung Kunsthandel Rom (nicht aufgelöst).

Blatt gesamtflächig fein stockfleckig, die Ränder knickspurig und mit minimalen Läsionen. Ecke u.re. bestoßen.

Pl. 51 x 76,5 cm, Bl. 62 x 86,5 cm.

estimate
220 €
sold at
130 €

184   Johann Christoph Nabholz "Vue de la Fortresse du Königstein en Saxe" (Ansicht der Festung Königstein in Sachsen). Um 1780.

Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg

Coloured engraving. Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Gravé par Nabholtz", darunter ausführlich in Deutsch und Französisch bezeichnet. Oberhalb der Darstellung seitenverkehrt betitelt sowie bezeichnet "Collection des Prospects." Vollflächig auf Trägerpappe montiert, ebenda verso von unbekannter Hand in Tusche betitelt.

Blatt deutlich angeschmutzt und mit kleineren Randmängeln. Bis nahe an die Plattenkante geschnitten.

Pl. ca. 30 x 41 cm, Bl. 30,7 x 43 cm.

estimate
110 €
sold at
130 €

186   Adrian van Ostade "Drehorgelspieler". 1647.

Adriaen van Ostade 1610 Haarlem – 1685 ebenda

Etching auf bräunlichem Papier. Im Passepartout. In der Platte signiert "Avostade" und datiert Mi.re.

Blatt vollflächig auf Untersatzkarton aufkaschiert. Ecke u.li. knickspurig, o.re. mit kleinem braunen Fleckchen. Untersatzkarton mit ganz vereinzelten braunen Fleckchen. Passeparout minimal lichtrandig.

Darst. 10,9 x 9 cm, Pl. 11,3 x 9,5 cm; Psp. 21,8 x 18,3 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

191   Hans Leonhard Schäufelein, Aus dem Leben Christi: "Pfingsten". 1512.

Hans Leonhard Schäufelein um 1480 Nürnberg – um 1540 Nördlingen

Wood cut. Buchillustration. Ligiert monogrammiert "HS" und mit der Schaufel versehen u.Mi. Auf dem Untersatzkarton alt bezeichnet "letzter Holzschnitt des Meisters". Im Passepartout.
Hollstein 287.

Blatt etwas fingerspurig und fleckig, verso in Blei bezeichnet. Kleine hinterlegte Risse u.Mi. u. o.li. Auf dem Untersatzkarton ebenfalls in Blei bezeichnet.

Stk. 23,2 x 15,9 cm, Bl. 25,2 x 17,5 cm, Passep. 48 x 34,7 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

193   Friedrich Gottlob Schlitterlau, Gesellenbrief der Drechsler in Dresden. 1769.

Friedrich Gottlob Schlitterlau um 1730 Dresden – 1782 ebenda

Copper engraving auf dünnem Bütten. In der Platte signiert "F.G.Schlitterlau. sculpt:" und datiert u.li.

Es handelt sich um ein künstlerisches und historisches Dokument: Die formularhafte Inschrift, in die noch die Daten des Gesellen handschriftlich einzutragen waren wird unten durch eine Stadtansicht Dresdens, ihrerseits mit dem Siegel der Dresdner Drechsler in Roccaillen gefasst und oben durch feine Schreibmeisterschnörkel begrenzt. Als Bekrönung dient das von Fahnen und Kanonen
...
> Read more

Pl. 38,2 x 45 cm, Bl. 40 x 50,3 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €

194   Lukas Schnitzer "Abbildung der weitberühmten Churfürstl. ResidenzStatt und Vestung DRESDEN". Um 1660.

Lukas Schnitzer um 1633 – letzte Erw. Nürnberg 1671

Copper engraving auf Bütten. In der Platte unter der Inschrift ligiert monogrammiert "SL fec" u.re. und mit der Adresse des Verlegers Paulus Fürst versehen u.li. In der Darstellung in Latein bezeichnet, oberhalb und unterhalb mit deutschsprachigen Inschriften.

Blatt angerändert, hinterlegt, fachmännisch restauriert und retuschiert. Ecke des Untersatzpapiers minimal beschädigt, Untersatz lichtrandig.

Darst. 24,8 x 38 cm, Bl. ca 30,2 x 38,2 cm, Untersatz 31,3 x 39,8 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

199   Johann Alexander Thiele "Prospect der Chur Sächsischen Berg-Vestung Königstein". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Etching on hand-made paper. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. und mittig nummeriert "N.2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. Hinter Glas in einer Biedermeierleiste gerahmt. ...
> Read more

Bl. 34,8 x 54,2 cm, Ra. 42 x 62 cm.

estimate
550 €
sold at
1.300 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)