zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 46 12. Dezember 2015
Suche more search options
<<<      >>>

647   Zierteller mit Blütenbukett "Aster und Tulpe". Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Flach gemuldete Form mit ansteigender Fahne und geschweiftem Rand. Im Spiegel ein Blütenbukett, die Fahne königsblau staffiert, von Goldfäden umrahmt. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie das Prägezeichen "NT".

Unscheinbare Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 25 cm.

estimate
180 €

648   Zierteller Blütenbukett mit Schwertlilie. Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form mit flach ansteigender Fahne. Im Spiegel ein üppiges Blütenbukett mit Schwertlilie, Studentenblume, Federmohn, Vergissmeinnicht und Winde. Königsblau staffierte Fahne mit goldradierter Bordüre. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Formnummer sowie weitere Prägeziffern.

Goldstaffierung am Rand minimal berieben.

D. 26,7 cm.

estimate
180 €

649   Zierteller mit Blütenbukett "Gelbe Narzisse". Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Gemuldete Form mit flach ansteigender Fahne und geschweiftem Rand. Im Spiegel ein Blütenbukett, auf der Fahne kleine Blütenzweige, der Rand mit einer Goldbordüre. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau sowie eine Prägeziffer.

Unscheinbare Glasurunregelmäßigkeiten, die Goldstaffierung des Randes minimal berieben.

D. 24,3 cm.

estimate
180 €

655   Zwei Zierschalen. Heufel & Co., Dresden / Kleiner Zierteller. Potschappel, Freital. 1. H. 20. Jh. / 20th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben sowie goldfarben staffiert. Gemuldete Formen, die Fahnen mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillekartuschen, der Teller mit Korbranddekor. Auf den Spiegeln jeweils Blütenzweige sowie Blütenbuketts. Unterseits jeweils die Manufakturmarken in Unter- sowie Aufglasurblau, der Teller mit geprägter Modellnummer.

Vereinzelt Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 20,5 cm, D. 18,5 cm.

estimate
100 €

656   Eine Kuchenplatte / Zwei Kuchenteller / Eine Kaffeetasse mit Untertasse / Ein Kännchen / Eine Schale / Ein Kerzenständer. Rauenstein / Ilmenau / Pößneck (?). 19. / 20th cent.

Porcelain, glazed. 7-teilig, bestehend aus einer Kuchenplatte, zwei Kuchentellern, einer Kaffeetasse mit Untertasse, einem Mokkakännchen, einer großen Schale sowie einem Kerzenständer. Auf den Wandungen das Dekor "Strohblume". Teller, Kanne und Schale mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab". Unterseits mit den Manufakturmarken in Unterglasurblau. Die Schale ungemarkt.

Herstellungsbedingt Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Teils minimal gebrauchsspurig. Das Kännchen mit Chips an Standring und Ausguß.

Verschiedene Maße.

estimate
150 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)