zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 46 12. Dezember 2015
Suche more search options
<<<      >>>

623   "Wisentstier Benno". Erich Oehme für Meissen. 1937 - 1947.

Erich Oehme 1898 Meißen – 1970 ebenda

Böttger-stoneware. Rechts am naturalistisch ausgeformten Sockel mit der geritzten Signatur und Datierung "Erich Oehme 1937". Der Boden mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "O 229" sowie der geprägten Bossierernummer "152".
Entwurfsjahr 1937.

Vgl. Bergmann, Sabine: Meissener Künstlerfiguren, Erlangen, 2010, Kat.-No. 941, S. 468.

Unterseite des Sockels verso sowie an der Seite des Sockels je mit einem Chip, diese sind im Gesamtbild äußerst unscheinbar.

H. 32,5 cm, L. 43 cm.

estimate
1.200 €

628   Ovale Speiseplatte. Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Flache Form mit gemuldeter Kehle und ansteigender Fahne, der Rand geschweift. Spiegel und Wandung mit dem Dekor "Deutsche Blume" in Unterglasurblau, der Rand goldstaffiert. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie Prägeziffern.

Etwas gebrauchsspurig, vereinzelt herstellungsbedingte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten, diese partiell ausgeschliffen.

L. 40,5 cm.

estimate
120 €

636   Kaffeeteilservice. Meissen. Anfang 1960's.

Porcelain, glazed. Bestehend aus vier Tassen, acht Untertassen, zehn Kuchentellern sowie einem Sahnekännchen. Auf den Wandungen ein modernes Rosendekor in blauen Aufglasurfarben, die Ränder mit Goldfaden. Unterseits jeweils mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, mit den Modellnummern "652" und "653", mit den Drehernummern und Jahreszeichen, mit den Dekornummern in Aufglasurblau sowie mit dem Glasurzeichen.

Ein Kuchenteller mit einem Spannungsriß. Vereinzelt Glasur- und Masseunregelmäßigkeiten. Goldstaffierung vereinzelt minimal berieben.

Verschiedene Maße.

estimate
300 €

639   Andenkentasse "Johanne Käblerin". Meissen. Um 1848.

Porcelain, glazed. Die Tasse in gedrungener, klassizistischer Vasenform mit abgesetztem Rundstand sowie mit einem hochgezogenen und volutenförmig eingeschwungenen Henkel mit reliefiertem Blattdekor. Schauseitig auf der Wandung mit der Bezeichnung "Der Johanne Käblerin zum Geburtsfeste den 25ten Juli 1848. gewidmet von J.E.E. [sic!]" in Aufglasurschwarz. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie weitere Prägeziffern.

Untertasse fehlt. Goldstaffierung deutlicher berieben. Minimale Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 8,2 cm.

estimate
100 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)