zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 44 06. Juni 2015
Suche more search options
<<<      >>>

461   Horst Weber "Nachtmusik". 1968.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Lithograph auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Weber" und datiert. U.Mi. betitelt. U.li. nummeriert "13/20". Im Passepartout.

Minimal lichtrandig.

St. 26,5 x 38 cm, Bl. 38 x 49,1 cm, Psp. 46,8 x 65 cm.

estimate
80 €

462   Otto Friedrich Weber, Ruhende Kühe. No date.

Otto Friedrich Weber 1890 Ebersfeld – 1957 Wuppertal

Etching mit Tonplatte. In Blei u.li. signiert "Otto F. Weber" und re. nummeriert "5/50". Verso in Blei u.li. wohl von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.

Blatt leicht fingerspurig und wellig sowie teils fleckig und angeschmutzt, u. und o. Blattränder minimal vergilbt sowie mit waagerechten Knickspuren, an der u.li. Blattecke kleiner Materialverlust sowie u.Mi. mit einem kleinen Reißzwecklöchlein.

Pl. 19,8 x 24,7 cm, Bl. 34,3 x 41,3 cm, BA. 22,4 x 27 cm, Psp. 47,9 x 49 cm.

estimate
100 €

463   Claus Weidensdorfer "Ohne Titel I" (Menschenmenge). 1984.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Etching auf "Hahnemühle" - Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt - zum 100. Geburtstag Max Beckmanns", hrsg. vom Zentralvorstand des VBK- DDR, Berlin.
Wohl WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 489, mit abweichender Auflagenhöhe.

Partiell minimal fingerspurig.

Pl. 49,8 x 33,5 cm, Bl. 70,3 x 53 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

465   Claus Weidensdorfer "Besucher meiner Ausstellung". 1997.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithograph (Tusche, Pinsel, Feder, Kreide) auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "4/7". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 847.

Im unteren weißen Rand minimal knickspurig.

31,5 x 49 cm, Bl. 40 x 56,5 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

466   Claus Weidensdorfer "Maiglöckchen" / Taufzug. 1965 / 1971.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Various printing techniques (Radierung, Lithographie) auf unterschiedlichem Papier. Ein Blatt (Maiglöckchen) u.re. in Blei signiert "Weidensdorfer", ein Blatt (Taufzug) in der Platt u.re. monogrammiert "C. W.", beide Arbeiten u.re. datiert. Blatt "Maiglöckchen" als Beilage zum Faltblatt Claus Weidensdorfer, Edition Lothar Lang, Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung, Berlin-Pankow, 23. Oktober - 12. November 1965. Eines von 40 Drucken.
WVZ Muschter / Matuszak 69.

Ein Blatt (Maiglöckchen) im oberen weißen Rand ein ganz minimales dunkles Fleckchen, im rechten weißen Rand ein helles Fleckchen. Die untere rechte Ecke etwas knickspurig.

Pl. 10 x 8 cm, Bl. 21 x 14,8 cm, St. 19,3 x 14,3 cm, Bl. 20,8 x 14,6 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

467   Claus Weidensdorfer "Kunst der Zeit, Cabinet" (Dresden). 1964.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithograph in colours auf Velin. Ausstellungsplakat. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 39.

Angestaubt, etwas angeschmutzt und knickspurig. An den Rändern leicht wellig.

St. ca. 46 x 39,5 cm, Bl. 76 x 50 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

468   Albert Wigand, Ohne Titel. 1974.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Gouache über Kugelschreiber auf einem Briefumschlag. Auf Untersatzpapier montiert. Auf dem Umschlag in Kugelschreiber signiert "Wigand", ortsbezeichnet "Dösen" und datiert u.Mi. Auf dem Untersatz nochmals signiert "Wigand" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Von Tini". Untersatz verso mit dem Künstlerstempel. Freigestellt im Passepartout montiert.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Foto-Nr. C1974/70 aufgenommen.

Technikbedingt wellig. Untersatz angeschmutzt und vereinzelt mit Klebemittelresten älterer Montierung, verso atelierspurig.

11,4 x 17,4 cm, Untersatz 16,5 x 25 cm, Psp. 25,5 x 31,4 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

470   Albert Wigand "Kopf". 1972.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pen drawing in colours, Kugelschreiber- und Graphitzeichnung auf dünnem Papier. Unsigniert. In Kugelschreiber und Blei ausführlich datiert und bezeichnet "13. 14. Mai 72 16h; 13. Okt. Freund von Hasi Enkel; Tini [Schwester Elisabeth Wigand] langes unsäglich schweres Sterben; Fisse". Die Bezeichnung verso in Blei nicht lesbar. Verso mit einem Sammler-Stempel in Rot. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1972/17.

Ein Einriss am linken Rand (0,5 cm). Am oberen und rechten Rand unregelmäßig beschnitten.

15 x 10,5 cm, Psp. 32 x 28,5 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

472   Albert Wigand, Rothenburg ob der Tauber. 1939.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Watercolour auf festem Papier. In Blei signiert "Wigand" und datiert u.re. Verso ortsbezeichnet "Rothenburg" und nochmals datiert. Im Passepartout hinter Glas in profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Nr. B 1939/75 aufgenommen.

Minimal knickspurig, insgesamt leicht gebräunt und lichtrandig, die Farben etwas verblaßt. Verso angeschmutzt, mit Klebemittelresten älterer Montierung und mit oberflächlichem Papierabrieb.

24,8 x 35 cm, Ra. 44 x 54 cm.

estimate
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

474   Paul Wilhelm, Silberakazienzweige. 1930.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Watercolour auf Japanbütten. Unsigniert.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz; aus dem Nachlaß des Künstlers.

Blattkanten deutlich gegilbt. Im Blattviertel re. etwas stockfleckig. In den Blattecken Reißzwecklöchlein.

50,5 x 35,5 cm.

estimate
750 €

476   Curt Winkler "Semperbau im Wiederaufbau 1953/54" /"Münzgasse Dresden (Malerwinkel)". 1954.

Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen

Lithograph / aquarellierte Radierung. Lithographie im Stein signiert "Curt Winkler", bezeichnet, datiert sowie u. li. in Blei datiert. Beide Blätter in Blei u.re. signiert "Curt Winkler", bezeichnet sowie u.li. nochmals bezeichnet. Radierung im Passepartout vollflächig klebemontiert.

Die Blätter zum Teil gegilbt und lichtrandig, mit Randläsionen und partiell mit Insektenschmutz.

St. 22,8 x 34 cm, Bl. 42,5 x 59,9 cm, Pl. 28,5 x 19,8 cm, BA. 29,7 x 21 cm, Psp. 52,5 x 40,9 cm.

estimate
100 €

479   Hans Winkler, Komposition. 1982.

Hans Winkler 1919 Gotha – 2000 Weimar

Watercolour und Mischtechnik auf Bütten. U.li. in Kugelschreiber signiert "Winkler", datiert und nummeriert "109". Auf weißer Untersatzpapier klebemontiert und hinter Glas in schwarzem Alurahmen gerahmt.

20,5 x 27 cm, Ra. 40,9 x 51 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)